17 Jahre wir: Heike ist gegangen von Martin Kreuels

17 Jahre wir: Heike ist gegangenMartin Kreuels hat in „17 Jahre wir: Heike ist gegangen“ seine sehr persönlichen Erinnerungen an siebzehn gemeinsam verbrachte Jahre mit seiner Ehefrau niedergeschrieben und gleichzeitig mit der Niederschrift versucht ihren Tod zu verarbeiten. Sein Rückblick setzt an, wie er Heike kennen und lieben lernt. Nach einer zweiten Fehlgeburt hat sie bereits erste Anzeichen einer Depression gezeigt, was er jedoch erst später bei der Durchsicht ihrer Aufzeichnungen erfährt. Das vierte Kind ist gerade fünf Wochen alt, da wird bei Heike ein Tumor diagnostiziert. Nach der OP schließt sich eine Chemotherapie an, es gibt weitere Rückschläge und die Tage schleppen sich dahin zwischen Hoffen und Bangen. Martin Kreuels hat immer wieder Angst vor der Zukunft und dem Alleinsein. Sein Hass auf die Ärzte wächst, weil sie in den Patienten nur noch eine Nummer sehen und mit ihnen nach Belieben umspringen. Er muss hilflos dem Verfall seiner Frau zusehen, ohne etwas ändern zu können.

weiterlesen17 Jahre wir: Heike ist gegangen von Martin Kreuels

Arbeitslosengeld II · Hartz IV von A-Z von Renate Kreitz und Thomas Weiß

Hilfe für Betroffene in über 300 Stichworten!

Arbeitslosengeld II · Hartz IV von A-ZMit den Reformen des Sozialgesetzbuches, die unter der Bezeichnung Hartz IV in der Öffentlichkeit bekannt wurden, ist eine Wende in der deutschen Sozialpolitik eingetreten, die eine Verschärfung für Erwerbslose im Hinblick auf die Zumutbarkeit von Arbeitsangeboten und weitere erhebliche Einschränkungen mit sich gebracht haben. Die Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe, die ursprünglich als Vereinfachung gedacht war, ist durch Reformen und Veränderungen kompliziert geworden und hat zu einer Flut von Klagen vor den Sozialgerichten geführt. Mit ihrem Ratgeber „Arbeitslosengeld II · Hartz IV von A-Z“ wollen Renate Kreitz und Thomas Weiß unmittelbar Betroffenen Hilfestellung geben.

Das Nachschlagewerk ist wie ein Lexikon aufgebaut und erklärt dem interessierten Leser anhand von über 300 Stichworten von A wie Abfindung bis Z wie Zuverdienst alles Wichtige zum Arbeitslosengeld II. Um jedoch überhaupt die Grundlagen des Sozialgesetzbuches (SGB) Zweites Buch (II) zu verstehen, empfehlen die Autoren einige Stichworte vorab zu lesen.

weiterlesenArbeitslosengeld II · Hartz IV von A-Z von Renate Kreitz und Thomas Weiß

Der Mann ohne Geld von Mark Boyle

Meine Erfahrungen aus einem Jahr Konsumverweigerung!

Der Mann ohne GeldMark Boyle hat sich dazu entschlossen, ein Jahr ohne Geld auszukommen. Seine Erfahrungen hat er in „Der Mann ohne Geld“ niedergeschrieben. Dabei handelt es sich nicht um einen Mann, der es ohnehin in seinem Leben zu nichts gebracht hat. Sondern Mark Boyle ist studierter Betriebs- und Volkswirtschaftler! Seine vorausschauende Planung für das bevorstehende Jahr hat ihn detaillierte Regeln aufstellen lassen, um ohne Mietzahlungen wohnen zu können und weder Strom, noch Wasser bezahlen zu müssen. Ihm wurde bewusst, dass nicht einmal das Laufen umsonst ist, weil man dazu Schuhe benötigt. Und besonders schwer hat er sich mit der Entscheidung für oder gegen ein Mobiltelefon und Laptop getan.

Zur Finanzierung seiner ins Leben gerufenen Website Freeconomy Community hat Mark Boyle sein Hausboot verkauft. Er hat sich von seinem Bankkonto verabschiedet und sich in ein unbekanntes Abenteuer gestürzt. Gleich zu Beginn seines neuen Lebens ohne Geld macht er die Zeit als das höchste Gut aus.

weiterlesenDer Mann ohne Geld von Mark Boyle

Älter werden ist viel schöner, als Sie vorhin in der Umkleidekabine noch dachten von Barbara Dribbusch

Neues aus der Lebensmitte!

