Alte Schuld von Lea Stein

Alte SchuldMit dem zweiten Fall ihrer Protagonistin Ida Rabe setzt Lea Stein mit dem Kriminalroman Alte Schuld* diese Reihe fort: Ida Rabe empfängt mit ihrer Kollegin Heide Brasch im Jahr 1948 Karen Metzger und Vera Pape in ihrem unfreundlichen Kellerbüro auf der Davidwache in Hamburg. Vera behauptet, dass ein Mann, dem sie zuvor schon auf dem Fischmarkt begegnet ist, plötzlich in ihrer Wohnung stand. Obwohl sie Vera heißt, hätte der Unbekannte sie mit Merle angesprochen und gesagt, dass er sie heiraten wolle. Fürs erste notiert sich Ida alles, muss es jedoch zunächst dabei belassen.

Beim anschließenden Streifgang entdeckt Ida in den Trümmern eine bewusstlos geschlagene Frau, dessen Identität es noch zu klären gilt. Dummerweise muss sie sich zunächst um gestohlen gemeldete Kaninchen und Hühner kümmern, was ihr gar nicht gefällt. Dann endlich kann sich Ida um den Fall Vera kümmern, wobei ihr Interesse Oliver Lindemann gilt, dem früheren Verlobten von Vera.

weiterlesenAlte Schuld von Lea Stein

Falkensturz von Bernd Köstering

FalkensturzRentner Herbert Falke, ein ehemaliger Journalist, liest mit seinem besten Freund Gianni Mussner im Offenbach Kurier von einem Handtaschenraub an einer alten Dame, was augenblicklich sein detektivisches Interesse weckt. Bei seinen privaten Recherchen fällt auf, dass der Dieb mit genau dem Fahrrad unterwegs war, das seiner Enkelin Franziska gestohlen wurde. Um den Dieb zu stellen, verzichten Franziska und er trotz Freikarten auf ein wichtiges Spiel der Offenbacher Kickers. Für Herbert gibt es aber auch noch einen weiteren Fall, denn nachdem Alfred Sival wiederholt in seinem Briefkasten eine Todesanzeige mit seinem Namen vorgefunden hat, erhält er dieses Mal eine Anzeige mit dem genauen Todesdatum in zwei Wochen. Da er eine Abneigung gegenüber der Polizei hat, soll Herbert den unbekannten Absender ausfindig machen.

Herbert Falke erfährt von seiner Enkelin, dass Alex Halima, einer ihrer Mitschüler, aufgrund eines anonymen Anrufes verdächtigt wird, den tot aufgefundenen Trinkhallenbesitzer Berthold Nowak ermordet zu haben.

weiterlesenFalkensturz von Bernd Köstering

Ein Winter für Mörder von Friederike Schmöe

Ein Winter für MörderKsenia, die Protagonistin des Kriminalromans Ein Winter für Mörder* von Friederike Schmöe erinnert sich daran, wie sie vor fast zwanzig Jahren mit ihrer damaligen Freundin Heddy im Wald einen Rucksack gefunden hat, während sie einen Tag nach Weihnachten durch den Schnee spaziert. Ihr ist klar, dass sie den Rucksack damals nicht an sich hätten nehmen dürfen, vor allem den Inhalt nicht. Seitdem war ihre Freundschaft nie mehr so wie vor dem Fund, obwohl sie nie den Kontakt ganz verloren haben. Ksenia will Heddy anrufen, doch kommt keine Verbindung zustande. Könnte das mit ihrem Kneipenbesuch vor dreizehn Tagen zusammenhängen? Da hatte sie sich doch Micha anvertraut, einem Gast, und ihm von ihrer schlechten existenziellen Lage geschildert, weil ihr Reisebüro keinen Gewinn mehr abwirft.

Die Gedanken überschlagen sich bei Ksenia und sie will zu Micha, den sie nach dem Kneipenbesuch noch mit zu sich genommen hat. Sie weiß, dass er eine Im- und Exportfirma besitzt, fährt dorthin und findet ihn in einer Blutlache liegend vor.

weiterlesenEin Winter für Mörder von Friederike Schmöe

Geheimoperation Gehlen – Ein packender Kriminalroman zwischen Geheimdiensten und dunkler Vergangenheit

Buchcover des Kriminalromans Geheimoperation Gehlen

Ein Fremdenlegionär im Schatten der Nachkriegszeit

Im Jahr 1955 besitzt der ehemalige Fremdenlegionär Louis Richard zwei Wohnungen in Essen – eine davon dient konspirativen Zwecken. Als er eine junge Frau namens Monika aus den Fängen ihrer brutalen Zuhälter befreit, die er krankenhausreif schlägt, erwartet er Dankbarkeit. Doch Monika reagiert verärgert: Sie weiß, dass ihre Peiniger sich rächen werden.

