Unser Leon hat einen Herzfehler von Rolf Vortkamp

Das Buch für Geschwisterkinder!

Unser Leon hat einen HerzfehlerHanna und Leon überraschen ihren Papa zum Geburtstag mit einem gedeckten Frühstückstisch. Nach einem gemeinsamen Frühstück hält aber auch Papa für seine Familie eine Überraschung bereit: Alle dürfen an diesem besonderen Tag mit zu seinem Arbeitsplatz an einer riesigen Baustelle. Die beiden Geschwister staunen über die vielen Lastwagen, die zwischen Sandfabrik und Baustelle pendeln, als Papa plötzlich zum Telefon greift, weil einige Laster einen falschen Weg durch ein Loch in einem Bauzaun einschlagen. Danach dürfen die Kinder auf einem Sandhügel spielen und der fünfjährige Leon ist vom vielen Sand schleppen ganz außer Atem, denn er ist krank, weil er ein Loch in seinem Herz hat. Nachdem Hanna und Leon auch noch alle Arbeiter besucht haben, fallen sie am Abend nach dem aufregenden Tag müde ins Bett.

Das Buch „Unser Leon hat einen Herzfehler“ gehört zu der Reihe „Geschwisterbücher“ von Rolf Vortkamp, der selbst als Kinderarzt praktiziert. Hanna erzählt von den Geschehnissen in der Ich-Form, womit Kindern ein komplexer Sachverhalt lebensnah und in kindgerechter Form verständlich gemacht wird.

weiterlesenUnser Leon hat einen Herzfehler von Rolf Vortkamp

Unsere Lisa ist ein Frühchen von Rolf Vortkamp

Das Buch für Geschwisterkinder!

Unsere Lisa ist ein FrühchenDie Eltern des kleinen Niko erwarten Nachwuchs, doch muss das Baby weit vor dem errechneten Geburtstermin per Kaiserschnitt auf die Welt geholt werden. Als sogenanntes Frühchen kommt Lisa direkt nach der Geburt in eine Kinderklinik, wo sie auf einer Intensivstation rund um die Uhr überwacht wird. Da Kinder hier keinen Zutritt haben, darf Niko seine kleine Schwester auch noch nicht besuchen. Erst, als sie auf eine reguläre Station verlegt werden kann, darf er Lisa das erste Mal „richtig“ sehen und anfassen. Endlich kommt der Zeitpunkt, dass sie nach Hause darf, doch müssen die Eltern immer noch häufig in die Klinik zu weiteren Untersuchungen.

Rolf Vortkamp, der selbst als Kinderarzt tätig ist, hat das Buch Unsere Lisa ist ein Frühchen* speziell für Geschwisterkinder von Frühchen geschrieben. Er lässt Niko in der Ich-Form erzählen, womit er den Kindern, denen das Buch vorgelesen wird, eine Identifikation und durch die kindgerechte Sprache des Protagonisten ein besseres Verständnis ermöglicht.

weiterlesenUnsere Lisa ist ein Frühchen von Rolf Vortkamp

Unser Ben hat Krampfanfälle von Rolf Vortkamp

Das Buch für Geschwisterkinder!

Unser Ben hat KrampfanfälleEmma macht mit ihren Eltern und ihrem Bruder Ben Urlaub an der Ostsee. Die Familie fährt mit dem Auto los und wie es wohl häufig genug in der Praxis vorkommt, haben sich Mutter und Vater gegenseitig aufeinander verlassen und etwas zu Hause vergessen, was sie unbedingt brauchen. Während der langen Fahrt wird natürlich auch ein Rastplatz angefahren. Mutter hat von zu Hause eine Kühltasche mit Proviant mitgenommen und nachdem die Kinder gesättigt sind, dürfen sie noch auf den Spielplatz. Am Urlaubsort genießt die Familie einen ersten Strandtag und sie machen während des Aufenthalts einen Ausflug mit einem Schiff nach Dänemark. Ausgerechnet auf dem Schiff fängt Ben plötzlich an zu zucken, kippt zur Seite und wird ohnmächtig. Er hat einen Krampfanfall, obwohl er dagegen Medikamente einnimmt. Doch zum Glück ist Emma in seiner Nähe und weiß sofort, wie sie sich richtig verhält und wie sie reagieren muss.

