Liberty 9 – Sicherheitszone von Rainer M. Schröder

Liberty 9 – SicherheitszoneKendira ist eine von fast zweihundert jugendlichen Auserwählten, die in einem Ausbildungslager in einem völlig abgeschiedenen Tal auf den Dienst im Lichttempel vorbereitet werden. Das Tal ist von Schutzanlagen umgeben und wird von Guardians bewacht, um Liberty 9 mit seiner beeindruckenden Lichtburg vor den Angriffen der Nightraider aus der Dunkelwelt zu schützen. Die jungen Electoren, wie die Auserwählten genannt werden, können ein unbeschwertes Leben in Liberty 9 führen, das von Unterricht und dem Training in einer Computersimulation geprägt ist. Sie sind davon überzeugt, dass die Macht Hyperion sie für einen höheren Zweck ausbildet, doch was sie wirklich erwartet, wenn sie eines Tages mit dem Lichtschiff abgeholt werden, wissen sie nicht.

Für das leibliche Wohl der Auserwählten sind die Servanten zuständig. Sie, die wie die Electoren aus einer Aufzuchtstation in Eden stammen, aber nicht für den Dienst im Lichttempel auserwählt wurden, müssen die anfallenden Arbeiten in Liberty 9 erledigen.

weiterlesenLiberty 9 – Sicherheitszone von Rainer M. Schröder

Einsteins Gehirn von Peter Schmidt

Einsteins GehirnEine wahre Begebenheit liegt dem Kriminalroman „Einsteins Gehirn“ von Peter Schmidt zugrunde. Denn tatsächlich stahl der Pathologe Thomas Harvey 1955 das Gehirn von Albert Einstein, dass er dem Leichnam des Physikers gegen dessen Willen entnommen hatte. Er verlor seine Approbation und musste sich als Fabrikarbeiter durchschlagen. Erst 40 Jahre später entschloss er sich, das gestohlene Gehirn in das Princeton Hospital in New Jersey zurückzubringen.

Albert Pottkämper, ein vierzehnjähriges Genie, kann nicht glauben, dass der nur durchschnittlich begabte Pottkämper Senior tatsächlich sein Erzeuger ist. Er findet heraus, dass es sich bei seinem vermeintlichen Vater in Wahrheit um den Ganoven Edwin Klein handelt. Durch weitere Recherchen erfährt er von seiner Mutter, dass er durch eine künstliche Befruchtung entstanden ist. Dann entdeckt er im Keller einen Stickstoffbehälter, wie er für die Aufbewahrung von Sperma verwendet wird, und dieser Behälter stammt aus dem Princeton Medical Center in New Jersey.

weiterlesenEinsteins Gehirn von Peter Schmidt

Die Dämonenritter von Lars Albrecht

Die DämonenritterDer mächtige Magier Morton hatte einst die Drachenritter, humanoide Kreaturen, halb Mensch, halb Drache, erschaffen, um das überlegene Heer der Skants aus dem Königreich Threeking’s zu vertreiben und in die Flucht zu schlagen. Dabei soll Morton angeblich gestorben sein und die Drachenritter wären ausgestorben. Doch einige hundert Jahre später sind sie wieder da und wollen das Königreich vernichten. Sie werden „Die Dämonenritter“ genannt und eine Prophezeiung besagt, dass eines Tages ein Auserwählter kommen wird, um sie zu vernichten.

Nach dem Abitur kann sich Christopher weder dazu durchringen sich um einen Studienplatz, noch um einen Job zu bewerben. Denn er hat doch gerade seine Abiturprüfung bestanden und sich eine kleine Pause redlich verdient. Plötzlich ist es zu spät und die Einschreibefrist ist abgelaufen. Da er weder einen Studienplatz, noch eine Lehrstelle vorweisen kann, wird er von der Bundeswehr zum Wehrdienst eingezogen.

weiterlesenDie Dämonenritter von Lars Albrecht

Schweißperlen von Isabelle Sand

Schweißperlen„Das Buch von Isabelle Sand beginnt wie ein erotisches Märchen und endet wie eine große Sinfonie der Gefühle“, heißt es im Klappentext von „Schweißperlen“.

Die junge Schönheit Marina Vallalta arbeitet in einem Bistro in der Via Nizza in Rom, als der große, breitschultrige Deutsche Axel mit seinen langen blonden Haaren auf die Theke zusteuert. Sein Auftritt in dem Lokal ist eine Sensation, von dem Männer wie Frauen hingerissen sind. Marina versucht beschäftigt zu wirken, doch Axel hat sie bereits im Visier und lächelt sie aufreizend an. Als er wieder auf seinem Motorrad verschwindet, fragt sich Marina, ob sie ihn jemals wiedersehen wird. Doch der gutaussehende Deutsche hat ihr auf einem Zettel eine Nachricht hinterlassen, denn er möchte sich noch am gleichen Tag mit ihr treffen und lädt sie nach Feierabend zu einem Drink ein. Dann verabschiedet er sich plötzlich mit dem Hinweis, dass er nach Sizilien reist und in dreißig Tagen zurück ist.