Tatsächlich wird sie bald Opfer brutaler Übergriffe. Louis beschließt, sie in seiner Wohnung zu beschützen. Kurz darauf erhält er von seinem Mittelsmann einen neuen Auftrag: Er soll den berüchtigten Zuhälter Roland „Mucki“ Kahrmann davon überzeugen, dass der Kokainhandel in der Nordstadt bereits „besetzt“ ist.

weiterlesenGeheimoperation Gehlen – Ein packender Kriminalroman zwischen Geheimdiensten und dunkler Vergangenheit

Canaria Criminal von Daniel Verano

Canaria CriminalDaniel Verano hat seinen Kriminalroman Canaria Criminal* dort angesiedelt, wo die Deutschen seit Jahrzehnten gerne Urlaub machen: Felix, einer seiner Protagonisten, bewohnt einen Bungalow an der Playa Besudo, unweit der bei Touristen beliebten Playa del Inglés. Der bei La Vida arbeitende deutsche Journalist muss durch ein Fernglas mitansehen, wie der neue Parteichef Francisco Fraude nach einem Fallschirmabsprung ungebremst auf einen Felsen aufschlägt. Sofort telefoniert er mit seiner Arbeitskollegin Candela: Hält sie es für möglich, dass Klimaaktivisten hinter dem Unglück stecken könnten? Immerhin ist Fraude gegen die weitere Zuwanderung von Asylanten und wollte mit dem angekündigten Fallschirmabsprung allen beweisen, was er für sein Land zu tun bereit ist. Aus Sorge vor einem wiedererstarkenden Faschismus haben sich Demonstranten am Flugplatz Aeródromo versammelt, von wo aus Fraude starten wollte, um in den Dünen von Maspalomas zu landen.

weiterlesenCanaria Criminal von Daniel Verano

Vergänglich von Sabine Fitzek

VergänglichSabine Fitzek stellt in ihrem Kriminalroman Vergänglich* zwei Einzelschicksale vor: Da gibt es den wohlhabenden, über siebzigjährigen Theodor von Hausmann, dessen Ehefrau sich nach der Scheidung das Leben nahm und der nunmehr mit der wesentlich jüngeren Nadja liiert ist, für die nur ausgiebiges Shoppen zählt. Als er wegen einer Schwäche im Fuß eine Ärztin konsultiert, kann er nicht glauben, dass sie die Diagnose ALS, amyotrophe Lateralsklerose, stellt, eine Erkrankung des motorischen Nervensystems. Zu seinen Kindern Valentin und Melanie hat Theodor kein gutes Verhältnis mehr, weshalb er in seinem Testament gegen den Rat seines Freundes und Notars Frank Möbius verfügt hat, dass sie lediglich ihren Pflichtteil erhalten sollen. Nach einer dreimonatigen Kreuzfahrt geht es ihm zunehmend schlechter. Er wendet sich an den Heilpraktiker Terbrüggen, der ihm eine Adresse in der Schweiz für Sterbehilfe vermittelt.

weiterlesenVergänglich von Sabine Fitzek

Die Geister von Triest von Christian Klinger

Die Geister von TriestMan schreibt das Jahr 1914: In Sarajevo wird der österreichisch-ungarische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Ehefrau ermordet, woraufhin Österreich-Ungarn dem serbischen Feind den Krieg erklärt. In dieser Zeit wird im Kriminalroman Die Geister von Triest* Ispettore Gaetano Lamprecht von der Polizeidirektion Triest zum Haus der Olivetta Franciulo gerufen, in der ihre Nachbarn eine Hexe sehen. Der hinzugerufene Leichenarzt ist davon überzeugt, dass Olivetta erwürgt wurde, bevor ihr der Täter Wunden in Form von Kreuzen zugefügt hat. Von einem ihm unterstellten Mitarbeiter erfährt Lamprecht, dass die Ermordete alleine mit ihrer Tochter Flora Franciulo lebte und nie eine Kirche besucht hat.

