Wie Buddha in der Sonne von Hanna Dietz

Wie Buddha in der SonneSeit acht Jahren ist Frida mit Henning verheiratet und freut sich auf den bevorstehenden Urlaub, der für sie die letzte Chance darstellt, vor ihrem vierzigsten Geburtstag noch ein Kind zu bekommen. Die nächsten zwei Wochen wollen sie einen Traumurlaub im Larishang Paradise Resort in Südostasien verbringen, in einem Bungalow mit eigenem Whirlpool und eigenem Badesteg zum kristallklaren Wasser. Als sie endlich mit einer Zwischenlandung in Bangkok am Ziel ankommen, ist für sie kein Bungalow frei. Stattdessen werden sie in der abseits liegenden Villa Coconut untergebracht, in der es muffig riecht und staubig ist. Doch damit nicht genug. In der Villa werden mit ihnen auch noch zwei weitere Pärchen untergebracht, die Frida bereits am Flughafen zu Hause unangenehm aufgefallen sind.

Außer Frida und Henning hoffen auch die Anwältin Amy und ihr Mann Christopher sowie Maxim und Coralie mit den Kindern Santos und Janelle schnell in einen Bungalow umziehen zu können. Denn die Villa Coconut verfügt nur über einen Deckenventilator anstelle einer Klimaanlage, im Pool sind Frösche und in dem einzigen Bad für alle Urlaubsgäste sind Kakerlaken.

weiterlesenWie Buddha in der Sonne von Hanna Dietz

Bis zum Hals von Bruno Jonas

Bis zum HalsIn zehn Kurzgeschichten stellt Bruno Jonas in seinem Buch Personen vor, denen sprichwörtlich das Wasser bis zum Hals steht. In Rückblicken erzählen die Ich-Erzähler von ihren Sorgen und Problemen und lassen ihrem Unmut freien Lauf. So erleidet in einer Geschichte beispielsweise der junge Journalist Timo während eines Golfturniers einen Herzinfarkt und landet ausgerechnet auf der Intensivstation eines Professors, den er einst des Plagiats bezichtigt hat.
Der Landtagsabgeordnete Wolfgang Höfling ist wie das Fähnlein auf dem Turme ein angepasster Mensch und stimmt sogar gegen seine eigene Überzeugung. Bei der Landtagswahl muss er eine herbe Niederlage einstecken und macht gute Miene zum bösen Spiel.

Vor zwei Jahren hat Dimitri Papadakis seine Taverne in München aufgegeben, um auf einer griechischen Insel ein Hotel zu führen. Mit seiner genialen Idee der Handwerksferien, wobei er Arbeitern aus Deutschland Urlaub gegen Arbeit versprochen hat, kann er dem Land zum Aufschwung verhelfen, wofür er zum Staatspräsidenten auf Lebenszeit gewählt wird.

weiterlesenBis zum Hals von Bruno Jonas

Kurz bevor das Glück beginnt von Agnès Ledig

Kurz bevor das Glück beginntSeit zwei Jahren geht die erst zwanzigjährige Julie Lemaire nun schon ihrer Arbeit als Kassiererin in einem Supermarkt nach. Sie hasst ihren Job und vor allem ihren Chef Chasson, der seine Angestellten schikaniert, Liebesdienste einfordert und mit Kündigungen droht. Doch für ihren fast dreijährigen Sohn Ludovic, den sie Lulu nennt, tut sie alles. Von ihren Eltern verstoßen, hatte Julie nur das Abitur machen können und musste auf ein geplantes Studium verzichten. Heute hat sie nicht einmal genug Geld, um ihren Sohn in der Mittagspause zu besuchen und kann sich auch kein Telefon leisten.

Eines Tages steht ein Kunde an ihrer Kasse an, dem ihre Niedergeschlagenheit auffällt. Paul Moissac, der selbst erst kürzlich von seiner Frau verlassen wurde, will Julie aufmuntern und lädt sie zum Essen ein. Julie reagiert misstrauisch und kurz angebunden. Zunächst lehnt sie das Angebot ab, lässt sich dann aber doch umstimmen.

weiterlesenKurz bevor das Glück beginnt von Agnès Ledig

Inselkoller inklusive von Mike Schulz

Inselkoller inklusiveUnter falschem Namen flüchtet der Schriftsteller Sebastian aus Hamburg auf die Nordseeinsel Neusand, weil ihn seine Frau Ulrike mit Klaus betrügt und am Gewinn seiner Buchverkäufe beteiligt werden will. Sebastian mietet sich im Turmhotel ein, das Lissy mit ihrem Vater Roger führt. Als sich zwischen Lissy und Sebastian zarte Bande entwickeln, taucht plötzlich Ulrike mit ihrem Liebhaber im Turmhotel auf. Während die beiden Sebastian zu erpressen versuchen, führt ein Schluckauf zu einem tragischen Todesfall. Obwohl die Polizei davon in Kenntnis gesetzt wird, sind die Inselbewohner auf sich gestellt, da sie aufgrund eines tosenden Sturms vom Festland abgeschnitten sind. Sie wissen nicht, wohin mit der Leiche, die niemand im Haus haben möchte.

