Brennen muss die Hexe von Sven Koch

Brennen muss die Hexe„Brennen muss die Hexe“ ist der zweite Band einer Krimi-Reihe um die Kriminalpsychologin Alex Stietencron, der aber auch ohne Kenntnisse des ersten Romans problemlos gelesen werden kann, da alle wichtigen Hintergrundinformationen in die Handlung eingestreut wurden. Doch leider hat Sven Koch in diesem Roman auch zu viel über den ersten Fall Purpurdrache verraten, so dass dieser Thriller für Leser, die das Buch noch nicht kannten, nun nicht mehr so interessant ist.

In der Nähe von Lemfeld werden in einem Steinkreis, der auch als Hexentanz bekannt ist, die Überreste einer Frauenleiche gefunden. Wie sich zeigt, wurde die Frau qualvoll wie im Mittelalter gefoltert und anschließend bei lebendigem Leib auf einem Scheiterhaufen in dem Druidenkreis verbrannt. Nur einem in der Nacht einsetzenden Regen ist es zu verdanken, dass Teile der Leiche noch erhalten sind. Da es sich bei der Tat offenbar um das Werk eines Ritualmörders handelt, will der Leiter der Sonderkommission Stephan Reineking die Polizeipsychologin Alexandra Gräfin von Stietencron, die die ermittelnden Kriminalbeamten unterstützen soll, in seinem Team mit dabei haben.

weiterlesenBrennen muss die Hexe von Sven Koch

Jack Rodman – Die ganze Wahrheit von Arno Wilhelm

Jack Rodman – Die ganze WahrheitArno Wilhelm – Informatiker, Blogger und Poetry Slammer – hat bereits zwei Gedichtbände geschrieben und nun folgt sein erster Roman. Doch kann es sich bei „Jack Rodman – Die ganze Wahrheit“ nicht um einen gewöhnlichen Roman handeln, denn bereits das Cover ziert ein Foto des fiktiven Musikers Jack Rodman, von dem im Buch weitere Fotos und eine CD mit einigen seiner Songs zu finden sind. Erstaunlich, da doch die Romanfigur erfunden scheint, oder etwa doch nicht? Erfindet vielleicht Arno Wilhelm sich selbst ständig neu?

Eigentlich ist Sven Heller ganz zufrieden mit seinem spießigen Leben. Er wohnt in einer ruhigen Gegend, in der man nicht fürchten muss, dass aggressive, bewaffnete Jugendliche umherziehen. Auch die interessante Arbeit in einem Laden, der sich auf die Reparatur von Technik aller Art spezialisiert hat, macht ihm viel Spaß. Doch seine Freundin Lara, die in einem Plattenladen arbeitet, möchte, dass er sich einen besseren Job sucht und endlich eine andere Wohnung.

weiterlesenJack Rodman – Die ganze Wahrheit von Arno Wilhelm

Das Schwert im Stein von Daniel Daub

Das Schwert im SteinObwohl der Titel „Das Schwert im Stein“ vermuten lässt, dass es sich bei dem Roman um eine Neuverfassung der Legende um König Artus handeln könnte, ist diese Annahme jedoch nicht ganz richtig. Denn der Roman endet mit der Geschichte um das sagenumwobene Schwert Excalibur, das angeblich von Merlin geschmiedet und mittels eines Zaubers in einen gewaltigen Stein getrieben wurde. So erzählt der Fantasy-Roman von Daniel Daub vielmehr die Geschichte des noch jungen Merlin und dem Heiligen Gral.

Es sind gefährliche Zeiten, denn nach dem Abzug der Römer aus Britannien zerfällt das Reich in viele kleine Königreiche, die untereinander zerstritten sind. Da hat der zwölfjährige Merlin, der Sohn von Tryffin, dem Herrscher über das Volk der Demetae, eine Vision, in der ein roter Drache einen weißen Drachen im Kampf besiegt. Nur wenige Tage danach erreicht die Nachricht vom Tode des Hochkönigs die Festungsstadt Caer Maridunum.

weiterlesenDas Schwert im Stein von Daniel Daub

Ready Player One von Ernest Cline

Ready Player OneDer katastrophale Klimawandel, eine anhaltende Energiekrise, Hungersnöte, Armut und Krankheit bestimmen das Leben im Jahr 2044. So entflieht der größte Teil der Menschheit täglich in die virtuelle Welt von Oasis, eine Simulation, in der sie ein selbst bestimmtes zweites Leben führen können. Als der Programmierer und Erfinder von Oasis, James Halliday, verstirbt, hat ihn seine virtuelle Welt zu einem der reichsten Menschen gemacht. Doch da er keine Erben hat, verfügt er in seinem Testament: Wer das von ihm in Oasis versteckte Easter Egg als Erster findet, erbt sein gesamtes Vermögen, das auf zweihundertvierzig Milliarden Dollar veranschlagt wird. Das ist allerdings nicht so einfach, denn dazu müssen drei Schlüssel gefunden werden, die drei versteckte Tore öffnen. Die Jagd auf Hallidays Easter Egg beginnt!

