Schatten der Schuld von Petra Johann

Schatten der SchuldKriminalhauptkommissar Frank Quirin wird zu einer Leiche im Aachener Stadtwald gerufen. Die Tote weist Verletzungen am Hinterkopf, Nacken und Hals auf, die ihr mit einer Axt beigebracht wurden. Als er sieht, dass ihr auch die Haare abgeschnitten wurden, weist er seinen jungen Kollegen Benjamin Kämpfer, den alle nur Benny nennen, sofort an, die ebenfalls zum Ermittlerstab gehörende Charlotte Rumor, kurz Charly genannt, auf dem schnellsten Weg zum Tatort zu bringen. Charly kann zunächst nicht verstehen, warum Frank sie ausgerechnet aus ihrem Urlaub holen lässt. Allerdings ändert sich das schlagartig, als sie von Benny die näheren Einzelheiten erfährt. Im Gegensatz zu ihrem neuen Kollegen weiß sie von drei weiteren Morden an Frauen, die in den vergangenen fünf Jahren verübt wurden. Auch sie wurden alle mit einer Axt erschlagen und ihnen wurden die Haare abgeschnitten.

Die erste Tote, eine Schwester des Kinderarztes Chris Danner, fand man im Haus von Hans Löhrmann. Beide gehörten einer Amateurtheatergruppe an. Die zweite Tote, Chris Danners Geliebte, fand Miranda Zerbitzky, die ebenfalls dem Ensemble angehörte, im Proberaum.

weiterlesenSchatten der Schuld von Petra Johann

Mad Dog Boogie von Max Bronski

Mad Dog BoogieAlex Dunbar leidet unter einer Drogenpsychose und befindet sich seit Jahren in therapeutischer Behandlung auf Gut Betzing in der Nähe von Wasserburg. Der in die Jahre gekommene Gitarrist wirkt mit seinen langen, grau gelockten Haaren und einem regenbogenfarbenen Pillbox-Hut wie ein alter Hippie. Gemeinsam mit Ben Setznick, einem jungen Punk mit Tourette-Syndrom, der ihn auf dem Waschbrett rhythmisch unterstützt, spielt er gelegentlich auf einer improvisierten Bühne im Speisesaal von Gut Betzing für ein kleines, aber wohlmeinendes Publikum den Blues. Alex und Ben galten schon immer als unzertrennlich, doch seit einiger Zeit haben die beiden Willi Oertel als ständigen Begleiter adoptiert. Er hat die Statur eines Sumoringers, ist jedoch in seiner geistigen Entwicklung auf dem Niveau eines einfältigen Kindes zurückgeblieben.

In den Siebzigerjahren war Alex der Gitarrist und Songwriter einer legendären Band und hat während dieser Zeit eine Menge Drogen konsumiert. Auf einer Party der leichtlebigen Gisa von Elbach landet er im Bett der Gastgeberin, die am nächsten Morgen erschlagen aufgefunden wird.

weiterlesenMad Dog Boogie von Max Bronski

Die Spur des Barolo von Paul Grote

Die Spur des BaroloFür die Chinesen sind von Europäern entwickelte Technologien, wie das Know-How des Deutschen Bergbaus, enorm wichtig. Stahlwerke, wie die Henrichshütte, haben sie demontiert und abtransportiert, wobei alles, was nicht abmontiert werden durfte, speziell gekennzeichnet werden musste. Ähnliches zeichnet sich aktuell beim Weinanbau ab, der in China auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Allerdings ließ die Qualität zu wünschen übrig, so dass seit einigen Jahren das Fachwissen von Önologen und das erfahrener Kellermeister immer mehr gefragt ist. Paul Grote hat in seinem Kriminalroman „Die Spur des Barolo“ dieses Thema aufgegriffen.

Francesca Sturm wartet am Düsseldorfer Flughafen auf ihren Mann Arnold, der mit sechs weiteren Kollegen eines Weinclubs von einer Weinreise durch das Piemont zurück erwartet wird. Doch er ist nicht an Bord, so dass seine Frau lediglich seinen Koffer in Empfang nehmen kann. Der Vertreter der Fluggesellschaft kann sich diesen Umstand wie die hinzugezogene Flughafenpolizei nicht erklären, denn Arnold soll in Turin eingecheckt und an Bord gegangen sein.

weiterlesenDie Spur des Barolo von Paul Grote

Schinken, Mord und Spätzle von Joachim H. Peters

Schinken, Mord und SpätzleEigentlich hat sich Kriminaldirektor a. D. Adolf Pfefferle auf einen ruhigen, dreiwöchigen Kuraufenthalt in Bad Dürrheim gefreut und vor allem auch auf die gute Küche des Waldeck SPA Kur- & Wellness Resorts. Doch dann entdeckt eine Spaziergängerin einen auf dem Salinensee treibenden Sack und wird zudem von einer Gestalt in dunkler Kutte, ausgerüstet mit Pfeil und Bogen, einer Moorleiche ähnlich sehend, erschreckt. Pfefferle hört Polizeihauptmeister Heribert Moser im Gespräch mit der Geschäftsführerin des Hotels von Mord reden, während er selbst sich mit der Angestellten Bea unterhält. Augenblicklich ist sein kriminalistischer Spürsinn geweckt.

