Fast genial von Benedict Wells

Fast genialDer Roman „Fast genial“ von Benedict Wells beruht auf der wahren Geschichte der „Samenbank der Genies“, die der millionenschwere Geschäftsmann Robert Graham gegründet hat und aus der 217 hochintelligente Kinder entstanden sein sollen. Graham war von dem Gedanken getrieben, dass die intelligenten Menschen aussterben, während sich die Dummen unaufhörlich reproduzieren!

Der 17-jährige Teenager Francis Dean lebt seit zweieinhalb Jahren in einem Trailerpark am Rande von Claymont, einem Provinznest an der Ostküste der USA. Seine Mutter Katherine leidet an manischer Depression und hat durch die Krankheit ihren Job als Sekretärin verloren. Von dem bisschen Geld, dass sie von Francis Stiefvater Ryan Wilco, der mit dem jüngeren Halbbruder Nicky in New York lebt, bekommen, konnten sie die Wohnung im Stadtzentrum nicht mehr bezahlen. Anfangs hat ihn das Leben in der verfallen wirkenden Siedlung gestört, denn gelegentlich wird jemand von der Polizei verhaftet oder bei einer Schlägerei halb totgeschlagen.

weiterlesenFast genial von Benedict Wells

Arbeitslosengeld II · Hartz IV von A-Z von Renate Kreitz und Thomas Weiß

Hilfe für Betroffene in über 300 Stichworten!

Arbeitslosengeld II · Hartz IV von A-ZMit den Reformen des Sozialgesetzbuches, die unter der Bezeichnung Hartz IV in der Öffentlichkeit bekannt wurden, ist eine Wende in der deutschen Sozialpolitik eingetreten, die eine Verschärfung für Erwerbslose im Hinblick auf die Zumutbarkeit von Arbeitsangeboten und weitere erhebliche Einschränkungen mit sich gebracht haben. Die Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe, die ursprünglich als Vereinfachung gedacht war, ist durch Reformen und Veränderungen kompliziert geworden und hat zu einer Flut von Klagen vor den Sozialgerichten geführt. Mit ihrem Ratgeber „Arbeitslosengeld II · Hartz IV von A-Z“ wollen Renate Kreitz und Thomas Weiß unmittelbar Betroffenen Hilfestellung geben.

Das Nachschlagewerk ist wie ein Lexikon aufgebaut und erklärt dem interessierten Leser anhand von über 300 Stichworten von A wie Abfindung bis Z wie Zuverdienst alles Wichtige zum Arbeitslosengeld II. Um jedoch überhaupt die Grundlagen des Sozialgesetzbuches (SGB) Zweites Buch (II) zu verstehen, empfehlen die Autoren einige Stichworte vorab zu lesen.

weiterlesenArbeitslosengeld II · Hartz IV von A-Z von Renate Kreitz und Thomas Weiß

Zerrissene Wege – Ein Leben zwischen Pflicht und Verlust

Buchcover des Kriminalromans Der Bund

Familiäre Prägung und berufliche Entscheidung

Leo Leutzinger hat das Ingenieurbüro mit acht Angestellten von seinem Vater übernommen. Auf dessen Drängen holte er sich Marc, einen unermüdlichen Auftragsjäger mit dem Fokus aufs Geldverdienen, als Geschäftspartner ins Boot. Obwohl Leo das Unternehmen bereits seit sieben Jahren leitet, haftet ihm noch immer das Etikett des „Juniorchefs“ an. Eigentlich hätte Leo lieber eine Schreinerei gegründet, doch nach dem Tod der Mutter konnte er sich gegen den autoritären Vater nicht durchsetzen und entschied sich für ein Ingenieurstudium. Nun, mit fast siebenunddreißig Jahren, steht er an einem Wendepunkt: Er muss das Büro verkaufen, bevor er zu alt ist, um beruflich noch einmal neu anzufangen.

weiterlesenZerrissene Wege – Ein Leben zwischen Pflicht und Verlust

Das Matratzenhaus von Paulus Hochgatterer

Das MatratzenhausMit einem Epilog „Wie es gewesen sein muss“ beginnt Paulus Hochgatterer seinen Roman „Das Matratzenhaus“. Eine Frau geht mit einem Mädchen eine flache Anhöhe empor. Bevor sie das Haus betreten, ergreift das Mädchen ihre Hand. Zwei Männer und eine Frau unterhalten sich in einer fremden Sprache in der Halle. Sie bekommt von einem der Männer einen Umschlag und lässt das Mädchen los. Sie zählt das Geld aus dem Umschlag und verlässt das Haus, ohne sich umzublicken. Vielleicht lacht sie, vielleicht schreit sie auch.

