Elisabeth Herrmanns Thriller „Schatten der Toten“ – Agenten, Identitäten und dunkle Geheimnisse

Buchcover des Thrillers Schatten der Toten

Die Rosenholz-Dateien als Inspiration

Für Elisabeth Herrmanns Thriller Schatten der Toten haben die Rosenholz-Dateien Pate gestanden. Der Leiter der Forschungsgruppe Rosenholz beriet die Autorin bei der Ausarbeitung. Die Rosenholz-Unterlagen enthalten Personenkarteien des DDR-Auslandsgeheimdienstes und umfassen Zehntausende Klar- und Decknamen ehemaliger Stasi-Auslandsspione. Erst im Jahr 2004 standen sie für Ermittlungen zur Verfügung.

Verrat und Täuschung: Die Geschichte von Eva und Tom

Im Roman gibt die Stenotypistin Eva geheime Informationen ihres Vorgesetzten Werner Kellermann an ihren Geliebten Tom weiter – einen sogenannten Romeo-Agenten.

weiterlesenElisabeth Herrmanns Thriller „Schatten der Toten“ – Agenten, Identitäten und dunkle Geheimnisse

Elisabeth Herrmanns „Schattengrund“ – Ein Thriller über Wahrheit, Trauma und Mut

Buchcover des Thrillers Schattengrund

Zwischen Fiktion und Realität: Der Ort Siebenlehen

In ihrem spannungsgeladenen Jugendthriller Schattengrund* erschafft Elisabeth Herrmann einen fiktiven Schauplatz: das Dorf Siebenlehen, eingebettet in die reale Landschaft des Harzes mit dem Brocken als höchstem Berg. Während Orte wie der Brocken tatsächlich existieren, entspringt Siebenlehen der literarischen Fantasie der Autorin. Realität und Fiktion vermischen sich auch bei der Heiligen Barbara – sie ist als Schutzpatronin der Bergleute historisch belegt und wird häufig mit Turm, Schwert und Bergbauwerkzeugen dargestellt.

Ein geheimnisvolles Erbe und drei rätselhafte Aufgaben

Die Geschichte nimmt ihren Lauf, als Kiana ihrer 17-jährigen Großnichte Nico das Haus Schattengrund vererbt.

weiterlesenElisabeth Herrmanns „Schattengrund“ – Ein Thriller über Wahrheit, Trauma und Mut