weiterlesenUnser Ben hat Krampfanfälle von Rolf Vortkamp

Flucht in den Berg von Heinrich Peuckmann

Flucht in den BergEs ist die Zeit der letzten Kriegstage. Rudi Littke ist vierzehn Jahre und wird von Lehrer Breuer unterrichtet, der ein Nazi-Getreuer ist und seine sadistische Neigung gerne an den Schülern auslässt. Weil Rudi seine Eltern belauscht hat, während sie über den heimlich abgehörten BBC-Sender Kenntnis von dem bevorstehenden Einmarsch der Alliierten erhalten haben, gibt er im Unterricht nicht die von Breuer erwartete Antwort. Als der Junge blutend nach Hause kommt, sucht sein couragierte Vater Heinrich den Lehrer auf und stellt ihn zur Rede. Doch sein mutiger Einsatz hat zur Folge, dass er für die letzten Kriegstage die Flucht in den Berg ergreifen muss. In dieser Stunde kann er sich auf seine Kumpel Alfred Simon und Werner Matischak verlassen, die, wie er, Bergleute sind und ihn unter Tage in still gelegten Strecken verstecken.

Rudi trifft sich regelmäßig mit einem der beiden Helfer, um ihnen Brote und eine Kaffeepulle für seinen Vater zu übergeben, wobei alle äußerst vorsichtig handeln müssen, da die Braunen längst hinter Heinrich Littke her sind.

weiterlesenFlucht in den Berg von Heinrich Peuckmann

Sachbuch für junge Wetterforscher: „Entdecke das Wetter“ von Michaela Koschak

Buchcover des Kinderbuchs Entdecke das Wetter

Einführung in die Welt des Wetters

Michaela Koschak erklärt in ihrem Sachbuch Entdecke das Wetter* kindgerecht alles, was Kinder über das Wettergeschehen wissen möchten. Sie erfahren, wo Meteorologinnen und Meteorologen Wetterdaten sammeln und was Wetterelemente sind – wobei die vorherrschende Temperatur als wichtigstes Element hervorgehoben wird. Das Wetter entsteht in der Atmosphäre, die aus verschiedenen Schichten besteht. Winde sorgen dabei für einen Ausgleich des Luftdrucks zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten. Das Buch gibt zudem Aufschluss über verschiedene Wolkenformationen und darüber, wie sich Nebel bildet.

Naturphänomene und ihr Einfluss

Die Autorin geht auf die Entstehung von Gewittern ein und gibt praktische Tipps, wie man sich verhalten sollte, wenn man von einem Gewitter überrascht wird – ein Wissen, das angesichts der Gefahren durch Blitze lebenswichtig sein kann.

weiterlesenSachbuch für junge Wetterforscher: „Entdecke das Wetter“ von Michaela Koschak

Die Erben der alten Zeit – Der Thul von Marita Sydow Hamann

Die Erben der alten Zeit – Der ThulDer Fantasyroman „Der Thul“ ist der zweite Teil der Trilogie „Die Erben der Alten Zeit“ und eine Fortsetzung der Geschichte aus dem ersten Teil Das Amulett. Nun ist auch der zweite Band in einer überarbeiteten Fassung als Hardcover-Ausgabe in der Grassroots Edition erschienen.

Nachdem Sora auf dem Planeten Euripides durch ein Orakel von ihrer Bestimmung erfahren hat und durch den Nebel in eine andere Welt gegangen ist, findet sie sich in den Bergen von Jättehem auf dem Planeten Godheim wieder. Dort wird sie von dem Volk der Kentauren aufgenommen, die einen menschlichen Oberkörper, aber den Unterleib eines Pferdes haben und in den Bergen Pegasus züchten. Ihr gelingt es, das Zutrauen von Hravn, dem ersten schwarzen Pegasus seit tausenden von Jahren, zu gewinnen. Doch in ihren Träumen hat sie immer wieder eine Vision von einem Mädchen mit schwarzen, lockigen Haaren, das auf einem schwarzen Pegasus reitet.

weiterlesenDie Erben der alten Zeit – Der Thul von Marita Sydow Hamann

Eine Reise in die Welt unter Tage

Buchcover: Tim und Anna fahren ein

Erinnerungen aus einer anderen Zeit

Ein Nachbar von Tim und Anna, den sie liebevoll Onkel Albert nennen, erzählt den beiden Kindern aus seinem Leben. Sie staunen darüber, dass er als Kind keine Dusche kannte und seine Mutter jede Woche am Badetag eine Zinkbadewanne in der Küche aufstellte, in der die Kinder der Reihe nach gebadet wurden. Auch hatte er kein eigenes Bett, sondern musste sich eines mit seinem Bruder teilen. Junge Bergleute hätten – wie sein Vater – als Kostgänger bei einer Familie zur Untermiete gewohnt, berichtet Onkel Albert den neugierigen Kindern.

