Luna Park 2 – Jahrmarkt der Gier: Ein Fantasyroman mit sozialkritischem Tiefgang

Buchcover des Jugendromans Luna Park 2 – Jahrmarkt der Gier

Rückkehr in die Parallelwelt

Nachdem die vier Kinder Dugo, Brauni, Camel und Zaza aus der Parallelwelt des Luna Parks entkommen konnten, wollten sie eigentlich so schnell keinen Rummelplatz mehr besuchen. Doch Brauni gelingt es, die anderen zu überreden, sich auf dem deutsch-französischen Volksfest in Berlin-Mitte die größte Achterbahn Europas und den Schwerelosigkeitssimulator anzusehen.

Nach einer Fahrt im Round-up wünschen sich Dugo und Zaza etwas Ruhigeres und entscheiden sich für die Geisterbahn. Doch gerade dort geraten alle vier erneut in die Welt des Luna Parks – eine Welt, die von einem König regiert wird. Dieser schlägt ihnen ein Spiel vor: Wenn sie gewinnen, dürfen sie den Park wieder verlassen.

weiterlesenLuna Park 2 – Jahrmarkt der Gier: Ein Fantasyroman mit sozialkritischem Tiefgang

Zwischen Liebe und Abgrund: Eine Jugendgeschichte mit Tiefgang

Buchcover des Jugendromans Die Welt von Max und mir

Janas Weg zur großen Liebe

Mit neunzehn Jahren bereitet sich Jana auf ihr Abitur vor. Ihr Vater ist ein bekannter Schauspieler, und gemeinsam mit ihren Eltern, dem älteren Bruder Jo und dem Nesthäkchen Lisa lebt sie in einem noblen Villenort von Berlin in einem großzügigen Haus. In der Schule wird sie auf Max aufmerksam, einen neuen Schüler, der bereits zwei Jahre älter und musisch talentiert ist. Nachdem er auf der Schulweihnachtsfeier als Solist aufgetreten ist und sich vor ihr verbeugt hat, geht sie zu ihm auf die Bühne. Er nimmt sie mit in seine Garderobe und später in seine bescheidene Wohnung. Für beide ist es die große Liebe.

Auch Janas Eltern akzeptieren die Beziehung und nehmen den jungen Mann herzlich in die Familie auf. Als Belohnung für Janas gute Abiturnoten werden beide zu einem Urlaub auf die Seychellen eingeladen.

weiterlesenZwischen Liebe und Abgrund: Eine Jugendgeschichte mit Tiefgang

Mein bester letzter Sommer von Anne Freytag

Mein bester letzter SommerEigentlich könnte die siebzehnjährige Tessa glücklich sein, denn sie ist nicht nur eine exzellente Schülerin, sondern auch noch sportlich und musisch begabt. Obwohl sie seit ihrer Kindheit immer viel krank war, weiß sie doch erst seit einigen Wochen, dass sie aufgrund eines Herzfehlers sehr bald sterben muss. Seitdem verbringt sie die meiste Zeit in ihrem Zimmer und wartet quasi auf den Tod. Ihre Gedanken kreisen darum, dass sie niemals einen Führerschein besitzen wird oder eine Uni besuchen kann und schließlich als Jungfrau sterben wird.

Ihre Stimmung ändert sich jedoch schlagartig, als sie erneut auf den Jungen trifft, den sie vor fünf Monaten in einer U-Bahn gesehen hat und der ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. Tessa, die davon überzeugt ist, wegen ihrer Operationsnarben für jeden Mann völlig unattraktiv zu sein, ist verwundert, dass sich Oskar offensichtlich für sie interessiert. Als sie ihm gesteht, noch Jungfrau zu sein, glaubt er ihr zunächst nicht und zeigt sich umso betroffener, als er von ihrer Krankheit und dem nahen Tod erfährt.

weiterlesenMein bester letzter Sommer von Anne Freytag

Dschihad Calling von Christian Linker

Dschihad CallingWie leicht junge Menschen in unserer vom Christentum geprägten Kultur vom Islam beeinflusst werden können, zeigt Christian Linker in seinem Jugendroman „Dschihad Calling“ am Beispiel des achtzehnjährigen Jakob auf. Nach dem Abitur zieht dieser zu seiner Freundin Liz in eine WG nach Bonn, wo er ein Studium aufnimmt. In einer Unterführung kann er eine verschleierte, in Jeans und knallroten Docs gekleidete junge Frau vor dem Zugriff durch Hooligans retten. Ohne sich bedankt zu haben, verschwindet sie, doch geht sie Jakob nicht mehr aus dem Kopf, der von ihren Augen fasziniert ist. Durch Zufall erkennt er sie auf einem Pressefoto wieder und erfährt aus dem Begleitartikel, dass Samira Mitglied eines Vereins ist, der vom Geheimdienst überwacht wird.

