Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Nordland

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt NordlandWer eine Kreuzfahrt nach Nordland plant, der darf sich laut Reiseführer Kreuzfahrt Nordland* von Marco Polo über Fjorde, Geysire, Eisberge, Mitternachtssonne, Polarlichter, Gletscher freuen. Vorteil einer Reise nach Nordland ist, dass die Einschiffung von Hamburg oder Bremerhaven aus erfolgen kann, was immerhin Flugkosten einspart. Zu Island, Grönland sowie Dänemark und den dazu gehörenden Färöer-Inseln gibt der Reiseführer darüber Auskunft, was es dort zu erleben gibt, informiert über Geschichtliches und stellt Städte mit ihren Bauwerken, Sehenswürdigkeiten und Speiseangeboten vor. Nicht zu vergessen die Auflistung von Shoppingmöglichkeiten oder Stränden, die selbst im hohen Norden dank des Golfstroms locken.

Da die ebenfalls vorgestellten Küstenstädte Bremerhaven, Hamburg und Kiel durchaus sehenswert sind, bietet sich eine kleine Verlängerung des Urlaubs an, indem man sich entweder ein paar Tage vorher auf einen Urlaub auf See einstimmt, oder die Tage zum Ausklang an die Kreuzfahrt anhängt.

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Nordland

Magie der Blumen von Emmanuelle Kecir-Lepetit und Léa Maupetit

Magie der BlumenDas Sachbuch Magie der Blumen* stellt, nach den Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter gegliedert, siebenunddreißig Blumen vor. Zunächst gibt Emmanuelle Kecir-Lepetit in der deutschen Übersetzung von Marie Gamillscheg eine Einführung in das Thema und informiert darüber, wie die Blüte einer ein- oder mehrjährigen Pflanze bestäubt und befruchtet wird. Auf jeder Doppelseite finden sich ausführliche Informationen zu einer Blüte mit Angabe der zugehörigen Familie, wann die Blütezeit ist und wie groß die Pflanze wird. Neben diesen Erläuterungen hat Léa Maupetit jeweils auf einer ganzen Seite die Blüte farbig illustriert.

Schon bei der Vorstellung der ersten Blüte, einer Tulpe, gibt es eine Überraschung, wenn es an dieser Stelle heißt, dass eine Tulpenzwiebel im 16. Jahrhundert mehr als ein Haus gekostet hat! Heutzutage ist das schwer vorstellbar, aber man muss sich vergegenwärtigen, dass die Tulpe zu der Zeit eine Seltenheit war und erstmals nach Holland importiert wurde. Ebenso schwer kann man sich eine Blüte vorstellen, die es bereits zu Lebzeiten der Dinosaurier gegeben haben soll. Die Autorin weiß auch von einem in den Blütenblättern einer Pflanze enthaltenen Stoff, der als Schlafmittel für Kinder diente, indem es in ihren Schnuller gemischt wurde.

weiterlesenMagie der Blumen von Emmanuelle Kecir-Lepetit und Léa Maupetit

Älter werden macht mich echt knackiger – mal knackt es hier, mal knackt es da von Silke Neumayer

Älter werden macht mich echt knackigerSilke Neumayer macht sich auf nicht ganz ernst zu nehmende Weise in ihrem Buch Älter werden macht mich echt knackiger – mal knackt es hier, mal knackt es da* auf die Suche danach, ob das Älterwerden für Frauen wirklich nur Nachteile mit sich bringt. Los geht es mit zehn eindeutigen Anzeichen dafür, dass man nicht mehr die Jüngste ist. Ältere Männer, so hat sie festgestellt, halten nur Ausschau nach jüngeren Frauen, wobei es ganz dumm ausgehen kann, wenn die Frau ihr wahres Alter um ein paar Jährchen nach unten verschönt. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Häufigkeit von Arztbesuchen zunehmen wird, und wirft man beim Zahnarzt einen Blick in die Zeitschriften, scheint Botox die Lösung für unliebsame Falten zu sein. Es bleibt nicht aus, Zeit für Maniküre, Pediküre und Podologie, aber auch zusätzliche Ausgaben für Medikamente, einen Treppenlift oder den Chiropraktiker einzuplanen, wobei diese Posten die Durchschnittsrente von Frauen leider übersteigen.

weiterlesenÄlter werden macht mich echt knackiger – mal knackt es hier, mal knackt es da von Silke Neumayer

Radelzeit in der Pfalz von Thomas Diehl

Herrlich entspannte Touren zum Runterschalten & Genießen!

