Der Mond ist kalt und dunkel von Pola Kayser

Der Mond ist kalt und dunkelEigentlich haben sich Greta und ihre Freundin Lissy in dem Krimi „Der Mond ist kalt und dunkel“ von Pola Kayser nur von Hamburg nach Binz auf Rügen aufgemacht, um an der Beerdigung von Gretas verstorbener Tante Frieda teilzunehmen. Die beiden Frauen steigen ausgerechnet im Hotel „Strandgold“ ab, in dem die ehemalige Besitzerin Renate Goldmann zunächst ihren Ehemann Ferdinand und danach sich selbst ermordet haben soll. Allgemeine Unruhe bricht aus, als die Rezeptionistin Marie behauptet, im Gartenhaus die Tote gesehen zu haben. So halten viele diese Erscheinung für das Auftauchen einer „Wiedergängerin“, einer „Untoten“. Gretas kriminalistische Neugier ist geweckt, denn ihre verstorbenen Ehemänner und auch ihr Vater waren bei der Kriminalpolizei beschäftigt.

Gemeinsam mit Lissy besucht Greta die alte Elsa Hoth, die sich als gute Freundin von Tante Frieda um die Bestattungsformalitäten gekümmert hat. Von ihr erfahren die beiden, dass die Verstorbene eine Hexe gewesen sein soll, die gewisse Fähigkeiten bereits von ihrer Mutter Luise geerbt hat.

weiterlesenDer Mond ist kalt und dunkel von Pola Kayser

Der 7. Tag von Nika Lubitsch

Der 7. TagJahrelang hat eine erfolgreiche Berliner Sachbuchautorin vergeblich versucht einen Verlag für ihren Kriminalroman „Der 7. Tag“ zu finden. Unter dem Pseudonym Nika Lubitsch hat sie schließlich ihren Roman als E-Book selbst veröffentlicht, der innerhalb weniger Tage die Kindle-Bestsellerliste eroberte und monatelang anführte. Aufgrund dieses großen Erfolgs ist der Titel nun auch als Taschenbuch erhältlich.

Im August 1999 lernt Sybille durch einen Autounfall den Anwalt Ullrich Henke kennen, woraus sich eine unkomplizierte Beziehung ergibt, bis er ihr seinen Freund Michael Thalheim vorstellt, mit dem er eine gemeinsame Kanzlei betreibt. Sybille und Michael sind beide beruflich erfolgreich, sie als Pressesprecherin eines Weltkonzerns und er als Wirtschaftsanwalt. Nachdem es ihm gelingt eine Zulassung als Notar zu bekommen, wird Sybille schwanger und die beiden freuen sich auf ihr gemeinsames Baby.

weiterlesenDer 7. Tag von Nika Lubitsch

Das schnelle Geld von Claudio Cantele

Das schnelle GeldDie Welt des Aktienmarktes bleibt auch für Experten unkalkulierbar und selbst sie können bei Spekulationen eine böse Überraschung erleben, die sie ein Vermögen kosten kann. Der Wirtschaftskrimi von Claudio Cantele handelt von einflussreichen Personen, die „Das schnelle Geld“ machen wollen.

Der frühere Banker Flavio Contarini trifft auf einer Beerdigung in Wien seinen alten Freund Vincent Sobieski, der die Beratungsfirma F&M überprüfen soll, die Risikopositionen über Zweckgesellschaften auf die Cayman Inseln auslagert. Wegen zu großer Risiken und Unsicherheiten kann er kein positives Urteil abgeben und so vertraut er Flavio Contarini an, dass er seitdem erpresst wird. Contarini ahnt zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass er von Tancredi Falconari und Violetta Moretti auf die gleiche Weise wie sein Freund erpresst werden soll, denn bei einer Briefübergabe wird er, wie zuvor Sobieski, unbemerkt fotografiert. Die Fotos könnten als Beweis für eine Bestechung ausgelegt werden und Contarini soll Einfluss auf das Urteil seines Freundes nehmen.

weiterlesenDas schnelle Geld von Claudio Cantele

Russische Freunde von Barbara Lutz

Russische FreundeUnter dem Stichwort „Geldwäsche“ erfährt man auf Wikipedia, dass die Zahl der ungelösten Fälle von nur 26 im Jahr 2004 auf 814 im Jahr 2011 gestiegen ist und dass nach einer Schätzung aus dem Jahr 1999 zwischen zwei und fünf Prozent des globalen Weltbruttoinlandsprodukts aus illegalen Quellen stammen sollen. Barbara Lutz hat sich in ihrem Kriminalroman „Russische Freunde“ den Machenschaften illegaler Finanzgeschäfte gewidmet.