Längst neugierig geworden, sieht sich Jakob Videos dieses Vereins an, in denen ihr Sprecher Abu Tarek die Fixierung unserer Gesellschaft auf Konsum, Drogen und Sex anprangert. Um Samira wiedersehen zu können, geht er zu einem Treffen der Salafisten, bei dem er ihren Bruder Adil kennenlernt.

weiterlesenDschihad Calling von Christian Linker

Zwischen Leben und Schatten: Evies Weg aus der Krankheit

Buchcover des Jugendromans Abschied für immer und nie

Wunder oder Ausnahmefall? Die Spontanheilung im Fokus

Auch wenn Onkologen erst nach mehreren Jahren ohne erneutes Aufkeimen einer Krebserkrankung von einer dauerhaften Heilung sprechen, ist immer wieder von sogenannten Spontanheilungen die Rede – einem Wunder, wie es der siebzehnjährigen Evie im Roman Abschied für immer und nie* widerfährt. Während ihres vierten Aufenthalts auf der Kinderkrebsstation in Oakland verschlechtern sich die Blutwerte der ehemaligen Cheerleaderin zunehmend. Als der behandelnde Arzt Dr. Jacobs gegenüber Evies Eltern und ihrer Schwester von bereits diagnostizierten Metastasen spricht, lehnt Evie eine weitere Behandlung aufgrund der geringen Erfolgschancen ab.

Um ihr noch einmal für ein paar Stunden die Flucht aus dem Krankenhausalltag zu ermöglichen, planen die an Leukämie erkrankte Stella und der an einem Hirntumor leidende Caleb für Evie einen Ausflug in die Freiheit.

weiterlesenZwischen Leben und Schatten: Evies Weg aus der Krankheit

Nichts als überleben von S. A. Bodeen

Nichts als überlebenDie fünfzehnjährige Robie lebt mit ihren Eltern auf den Midway Inseln, einem Korallenatoll im pazifischen Ozean. Im Juni ist sie bei ihrer Tante Jilian in Honolulu zu Besuch und will mit dem Versorgungsflugzeug, das einmal im Monat fliegt, nach Hause. Robie versucht vergeblich, ihre Eltern von ihrer Ankunft zu informieren, doch leider funktioniert die telefonische Verbindung via Satellit wieder einmal nicht und ein Handyempfang ist dort wegen eines Funklochs sowieso nicht möglich.

Mit Larry und seinem Copilot Max besteigt sie für den sechsstündigen Flug eine Propellermaschine vom Typ G-1. Die Piloten wollen eine Gewitterfront umfliegen, geraten aber trotzdem in heftige Turbulenzen, ein Triebwerk fällt aus und sie müssen notwassern. Dann muss alles ganz schnell gehen, Max schubst Robie aus dem Fenster und kann ihr noch in ein aufblasbares Rettungsfloß helfen, bevor er stirbt. Noch bibbert Robie vor Kälte, doch schon bald brennt das Salz auf ihrer Haut, die Sonne scheint gnadenlos, sie leidet Hunger und noch schlimmeren Durst.

weiterlesenNichts als überleben von S. A. Bodeen

Der Krieg ist ein Menschenfresser von Elisabeth Zöller

Der Krieg ist ein MenschenfresserFerdinand Menzel ist in Anni, die Schwester seines Freundes August Zerbe, verliebt. Doch nach dem Willen ihrer Eltern soll sie mit dem vermögenden Ernst Dunker verheiratet werden. Als Ferdinand beobachtet, wie Ernst sie zum Tanz bittet, fasst er den Entschluss, dem Drängen von August nachzugeben. So melden sich beide kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges als Freiwillige an die Front. Bevor die Jungen für das Vaterland nach Frankreich in den Krieg ziehen, bekommt Ferdinand von einem alten Kriegsveteran eine Ledertasche, die ihn beschützen soll. Seine letzte Nacht in der Heimat verbringt er zusammen mit Anni.

