Gemordet, gestohlen, betrogen und hintergangen wird immer, und so hat der ehemalige Journalist Freddie Nietsch eine eigene Detektei eröffnet. Doch seit über drei Monaten wartet er nun schon auf den ersten Auftrag, denn anscheinend hat er die Nachfrage an Privatdetektiven überschätzt. Er kann es kaum fassen, als sich ein erster Mandant telefonisch bei ihm meldet und mit ihm einen Termin vereinbart. Ewald Betzberg macht sich Sorgen um seinen siebzehnjährigen Sohn Alexander, der in letzter Zeit die Schule und auch seine Freunde vernachlässigt. Betzberg vermutet, dass die drogenabhängige Guinevere schuld daran ist, denn das Mädchen ist ins Milieu abgerutscht und scheint in Schwierigkeiten zu stecken.
Sein erster Auftrag führt Freddie Nietsch zum Hansaplatz nach St. Georg, wo er nach Auskunft von Betzberg mit großer Wahrscheinlichkeit auf Guinevere treffen wird. Tatsächlich braucht der Privatdetektiv auch nicht lange zu warten bis das Mädchen mit Alexander Betzberg dort auftaucht.
Die Spionageaffäre des DDR-Spions Günter Guillaume war letztendlich der Auslöser für den überraschenden Rücktritt des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt am 7. Mai 1974. Die Handlung des Kriminalromans „Bilgenwasser“ von Klaus Offenberg spielt in dieser Zeit des Kalten Krieges, bei dem es um den Konflikt zwischen den Bündnispartnern der NATO und denen des Warschauer Paktes ging.
Max Bronski, der über die Stadtgrenzen Münchens hinaus durch seine Kriminalromane, in denen er dem Leser Einblicke in die Münchner Gesellschaft rund um das Schlachthof-Viertel gewährt, bekannt geworden ist, legt mit „Der Tod bin ich“ seinen ersten Thriller vor.
Nach dem großen Erfolg des packenden Thrillers
Michael ist erst acht Jahre alt, als sein Vater, den er seit zwei Jahren nicht mehr gesehen hat, zur Hintertür hereinkommt und den Freund der Mutter erschlägt. Anschließend schickt er den Sohn auf sein Zimmer und macht sich über die Mutter her. Aus Furcht versteckt sich Michael in einem Waffensafe, den der Vater, als er fortging, zurückgelassen hatte. Da dem Vater die Zahlenkombination nach so langer Zeit nicht mehr einfällt, schafft er den Safe zum nahegelegenen Fluss und versenkt ihn im Wasser, um auch seinen Sohn zu töten. Wie durch ein Wunder wird der kleine Michael gerettet, doch spricht er ab diesem Tag kein Wort mehr.
Am Morgen nach ihrem Konzert, einem grandiosen Erfolg, wird die Sängerin Joanne Jones alias Antje Schmidt auf dem Gelände eines Ruderclubs tot aufgefunden. Durch einen Stich ins Herz ermordet, wobei die Tat von hinten mit einer dünnen, leicht gebogenen Waffe mit äußerster Präzision ausgeführt wurde. Der alte John Wayne von Stralsund, Kriminalhauptkommissar Karl Gau und sein Team nehmen die Ermittlungen auf. Für seine neue Mitarbeiterin, die 29-jährige Kommissarin Ella Busch, die von der Bundeshauptstadt nach Stralsund versetzt wurde, ist dies der erste Fall in ihrer neuen Wahlheimat. Sie hat ein hartes Studium hinter sich, das sie mit Bestnoten abgeschlossen hat und besitzt ein Feingefühl für alle möglichen Schwingungen. So steigt in ihr das Gefühl auf, dass dieser Mord erst der Anfang ist.
„Herzrasen“ ist eines der Symptome, das bei Flugangst auftreten kann und immerhin leiden nach einer Umfrage 15% aller Deutschen darunter. Der Privatdetektiv Alex Herz leidet in dem Kriminalroman von David Daniel ebenfalls unter dieser Phobie und lehnt deshalb beinahe einen lukrativen Auftrag, der ihn nach Irland führen soll, ab. Doch Gereon, ein Gefängnispriester, kann ihn überreden und Alex erhält von Graf zu Bickenbach ein wertvolles Bild, das für eine Auktion nach Dublin gebracht werden soll. Alex fürchtet sich vor dem Flug, ahnt jedoch noch nicht, dass der das geringste Übel bei dieser Aktion sein wird!
„Endlich sind sie tot!“, darüber sind sich die Nachbarn der Familie Brose einig. Eine Nachbarin entdeckt eines Morgens Blut unter der Wohnungstür und alarmiert die Polizei. Die ermittelnden Beamten aus Krefeld finden Vater, Mutter und ihren 18-jährigen Sohn halb nackt und kopfüber von der Decke hängend. Alle drei wurden aufs Grausamste über Stunden gefoltert, nachdem ihnen zuvor ein lähmendes Gift verabreicht wurde. So mussten sie das Martyrium bei vollem Bewusstsein erleben! Der 16-jährige Sohn Marvin kauert verstört und apathisch am Ort des Verbrechens. Aufgrund der Spurenlage ist es keine Frage, dass er die bestialischen Morde an seiner Familie begangen hat.
In seinem Roman „Septemberwut“, einem Krimi aus Ostwestfalen, hat Rolf Düfelmeyer die Handlung in seiner Heimat an realen Orten angesiedelt. Wie der Autor glaubhaft versichert, ist die Geschichte frei erfunden, aber Bielefeld gibt es wirklich.