Raffael Horn ist Psychiater im örtlichen Krankenhaus der fiktiven österreichischen Kleinstadt Furth am See. Seine Frau Irene arbeitet als Lehrerin, spielt leidenschaftlich Cello und hat ein Verhältnis mit einem durchgeknallten Benedektinermönch. Er befasst sich mit einer früh gestörten Selbstverletzerin und scheitert an dem Versuch die Zuneigung zu seinem Sohn Tobias zu finden. Nur der Sex mit seiner Ehefrau ist für ihn noch immer das Beste, was es gibt.

weiterlesenDas Matratzenhaus von Paulus Hochgatterer

Rezension: „Twin-Pryx – Zwillingsbrut“ von John Asht – Fantastischer Abenteuerroman mit Tiefgang

Buchcover des Romans Twin-Pryx – Zwillingsbrut

Eine Reise ins Übernatürliche mit historischem Fundament

Zum Auftakt von Twin-Pryx* verschlägt es Cyan Grünauge auf Geheiß des Herrn der Finsternis nach Transsilvanien zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Leserinnen und Leser, die John Ashts geheimnisvolle Heldin bereits aus früheren Romanen kennen, dürfen sich auf ein Wiedersehen freuen – für alle anderen eröffnet sich ein spannender Einstieg in eine phantastische Geschichte voller Rätsel und Faszination.

Umfangreiches Epos mit weltgeschichtlichem Rahmen

Mit über 900 Seiten ist Twin-Pryx – Zwillingsbrut* ein gewaltiges literarisches Werk – sowohl im Umfang als auch in der erzählten Tiefe. Die Geschichte beginnt in Transsilvanien, einem legendären Ort der europäischen Übernatürlichkeit, und führt in die Wirren des Zweiten Weltkriegs.

weiterlesenRezension: „Twin-Pryx – Zwillingsbrut“ von John Asht – Fantastischer Abenteuerroman mit Tiefgang

Purpurdrache von Sven Koch – Auftakt zur Thriller-Reihe um Kriminalpsychologin Alex Stietencron

Buchcover des Thrillers Purpurdrache

Ermittlungen mit psychologischem Tiefgang

Mit Purpurdrache* startet Sven Koch eine neue Thriller-Reihe rund um die Kriminalpsychologin Alexandra Gräfin von Stietencron, die immerhin die Initialen mit Stephen King teilt. Nach dem Studium an der BKA-Akademie beginnt Alexandra zunächst ein Medizinstudium, bevor sie zur Psychologie wechselt. Im Rahmen eines landesweiten Pilotprojekts wird sie nach Lemfeld in Nordrhein-Westfalen versetzt, wo Psycholog:innen die Arbeit der Kriminalbeamten unterstützen sollen.

Noch bevor sich Alex in dem beschaulichen Ort eingelebt hat, wird eine junge Frau ermordet in einem Kornkreis aufgefunden. Die Spuren deuten auf einen Ritualmord hin – die Ermittlungen beginnen.

weiterlesenPurpurdrache von Sven Koch – Auftakt zur Thriller-Reihe um Kriminalpsychologin Alex Stietencron

Nachtleben von Mirco Buchwitz

Nachtleben„Nachtleben“, das klingt aufregend, abenteuerlich, vielversprechend, geheimnisvoll und ein wenig verrucht. Bei dem Wort denken viele an Nachtbars mit leiser Musik. Oder Kneipen, in denen die letzten Gäste herausgekehrt werden, die bereits mit dem Kopf auf dem Tresen liegen. Nachtleben klingt aber auch nach flackernden, blinkenden Lichtern, lauter Musik, tanzenden, singenden Menschen und überfüllten Diskotheken. Über all dies legt sich der Schleier der Dunkelheit, der auch ein Schleier des Vergessens ist. Fast jeder ist schon einmal mittags erwacht, nach einer vom Leben erfüllten Nacht, die so anders war, als der gewöhnliche Alltag.