Genau zu dem Zeitpunkt, als Axel pünktlich einen Monat später zurück ist und im Bistro erscheint, betritt auch Marinas alte Freundin Britt Nyskog das Lokal. Die beiden Frauen hatten sich in Berlin kennengelernt, wo Marina auf der Suche nach ihrer Jugendliebe Kimi war und während dieser Zeit bei Britt wohnte.

weiterlesenSchweißperlen von Isabelle Sand

Die Comtessa von Ulf Schiewe

Die ComtessaNach seinem Debütwerk „Der Bastard von Tolosa“ entführt Ulf Schiewe seine Leser mit „Die Comtessa“ erneut ins Südfrankreich des Hochmittelalters. Ermenessa ist die Witwe des Vizegrafen Aimeric II. von Narbona und Stiefmutter von Aimerics fünfzehnjähriger Tochter Ermengarda, die wiederum die Erbin des Grafen ist. Die intrigante Ermenessa trifft ein Abkommen mit dem einflussreichen Grafen von Tolouse und will ihn mit Ermengarda verheiraten. Das Mädchen aber widersetzt sich den Plänen und flieht kurz vor der Hochzeit. Prachtvolle Zeltpagoden, Buffet und Gäste warten vergebens. Unterstützung erhält sie dabei von den beiden Edelmännern Felipe und Arnault, die beide in sie verliebt sind. Für die Freunde beginnt eine abenteuerliche Flucht durch die Gegend des Languedoc – immer auf der Hut vor den Verfolgern und gleichzeitig für Felipe und Arnault immer in der Hoffnung, das Herz von Ermengarda zu gewinnen.

Der Roman ist keine eigentliche Fortsetzung, knüpft aber an die Geschehnisse in Ulf Schiewes Debütwerk „Der Bastard von Tolosa“ an. Wie bereits im Vorgänger gelingt es dem Autor hier erneut, das historische Frankreich, diesmal in der Mitte des 12. Jahrhunderts, zum Leben zu erwecken.

weiterlesenDie Comtessa von Ulf Schiewe

Amanda Hockings „Verborgen“ – Der Auftakt zur Tryll-Trilogie

Buchcover des Jugendromans Die Tochter der Tryll – Verborgen

Vom Selfpublishing-Phänomen zur Bestsellerautorin

Mit ihrer Fantasy-Trilogie Die Tochter der Tryll gelang Amanda Hocking ein beispielloser Erfolg: Ihre im Selbstverlag veröffentlichten Romane verkauften sich millionenfach und machten sie zur weltweit erfolgreichsten Selfpublishing-Autorin. Verborgen* ist der erste Band dieser Reihe und führt in eine Welt zwischen Realität und Magie.

Wendys Kindheit: Außenseiterin mit dunkler Vergangenheit

Protagonistin Wendy Everly wächst bei ihrem Bruder Matt und ihrer Tante Maggie auf. Ihr Vater starb früh, und ihre Mutter versuchte an Wendys sechstem Geburtstag, sie mit einem Küchenmesser zu töten. Seitdem lebt sie in einer psychiatrischen Klinik. Die Mutter glaubte, ein Junge sei geboren worden – Wendy hingegen sei nicht ihr Kind.

weiterlesenAmanda Hockings „Verborgen“ – Der Auftakt zur Tryll-Trilogie

DDR-Führer von Robert Rückel (Hrsg.)

Reise in einen vergangenen Staat.

DDR-FührerÜber zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung ist die Unwissenheit vieler Bundesbürger über die Geschichte der DDR erschreckend und mit jedem Jahr seit ihrem Untergang scheint sie schöner zu werden. Darum ist das Wissen über das Alltagsleben in der DDR wichtig für das Verständnis dieser Epoche. Der „DDR-Führer“ des DDR-Museums in Berlin lädt den Leser zu einer spannenden Reise in einen vergangenen Staat ein.