Von Küchenmeister Achim Mühlbach erfährt Pfefferle nicht nur den Namen des Toten, Martin Berndorf, sondern auch, dass dieser beinahe einen Auftrag zur Hotelvergrößerung bekommen hätte, was sowohl dem Bauunternehmer Vogler, als auch dem Gasthausbesitzer Wildgruber vom Goldenen Ochsen ein Dorn im Auge gewesen sein soll.

weiterlesenSchinken, Mord und Spätzle von Joachim H. Peters

Schwarzer Mann von Daniel Holbe

Schwarzer MannDer Roman „Schwarzer Mann“ von Daniel Holbe ist bereits der zweite Kriminalfall mit den Kommissaren Sabine Kaufmann und Ralph Angersbach von der Mordkommission Bad Vilbel. Sabine Kaufmann ist vor acht Monaten aus Frankfurt in ihren Heimatort zurück gekommen, um sich besser um ihre kranke Mutter kümmern zu können. Sie war an einigen vielbeachteten Morduntersuchungen beteiligt und ist eine Frau, die Herausforderungen sucht. Doch Bad Vilbel ist keine Metropole des Verbrechens, und die letzte Mordermittlung liegt bereits Wochen zurück. Deshalb wurde ihr Kollege Ralph Angersbach inzwischen an das Präsidium in Lauterbach ausgeliehen, um die Kollegen im Vogelsbergkreis zu unterstützen.

In den drei Wochen, die Ralph Angersbach, der in der Region aufgewachsen ist, im Vogelsbergkreis durchhalten muss, kann es nicht viele Morde geben, und so besucht der Kommissar zunächst einmal seinen alten Freund, den Metzger Neifinger. Der bittet ihn, auf dem Hof von seinem Kunden Johann Gründler Nachforschungen anzustellen, denn der Alte scheint verschwunden zu sein.

weiterlesenSchwarzer Mann von Daniel Holbe

Tödliche Besessenheit von Elke Schwab

Tödliche BesessenheitDie beiden Kriminalkommissare Lukas Baccus und Theo Borg werden zu einem Hochhaus in Saarbrücken gerufen. Die unter Droge stehende Franzi Waltz ist entweder freiwillig aus dem 12. Stockwerk gesprungen, oder wurde von jemandem in den Tod getrieben. Nachdem die Presse Fakten veröffentlichen konnte, die man aus ermittlungstaktischen Gründen zurückhalten wollte, werden Lukas und Theo beschuldigt, Informationen weitergegeben zu haben. Außerdem werden sie von den Ermittlungen abgezogen, die fortan Andrea Peperding mit ihrer Kollegin Blech führt. Zu ihrer Überraschung finden sie Aktfotos der Toten, können jedoch den Ehemann, Robert Waltz, dazu nicht mehr befragen, weil dieser verschwunden ist.

Auf Lukas und Theo wartet bald ein neuer Fall: Juliane Pfeiffer findet ihren Mann Udo, einen erfolgreichen Immobilienmakler, nackt, gefesselt und blutüberströmt, von einem Beil erschlagen, im Ehebett vor. Noch bevor die beiden Kommissare sich von der unter Schock stehenden Frau verabschieden können, klingelt das Telefon. Ein anonymer Anrufer spricht in dem Glauben, Udo sei am Apparat, den Tod von Franzi Waltz an.

weiterlesenTödliche Besessenheit von Elke Schwab

Teufel ohne Alibi von Joachim H. Peters

Teufel ohne AlibiOberkommissar Jürgen Kleekamp hält es nach seinem zweiten Herzinfarkt, den er während seines letzten polizeilichen Einsatzes erlitt, im Herzzentrum Bad Oeynhausen nicht mehr aus. In „Teufel ohne Alibi“, der Fortsetzung von Sterben tun immer die Anderen, verlässt er auf eigenen Wunsch die Klinik, nachdem er Sybille Warneke etwas versprochen hat: Da sie nicht glaubt, dass ihr Vater Selbstmord begangen hat, soll er der Sache auf den Grund gehen.