Es gibt auch Berufe, die nur in der Nacht ausgeübt werden. Neben Kellnern, Diskothekaren und Musikern gehören dazu die Türsteher. Das Romandebüt von Mirco Buchwitz schildert die Erlebnisse eines solchen Türstehers. Zweifellos trägt dieser Roman autobiografische Züge. Neben diesen ist er auch ein Spiegel der Gesellschaft, in der die Individualisierung zu immer größerer Einsamkeit führt. Ein einsames Leben führt auch Richard, der Türsteher und Protagonist des Romans.

weiterlesenNachtleben von Mirco Buchwitz

Der fliegende Weihnachtskater von Andrea Schacht

Der fliegende WeihnachtskaterAlle Jahre wieder… sind Bücher über, mit und um Katzen auf dem Gabentisch von Katzenliebhabern zu finden. So ist auch von der Autorin Andrea Schacht, Verfasserin von diversen Katzengeschichten, pünktlich zu Weihnachten der Roman „Der fliegende Weihnachtskater“ erschienen.

Bei einem Besuch der Großmutter in Indien kauft die Pilotin Amita Rosenhag auf einem Bazar in Jaipur einen wunderschönen antiken Seidenteppich. Am Tag ihrer Abreise lässt sie ihn zusammengerollt in einem Überzug am Flughafen als Fracht an Bord bringen. Bei der Abholung im Zolldepot erfährt sie von einer Bekannten, dass in der Teppichrolle eine halb verhungerte indische Streunerkatze gefunden wurde. Amita hat Mitleid mit dem abgemagerten Tierchen und schmuggelt den Kater in einer Beuteltasche mit nach Hause. Doch der Kater Shardul ist sehr eigensinnig und bestraft sie mit Verachtung, denn er glaubt, dass Amita ihn aus seiner Heimat entführt hat. Sein größter Wunsch ist es auf dem antiken Seidenteppich durch die Lüfte zu fliegen, aber so oft er es auch versucht, der Teppich rührt sich nicht.

weiterlesenDer fliegende Weihnachtskater von Andrea Schacht

Der Waldvogel von Christian Oehlschläger

Der WaldvogelDie Mörderjagd kann spannend und fesselnd sein, doch wie man dabei dem Leser auch noch etwas Wissen über Flora und Fauna vermittelt, zeigt Christian Oehlschläger mit seinem Kriminalroman „Der Waldvogel“. Denn bereits bei dem Titel des Romans handelt es sich nicht, wie man annehmen könnte, um einen Vogel, sondern um einen Schmetterling, der letztendlich entscheidend zur Aufklärung des Falls beiträgt.

Der Aussteiger Bruno Janoske lebt in den Waldgebieten zwischen Hannover und Celle und vermeidet den Kontakt zu anderen Menschen. Er lebt von dem, was die Natur ihm bietet und was Waldbesucher achtlos zurücklassen. Auf einem Waldparkplatz an der Landstraße L310 zwischen Celle und Fuhrberg beobachtet er die Prostituierte Laryssa, die dort in einem Sexmobil ihrem Gewerbe nachgeht. So wird er Zeuge, wie der Freier Gottfried Märtens, der eine Vorliebe für Rollenspiele hat, fluchtartig das Sexmobil verlässt. Die Prostituierte wurde ermordet, mit einem Blumendraht erdrosselt und die Ermittler der Mordkommission Celle vermuten einen Sexualtriebtäter.

weiterlesenDer Waldvogel von Christian Oehlschläger

Splitterfasernackt von Lilly Lindner

SplitterfasernacktLilly Lindner verarbeitet in ihrem autobiographischen Werk mit dem provokanten und mehrdeutigen Titel „Splitterfasernackt“ ihre Erlebnisse als junges Mädchen, Heranwachsende und erwachsene Frau. Ihr Leben ist von Missbrauch und psychischen Problemen, die sich in Essstörungen entladen, und später von Prostitution geprägt. Das Buch ist nichts für schwache Gemüter.

Die Geschichte beginnt, als Lilly sechs Jahre alt ist und von einem Nachbarn sexuell missbraucht und vergewaltigt wird. Er entschädigt sein Opfer jeweils mit einer Tafel Schokolade, aber Lilly merkt doch schnell, dass an diesem Tauschhandel etwas mächtig falsch ist. Ihre Eltern sind keine Stütze, denn sie sind nicht besonders am Leben ihrer kleinen Tochter interessiert. Lilly ist der festen Meinung, dass man ihr ohnehin nicht geglaubt hätte, denn die Eltern mögen den freundlichen und unauffälligen Nachbarn. Lilly ist die einzige, die hinter die nette und allseits beliebte Maske des Nachbarn blicken darf und deren Leben dadurch zerstört wird.

weiterlesenSplitterfasernackt von Lilly Lindner