Rocco Randale – Vampirjagd mit Tomatensuppe von Alan MacDonald

Rocco Randale – Vampirjagd mit TomatensuppeDas Kinderbuch „Rocco Randale – Vampirjagd mit Tomatensuppe“ von Alan MacDonald bietet gleich drei lustige Geschichten in einem Band. In der ersten „Vampirjagd mit Tomatensuppe“ veranstaltet die Schule von Rocco eine Lesewoche, zu der die Kinder verkleidet kommen dürfen. Rocco selbst tritt als Dracula auf und wird gemeinsam mit seinen Mitschülern Damian und Hugo von Hausmeister Herr Motzke fast zu Tode erschreckt, der ebenfalls als Vampir verkleidet erscheint. Als die Kinder beobachten, wie Herr Motzke eine rote Flüssigkeit trinkt, die ihnen verdächtig nach Blut aussieht, haben sie einen schlimmen Verdacht: Die ehemalige Lehrerin Frau Welkblüt, die sie nie mehr gesehen haben, könnte vom Hausmeister ermordet worden sein. Sie beobachten Herrn Motzke und müssen unbedingt an seine Schlüssel für den Schuppen kommen, in dem sie Leichen oder Skelette vermuten.

Um die verfilzten und ungewaschenen Haare von Rocco geht es in der zweiten Geschichte „Friseurbesuch mit Hindernissen“. Beim letzten Mal hat der Friseur sogar Läuse bei Rocco entdeckt und nun ist es wieder so weit. Rocco soll mit seinem Vater zum Salon „Haarakiri“, wo Harro mit einem elektrischen Haarschneider allen Kunden den gleichen Haarschnitt verpasst.

weiterlesenRocco Randale – Vampirjagd mit Tomatensuppe von Alan MacDonald

Rezension: Jane Nickersons Jugendroman „So wie Kupfer und Gold“ – Eine moderne Interpretation von „Blaubart“

Buchcover des Jugendromans So wie Kupfer und Gold

Märchenhafte Inspiration trifft auf Historie

Jane Nickersons Jugendroman So wie Kupfer und Gold* ist inspiriert vom düsteren Märchen Blaubart*, das ursprünglich 1697 von Charles Perrault verfasst und später von den Brüdern Grimm adaptiert wurde. Nickerson verlegt ihre Version in die Zeit kurz vor dem amerikanischen Bürgerkrieg (1861–1865), eine Epoche, die durch die Abschaffung der Sklaverei geprägt wurde.

Ein Umzug in eine andere Welt: Sophias Reise nach Mississippi

Nach dem Tod ihres Vaters wird die 17-jährige Sophia unter die Vormundschaft ihres Patenonkels Monsieur Bernard de Cressac gestellt. Im Frühjahr 1855 zieht sie von Boston in das prächtige Anwesen Wyndriven Abbey in Mississippi.

weiterlesenRezension: Jane Nickersons Jugendroman „So wie Kupfer und Gold“ – Eine moderne Interpretation von „Blaubart“

Detektivbüro LasseMaja – Das Cafégeheimnis und Das Zirkusgeheimnis von Martin Widmark

Detektivbüro LasseMaja – Das Cafégeheimnis und Das ZirkusgeheimnisDas Detektivbüro „LasseMaja“ hat einen neuen Auftrag: Sie müssen das Rätsel um „Das Cafégeheimnis“ lösen, bei dem es um einen Ladendiebstahl geht. In dem kleinen schwedischen Ort Valleby ist das Café Marsaan von Besitzer Steve in diesem Jahr bereits zwei Mal überfallen worden. Auffällig daran ist, dass die Überfälle immer nur dann passiert sind, wenn viel Geld in der Kasse war. Schnell kommen der Polizeiinspektor sowie auch Lasse und Maja zu dem Ergebnis, dass ein Mitarbeiter des Cafés dem Räuber einen Hinweis geben muss. Bei ihren Recherchen stellen sie fest, dass jeder der Beschäftigten ein Motiv hätte, mit dem Räuber gemeinsame Sache zu machen: Ulla möchte sich selbstständig machen, ihre Tochter Sara will auf eigenen Füßen stehen und Dino braucht Geld für seine kranke Mutter. Sie stellen dem Räuber eine Falle um ihn auf frischer Tat zu ertappen.