Ein am Tatort verdächtig aufgefallener Mann wird von Caporale Constantin Baiocchi vernommen: Lodovico Biecher behauptet, der Neffe von Olivetta Franciulo zu sein. Als Gaetano Lamprecht diesen Neffen zu sprechen wünscht, erfährt er zu seinem Ärgernis, dass der Caporale diesen bereits auf freien Fuß gesetzt hat.

weiterlesenDie Geister von Triest von Christian Klinger

Keinmal werden wir noch wach… von Sanne Aswald

Keinmal werden wir noch wach...In dem Erlebnispark Weihnachtswunderland gibt es einen von Franziska Fellinger ins Leben gerufenen ganzjährigen Weihnachtsmarkt, der ihr Ein und Alles ist. Ihr Sicherheitschef Poldi, ein ehemaliger Polizist, ärgert sich einmal wieder über den Weihnachtsscherzkeks, der einer Person auf den Rücken den Aufkleber mit den Worten „Weihnachten – nein danke!“ geklebt und zudem den leckeren Punsch von Eleonore, die als Frau Claus arbeitet, mit Chilipulver ungenießbar gemacht hat. Gerade, als Poldi bei ihr steht und zur Beruhigung einen Punsch trinkt, gibt es im Weihnachtswunderland einen lauten Knall. Alle Besucher bringen sich schnellstens in Sicherheit und sind entsetzt angesichts des Christkindes, das nun nur noch ein Plastikhaufen ist. Tim, der Sohn von Franziska, ist der Einzige, der sich darüber freut, dass endlich einmal im Weihnachtswunderland etwas los und dem der ganzjährige Weihnachtstrubel zu viel ist.

weiterlesenKeinmal werden wir noch wach… von Sanne Aswald

See you soon von Kristin Lukas

See you soonVor den Toren eines zwielichtigen Clubs wird eine Tote aufgefunden, die neben Bargeld und Handy lediglich ein Papierschnipsel der Berliner Humboldt Universität bei sich trug. Deshalb führen die ersten Ermittlungen von Kriminalkommissarin Christine Sudhoff zu Soziologieprofessor Alexander Steinfurt und seine Dozentin Mandy Meister, die sich allerdings seit Jahren nur Zoe nennt. Während der Professor die Tote auf einem Foto als Julia Wiese identifiziert, gibt Zoe vor, sich lediglich an den Namen von einer Klausurkorrektur zu erinnern. In Zoe überschlagen sich unterdessen die Gedanken, zumal sie weiß, dass ihr Freund Paul mit eben dieser Julia ein One-Night-Stand hatte. Sudhoff gegenüber gibt sich Zoe Unwissend, doch von Steinfurt erfährt die Kommissarin, dass die Ermordete Mitglied einer Clique war. Wie sich herausstellt, ist ihr Tod aufgrund des Botulinumtoxins durch Atemversagen eingetreten.

Viktor Stoltenbrink, der wie Elias und Anastasia derselben Clique angehört, stirbt nach Einnahme eines Blutdrucksenkers an akutem Nierenversagen. Doch auch hier müssen Sudhoff sowie ihre Kollegen Wegner und Schultz von Mord ausgehen, da Viktor nach Aussage seiner Eltern keine Medikamente eingenommen hat.

weiterlesenSee you soon von Kristin Lukas

Öxit von Hans-Peter Vertacnik

ÖxitMit dem Brexit ist das Vereinigte Königreich seit über zwei Jahren nicht mehr Mitglied der EU. Tatsächlich gab es auch schon in Österreich Stimmen für einen Öxit, den Hans-Peter Vertacnik in seinem Kriminalroman Öxit* aufgreift: Oberst Radek Kubica von der Mordkommission beim LKA Wien erreicht ein Anruf, in dem ihm ein Überfall auf die Bildungsministerin und ihren nigerianischen Begleiter, der dabei ums Leben kam, mitgeteilt wird. Weiter wird Kubica von einem anonymen Anrufer darüber informiert, dass die Journalistin Lou Sorko ermordet worden sein soll. Als er sie in ihrer Wohnung aufsucht, trifft er auf deren Halbschwester Daniela Dorn. Nachdem er Lou ertränkt in der Badewanne vorfindet, hält er Daniela für die Mörderin.

Judith Hahn lebt bei ihrer Tante, die sie auf den Straßenstrich schicken will. Um dem zu entgehen, flüchtet sie zu dem aus Bosnien stammenden Amel Bakota, der ihr ein besseres Leben verspricht.

weiterlesenÖxit von Hans-Peter Vertacnik