Die Verwicklungen nehmen ihren Lauf: Nicht nur Sebastian hat ein Auge auf Lissy geworfen, sondern auch Arne, und Margot Stüber möchte ihren trotteligen Sohn Jochen mit ihr verehelichen. Doch der kann sich nicht zwischen Lissy und Bille entscheiden, die es gerne mit sämtlichen Männern treibt.

weiterlesenInselkoller inklusive von Mike Schulz

Janusmond von Mia Winter

JanusmondLeon Bernberg ist von Deutschland nach Louisson gekommen, um seine Zwillingsschwester Lune offiziell für tot erklären zu lassen. Im September vor elf Jahren ist sie nach Südfrankreich gefahren, um an der Universität La Valuse zu studieren. Sie hat sich in der Stadt angemeldet und an der Universität eingeschrieben, doch seit Juni des darauffolgenden Jahres ist sie spurlos verschwunden. Leon bittet Inspektor Christian Mirambeau von der Polizei in Louisson um Hilfe. Doch da Lune dort überhaupt nicht als vermisst gemeldet wurde, wird der Inspektor argwöhnisch und möchte zunächst noch einige Nachforschungen anstellen. Nach seiner Ansicht hat es jeder Mensch verdient, dass man zumindest einmal gründlich nach ihm sucht. So ist Leon gezwungen für einige Tage in der Stadt zu bleiben, die unter einer Hitzewelle mit Temperaturen von über vierzig Grad leidet. Er besucht die Orte, die ihm seine Schwester in ihren Briefen geschildert hat, und er stellt sich die Frage, ob sie vielleicht noch lebt.

Nachdem Inspektor Mirambeau mit seinen Nachforschungen begonnen hat, wird Professor Paul Spiegelberg, der vor zehn Jahren Lune Bernberg verfallen war, im Hurenviertel von Louisson ermordet.

weiterlesenJanusmond von Mia Winter

The Moon and more von Sarah Dessen

The Moon and moreFür die achtzehnjährige Emaline ist es der letzte Sommer, den sie zu Hause bei ihrer Mom, ihrem Dad und den Schwestern Margo und Amber verbringt, bevor sie ein Studium aufnehmen wird. In dem kleinen, am Meer gelegenen Örtchen Colby betreibt die Familie eine Ferienvermittlung für luxuriös eingerichtete Häuser, wobei gerade jetzt im Sommer viel zu tun ist. Seit drei Jahren ist Emaline mit Luke befreundet, den sie schon aus der Schule kennt. Doch finden sie kaum eine Gelegenheit für ein ungestörtes Beisammensein, wofür ihre beste Freundin Daisy kein Verständnis hat. Sie ist zwar mit dem tollpatschigen Morris befreundet, will aber bis zur Hochzeit Jungfrau bleiben.

Als eines Tages die exzentrische und herrische Dokumentarfilmerin Ivy mit ihrem Praktikanten Theo eines der Ferienhäuser bezieht, um Erkundigungen über einen Anwohner einzuholen, reagieren die Dörfler zurückhaltend und skeptisch. Jeder kennt zwar jeden und somit auch Clyde Conaway, doch niemand hat sich bisher näher für seine Vergangenheit interessiert.

weiterlesenThe Moon and more von Sarah Dessen

2084 – Noras Welt von Jostein Gaarder

2084 – Noras WeltJedes Jahr verbringt Nora Nyrud mit ihrer Familie den Jahreswechsel auf einer Almhütte. Doch seit ihrem zehnten Geburtstag gibt es zu Silvester keinen Schnee mehr. Am 10. Dezember 2012, zwei Tage vor ihrem sechzehnten Geburtstag, muss sie wegen ihrer ausgeprägten Fantasie zu einem Termin bei einem Psychiater, den ihre Mutter vereinbart hat. Nora erzählt ihm, dass sie Angst vor der globalen Erwärmung hat. Dr. Benjamin hält das für eine reale Angst und hat dafür Verständnis. Nach einem langen Gespräch gibt er ihr den Tipp eine Umweltgruppe zu gründen. Am selben Tag bekommt Nora schon vorzeitig ihre Geschenke, darunter einen Ring ihrer Tante Sunnivas, der ein Familienerbstück ist.

