„Blaue Nächte“ – Ein Roman über verpasste Chancen und lebenslange Versprechen

Buchcover des Romans Blaue Nächte

Ein rätselhafter Besucher im Blue Nights

Als Milenas Mutter erkrankt, soll sie vorübergehend im Klub Blue Nights aushelfen, den ihre Mutter nach dem Tod des Vaters weiterführt. Eines Abends möchte ein etwa siebzigjähriger Mann den Klub betreten. Er spricht von „riesigen Fehlern“, die er begangen habe, und davon, dass dies seine letzte Gelegenheit sei, alles wieder in Ordnung zu bringen. Offensichtlich verwirrt, wird er zunächst vom Türsteher und schließlich auch von Milena abgewiesen. Plötzlich bricht er zusammen und wird mit einem Rettungswagen abtransportiert.

Kurz darauf tritt eine ältere Dame in einem azurblauen Kleid aus dem Blue Nights. Milena erinnert sich, sie zuvor an der Bar gesehen zu haben. Vermutlich wollte der Mann zu ihr, mutmaßt Milena, und versucht vergeblich, sie aufzuhalten.

weiterlesen„Blaue Nächte“ – Ein Roman über verpasste Chancen und lebenslange Versprechen

Tage in Weiß von Rainer Jund

Tage in WeißRainer Jund schreibt in seinem Buch Tage in Weiß* über den Klinikalltag. Er ist selbst HNO-Arzt und für ihn stand als Medizin-Student in München zunächst die Anatomie auf dem Lehrplan. Er macht die Erfahrung, dass Neurochirurgen Entscheidungen treffen und abwägen müssen, ob beispielsweise eine riskante Operation dem Risiko eines Aneurysmas vorzuziehen ist. Er stellt eine Reihe von Fallbeispielen vor, wie sie typischerweise vorkommen können: Während des Nachtdienstes wird eine Tracheotomie nötig, weil eine Intubation des Patienten nach einem missglückten Suizid nicht möglich ist. Bei einer OP-Assistenz beobachtet er, wie dem operierenden Professor kaum eine Wahl bleibt, auch wenn mit der Entscheidung keiner zufrieden sein kann. Eines Nachts muss der Autor einem Patienten die Nase annähen, doch wegen dessen erhöhtem Blutalkoholwert muss das ohne Vollnarkose geschehen. Nach getaner Arbeit will er sich hinlegen, wird aber sofort zum nächsten Notfall gerufen.

In einem weiteren Fall liegt ein Junge mit postoperativen Blutungen nach einer Tonsillektomie auf dem OP-Tisch. Fast wäre es zu einer Verletzung der Halsschlagader gekommen, nachdem sich ein Abszess hinter einer Rachenmandel gebildet hat und eine Nekrose entfernt werden musste.

weiterlesenTage in Weiß von Rainer Jund

Todesmal von Andreas Gruber

TodesmalDie Fallanalytikerin und forensische Kripopsychologin Sabine Nemez vom BKA in Wiesbaden wird von ihrem Chef Dirk van Nistelroog um die Vernehmung einer Nonne gebeten. Sie hat sich selbst gestellt und behauptet, an jedem der folgenden sieben Tage einen Mord zu begehen. Ausgerechnet Kriminalhauptkommissar Maarten S. Sneijder verlangt sie zu sprechen, der soeben gekündigt hat. Obwohl die Nonne, bei der Narben am Hals und Handrücken sowie Tattoos auffallen, nicht mehr auf freien Fuß gesetzt wird, gibt es ein erstes Opfer zu beklagen, dessen qualvollen Tod Sabine nicht verhindern konnte.

Sabine Nemez bittet Maarten S. Sneijder, ihren einstigen Ausbilder, noch einmal mit Dirk van Nistelroog zu sprechen. Angesichts der Morddrohungen gibt dieser den Forderungen von Maarten nach, auf bürokratische Hürden verzichten zu müssen und sich über Einschränkungen hinwegsetzen zu dürfen.

weiterlesenTodesmal von Andreas Gruber

Das Haifischhaus von Rüdiger Barth

Das HaifischhausTom Torge Berger, den alle nur Toto nennen, ist seit seinem sechzehnten Lebensjahr Profisportler. Zwei Jahrzehnte betrieb er Leistungssport und schaffte es als Tennisspieler bis an die Weltspitze. Doch der Preis für seine Karriere war hoch, denn er wurde von den Medikamenten abhängig, die er gegen seine Schmerzen, Angst und Depressionen nahm, was er natürlich geheim halten wollte. Er zog die Konsequenzen und tauchte vor drei Jahren nach einem Match in Wimbledon in Amerika unter.