Radelzeit in der PfalzDer Freizeitführer Radelzeit in der Pfalz* listet zwanzig Touren auf, die jeweils eine Länge zwischen 22 und 53 km aufweisen und alle zunächst auf einer Landkarte im Überblick dargestellt werden. Zu Beginn einer jeden Tour informiert eine zeichnerische Darstellung, nach wie vielen Kilometern und an welchem Ort sich eine „Radelpause“ einzulegen lohnt. Nach eingehenden Informationen über die Landschaft wird am Ende „Auf einen Blick“ angegeben, wann für die Unternehmung die beste Jahreszeit ist und was man mitnehmen sollte. Die Radtouren führen entlang unzähliger Weiher, Weinberge und römischer Relikte.

Unterwegs mag der eine am liebsten einen Stadtbummel machen, andere steigen lieber auf eine Burgruine, den Raufels oder Geierstein. Wasserratten freuen sich auf ein Bad in einem der Badeteiche oder moorigen Gewässer, waten im Wasser eines Baches oder nehmen eine Dusche unter einem kleinen Wasserfall.

weiterlesenRadelzeit in der Pfalz von Thomas Diehl

3000er in Osttirol von Thomas Mariacher

3000er in OsttirolDie Hohen Tauern sind eine Gebirgsgruppe in den Ostalpen, die mit Nebengipfeln zweihundertsiebzig 3000er in Osttirol* zählen, wie Thomas Mariacher in seinem Tourenführer schreibt. Dazu stellt er zunächst in Tabellenform sechsundsechzig, zu Berggruppen zusammengefasste Hochgebirgstouren vor, die einen ersten Eindruck über die zu erkletternden Höhenmeter, kalkulierende Aufstiegszeit sowie die Schwierigkeitsgrade von I bis III vermitteln. In diesem Zusammenhang folgt eine Erklärung, wie die jeweiligen Angaben genau zu verstehen sind. Die durchnummerierten Bergtouren sind von West nach Ost gelistet, angefangen von der Rieserferner-, über Panargenkamm und Lasörling-, Venediger-, Granatspitz-, Glockner-, bis hin zur Schobergruppe, und werden alle in einer Karte auf dem rückwärtig aufklappbaren Buchdeckel geografisch zugeordnet.

Jeder Berggruppe hat der Autor allgemeine Informationen und Besonderheiten vorangestellt. Neben Tipps zur Anfahrt, verschieden möglichen Anstiegen und der jeweils detailliert beschriebenen Route weist er darauf hin, wo es besonders viel Armkraft benötigt, Ungeübte besser mit einem Seil gesichert werden sollten, wann es vom Bergsteiger unbedingt eine Trittsicherheit erfordert oder es besser ist, sich einem Bergführer anzuschließen und worauf noch zu achten ist, wenn beispielsweise bei feuchtem Wetter oder Steinschlag eine erhöhte Gefahr besteht.

weiterlesen3000er in Osttirol von Thomas Mariacher

Gigantisch – Wenn sich Meer und Berge begegnen

Buchcover Gigantisch – Wo Meer und Berge sich berühren

Eine visuelle Weltreise der Naturgewalten

Der Bildband Gigantisch – wo Meer und Berge sich berühren* glänzt mit fulminanten, großformatigen und farbenprächtigen Aufnahmen, die von Fotografen aus aller Welt gemacht wurden. Von Europa über Asien, Afrika, Amerika, Australien und Ozeanien bis in die Antarktis haben sie verschiedenste, von der Natur geschaffene Kunstwerke eingefangen – etwa die Basaltsäulen in Nordirland, deren Entstehung keinem menschlichen Eingriff zugeschrieben wird.

Beeindruckende Gebilde, die in Küstennähe aus dem Wasser ragen, faszinierende Tauchreviere, aufgepeitschte Wellen und von gischtumtosten Leuchttürmen – all das wurde im perfekten Moment mit optimaler Belichtungszeit eingefangen.

weiterlesenGigantisch – Wenn sich Meer und Berge begegnen

Marco Polo Reiseführer Sizilien von Hans Bausenhardt und Peter Peter

Marco Polo Reiseführer SizilienDer Marco Polo Reiseführer Sizilien* von Hans Bausenhardt und Peter Peter beginnt mit zehn Highlights und einer ersten Übersicht, welche Ziele sich bei Regen, mit kleinem Geldbeutel oder mit Kindern anbieten sowie einer Auswahl darüber, was nur auf dieser Insel anzutreffen ist. Es schließen sich Infos über Schutzgelderpressungen der Mafia mit einem herunterladbaren Plan von Händlern an, die sich zu einer Kooperativen zusammengeschlossen haben und so verhindern, der Mafia weiter in die Hände zu spielen. Kritisch weisen die Autoren darauf hin, dass die Insel aufgrund der nicht abreißenden Flüchtlingsströme und angespülter Ertrunkener bereits finanzielle Einbußen verzeichnet, wobei sie aber auch nicht die schönen und reizvollen Seiten wie Gaumenfreuden, Shoppen und sportliche Aktivitäten vernachlässigen.