In die Wohnung von Juri Salnikow, einem in Bern lebenden russischen Studenten, wird eingebrochen. Ilka Kovacs, die sich mit Aushilfsjobs über Wasser hält, wohnt genau unter ihm und entdeckt in einer Abstellkammer des Hausflurs einen Koffer von Juri. Sie nimmt einen sich darin befindlichen USB-Stick in düsterer Vorahnung an sich, da Juri verschwunden ist. Eine Woche später wird auch in ihre Wohnung eingebrochen, doch wird außer dem Koffer nichts entwendet.

weiterlesenRussische Freunde von Barbara Lutz

Die Totengräber von Bernd Udo Schwenzfeier

Die TotengräberEin unbekannter Anrufer rät dem Journalisten Jan Breuer, in vier Todesfällen zu recherchieren und dabei mit äußerster Vorsicht zu agieren. Schnell sucht Jan im Zeitungsarchiv und erfährt, dass es sich bei den Toten um Männer handelt, die sich an Minderjährigen vergangen haben. Doch wurden sie mangels Beweisen von Richter Schreiber freigesprochen und kamen kurze Zeit später auf mysteriöse Weise ums Leben. Neben seinem Vorgesetzten Helge Helmbrecht und dem Chefredakteur Felix Breitenbach vertraut sich Jan auch seinem Freund, Kriminalhauptkommissar Alexander Schrader an. Als dieser von den Zusammenhängen erfährt und hört, dass Jan alleine weitere Nachforschungen im Umfeld der toten Täter plant, rät er ihm dringend davon ab, wenn er nicht mit seinem Leben spielen will. Doch Jan möchte unbedingt als Reporter Karriere machen, schlägt sämtliche Warnungen in den Wind und weckt „schlafende Hunde“.

Staatsanwalt Robert Seibold gefällt die Weigerung von Richter Schreiber nicht, in einigen Fällen kein Hauptverfahren zu eröffnen und fordert mit den beteiligten Staatsanwälten in einer Resolution die Versetzung des Richters in den vorzeitigen Ruhestand.

weiterlesenDie Totengräber von Bernd Udo Schwenzfeier

Pink Clover Club von Richard R. Roesch

Pink Clover ClubLuise Temmen, vierundfünfzig Jahre und seit fünf Jahren geschieden, wird in der Badewanne eines Rostocker Hotels ermordet aufgefunden. Sie war die Vorsitzende einiger Stiftungen und hatte Einfluss auf Wirtschaft und Politik in der Landeshauptstadt Schwerin. Die Todesursache war vermutlich Erwürgen. Denn sie wurde entkleidet, in die Badewanne gelegt und ihre Pulsadern aufgeschnitten, wobei man ihr die Kehle zudrückte. Einige persönliche Wertsachen wurden gestohlen, doch vom Täter fehlt jede Spur. Die Überwachungskameras zeigen einen mit Hut und Mantel vermummten jungen Mann, der mit dem Aufzug in die Etage fährt und einige Zeit später das Hotel wieder verlässt. Eine der gestohlenen Kreditkarten wurde benutzt, um ein Mecklenburg-Vorpommern-Ticket zu kaufen und deshalb weiß die Rostocker Kripo nicht, wohin der Mörder gefahren ist.

Erst in drei Tagen möchte Kriminalhauptkommissar Elliot die Presse und seine Schweriner Kollegen über den Tod der prominenten Luise Temmen informieren und bis dahin den Mörder dingfest gemacht haben.

weiterlesenPink Clover Club von Richard R. Roesch

Eisige Rache von Elke Schwab

Eisige RacheIn dem neuen Baccus-Borg-Krimi „Eisige Rache“ von Elke Schwab haben sich die Bewohner von Wadern-Buweiler gerade von der Aufregung um einen Verkehrsunfall erholt, bei dem Aline Konrad schwer verletzt wurde und nach einem Jahr im Koma verstarb, da erschüttert das Örtchen im Saarland eine Mordserie. Kriminalkommissar Theo Borg ist mit seinem Kollegen Lukas Baccus im Schneegestöber auf dem Weg nach Buweiler zu seiner Tante. Plötzlich gerät ihr Fahrzeug unter Beschuss und auf der Flucht vor ihrem Verfolger suchen sie Schutz in einer Blockhütte. In dieser gottverlassenen Gegend funktioniert kein Handy und ihre Dienstpistolen haben sie nicht bei sich. Doch sind sie nicht die Einzigen, auf die es der Schütze abgesehen hat, denn ein Mann bricht vor ihren Augen tot zusammen.