Einen weiteren Fall müssen Lasse und Maja lösen, als sie eigentlich auf dem Weg zum Strand sind. Der Polizeiinspektor verrät ihnen „Das Zirkusgeheimnis“: Ein Taschendieb ist immer an dem Ort unterwegs, an dem der Zirkus seine Zelte aufgebaut hat und nun logiert er in Valleby.

weiterlesenDetektivbüro LasseMaja – Das Cafégeheimnis und Das Zirkusgeheimnis von Martin Widmark

Geister, Gefahr und Gesellschaftskritik: „Lockwood & Co. – Die Seufzende Wendeltreppe“ im Blick

Buchcover des Jugendromans Lockwood & Co. – Die Seufzende Wendeltreppe

Übersinnliche Ermittlungen in einer bedrohten Metropole

In Jonathan Strouds Jugendroman Lockwood & Co. – Die Seufzende Wendeltreppe* kommt das gesellschaftliche Leben in London teilweise zum Erliegen. Zum Schutz der Bevölkerung werden nächtliche Ausgangssperren verhängt – ein düsteres Szenario, das die Ausgangslage für die Handlung bildet.

Lucy Carlyle – eine Geisterjägerin mit Mut und Verstand

Die junge Lucy Carlyle bewirbt sich bei Lockwood & Co., einer Agentur zur Bekämpfung übernatürlicher Erscheinungen. Ihr Chef Anthony Lockwood und der eigenwillige George, zuständig für Recherche, sind wie Lucy selbst noch nicht volljährig.

weiterlesenGeister, Gefahr und Gesellschaftskritik: „Lockwood & Co. – Die Seufzende Wendeltreppe“ im Blick

Krieg – Stell dir vor, er wäre hier von Janne Teller

Krieg - Stell dir vor, er wäre hierIn Deutschland herrscht Krieg, weil unser Land nicht mehr der Europäischen Union angehören will. Demokratie ist zum Fremdwort geworden. An ihre Stelle ist eine Diktatur getreten. Hunger und Kälte setzen den Menschen zu und wenn sie Trinkwasser in Eimern heranschaffen, müssen sie sich vor Heckenschützen in Acht nehmen. Die Gleichschaltungspolizei verhaftet Freunde und Nachbarn.

In dieser Situation geht der Vater eines 14-jährigen Jungen das Wagnis einer Flucht nach Ägypten ein, obwohl die teuer und riskant ist. Jeder darf nur einen kleinen Rucksack mit seinen Habseligkeiten bei sich tragen. In Ägypten beantragt die Familie Asyl und wegen aufkommender Streitereien unter den Lagerinsassen müssen sie die Ausweisung fürchten. Es findet kein Schulunterricht statt und niemand wird in der fremden arabischen Sprache unterwiesen. Für den Vater gibt es keine Arbeitserlaubnis, aber immerhin leben sie noch, nur das zählt.

weiterlesenKrieg – Stell dir vor, er wäre hier von Janne Teller

Nikos Reise durch Raum und Zeit – Quantenphysik trifft Fantasie

Ein Jugendroman, der Wissenschaft verständlich und unterhaltsam vermittelt

Buchcover des Jugendromans Nikos Reise durch Raum und Zeit

Physik ist mehr als Strom aus der Steckdose

Wer bei „Physik“ nur an Schaltkreise aus dem Schulunterricht denkt oder glaubt, dass Naturwissenschaften lediglich mit dem „Saft“ aus der Steckdose zu tun haben, liegt falsch. Denn selbst das Lesen dieses Textes im Internet basiert auf physikalischen Prinzipien – etwa dem Datenaustausch über das World Wide Web, den der Physiker Tim Berners-Lee 1989 mit der Entwicklung von HTML am CERN ermöglichte.

Ein Abenteuer zwischen Urknall und Quantenwelt

In Nikos Reise durch Raum und Zeit* lässt Sonia Fernández-Vidal ihren jungen Protagonisten physikalische Phänomene auf fantasievolle Weise erleben.

weiterlesenNikos Reise durch Raum und Zeit – Quantenphysik trifft Fantasie

Nino und der Schul-Drache – Mut und Magie für Schulanfänger

Buchcover des Kinderbuchs >Nino und der Schul-Drache

Ein Umzug, ein Neuanfang – und ein schüchterner Held

Nach einem Umzug muss Nino eine neue Schule besuchen – zu seinem großen Missfallen. Dort kennt er weder die Mitschüler noch seine neue Klassenlehrerin. Am liebsten würde er einfach zu Hause bleiben. Doch seine Mutter begleitet ihn am ersten Schultag zur Klasse 2a, wo ihn Frau Hahn herzlich begrüßt und den anderen Kindern vorstellt. Statt sich jedoch auf den freien Platz neben Lara zu setzen, zieht sich der schüchterne Nino an einen hinteren Tisch zurück und setzt sich auf den Boden darunter. Mitschüler Ben macht sich sofort über ihn lustig: „Na, Tiefseetaucher – wo sind denn deine Flossen und dein Schnorchel?“

