Sachbuch für junge Wetterforscher: „Entdecke das Wetter“ von Michaela Koschak

Buchcover des Kinderbuchs Entdecke das Wetter

Einführung in die Welt des Wetters

Michaela Koschak erklärt in ihrem Sachbuch Entdecke das Wetter* kindgerecht alles, was Kinder über das Wettergeschehen wissen möchten. Sie erfahren, wo Meteorologinnen und Meteorologen Wetterdaten sammeln und was Wetterelemente sind – wobei die vorherrschende Temperatur als wichtigstes Element hervorgehoben wird. Das Wetter entsteht in der Atmosphäre, die aus verschiedenen Schichten besteht. Winde sorgen dabei für einen Ausgleich des Luftdrucks zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten. Das Buch gibt zudem Aufschluss über verschiedene Wolkenformationen und darüber, wie sich Nebel bildet.

Naturphänomene und ihr Einfluss

Die Autorin geht auf die Entstehung von Gewittern ein und gibt praktische Tipps, wie man sich verhalten sollte, wenn man von einem Gewitter überrascht wird – ein Wissen, das angesichts der Gefahren durch Blitze lebenswichtig sein kann. Sie erklärt das farbenprächtige Auftreten eines Regenbogens und beschreibt, dass Schnee aus Eiskristallen besteht, wobei es unterschiedliche Sorten von Schnee gibt. Die jungen Leser erfahren außerdem, wie durch die Erdbewegung um die Sonne unsere Jahreszeiten entstehen.

Klimawandel und extreme Wetterereignisse

Michaela Koschak widmet sich auch aktuellen Themen wie dem Klimawandel, Überschwemmungen und der Ausbreitung von Wüsten. Zu Hurrikans und Tornados erklärt sie, wo und wann diese überwiegend auftreten und welche Ursachen sie haben. Auch Naturkatastrophen wie Erdbeben, Vulkanausbrüche, Sturmfluten und die gefürchteten Tsunamis, die in der Folge sogar Hungersnöte auslösen können, spart sie nicht aus. Den Abschluss des Buches bildet ein Quiz, bei dem die kleinen „Wetterfrösche“ ihr neu erlerntes Wissen testen können.

Aufbau und Zielgruppe des Buches

Das Buch Entdecke das Wetter* wurde von der Diplom-Meteorologin Michaela Koschak verfasst, die komplexe Sachverhalte fachlich fundiert, aber dennoch einfach und verständlich erklärt. Es muss nicht wie ein Roman gelesen werden – vielmehr lädt es dazu ein, gezielt die Themen aufzuschlagen, die besonders interessieren oder Neugier wecken. Die Autorin spricht ihre jungen Leser bewusst mit dem vertrauten „Du“ an.

Das im Großformat gedruckte Buch enthält auf jeder Seite entweder beeindruckende, ganzseitige Fotos oder zeichnerische Darstellungen, die helfen, die Inhalte anschaulich zu vermitteln. Besonders hervorzuheben sind die kritischen Anmerkungen der Autorin zu Klimavorhersagen. Der Verlag empfiehlt das Buch für Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren – eine sinnvolle Einschätzung. Da es sich jedoch um ein Sachbuch handelt, das zum Nachschlagen einlädt, können auch jüngere Kinder einzelne Passagen entsprechend ihrem Verständnis lesen und später vertiefen.

Entdecke das Wetter von Michaela Koschak

Buchcover des Kinderbuchs Entdecke das Wetter
Natur und Tier Verlag 2014
Hardcover
56 Seiten
ISBN 978-3-86659-224-7

Bildquelle: Thalia

Teile diesen Beitrag