Mittlerweile ist Toto nach Deutschland zurückgekehrt, steht vor dem finanziellen Ruin und seine Gläubiger sitzen ihm im Nacken. Zu allem Überfluss taucht auch noch völlig überraschend sein fast volljähriger Sohn Nils auf, um den er sich nie gekümmert hat. Zufällig hören die beiden ein Interview mit dem aktuellen Weltranglisten-Ersten Frédéric Lamenteau, der seit über einem Jahr ungeschlagen ist. Seine nur so zum Spaß gemachte Herausforderung kommt Toto gerade recht.

weiterlesenDas Haifischhaus von Rüdiger Barth

Friesenkoch von Sina Jorritsma

FriesenkochPaula Wiesner hat sich als Managerin des Spitzenkochs Tiemo Kopper für seine in einem Hotel stattfindende TV-Show Polizeischutz erbeten, da im Vorfeld bereits eine anonyme Morddrohung eingegangen ist. Obwohl Kommissarin Mona Sander und ihr Kollege Kriminaloberkommissar Enno Moll von der Borkumer Polizei alles im Griff zu haben scheinen, fällt der Koch beim Abschmecken seines Gerichts plötzlich tot um. Es stellt sich die Frage, ob es sich um einen tragischen Unfall handelt, da die Eigenkreation von Tiemo Kopper ausgerechnet ein Kugelfisch ist, der bei unsachgemäßer Zubereitung aufgrund der darin enthaltenen Toxine eine Lähmung des Herzmuskels nach sich ziehen kann, oder ob jemand dem Koch nach dem Leben trachtete.

Während die Ermittler nach einer dunkelhaarigen Frau suchen, die Mona vor Beginn der TV-Show aufgefallen ist und die das Hotel fluchtartig über den Notausgang verlassen hat, beschwert sich die Managerin des Kochs in Begleitung eines Anwalts über die schlechte Polizeiarbeit und beschuldigt einen Konkurrenten von Tiemo Kopper des Mordes.

weiterlesenFriesenkoch von Sina Jorritsma

Bergab geht’s tot am schnellsten von Hilke Sellnick

Bergab geht's tot am schnellstenWährend Henni, mit bürgerlichem Namen Henriette Sophie von Kerchenstein, und ihre Freundinnen Cindy und Claudia zum gemeinsamen Musizieren und Feiern bei ihrer Großmutter auf Schloss Kerchenstein verweilen, entschließen sie sich, ein Angebot zu einem Gig anzunehmen: Lauretta Linz feiert den einhundertsten Geburtstag ihres bereits seit über dreißig Jahren verstorbenen Ehemannes im Grandhotel Alpenstern in den Schweizer Bergen mit einem rauschenden Fest. Da in Hennis Kasse wegen einer Steuernachzahlung Ebbe herrscht und die Gage zu verlockend ist, machen sich die drei Frauen samt Instrumenten auf den Weg. In St. Nikolaus werden sie von Sepp Lustenberger empfangen, Skilehrer und Sohn des Bürgermeisters. Doch das in den verschneiten Bergen gelegene Hotel macht auf die Frauen einen wenig einladenden Eindruck.

Enttäuschung macht sich bei Henni, Cindy und Claudia nicht nur wegen des heruntergekommenen Hotels breit, sondern auch in Bezug auf die Köstlichkeiten, mit denen die Geburtstagsgäste verwöhnt werden und von denen sie kaum etwas abbekommen. Als ein Schneesturm ausbricht, wird plötzlich einer der Gäste vermisst.

weiterlesenBergab geht’s tot am schnellsten von Hilke Sellnick

Die Klamm von Reinhard Kleindl

Die KlammNachdem Philipp Schreiner nicht mehr an seinem Arbeitsplatz aufgetaucht ist und sich seine Nachbarin voller Sorgen um die Familie an die Polizei gewendet hat, befürchtet Kaspar Deutsch, Chefinspektor des LKA Wien und Leiter der Mordkommission, einen Zusammenhang zu einem dreißig Jahre zurückliegenden Fall: Damals verschwand in Klamm, einem Bergdorf, ebenfalls ein Ehepaar mit seinem Kind. Lediglich der Sohn konnte gerettet werden, während seine Eltern einen qualvollen Tod starben.