Der Wettbewerb wird innerhalb kürzester Zeit ein fester Bestandteil für Millionen Menschen, die ihre gesamte Freizeit darauf verwenden nach Hallidays Easter Egg zu suchen. Auch der Jugendliche Wade Watts, der am Stadtrand von Oklahoma City in einem Trailerpark lebt und keinerlei Perspektiven für die Zukunft hat, verbringt seine gesamte Zeit als Egg-Hunter und beschäftigt sich mit Hallidays Obsessionen für Filme, Comics, Fernsehserien, Computerspiele und die Popkultur der 1980er Jahre.

weiterlesenReady Player One von Ernest Cline

Abgebogen von Dirk Juschkat

AbgebogenEs sind keine weltbewegenden Themen, mit denen sich der Lyriker Dirk Juschkat in seiner Gedichtesammlung „Abgebogen“ beschäftigt. Es sind die kleinen Dinge des Alltags, die ihn bewegen. Er selbst hat für sich den Begriff „Depressionslyriker“ geprägt, doch trifft diese Bezeichnung nicht das gesamte Spektrum seines Schaffens. Denn manche seiner hintersinnig-amüsanten Gedichte wie „Lebenslauf“ oder „Wege zwischen Kopf und Bauch“ erinnern an den populären Dichter Eugen Roth, der Menschen und ihre Schwächen unter die Lupe nahm. So dichtet auch Dirk Juschkat mit einem schelmischen Augenzwinkern Verse wie „Beziehungsbeute“ oder „Oh, du schöne Weihnachtszeit!“, die vermutlich einen persönlichen Hintergrund haben. Andere nachdenkliche, melancholische Texte wie „Ein Fleck auf dem Herzen“ oder „Sehnsucht“ scheint er in seiner Seele zu schmieden.

Dirk Juschkat nimmt sich Zeit für seine Kunst, denn moderne Lyrik, das ist nicht sein Metier, seine Gedichte müssen sich reimen und die Worte müssen mit regelmäßiger Wiederkehr klingen.

weiterlesenAbgebogen von Dirk Juschkat

TodesDuft von Andreas Schmidt

TodesDuftDie unheimliche Lutterburg in der Nähe von Bodenwerder, in der es angeblich spuken soll, steht im Mittelpunkt des neuen Kriminalromans „TodesDuft“ von Andreas Schmidt. Der Autor hat seinen Wuppertaler Ermittler im Columbo-Trenchcoat, Kriminalhauptkommissar Norbert Ulbricht, wieder einmal in das Weserbergland geschickt, wo der Leser auf alte Bekannte aus Tödlicher Schnappschuss vom Zentralen Kriminaldienst in Hameln trifft.

Eine Gruppe, die sich mit Geistererscheinungen beschäftigt, findet auf der Lutterburg bei Pegestorf einen Toten. Unter ihnen die junge Katharina, die zuvor an einem medizinischen Experiment teilgenommen hat und seitdem in ihren Albträumen von Muthesius verfolgt wird. Muthesius hieß auch der Architekt, der die Häuser an der Lutterburg entworfen hat und in deren Ruinen es spuken soll. Ist es Zufall, dass der Tote ein Arbeitskollege von Katharina war, der im Labor von Symrise in Holzminden gearbeitet hat?

weiterlesenTodesDuft von Andreas Schmidt

Nur ein Katzensprung von Sabine Hartmann

Nur ein KatzensprungNach einem Busausflug zu einer Judo-Safari ist einer der Jungen, der siebenjährige Kelvin Jänicke, spurlos verschwunden. Seine Mutter Angela hatte mit ihrem Fahrzeug einen Platten und traf deshalb verspätet ein, um ihren Sohn abzuholen. In der Nähe der Bushaltestelle fand sie den Rucksack ihres Sohnes, doch von Kelvin keine Spur. Die Suche der Polizei mit einer Hundestaffel und auch der Einsatz von Hubschraubern mit Wärmebildkameras bleiben erfolglos und so nehmen Kommissar Kofi Kayi und sein Kollege Stefan Ollner die Ermittlungen auf.