weiterlesenNino und der Schul-Drache – Mut und Magie für Schulanfänger

Ella und das große Rennen von Timo Parvela

Ella und das große RennenElla besucht in Finnland eine zweite Schulklasse. Da von der Gemeinde einige Schulen geschlossen werden sollen, müssen alle Lehrer eine Erklärung ans Schulamt schreiben. Dummerweise verwechselt ihr Lehrer seinen Brief mit einem Aufsatz von Ella, der vom letzten Schulausflug zum Zoo handelt. In der Konsequenz führt das zu ungeahnten Verwicklungen und die Verantwortlichen im Schulamt glauben, dass sie die Schüler vor ihrem Lehrer schützen müssen. So muss Ella mit ihren Mitschülern Hanna, Tiina, Timo, Rambo, Mika und Pekka von nun an eine „Monsterschule“ besuchen, die viel zu groß und unübersichtlich ist.

An der neuen Schule treffen sie auf Anna, die ihnen von einem Schüler erzählt, den niemand berühren darf und vor dem sich alle fürchten. Denn sein einflussreicher Vater hat viel Geld und will genau auf dem Platz, auf dem ihre alte Schule steht, eine Formel-1-Rennstrecke für seinen Sohn Kimi errichten lassen.

weiterlesenElla und das große Rennen von Timo Parvela

Helden von Jutta Richter

HeldenDie Sommerferien ziehen sich hin, es ist heiß und dem elfjährigen Felix sowie den beiden zehnjährigen Mädchen Mia und Corinna ist langweilig. Am Bahndamm zündeln sie mit Feuer und plötzlich greifen die Flammen um sich. Vergeblich versuchen sie, das Feuer mit den Füßen auszutreten und unter Kontrolle zu bringen, was Fräulein Fontana beobachtet und so werden sie zwei Tage später in der Zeitung als die Helden gefeiert.

Die Kinder leben von nun an ständig mit der Angst, dass die Wahrheit herauskommen könnte. Sie gründen einen Club der Meisterdetektive und halten Ausschau nach dem „Unheimlichen“, das ihnen überall begegnet: In Form von drei Erwachsenen, die alle kleinen Katzen ertränken wollen oder in Gestalt des Trinkers Herrn Brüning, den sie stützend nach Hause begleiten. Wenn es auch niemand ausspricht, so halten ihn alle für den Feuerteufel und ausgerechnet Felix, der eine Einweisung in ein Kinderheim fürchten muss, entbindet Mia und Corinna von dem Schwur, ihn niemals zu verraten und beichtet Herrn Brüning die Wahrheit.

weiterlesenHelden von Jutta Richter

Erst ich ein Stück, dann du – Delfine von Bettina Obrecht

Erst ich ein Stück, dann du – DelfineFür die Buchreihe „Erst ich ein Stück, dann du“ hat Bettina Obrecht ein Kinderbuch über „Delfine“ geschrieben. Darin fährt Marvin mit seinen Eltern auf eine italienische Insel im Mittelmeer und ist ganz unglücklich, weil sein älterer Bruder Till nicht mit ihnen fahren wollte. Das ändert sich schlagartig, als er Pauline trifft, die ihre Ferien immer in dem Küstenort bei ihren Großeltern verbringt. Pauline kennt nämlich eine Bucht, in der ein Delfin einen Hund zum Spielkameraden hat. Marvin will das erst gar nicht glauben, doch kann er sich bei einem Besuch an einer traumhaft schönen Bucht davon überzeugen, wie der Hund zu dem Delfin ins Wasser stürmt und sie gemeinsam schwimmen.

Eines Tages stehen die Kinder jedoch enttäuscht vor einem Bauzaun. Von den Arbeitern erfahren sie, dass an der Bucht eine große Ferienanlage entstehen soll. Nicht nur Marvin und Pauline sind entsetzt, sondern auch die Wissenschaftlerin Regina Wagner, die ihnen viel über das Leben der Delfine erzählen kann. Sie nimmt die Kinder mit zu einem Besuch in einem Delfinarium, wo sie das Verhalten der Tiere erforscht.

weiterlesenErst ich ein Stück, dann du – Delfine von Bettina Obrecht