Dem Herausgeber Robert Rückel ist es gelungen, durch intensive Zusammenarbeit und gegenseitigen Austausch mit den Historikern Dr. Stefan Wolle und Dr. Jochen Voit sowie dem Journalisten Andreas Menn und der Museologin Kathrin Strohl, einen breit gefächerten Führer durch den untergegangenen Staat DDR zu erstellen. Der Leser erhält einen kurzen Überblick über die Entstehung des Staates und sein Ende, woran letztendlich eine undurchlässige Sperranlage auch nichts ändern konnte. Warum auch im Sozialismus das eigene Auto ein Wunschtraum vieler Menschen war und jung sein in der DDR Wildcampen an der Ostsee hieß, wird in den folgenden Kapiteln geschildert. Während im Westen nach Schnäppchen gejagt wurde, jagte man im Osten nach Mangelware, denn es gab alles zu kaufen, nur nicht immer und überall.

weiterlesenDDR-Führer von Robert Rückel (Hrsg.)

Mords Idylle von Sabine Hartmann

Sechzehn Kurzgeschichten aus dem Landkreis Hildesheim!

Mords IdylleIn dem Projekt „Leinebergland kriminell“ sind in den Orten Lamspringe, Sibbesse, Elze, Alfeld, Duingen, Delligsen, Gronau und Freden zusammen mit den Menschen, die in dieser Region leben, die sechzehn Kurzkrimis „Mords Idylle“ von Sabine Hartmann entstanden. Durch die bunte Palette der Beteiligten sind die Krimis entsprechend unterschiedlich, wobei sich das Leinebergland als durchaus mörderisch erweist.

Acht Jahre war die Kriminaloberkommissarin Lisa Grundberg nach Abschluss ihrer Ausbildung in ihrer Heimatstadt Kassel tätig und hat sich dann spontan für das Regionalisierungsprojekt Leinebergland der Hildesheimer Polizeiinspektion beworben, um in einem ländlich geprägten Gebiet zu arbeiten. Nun ist sie seit sechs Wochen bei der Polizei Alfeld mit ihrem Kollegen Markus Heitkämper, der in dieser Kleinstadt aufgewachsen ist, im Einsatz. In Alfeld wird nach einer Vernissage eine tote Frau im Treppenhaus des Fagus-Werkes gefunden, die mit einem Hammer erschlagen wurde.

weiterlesenMords Idylle von Sabine Hartmann

Opferwissen von Horst Friedrichs

OpferwissenZu ihrem sechsundzwanzigsten Geburtstag gibt die Polizeischülerin Laura Feldmann eine Party und alle im Haus feiern mit, denn sie alle sind Studenten der Polizeiakademie Nienburg. Ihre beste Freundin Kathrin Peters ist aus Hannover angereist und die beiden amüsieren sich prächtig, bis Lauras Exfreund Jonas Winter auf der Party auftaucht, obwohl er nicht eingeladen war. Im Laufe des Abends entschließen sich die Teilnehmer der Party noch zu einem Besuch in einem nahegelegenen Jazzclub, in dem eine Bluesband spielt. Doch dann erhält die ausgelassene Stimmung einen Dämpfer, denn Kathrins Jacke ist verschwunden und eine hektische Suchaktion setzt ein. Die Jacke, in der sich auch Schlüssel zu Lauras Wohnung befinden, bleibt verschwunden. Nachdem die Bluesband die letzte Zugabe gespielt hat, machen sich die Freundinnen zusammen mit Jonas auf den Weg zurück in Lauras Wohnung. Kathrin und Jonas müssen sich eine Schlafcouch im Wohnzimmer teilen, während Laura sich in ihr Schlafzimmer zurückzieht.

Am nächsten Tag wird Kathrin tot in der Wohnung aufgefunden und Jonas und Laura sind verschwunden. Kriminalhauptkommissar Martin Morlock und Kriminalhauptkommissarin Rebecca Scott nehmen die Ermittlungen auf.

weiterlesenOpferwissen von Horst Friedrichs

Hängen im Schacht – Krimikurzgeschichten mit Ruhrgebietskolorit

Buchcover der Kriminalgeschichten Hängen im Schacht

Anthologie voller Spannung und Charaktere

Eine Anthologie ist wie eine Schachtel Pralinen – eine bunte Mischung, in der für jeden etwas dabei sein sollte. Deshalb ist Herausgeber H. P. Karr kein Risiko eingegangen: Für die Krimisammlung Hängen im Schacht* hat er ausschließlich erfahrene Autor:innen verpflichtet, die bereits eine treue Fangemeinde besitzen und somit für den Erfolg der Kurzgeschichtensammlung garantieren.

Disco, Dauerkarte & Detektive: Ruhrpott trifft Mord

In Dortmund wird Bonnies Kleid von „die Ohr“ zum Schlüssel für Jo, der sich dadurch mutiger fühlt, als er eigentlich ist. Mit dreiundvierzig darf man noch in die Ü-30-Disco – oder etwa nicht?

weiterlesenHängen im Schacht – Krimikurzgeschichten mit Ruhrgebietskolorit