Älter werden ist viel schöner, als Sie vorhin in der Umkleidekabine noch dachtenBarbara Dribbusch hat wie ihre Freunde Britt, Suse, Tine, Winnie und ihr Mann Christoph die Lebensmitte erreicht und fragt sich, was sie ab 50 noch mit ihren Haaren machen kann und welche Kleidung nun angesagt ist. Denn ihren Buchtitel „Älter werden ist viel schöner, als Sie vorhin in der Umkleidekabine noch dachten“, nimmt sie wörtlich und greift mutig einfach zur nächsten Kleidergröße. Womit sie ihre unweigerlich entstandenen Fettpölsterchen zu kaschieren weiß, da sie sowieso befürchtet, dass die gute Laune beim Abnehmen auf der Strecke bleibt. Und überhaupt: Was bedeuten schon ein paar Falten oder einige graue Haare gegen die Problematik, wie es im Alter mit dem Sex aussieht? Als Ursache für die abnehmende Frequenz hat sie schnell den PC ausgemacht, was immerhin laut einer Studie belegt sein soll. Aus der Misere könnten Tanzkurse helfen, so einer ihrer Tipps.

Die Autorin geht weiter den Fragen nach, wie es um Frauenfreundschaften bestellt ist und wie sich das Zusammenleben unter Nachbarn gestaltet. Sie sucht nach neuen Modellen für eine Wohngemeinschaft und nach Antworten für die Ursache immer häufiger auftretenden Depressionen.

weiterlesenÄlter werden ist viel schöner, als Sie vorhin in der Umkleidekabine noch dachten von Barbara Dribbusch

Bis ans Limit – und darüber hinaus von Iris Hadbawnik

Faszination Extremsport!

Bis ans Limit - und darüber hinaus„Bis ans Limit – und darüber hinaus“ gehen die Sportler, die Iris Hadbawnik in ihrem Buch vorstellt. Nachdem sie zunächst den Fragen nachgeht, wonach Extremsportler eigentlich suchen und wie man sie definiert, beginnt sie mit der Vorstellung der Marathonläuferin Brigid Wefelnberg. Diese bemerkenswerte Frau hat ihren eigenen Weg gefunden und verbindet ihre sportlichen Ambitionen mit der Unterstützung für Bedürftige.

Guido Kunze fährt Radrennen, bei denen er sich sogar schon Abszesse zugezogen hat, die er sich operativ entfernen lassen musste. Der Triathlet Beat Knechtle untersucht als habilitierter Arzt die Einflüsse, die der Sport auf die Psyche und das Immunsystem ausüben und dient damit der wissenschaftlichen Forschung. Zum Sinn und Zweck der Sportgetränke hat er eine ganz eigene Meinung.

Frank Hülsemann hat sich mit zwei Sportlerkollegen zu Fuß auf historische Spuren begeben und alle drei mussten sich für die legendäre Seidenstraße sieben (!) Visa besorgen.

weiterlesenBis ans Limit – und darüber hinaus von Iris Hadbawnik

Wenn Nachbarschaft zum Albtraum wird von Rita Ristau

Wenn Nachbarschaft zum Albtraum wirdRita Ristau will sich Ende der 70er Jahre im Osten Deutschlands mit ihrem Mann den Traum von einem eigenen Heim erfüllen. Doch das Glück währt nicht lange, denn mit dem neuen Nachbarn Luz gibt es schon den ersten Ärger, bevor er überhaupt eingezogen ist. Er verbrennt im Garten Abfälle und der giftige Rauch zieht in die Wohnräume der Familie Ristau. Nach Belieben macht er dröhnenden Musiklärm und beschädigt willkürlich die Pflanzen und Bäume seiner Nachbarn. Sogar vor unerlaubtem Betreten des Grundstücks der Ristaus schreckt er nicht zurück.

Rita Ristau und ihr Mann hatten immer nur den einen Wunsch, mit den Nachbarn ein gutes Verhältnis zu haben. Im Fall des tyrannisierenden Nachbarn Luz hoffen sie immer noch auf eine gütliche Einigung und konfrontieren ihn zunächst lediglich mit der Gemeindeordnung. Dann bemühen sie die Schiedsstelle und erhoffen sich von der Schlichterverhandlung, dass die Schikanen ein Ende nehmen.

weiterlesenWenn Nachbarschaft zum Albtraum wird von Rita Ristau

Sprachkalender Spanisch 2012 von Carlos Sanz

Sprachen lernen leicht gemacht!