Ans Eingemachte geht es von Nord- und Südosten über die Nordküste bis zum Südwesten, zu dem auch die wenig bekannten drei Egadischen Inseln zählen. Bedeutend bekannter dürften die nördlich von Sizilien gelegenen sieben Liparischen Inseln sein, die allerdings im letzten Jahr, so die Autoren, von vielen Quallen bevölkert wurden.

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Sizilien von Hans Bausenhardt und Peter Peter

Marco Polo Reiseführer Amsterdam von Anneke Bokern

Marco Polo Reiseführer AmsterdamWer schon einmal in Amsterdam war, wird wohl kaum an einer der unzählig angebotenen Grachtenfahrten vorbeigekommen sein. Ob bei Regen, mit kleinem Geldbeutel oder mit Kindern: Einen Besuch ist die von Wasser umgebende Stadt allemal wert. Anneke Bokern hat für den Reiseführer Amsterdam* eine schwindelerregende Informationsflut zusammengetragen. So schreibt sie vom ursprünglichen Dorf Amstelledamme, von Hausbooten, der Fast-Food-Kultur, einem ungewöhnlichen Standort einer Kirche, wobei dieser im wahrsten Sinne des Wortes erst recht für den Bahnhof gilt, der weltweit sicher seinesgleichen sucht. Neben unzähligen Stichwörtern finden auch das Holocaust Monument Erwähnung und die künstlich zu Inseln aufgeschütteten, neu zu errichtenden Stadtteile. Überhaupt weist die Autorin auf sehenswerte Stadtviertel hin, die Besucher nicht zu Gesicht bekommen, wenn sie nur im Zentrum verweilen.

In das nach Preisniveau gegliederte Kapitel Essen und Trinken hat es erstaunlicherweise ein Bistro geschafft, welches die gewöhnungsbedürftige Kombination von Seezunge und Pommes anbietet.

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Amsterdam von Anneke Bokern

Ein französisches Abenteuer von Trevor Dolby

Wie aus einem alten Haus in Südfrankreich unser zweites Zuhause wurde

Ein französisches AbenteuerIn seinem Reisebericht Ein französisches Abenteuer* schreibt Trevor Dolby, dass er trotz seiner aus frühester Jugend stammenden Abneigung gegen Franzosen mit seiner Familie viele Urlaube in Murs an der Côte d’Azur verbracht hat. Im Jahr 2004 überzeugt ihn seine Ehefrau Kaz, ins Languedoc zu reisen. Gleich am nächsten Tag lassen sie sich von einem Immobilienmakler Häuser zeigen. Nach etlichen Besichtigungen und einer Enttäuschung erhält die in London lebende Familie eine E-Mail. Da ihnen für eine Entscheidung nur drei Tage bleiben, Kaz sich aber nicht freinehmen kann, fliegt Trevor alleine. Die Würfel sind zugunsten eines aus dem 12. Jahrhundert stammenden Hauses in Causses-et-Veyran gefallen, einem Dorf mit 556 Einwohnern. Schweißtreibend transportiert Trevor mit seinem sechzehnjährigen Sohn George Möbel mit einem Van, und es vergehen noch viele Wochen, bis er mit Kaz sowie den Kindern George und Freya im Languedoc ein gemütliches zweites Zuhause findet.

weiterlesenEin französisches Abenteuer von Trevor Dolby

Plotten leicht gemacht mit Cricut von Lisa Englmüller

Plotten leicht gemacht mit CricutLisa Englmüller beginnt ihr Sachbuch Plotten leicht gemacht mit Cricut* mit der Erklärung, was überhaupt unter einem Schneid- oder auch Hobbyplotter genannt zu verstehen ist. Wie sie ausführt, handelt es sich dabei um ein Ausgabegerät, das an der Linie einer Grafik entlangfährt, wobei Variationen durch das Einsetzen verschiedener Messer und Tools gegeben sind. Es folgen einige Begriffserklärungen und die Vorstellung von fünf Geräten der bekanntesten Marke Cricut mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen sowie ihrer Verwendungsmöglichkeiten. Die Autorin führt Zubehör, Schneidematten, Folien, Werkzeuge, Stifte und Transferpressen auf und erklärt, wie Messer, Klingen und Tools eingesetzt werden können.

Nach einem Überblick der Bearbeitungssoftware Design Space von Cricut, gefolgt von praktischen Tipps, stellt Lisa Englmüller in ihrem Buch mögliche Projekte vor. Gegliedert nach Deko für drinnen und draußen, diversen Feiern im Laufe eines Jahres, nützliche Dinge des alltäglichen Lebens, individuell gestaltete Karten und besondere Geschenkideen, sind jeweils alle nach Schwierigkeitsgraden unterteilt und enthalten Hinweise, was bei der Ausführung zu beachten ist. Weitere Tipps und Tricks runden ihre Erklärungen ab.

weiterlesenPlotten leicht gemacht mit Cricut von Lisa Englmüller