Wieder zurück auf seiner Dienststelle in Paderborn wird Kleekamp von seinen Kollegen darüber unterrichtet, dass in der Wohnung von Angelika Ostwald eine mumifizierte Kinderleiche aufgefunden wurde. Laut Obduktion soll das Kind verhungert und verdurstet sein. Während die Suche nach Frau Ostwald im Sande verläuft, werden die Beamten zu Yilmaz Üzgür gerufen. Das letzte Wort des Niedergestochenen lautet „Heiner“, worauf sich allerdings niemand einen Reim machen kann.

weiterlesenTeufel ohne Alibi von Joachim H. Peters

Prinzenjagd: Ein Kriminalfall zwischen Loyalität, Liebe und gesellschaftlicher Kritik

Buchcover des Kriminalromans Prinzenjagd

Auftrag mit Nebenwirkungen

Lila Ziegler soll auf Wunsch ihrer Freundin Lena deren Vater Lennart Staschek beschatten und herausfinden, ob er eine Affäre hat. Allerdings darf sie ihrem Freund Ben Danner, mit dem sie gemeinsam eine Detektei betreibt, nichts davon erzählen. Denn Danner ist der beste Freund von Staschek, dem Leiter der Mordkommission in Bochum, mit dem er vor über zehn Jahren zusammengearbeitet hat.

Wie es der Zufall will, ist Staschek gerade mit der Aufklärung des Mordes an Sternekoch Carlo Pfiffhofen beschäftigt, der verstümmelt auf dem Parkplatz des Allee-Hotels aufgefunden wurde – jenem Hotel, in dem er früher als Küchenchef tätig war. Als wenig später auch der Gewinner einer Castingshow in einem Hotelzimmer ums Leben kommt, beauftragt der Geschäftsführer Flegenfeld das Detektiv-Duo Lila und Ben mit der Aufklärung der Morde. Für Lila kommt dieser Auftrag gelegen, da sie so ihre verdeckte Beobachtung von Staschek fortsetzen kann.

weiterlesenPrinzenjagd: Ein Kriminalfall zwischen Loyalität, Liebe und gesellschaftlicher Kritik

Der Marionettenspieler von Senta Meyer

Der MarionettenspielerKriminalhauptkommissar Wilfried Lichter und seine Kollegen Oliver, Martina, Veronika und Carsten vom K4 in Berlin bekommen bei der Suche nach neun innerhalb der letzten fünfundzwanzig Stunden verschwundenen Kindern völlig unverhofft Unterstützung durch ein von Europol beauftragtes Team. Allerdings sind sie nicht nur von den eigenwilligen Outfits der Kollegen irritiert, sondern auch vom Befehlston ihrer Chefin Jenny, die im Schneidersitz auf den Tischen sitzt, trotz Verbot raucht und alle ungefragt duzt. Für das bestens ausgebildete Team um Marie, Paul, Sarah, Ben und Tom ist Jenny der „Boss“, und sie folgen ihren präzisen Anweisungen, die eine strikte Umsetzung erfordern. Doch die Kollegen aus Berlin wähnen sich in einem Albtraum und kapitulieren schließlich.

Bisher haben die Kidnapper weder eine Forderung gestellt, noch ist ein Bekennerschreiben eingegangen. Jenny teilt die Aufgaben ein und hofft zunächst bei den Familien und Freunden der verschwundenen Kinder auf Gemeinsamkeiten zu stoßen. Erst bei der Überprüfung der durchgemachten Kinderkrankheiten zeigen sich erste Auffälligkeiten.

weiterlesenDer Marionettenspieler von Senta Meyer

Dünenkiller von Sven Koch

DünenkillerVon der Besatzung der im April 2007 aufgefundenen Luxusjacht Kaz II, die Erwähnung in dem Kriminalroman Dünenkiller von Sven Koch findet, fehlt bis heute jede Spur. Genauso, wie dieses „Geisterschiff“ führerlos im Wasser trieb, entdecken Nordseefischer in dem Roman eine Jacht. Als sie an Bord gehen, finden sie das Deck voll mit Blut und neben drei verbrannten Leichen eine schwer verletzte Frau.

Die Sonderkommission für Organisierte Kriminalität und Schwerverbrechen unter der Leiterin Ceylan Özer in Wilhelmshaven ist mit den Ermittlungen beauftragt. Wie ihre Kollegen Tjark Wolf, Femke Folkmer, Fred und der Forensiker Steevens stellt sich Ceylan die Frage, wie die Frau als einzige das Massaker überleben konnte. Zu allem Unglück hat der Regen die meisten Spuren verwischt und das ausgeschaltete GPS gibt ihnen weitere Rätsel auf. Nachdem die Identität der Toten geklärt ist, finden sie heraus, dass alle drei als Banker an einem gemeinsamen millionenschweren Offshore-Windparkprojekt gearbeitet haben und dass eine Kopenhagener Firma die Jacht gechartert hat.

weiterlesenDünenkiller von Sven Koch