Das Kinderbuch „Rocco Randale – Vampirjagd mit Tomatensuppe“ von Alan MacDonald bietet gleich drei lustige Geschichten in einem Band. In der ersten „Vampirjagd mit Tomatensuppe“ veranstaltet die Schule von Rocco eine Lesewoche, zu der die Kinder verkleidet kommen dürfen. Rocco selbst tritt als Dracula auf und wird gemeinsam mit seinen Mitschülern Damian und Hugo von Hausmeister Herr Motzke fast zu Tode erschreckt, der ebenfalls als Vampir verkleidet erscheint. Als die Kinder beobachten, wie Herr Motzke eine rote Flüssigkeit trinkt, die ihnen verdächtig nach Blut aussieht, haben sie einen schlimmen Verdacht: Die ehemalige Lehrerin Frau Welkblüt, die sie nie mehr gesehen haben, könnte vom Hausmeister ermordet worden sein. Sie beobachten Herrn Motzke und müssen unbedingt an seine Schlüssel für den Schuppen kommen, in dem sie Leichen oder Skelette vermuten.
Um die verfilzten und ungewaschenen Haare von Rocco geht es in der zweiten Geschichte „Friseurbesuch mit Hindernissen“. Beim letzten Mal hat der Friseur sogar Läuse bei Rocco entdeckt und nun ist es wieder so weit. Rocco soll mit seinem Vater zum Salon „Haarakiri“, wo Harro mit einem elektrischen Haarschneider allen Kunden den gleichen Haarschnitt verpasst.
weiterlesenRocco Randale – Vampirjagd mit Tomatensuppe von Alan MacDonald

Das Detektivbüro „LasseMaja“ hat einen neuen Auftrag: Sie müssen das Rätsel um „Das Cafégeheimnis“ lösen, bei dem es um einen Ladendiebstahl geht. In dem kleinen schwedischen Ort Valleby ist das Café Marsaan von Besitzer Steve in diesem Jahr bereits zwei Mal überfallen worden. Auffällig daran ist, dass die Überfälle immer nur dann passiert sind, wenn viel Geld in der Kasse war. Schnell kommen der Polizeiinspektor sowie auch Lasse und Maja zu dem Ergebnis, dass ein Mitarbeiter des Cafés dem Räuber einen Hinweis geben muss. Bei ihren Recherchen stellen sie fest, dass jeder der Beschäftigten ein Motiv hätte, mit dem Räuber gemeinsame Sache zu machen: Ulla möchte sich selbstständig machen, ihre Tochter Sara will auf eigenen Füßen stehen und Dino braucht Geld für seine kranke Mutter. Sie stellen dem Räuber eine Falle um ihn auf frischer Tat zu ertappen.
In Deutschland herrscht Krieg, weil unser Land nicht mehr der Europäischen Union angehören will. Demokratie ist zum Fremdwort geworden. An ihre Stelle ist eine Diktatur getreten. Hunger und Kälte setzen den Menschen zu und wenn sie Trinkwasser in Eimern heranschaffen, müssen sie sich vor Heckenschützen in Acht nehmen. Die Gleichschaltungspolizei verhaftet Freunde und Nachbarn.

Ella besucht in Finnland eine zweite Schulklasse. Da von der Gemeinde einige Schulen geschlossen werden sollen, müssen alle Lehrer eine Erklärung ans Schulamt schreiben. Dummerweise verwechselt ihr Lehrer seinen Brief mit einem Aufsatz von Ella, der vom letzten Schulausflug zum Zoo handelt. In der Konsequenz führt das zu ungeahnten Verwicklungen und die Verantwortlichen im Schulamt glauben, dass sie die Schüler vor ihrem Lehrer schützen müssen. So muss Ella mit ihren Mitschülern Hanna, Tiina, Timo, Rambo, Mika und Pekka von nun an eine „Monsterschule“ besuchen, die viel zu groß und unübersichtlich ist.
Die Sommerferien ziehen sich hin, es ist heiß und dem elfjährigen Felix sowie den beiden zehnjährigen Mädchen Mia und Corinna ist langweilig. Am Bahndamm zündeln sie mit Feuer und plötzlich greifen die Flammen um sich. Vergeblich versuchen sie, das Feuer mit den Füßen auszutreten und unter Kontrolle zu bringen, was Fräulein Fontana beobachtet und so werden sie zwei Tage später in der Zeitung als die Helden gefeiert.
Für die Buchreihe „Erst ich ein Stück, dann du“ hat Bettina Obrecht ein Kinderbuch über „Delfine“ geschrieben. Darin fährt Marvin mit seinen Eltern auf eine italienische Insel im Mittelmeer und ist ganz unglücklich, weil sein älterer Bruder Till nicht mit ihnen fahren wollte. Das ändert sich schlagartig, als er Pauline trifft, die ihre Ferien immer in dem Küstenort bei ihren Großeltern verbringt. Pauline kennt nämlich eine Bucht, in der ein Delfin einen Hund zum Spielkameraden hat. Marvin will das erst gar nicht glauben, doch kann er sich bei einem Besuch an einer traumhaft schönen Bucht davon überzeugen, wie der Hund zu dem Delfin ins Wasser stürmt und sie gemeinsam schwimmen.