Kurze Zeit darauf wird die Leiche eines Jungen gefunden, die komplett in Frischhaltefolie eingewickelt ist, aber es ist nicht Kelvin Jänicke. Doch wenn die beiden Fälle zusammenhängen, können die Ermittler davon ausgehen, dass es weitere Entführungen geben wird. Als auch noch die siebenjährige Emma Nielsen vermisst gemeldet wird, organisieren sich die Eltern zu einem Sicherheitsdienst, um zu verhindern, dass weitere Kinder entführt werden.

weiterlesenNur ein Katzensprung von Sabine Hartmann

WattenMord von Andreas Schmidt

WattenMordNachdem sich bereits vor etwa sechzehn Jahren 78% der Husumer bei einem Bürgerentscheid gegen die Bebauung des Dockkoog ausgesprochen hatten, kam das Thema nun erneut auf den Tisch. Ein potentieller Investor hat den Kommunalpolitikern, unter Ausschluss der Öffentlichkeit, seine Pläne für ein Dockkoog-Resort vorgestellt, in das er bis zu 30 Millionen Euro investieren möchte. Da bekanntlich die Wirklichkeit die besten Geschichten schreibt, hat die Meldung über das geplante Bauvorhaben den Autor Andreas Schmidt zu seinem Krimi „WattenMord“ inspiriert.

Noch bevor morgens um neun die ersten Besucher in das Multimar Wattforum in Tönning stürmen um die Unterwasserwelt der Nordsee zu bestaunen, macht eine Mitarbeiterin einen ersten Rundgang durch die Ausstellung, um die Anlage hochzufahren. Dabei entdeckt sie am Grund des knapp dreihunderttausend Liter fassenden Großbeckens eine Leiche.

weiterlesenWattenMord von Andreas Schmidt

Internetgefahren im Visier: Der Kriminalroman „Netzkiller“

Buchcover des Kriminalromans Netzkiller

Brisante Themen: Internetkriminalität & Datenschutz

Illegale Downloads und der leichtfertige Umgang mit persönlichen Daten in sozialen Netzwerken sind hochaktuelle Themen – und genau hier setzt Oliver Wolfs Kriminalroman Netzkiller* an. Der Autor verknüpft reale digitale Gefahren mit einem fiktiven, aber erschreckend plausiblen Szenario: Ein „Gamemaster“ zwingt Jugendliche in ein tödliches Spiel, das mit einer harmlos wirkenden E-Mail beginnt.

Ein Leichenfund beim Gleitschirmflug

Die Freunde Jochen Winter, Ralf und Armin verbringen ein Wochenende im Nordschwarzwald. Beim Gleitschirmflug stürzt Ralf ab – und landet auf einer verwesten Leiche. Schnell wird klar: Es handelt sich um das sechste Opfer einer bundesweit gesuchten Mordserie. Die Ermittlungen übernimmt Kommissar Bürkle vom Landeskriminalamt.

weiterlesenInternetgefahren im Visier: Der Kriminalroman „Netzkiller“

Wem der Himmel offen steht von Franz-Josef Kortüm (Hrsg.)

Wem der Himmel offen stehtDas aufwändig gestaltete und reich bebilderte Cabrio-Buch wurde ohne Zweifel für eine besondere Spezies Autofahrer, den Cabrio-Liebhaber, geschrieben. Die fantastischen Fotos in dem Band „Wem der Himmel offen steht“ lassen sicherlich die Herzen vieler Autoliebhaber höher schlagen und könnten den Blick für die Realität verklären.

Franz-Josef Kortüm ist Vorstandsvorsitzender bei Webasto, einem der führenden Zulieferer von Cabriodächern, und fuhr in den 70er Jahren selbst ein Käfer Cabriolet, das er später wiederentdeckte, zurück erwarb und aufwändig restaurieren ließ. Seine Begeisterung für das offene Fahren hat ihn veranlasst, sich über das berufliche Interesse hinaus dem Thema Cabrio ausführlich zu widmen. Zahlreiche Autoren wie die Bestsellerautorin Gaby Hauptmann, der Journalist Elmar Brümmer oder der Audi-Designer Stefan Sielaff haben ihn dabei unterstützt und ihre ganz persönlichen Geschichten zu diesem Buch beigetragen.

weiterlesenWem der Himmel offen steht von Franz-Josef Kortüm (Hrsg.)