Unterdessen wird die seit mehr als sechs Jahren aus dem Polizeidienst ausgeschiedene und frühere Leiterin der Mordkommission Anja Grabner von einer Nonne angesprochen und um Hilfe gebeten. Doch aus den wenigen Worten, dass jemand zurück wäre und alles wieder von vorne beginnen würde, wird sie nicht schlau. Als sie darüber mit ihrem Nachfolger und früheren Kollegen Kaspar Deutsch sprechen will, führt er sie zur Wohnung der vermissten Familie Schreiner.

weiterlesenDie Klamm von Reinhard Kleindl

Scharfschütze von Christian Kärger

ScharfschützeMitten in München werden vor einem Café fünf Menschen kaltblütig erschossen. Zwischen den Toten scheint es keine Verbindung zu geben, ein Motiv ist nicht erkennbar und der untergetauchte Täter hat keine Spuren hinterlassen. Auch nach zwei Wochen tritt die Soko Scharfschütze noch auf der Stelle, woraufhin sich Kriminaldirektor Dr. Schubert keinen anderen Rat weiß, als den ehemaligen Kriminalhauptkommissar Paul Simon ins Boot zu holen, der seit der Geburt seiner zweiten Tochter auf Wunsch seiner Ehefrau freiwillig den Dienst quittiert hat und in seiner Rolle als Hausmann glücklich ist. Obwohl ihn sein früherer Kollege und bester Freund Abel Lackhardt inständig um Unterstützung bittet, lehnt er ab. Erst als ihn seine ältere Tochter bittet, den Mörder ihrer unter den Mordopfern befindlichen Mitschülerin zu finden, nimmt er eine Sonderrolle als externer Ermittler an.

Während das LKA und der Verfassungsschutz keine neuen Erkenntnisse vorweisen können, bittet Paul seinen Kollegen Abel sowie die neue Kollegin Sandra Kleinert um absolutes Stillschweigen bezüglich der eigenen Ermittlungen, für die er sich ausdrücklich „freie Hand“ beim Chef erbeten hat.

weiterlesenScharfschütze von Christian Kärger

Alemannischer Totentanz von Petra Gabriel

Alemannischer TotentanzKriminalhauptkommissarin Iris Terheyde und ihr Assistent Martin Felix haben es mit einem ungewöhnlichen Fall zu tun, als sich Felicia Herbst bei ihnen meldet und behauptet, ihre verstorbene Großmutter sei verschwunden. Sie hätte ihre Großmutter noch einmal im Beerdigungsinstitut sehen wollen, doch der Sarg wäre leer gewesen. Um die Beamten zur weiteren Überprüfung zu bewegen, meldet die Enkelin Zweifel an der Diagnose eines Herzinfarktes des Hausarztes an. Iris Terheyde und Martin Felix statten dem Beerdigungsinstitut notgedrungen einen Besuch ab, wo sie von zwei reizenden alten Damen empfangen werden. Bereitwillig führen sie die Beamten zum Sarg der Großmutter.

Zur Überraschung aller befindet sich nicht nur die Großmutter in dem Sarg, sondern auch noch eine zweite Tote. Wie sich bei der Obduktion herausstellt, handelt es sich bei der vermeintlichen Frau um einen drogensüchtigen Mann, der erschossen wurde. Bei einer Durchsuchung finden die Ermittler Sezierbesteck, deren Existenz die beiden alten Damen nicht erklären können.

weiterlesenAlemannischer Totentanz von Petra Gabriel

Kascha Nord-Nordost von Anne C. Voorhoeve

Kascha Nord-NordostValentina Natzweiler, dessen Sinti-Name Kascha lautet, lebt mit ihren Eltern, dem Großvater und ihren Geschwistern Zippi, Janko, Hanno und Gecko in Groß-Mooren an der Ostsee. Am 28. Dezember bittet sie ihr Nachbar Hugo Müller, für ihn einen Brief einzuwerfen. Bei noch milden Temperaturen macht sie sich mit dem Fahrrad und in Begleitung ihres Bruders Janko auf den Weg. Spontan entscheiden sie, bei ihrer Tante Lonny vorbeizuschauen. Doch der Wind gewinnt an Kraft und es wird merklich kälter. Als die fast Zwölfjährige mit ihrem jüngeren Bruder durchgefroren bei der Tante ankommt, knallt ihnen ihre Cousine Bettina die Tür vor der Nase zu. Sie will mit den „Scheißzigeunern“ nichts zu tun haben, da ihre Mutter einen Gadsche, einen Nicht-Sinti, geheiratet hat.

Während des kurzen Besuchs am Nachmittag gibt es einen plötzlichen Wintereinbruch und es schneit ununterbrochen. Da die Kinder nicht mehr mit dem Rad nach Hause fahren können, soll ihnen ihr Bruder Hanno mit dem Geländewagen entgegenkommen, während sie von ihrem Onkel Harald mit dem Auto gefahren werden.

weiterlesenKascha Nord-Nordost von Anne C. Voorhoeve