Sprachkalender Spanisch 2012Eine neue Sprache zu erlernen ist immer eine Herausforderung. Besonders macht es den Erwachsenen zu schaffen, die das Lernen nicht mehr gewohnt sind. Da werden Karteikarten nach einem alt bekannten Muster angelegt und gut gemeinte Tipps von Freunden und Bekannten beherzigt. Der Harenberg Verlag bietet mit seinem Sprachkalender Spanisch 2012* – Sprachen lernen leicht gemacht eine weitere Möglichkeit, auf interessante und abwechslungsreiche Art eine Sprache zu lernen.

In kurzen, abgeschlossenen Geschichten oder Dialogen, die häufig durch Cartoons eine amüsante Auflockerung erfahren, wird der Lauf eines Jahres erzählt. Wobei es sich um Themen handelt, die praxisbezogen und sinnvoll sind. Den Jahreszeiten entsprechend wird von Ereignissen berichtet oder es werden Unternehmungen beschrieben. Im Winter kann es eine Schlittenfahrt sein, im Sommer ein Besuch im Schwimmbad. Natürlich finden auch alle Feiertage und ihre Bräuche eine Erwähnung.

weiterlesenSprachkalender Spanisch 2012 von Carlos Sanz

Tochter des Dschungels – Die bewegende Lebensgeschichte von Zoya Phan

Eine wahre Geschichte über Überleben, Widerstand und die Suche nach Gerechtigkeit

Buchcover der Biografie Tochter des Dschungels

Kindheit im Dschungel: Leben in Freiheit und Armut

Zoya Phan gehört zum Volk der Karen, einer ethnischen Minderheit in Burma (Myanmar), und bezeichnet sich selbst als „Tochter des Dschungels“. Ihre Erinnerungen reichen zurück bis zu ihrem zweiten Lebensjahr. Gemeinsam mit ihren Geschwistern führte sie ein freies, aber entbehrungsreiches Leben: Sie jagten mit Schleudern Vögel, rösteten Käfer in der Glut und orientierten sich an Hahnenschreien statt an Uhren. Türen brauchten sie nicht – Diebstahl war im Dorf kein Thema.

Die Familie lebte in extremer Armut. Reis war das Hauptnahrungsmittel, selbst Maden im Essen waren keine Seltenheit. Geld reichte nicht einmal für Schulhefte. Trotzdem war Zoyas Kindheit von Neugier und Entdeckungsfreude geprägt.

weiterlesenTochter des Dschungels – Die bewegende Lebensgeschichte von Zoya Phan

Special Delivery: Einblicke in Künstlernachlässe und deren Verwalter

Buchcover der Biografien Special Delivery. Von Künstlernachlässen und ihren Verwaltern

Überblick über das Buch

Das vom Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e. V. in einer limitierten Auflage von nur 700 Exemplaren veröffentlichte Buch Special Delivery. Von Künstlernachlässen und ihren Verwaltern* widmet sich den Hinterlassenschaften bedeutender Künstler sowie den Personen, die später zu deren Nachlassverwaltern wurden.

Behandelt werden Dichter, Schriftsteller, Maler und Musiker – mit einer bemerkenswerten Ausnahme: Marlene Dietrich als einzige Frau unter den porträtierten Persönlichkeiten. Jeder Künstler erhält ein eigenes Kapitel, wobei die Reihenfolge der Beiträge weder alphabetisch noch chronologisch geordnet ist. Die Beweggründe für die gewählte Struktur bleiben dem Leser verborgen.

weiterlesenSpecial Delivery: Einblicke in Künstlernachlässe und deren Verwalter

Hauptsache gesund! von Petra Koruhn

Die Heilkräfte der Natur!

Hauptsache gesund!Die Gesundheit steht bei den meisten Menschen auf der Wunschliste ganz oben. Deshalb sollte es ein vordergründiges Ziel sein, die Gesundheit zu erhalten. Petra Koruhn stellt in „Hauptsache gesund!“ Methoden der Naturheilhunde vor. Alphabetisch gegliedert führt sie Krankheiten an und macht Vorschläge für eine Behandlung. Die Empfehlungen reichen von homöopathischen Mitteln über Bachblüten und Schüßler-Salze, bis hin zu den unterschiedlichsten Naturheilverfahren und alten Hausmitteln. Immer wieder unterstreicht die Autorin die Bedeutung von ausreichender Bewegung. Es folgt eine Auswahl an Heilmitteln und Heilpflanzen und schließlich gibt es noch Tipps zur Lebensführung.

„Hauptsache gesund!“ ist ein Ratgeber, der ganz grob über einige Krankheitsbilder informieren will. So sind sämtliche Kapitel allgemeinverständlich verfasst und auf medizinische Fachausdrücke wurde verzichtet. Der Leser sollte daher keine detaillierten Ausführungen erwarten.

weiterlesenHauptsache gesund! von Petra Koruhn