Ein Jugendroman, der Wissenschaft verständlich und unterhaltsam vermittelt
Physik ist mehr als Strom aus der Steckdose
Wer bei „Physik“ nur an Schaltkreise aus dem Schulunterricht denkt oder glaubt, dass Naturwissenschaften lediglich mit dem „Saft“ aus der Steckdose zu tun haben, liegt falsch. Denn selbst das Lesen dieses Textes im Internet basiert auf physikalischen Prinzipien – etwa dem Datenaustausch über das World Wide Web, den der Physiker Tim Berners-Lee 1989 mit der Entwicklung von HTML am CERN ermöglichte.
Ein Abenteuer zwischen Urknall und Quantenwelt
In Nikos Reise durch Raum und Zeit* lässt Sonia Fernández-Vidal ihren jungen Protagonisten physikalische Phänomene auf fantasievolle Weise erleben. Auf dem Weg zur Schule entdeckt Niko ein geheimnisvolles Haus. Als er eine Schachtel öffnet, kommt es zur Explosion – dem Urknall. Der Elf Eldwen erklärt ihm das Geschehen, und Niko beobachtet einen Kampf zwischen Materie und Antimaterie.
Mit der Quantenfee Quiona, die an ihrer Promotion arbeitet, „tunnelt“ Niko durch Wände. Der Uhrmacher Kronos erläutert ihm, wie Raum und Zeit von der Bewegungsgeschwindigkeit abhängen. Doch Eldwen und Quiona werden vom Quanten-Geheimdienst verfolgt – sie haben ein uraltes Gesetz gebrochen, das den Kontakt zu Menschen verbietet. Nur der geheimnisvolle Meister Zen-O kann helfen.
Wissenschaft für junge Leser:innen
Der Verlag empfiehlt den Roman für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, doch auch Erwachsene können von der Lektüre profitieren. Die Autorin, promovierte Quantenphysikerin, vermittelt komplexe Inhalte durch alltagsnahe Vergleiche: Materie und Antimaterie treten auf einem Fußballfeld gegeneinander an, Einsteins Relativitätstheorie wird anhand einer Zugfahrt erklärt.
Fernández-Vidal integriert Themen wie Atomaufbau, Teleportation, Superposition, Paralleluniversen, die Heisenbergsche Unschärferelation, Schwarze Löcher und die Funktion eines Teilchenbeschleunigers in die Handlung – verständlich und unterhaltsam.
Perspektivwechsel und Denkanstöße
Nach der Lektüre wird klar: Wir nehmen vieles als selbstverständlich hin. Die Autorin regt mit Rätseln und Perspektivwechseln zum Nachdenken an. Wer immer dieselben Fragen stellt, erhält keine neuen Antworten. Veränderung beginnt mit einem anderen Blickwinkel – eine zentrale Botschaft des Buches.
Fazit: Fantasievolle Wissensvermittlung mit Tiefgang
Ein beachtenswerter Jugendroman, der Wissenschaft und Fantasie gekonnt verbindet. Auch die Übersetzung von Kristin Lohmann verdient Lob – besonders angesichts des angehängten „Wörterbuchs für Fortgeschrittene“, das physikalische Begriffe verständlich erklärt.
Nikos Reise durch Raum und Zeit von Sonia Fernández-Vidal
Übersetzung von Kristin Lohmann
Carl Hanser Verlag 2013
Hardcover
208 Seiten
ISBN 978-3-446-24311-8