Übersinnliche Ermittlungen in einer bedrohten Metropole
In Jonathan Strouds Jugendroman Lockwood & Co. – Die Seufzende Wendeltreppe* kommt das gesellschaftliche Leben in London teilweise zum Erliegen. Zum Schutz der Bevölkerung werden nächtliche Ausgangssperren verhängt – ein düsteres Szenario, das die Ausgangslage für die Handlung bildet.
Lucy Carlyle – eine Geisterjägerin mit Mut und Verstand
Die junge Lucy Carlyle bewirbt sich bei Lockwood & Co., einer Agentur zur Bekämpfung übernatürlicher Erscheinungen. Ihr Chef Anthony Lockwood und der eigenwillige George, zuständig für Recherche, sind wie Lucy selbst noch nicht volljährig. Nach einer erfolgreichen Eignungsprüfung wird Lucy Teil des Teams. Ihr erster gemeinsamer Auftrag führt sie in das Haus von Mrs Hope, wo der Geist von Mr Hope spuken soll. Bei der gefährlichen Mission entdecken sie ein geheimnisvolles Medaillon, doch ein tragischer Brand ruft unerwünschte Konsequenzen nach sich.
Unerwartete Hilfe und ein tödlicher Auftrag
Wegen des Schadens am Haus fordert Mrs Hope eine Entschädigung in Höhe von sechzigtausend Pfund. Die Rettung verspricht Mr Fairfox, der Lockwoods Team engagiert, um im eigenen Herrenhaus eine besonders gefährliche Spukerscheinung zu untersuchen. Das sogenannte Rote Zimmer und die seufzende Wendeltreppe haben bereits mehrere Menschenleben gekostet. Bewaffnet mit Eisenketten und Degen – denn Geister reagieren empfindlich auf Metall – begibt sich das Trio in eine unheimliche Nacht voller Gefahren.
Zwischen Realität und Fantasie: Ein außergewöhnlicher Roman
Der Roman richtet sich an Leser*innen ab zwölf Jahren und überzeugt durch eine Ich-Erzählerin, die authentisch und mutig wirkt. Lucy ist nicht nur clever, sondern auch schon früh im Berufsleben, was die gesellschaftlichen Rollenbilder hinterfragt. Ungewöhnlich ist auch die formelle Anrede unter den Jugendlichen sowie die völlige Abwesenheit von schulischen oder familiären Strukturen.
Strouds Fantasie ist reich an originellen Begriffen wie Maladigkeit, Anderlicht oder Geisterstarre, die im Glossar erläutert werden. Trotz der fiktiven Geisterwelt wirken die Hauptfiguren glaubwürdig und sympathisch. Zwei miteinander verwobene Handlungsstränge führen zu einem spannungsgeladenen Finale, in dem auch politische Parallelen und Vertuschungsmechanismen thematisiert werden.
Ein historischer Bezug mit aktuellem Nachhall
Die im Buch erwähnte Pest, die 1665/66 rund 70.000 Todesopfer in London forderte, gibt dem Roman eine bedrückende historische Tiefe. Lockwood & Co. – Die Seufzende Wendeltreppe* besticht mit atmosphärischer Dichte, vielschichtigen Figuren und einem sorgfältig erarbeiteten Lektorat – eine empfehlenswerte Lektüre für jugendliche und erwachsene Gruselfans.
Lockwood & Co. – Die Seufzende Wendeltreppe von Jonathan Stroud
Übersetzung von Katharina Orgaß und Gerald Jung
cbj Verlag 2013
Hardcover mit Schutzumschlag
432 Seiten
ISBN 978-3-570-15617-9