Noch ahnen die beiden nicht, dass es um „Eisige Rache“ geht und mit Hauptkommissar Wendalinus Allensbacher, Kriminalrat Hugo Ehrling und den Kollegen Monika Blech, Dieter Marx, Andrea Peperding sowie Staatsanwalt Helmut Renske gehen sie davon aus, dass der Tote Oskar Lohse sie zu seinem Mörder führen wird.

weiterlesenEisige Rache von Elke Schwab

Opfer von Cathi Unsworth

OpferDer Grundstein für eine DNA-Analyse, die den Bauplan eines Lebewesens aufzeigt, wurde 1985 mit der Entdeckung spezifischer Muster gelegt. Mit der Entwicklung einer besonderen Technik, der PCR, Anfang der 90er Jahre war die Bestimmung des genetischen Fingerabdrucks mit nur geringen Mengen von Speichel oder Blut möglich, was gerade für die Kriminalistik von großer Bedeutung war. So kann auch die Anwältin Mathers in dem Kriminalroman „Opfer“ von Cathi Unsworth einen zwanzig Jahre zurückliegenden Fall wegen neuer DNA-Beweise neu aufrollen. Der Privatdetektiv Sean Ward soll für sie herausfinden, was damals in Ernemouth geschehen ist. Ein Opfer wurde mit zahlreichen Stichwunden in Brust und Unterleib aufgefunden, wies Brandwunden von Zigaretten auf und alle Anzeichen deuteten auf einen Ritualmord hin. Am Tatort wurde die Schülerin Corrine Woadrow blutüberströmt aufgefunden und zu lebenslanger Haft verurteilt.

Bei seinen Recherchen erfährt Sean Unterstützung durch Detective Chief Inspector Dale Smollet sowie Rivett und Gray, die damals in dem Mordfall ermittelt haben. Er besucht Corrine in der Haftanstalt, die jedoch nicht mit ihm sprechen will.

weiterlesenOpfer von Cathi Unsworth

Wellers Zorn von Birgit Lohmeyer

Wellers ZornAuch in dem zweiten Ostseekrimi von Birgit Lohmeyer begegnet der Leser dem Wismarer Bewährungshelfer Uwe Weller. Doch steht der in dem Roman „Wellers Zorn“ selbst im Mittelpunkt des Geschehens und gerät dabei in einen Konflikt zwischen seinen moralischen Grundsätzen und persönlichen Interessen.

Nach einer zwölfeinhalbjährigen Haftstrafe wegen Totschlags steht Wolfgang Zorn seit neun Monaten bei Uwe Weller unter Führungsaufsicht. Er ist für Weller ein angenehmer Klient, der alle schweren Körperverletzungen einschließlich seiner letzten Tat unter starkem Alkoholeinfluss begangen hat. Doch nun nimmt er an einem Anti-Gewalttraining teil und ist bemüht die Finger vom Alkohol zu lassen. Nach einem brutalen Mord an einer Wismarer Studentin vernehmen Beamte der Kripo Schwerin Wolfgang Zorn in seiner Wohnung, obwohl gegen ihn nicht mehr vorliegt als seine Vorstrafen.

weiterlesenWellers Zorn von Birgit Lohmeyer

Mörder im Chat – Ein Fall, der unter die Haut geht

Buchcover des Kriminalromans Mörder im Chat

Ein Mörder im Livestream: Spannung pur aus Arlesheim und Rostock

Der alleinerziehende Ermittler Jonas Uplegger ist bereit, sich neu zu verlieben und seine Kollegin Barbara Riedbiester kämpft mit ihrer Alkoholsucht. Im packenden Kriminalroman Mörder im Chat* von Frank Goyke stehen die beiden vor einer außergewöhnlichen Herausforderung: Sie müssen einen psychisch gestörten Mörder identifizieren – ohne ein nachweisbares Opfer.

Mord per Webcam: Stephan Hagner als Zeuge eines digitalen Albtraums

In seinem Heimatort Arlesheim nahe Basel wird der Informatiker Stephan Hagner unfreiwillig Zeuge eines schockierenden Vorfalls: Per Webcam sieht er, wie sich ein maskierter Mann von hinten der 23-jährigen Studentin Miriam aus Rostock nähert – offensichtlich mit dem Ziel, sie mit einer Machete zu töten.

weiterlesenMörder im Chat – Ein Fall, der unter die Haut geht