In der folgenden Nacht hat Nora einen Traum, in dem sie sich selbst als Urgroßmutter am 12. Dezember 2084 sieht. Die Urgroßmutter ihres Traums hat eine Urenkelin mit Namen Nova und wie Nora wird auch Nova in zwei Tagen ihren sechzehnten Geburtstag feiern. Mit einem Araberjungen erlebt Nova eine aufregende Zeit.

weiterlesen2084 – Noras Welt von Jostein Gaarder

Kurze Begegnungen mit Che Guevara von Ben Fountain

Kurze Begegnungen mit Che GuevaraBen Fountain lässt in einer der Erzählungen seines Buches „Kurze Begegnungen mit Che Guevara“ einen Ich-Erzähler Gespräche führen, die ihm Antworten auf Fragen zu Che Guevara geben. Am Ende resümiert er, dass sich die Hoffnungen des Revolutionärs auf eine bessere Welt nicht erfüllt haben. In einer weiteren Geschichte will der Ornithologe John Blair in den kolumbianischen Wäldern drei Wochen lang seltene Vogelarten studieren. Bei einem Streifzug wird er von Rebellen festgenommen, die den vermeintlichen Spion zu Comandante Alberto bringen. Nach über fünfzehn Monaten trifft endlich eine Delegation aus Amerika ein. Doch wendet sich das Blatt und Blair will bleiben.

In Port-au-Prince, wo Mason aus gutem Grund in einem ärmlichen Viertel als Beobachter wohnt, macht er die Bekanntschaft eines Mulatten. Der ist davon überzeugt, dass Mason Mitleid mit der Bevölkerung Haitis hat und vertraut ihm deshalb seine wertvollen, gestohlenen Gemälde an. Mason soll sie für ihn nach Miami schmuggeln und dort zu Geld machen.

weiterlesenKurze Begegnungen mit Che Guevara von Ben Fountain

Der Architekt des Sultans von Elif Shafak

Der Architekt des SultansIm Alter von zwölf Jahren verlässt Jahan im 16. Jahrhundert seine indische Heimatstadt Hindustan und flieht vor seinem gewalttätigen Stiefvater. Er schmuggelt sich an Bord eines Schiffes, auf dem sich ein weißer Elefant befindet, ein Geschenk von Schah Humayuns an den Sultan in Istanbul. Durch eine List kann Jahan Kapitän Gareth davon überzeugen, dass er der Elefantenführer von Chota ist. Doch für seine Gunst, ihm das Leben geschenkt zu haben, erpresst er Jahan damit, dass dieser später im Palast für ihn stehlen soll.

In Istanbul wird Jahan von Sangram in die Palastregeln eingewiesen. Wie Nikola, Davud und der taubstumme Yusuf ist er ein Schüler von Sinan, dem Hofarchitekten von Sultan Süleyman. Jahan erhält Unterricht und wird ein geschätzter Bauzeichner. Weil aber auch Kapitän Gareth immer wieder Diebesgut einfordert, lässt Jahan bei jeder sich bietenden Gelegenheit etwas mitgehen. Als er gemeinsam mit seinem Elefanten Chota einem Kriegsfeldzug zum Sieg verhilft, dürfen sie von nun an im Serail wohnen. Dort begegnet Jahan der schönen Prinzessin Mihrimah und es betrübt ihn zutiefst, als er von ihrer Vermählung mit Rüstem Pascha erfährt.

weiterlesenDer Architekt des Sultans von Elif Shafak

Gott bewahre von John Niven

Gott bewahreIm Zentralbüro des Himmels herrscht aus gutem Grund eine gewisse Unruhe, denn Gott kehrt aus seinem einwöchigen Urlaub zurück. Auch in der Ewigkeit vergeht die Zeit, nur sehr viel langsamer, denn im Unterschied zur irdischen Zeit entspricht ein Tag im Himmel etwa siebenundfünfzig Erdenjahren. Als Gott in seinen Urlaub aufbrach, war auf der Erde gerade einmal das Jahr 1609, eine Epoche, die ihm enorme Freude bereitete. Als er gut erholt von seiner Reise in die entlegene himmlische Provinz zurückkehrt, schreibt man auf der Erde das Jahr 2011 und es sind über vierhundert Jahre vergangen, die nicht gerade ereignisarm waren. Gott benötigt einen ganzen Vormittag, um sich über Kriege, Gräueltaten und den moralischen Verfall der Menschen auf den neuesten Stand zu bringen.

Nachdem sich Gott einen Überblick verschafft hat, fragt er sich, wie das alles dermaßen aus dem Ruder laufen konnte. Von seiner persönlichen Assistentin will er wissen, wo denn sein Sohn Jesus steckt, der gerade mit Jimi Hendrix Gitarre spielt und einen Joint raucht, und der während der Abwesenheit seines Vaters nach dem Rechten sehen sollte.

weiterlesenGott bewahre von John Niven