Sie erfahren außerdem, dass es hinter den Häusern in den Zechensiedlungen einen Stall mit einem Plumpsklo gab, in dem es im Winter empfindlich kalt war. Viele Bergleute hielten zudem Tauben – ein damals weit verbreitetes Hobby.

weiterlesenEine Reise in die Welt unter Tage

Tote Tulpen von Jaromir Konecny

Tote TulpenVor drei Jahren kam der 16-jährige Leon in ein Kinderheim, nachdem seine Mutter bei einem Autounfall ums Leben kam und sein Vater nach Indien verschwand. Leons Freund hat im Heim einen Tresor geknackt und um ihn beschützen zu können, landete Leon mit ihm im Knast. Weil er sich dort um das Computernetzwerk und die Bibliothek kümmerte, soll er wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden und kommt nach einem Jahr auf Bewährung frei. Er hat Glück, denn Herr Samper gibt ihm als Vorsitzender eines Fördervereins für jugendliche Strafgefangene die Chance, in seinem Blumenladen eine Ausbildung zu machen.

Als Leon seine ersten Minuten in Freiheit auskosten will, wird er schon beim Betreten des Blumenladens vom Pech verfolgt: Er stolpert über einen Blumenstecher, hebt ihn auf und sieht sich einer toten Frau gegenüber. Just in dem Moment betritt Laura, die jugendliche Tochter des Besitzers, den Laden und hält Leon, der das Mordwerkzeug in der Hand hält, für den Mörder.

weiterlesenTote Tulpen von Jaromir Konecny

Der Sog der Schwerkraft von Gae Polisner

Der Sog der SchwerkraftNick wird bald fünfzehn Jahre und lebt mit seinen Eltern und dem älteren Bruder Jeremy in der kleinen Ortschaft Glenbrook. Sein Dad arbeitete als Journalist, doch hing er in letzter Zeit nur noch auf dem Sofa ab und wurde immer fetter. Nach einem Streit der Eltern verabschiedet sich der Vater, um dem Projekt „Fat Man Walking“ nachzueifern. Eines Tages stehen ein Produzent und ein Kameramann vor Nicks Wohnungstür, die sich für die Geschichte seines Vater interessieren. Sie bringen Jaycee mit, die Nick sehr seltsam findet und auf die er wenig später in der Schule erneut trifft. Der Produzent, so erzählt sie ihm, ist ihr Stiefvater und eine Dumpfbacke. Jaycee lädt Nick zu sich nach Hause ein, wo er über den großzügigen Garten mit Tennisplatz und Pool staunt. Von Jaycee erfährt er schnell den Grund für die Einladung: Der sechzehnjährige Reginald, der ein Nachbar von Nick ist und den alle nur Scooter nennen, ist sterbenskrank. Sein Vater hat ihn früh verlassen und so lebt er alleine bei seiner Mutter MaeLynn. Scooter gehört ein wertvolles, handsigniertes Buch, und weil er das gerne seinem Vater zukommen lassen möchte, hat er Jaycee gebeten, für ihn seinen Dad zu suchen. Natürlich sieht Jaycees Plan vor, dass Nick sie begleitet und so machen sich die beiden auf nach Rochester, wobei sie sich näher kommen.

weiterlesenDer Sog der Schwerkraft von Gae Polisner

Erst ich ein Stück, dann du – Die spannendsten Abenteuergeschichten von Patricia Schröder

Erst ich ein Stück, dann du – Die spannendsten AbenteuergeschichtenDas Kinderbuch „Die spannendsten Abenteuergeschichten“ enthält eine Zusammenstellung von vier Geschichten, die sich an Kinder ab sechs Jahren richten. In „Milo und die Meerhexe“ erzählt der Delfin Milo von seinen besorgten Eltern, weil seine Schwester Letti eines Tages im Ozean spurlos verschwunden ist. Da er sich selber auch Sorgen macht, begibt er sich auf die Suche nach Letti. Er begegnet der älteren Dora, die ihm von einer bösen Hexe und einem Fluch erzählt. Trotz seiner Ängste vor einem Todesriff macht er sich auf den Weg zur Meerhexe. Um seine Schwester Letti zu befreien, verlangt sie von Milo, dass er ihr ein Kind bringen soll. An einem belebten Strand findet er einen Jungen, der sich sofort an seiner Flosse festhält und zusammen mit Luca und einem von der Hexe gefangen gehaltenen Kapitän erlebt Milo ein spannendes Abenteuer.

Mitten in der Nacht wird Julius durch ein Geräusch geweckt und findet eine geheimnisvolle Botschaft. Zu seinem Schrecken sind seine Eltern verschwunden und gemeinsam mit dem Zottelbär Heinrich und seiner Freundin Lara, die auch eine Botschaft erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach seinen Eltern. Aber zum Glück war alles nur „Ein Rittertraum“.

weiterlesenErst ich ein Stück, dann du – Die spannendsten Abenteuergeschichten von Patricia Schröder