Ein Fall für Mats Holm
Am Abend soll zu Ehren der Sterneköchin Bianca Veh eine Feier stattfinden, an der auch Richter Klaus-Dieter Reichelt, ein gern gesehener Stammgast, teilnehmen soll. Als Bianca gerade eine Sauce zubereitet, wird sie von ihrem Oberkellner ins Lokal gerufen, wo sich Reichelt übergibt und schließlich bewusstlos zusammenbricht. Der herbeigerufene Notarzt kann nur noch den Tod feststellen. Für Katharina Wiesenbach, die von allen nur Katta genannte Managerin von Bianca, gibt es nur einen, der ihnen in dieser Situation noch helfen kann: PR-Berater Mats Holm mit seiner Partnerin, die Ex-Polizistin Laura May.
Als Mats der Anruf von Katta erreicht, will er gerade mit Laura zu einer Bootstour auf der Müritz aufbrechen, von der er sich eine Versöhnung mit seiner neunzehnjährigen Tochter Liv erhofft. Denn der Selbstmord seiner Frau vor dreizehn Jahren wirft immer noch ungeklärte Fragen auf, die besonders Liv als die Tochter bewegen. So verlässt Mats die Motorjacht unverrichteter Dinge und muss sich auch von Kapitän Werner Mühlen verabschieden, seinem Ex-Chef und Mentor.
Charlie Berg plant seinen Auszug aus dem Elternhaus und sieht sich schon im Zivildienst, den er in einem Leuchtturm antreten soll. Im Anschluss, so sein Plan, wird er einen Roman schreiben, der sein Durchbruch als Autor sein wird. Doch als er mit seinem Großvater Bardo auf die Jagd geht, wird nicht nur der Hirsch getroffen, sondern auch der Großvater nebst einer weiteren Person! Als ob Charlie damit nicht genug Sorgen hätte, will Mayra, seine große Liebe aus Jugendtagen, den Gangster Ramón in Mexiko heiraten. Zu allem Ärger sitzt auch noch ihr Ziehvater Stucki im Gefängnis in Thailand und kann nur gegen Zahlung einer hohen Kaution freikommen, wozu sich Charlie als sein Patenkind verpflichtet fühlt.
Im Jahr 1922 wurde die British Broadcasting Corporation, vielen nur unter der Abkürzung BBC bekannt, von John Reith gegründet. In dem Roman von Sarah-Jane Stratford will die während des Krieges als Krankenschwester tätig gewesene Maisie Musgrave unbedingt eine der 
Andi und Fipsi kennen sich seit der Schulzeit und arbeiten beide als Aushilfen bei den Bestattern Macho, Gustl und Hubsi in Friedberg. Als Andi bei einer Beerdigung stutzig wird, weil der Sarg des Toten, den er kannte, viel zu schwer ist, kommt ihm ein ungeheuerlicher Verdacht: Irgendjemand scheint etwas in dem Sarg verschwinden lassen zu wollen?

Die fast fünfzigjährige Eleanor Flood ist seit zehn Jahren mit dem Chirurgen Joe verheiratet. Obwohl sie zu den wohlhabenden Leuten zählen, ist sie mit der Bilanz ihres Lebens unzufrieden und hat sich deshalb vorgenommen, mehr Struktur in ihren chaotischen Alltag zu bringen. Sie beschließt: „Ab heute wird alles anders“. Schließlich kann es doch nicht so schwer sein, ihren Sohn, den achtjährigen Timby, zur Schule zu bringen, zur Poesie-Stunde zu gehen, am Yoga-Kurs teilzunehmen, sich mit einer Freundin, obwohl man sie nicht mag, zum Mittagessen zu treffen, Timby abzuholen und Joe, der den ganzen Überfluss finanziert, etwas zurückzugeben. Doch trotz ihrer guten Vorsätze macht ihr das Leben einen Strich durch die Rechnung, denn ausgerechnet heute hat Timby wieder einmal Bauchschmerzen und muss vorzeitig von der Schule abgeholt werden. Nach dem Besuch bei der Kinderärztin wollen die beiden bei Joe in der Praxis vorbeischauen.
Mit vier Kollegen fliegt Maxon Mann im Auftrag der NASA zum Mond. Durch seine von ihm erschaffenen Roboter Juno und Hera, die so konzipiert sind, dass sie selbstständig weitere Roboter bauen können, soll die Gründung einer Mondkolonie verwirklicht werden. Da der Flug schon vor langer Zeit geplant war, hat er ihn trotz einer zweiten Schwangerschaft seiner Ehefrau Sunny angetreten. Während er zum Mond fliegt, hat Sunny mit dem vierjährigen Sohn Bubber einen Autounfall. Zum Glück wird niemand verletzt, doch Sunnys Leben wird von diesem Tag an auf den Kopf gestellt.
Der Protagonist des Romans Der Hochstapler von David Slattery will sich bei den Zimmernachbarn in einem Hotel über die laute Discomusik beschweren. Unvermittelt findet er sich selbst inmitten einer Party wieder und macht die Bekanntschaft des Professors Rik Wallace, der am CAT-College erwartet wird. Der Professor besteht darauf geschlagen zu werden. Doch der Schlag lässt ihn über die Balkonbrüstung kippen und in die Tiefe stürzen. Der Protagonist tauscht sämtliche Papiere sowie den Zimmerschlüssel aus und nimmt die Identität von Rik Wallace an. Auf dem Weg zu seinem „neuen“ Zimmer folgt ihm Della, die er bereits auf der Party kennengelernt hat, und legt sich nackt auf sein Bett. Kurze Zeit später klopfen Detective Inspector Jackson und sein Kollege Freddy Sullivan an die Zimmertür.