Die Schreie der verwundeten, feindlichen Soldaten und die Bilder der ersten Toten lassen Ferdinand in den Nächten aufschrecken. Er erinnert sich an die Worte seines sozialdemokratischen Vaters: Der Krieg ist ein Menschenfresser. Läuse und Wanzen setzen den Kameraden zu, aber noch schlimmer sind die Ratten und der gefürchtete Gasbrand.

weiterlesenDer Krieg ist ein Menschenfresser von Elisabeth Zöller

Sexualität und Fantasie im Jugendroman „Prinzessinnen“ von Marie Darrieussecq

Buchcover des Jugendromans Prinzessinnen

Frühe Neugier und familiäre Distanz

Nach Angaben der Zeitschrift Eltern hatten laut einer Umfrage aus dem Jahr 2006 fast vierzig Prozent der Mädchen zwischen vierzehn und siebzehn Jahren bereits Geschlechtsverkehr mit einem Jungen. Im Jugendroman Prinzessinnen* von Marie Darrieussecq zeigt sich, dass das Mädchen Solange bereits im Alter von zehn Jahren ein starkes Interesse an Sexualität entwickelt. Sie schlägt in einem Lexikon nach, um mehr über Geschlechtsorgane und Fortpflanzung zu erfahren.

Solanges familiäre Situation ist geprägt von emotionaler Distanz: Ihre Mutter leidet häufig unter starken Kopfschmerzen, die sie nur mit Schmerz- und Schlaftabletten übersteht, während ihr Vater seiner Arbeit nachgeht. So verbringt Solange viel Zeit bei dem Dorfbewohner Monsieur Bihotz, der ihr bereits als Kleinkind die Windeln gewechselt hat und mit dem sie gerne kuschelt.

weiterlesenSexualität und Fantasie im Jugendroman „Prinzessinnen“ von Marie Darrieussecq

Falsche Veilchen von Jaromir Konecny

Falsche VeilchenNachdem Leon unschuldig in einer Jugendstrafanstalt einsitzen musste, konnte er eine Arbeit in einem Blumenladen bei André und Camilla Samper finden. Am meisten interessiert sich Leon aber für ihre Tochter Laura, die ihn mit ihren Freunden aus betuchten Elternhäusern bekannt macht. Als alle zu einem Wochenendausflug in ein Golfclubhaus am Starnberger See eingeladen werden, ist Leon davon wenig begeistert. Die Jungen sorgen auch gleich bei der erstbesten Gelegenheit dafür, dass Leon einen peinlichen Auftritt hat.

Leon wird hellhörig, als er von Lauras Exfreund Dirk erfährt, dessen Vater das Haus gehört, dass in der nächsten Woche die Golfmeisterschaften stattfinden und deshalb im Tresor eine halbe Million Euro in bar liegt. Bei Arbeiten bittet Hausmeister Sergej ausgerechnet Leon um seine Hilfe, wobei er natürlich überall seine Fingerabdrücke hinterlässt. Unglücklicherweise ist es auch Leon, der Sergej schwer verletzt in der folgenden Nacht findet. Für Hauptkommissar Steinherz kann nur Leon der Schuldige sein, zumal er bereits wegen eines Tresorraubes inhaftiert war.

weiterlesenFalsche Veilchen von Jaromir Konecny

Zwischen Sommer, Sehnsucht und Selbstfindung

Sarah Dessens Jugendroman „The Moon and More“

Buchcover des Jugendromans The Moon and More

Ein letzter Sommer in Colby

Für die achtzehnjährige Emaline ist es der letzte Sommer, den sie zu Hause bei ihrer Mom, ihrem Dad und den Schwestern Margo und Amber verbringt, bevor sie ihr Studium beginnt. In dem kleinen, am Meer gelegenen Örtchen Colby betreibt die Familie eine Ferienvermittlung für luxuriös eingerichtete Häuser – und gerade jetzt, in der Hochsaison, gibt es viel zu tun. Seit drei Jahren ist Emaline mit Luke zusammen, den sie bereits aus der Schulzeit kennt. Doch sie finden kaum Gelegenheit für ungestörte Zweisamkeit, was ihre beste Freundin Daisy nicht nachvollziehen kann. Daisy ist zwar mit dem tollpatschigen Morris liiert, möchte aber bis zur Hochzeit Jungfrau bleiben.

Neue Gäste, alte Wunden

Als eines Tages die exzentrische und herrische Dokumentarfilmerin Ivy mit ihrem Praktikanten Theo eines der Ferienhäuser bezieht, um Recherchen über einen Anwohner anzustellen, reagieren die Dörfler zurückhaltend und skeptisch.

weiterlesenZwischen Sommer, Sehnsucht und Selbstfindung