Der 1. Patient von Florian Schwiecker und Prof. Dr. Michael Tsokos

Der 1. PatientKünstliche Intelligenz ist immer mehr in aller Munde und wird durchaus kritisch und kontrovers unter den Fachleuten diskutiert. Florian Schwiecker und Michael Tsokos haben dieses komplexe Thema für den vierten Fall ihres Strafverteidigers Rocco Eberhardt und Rechtsmediziners Doktor Justus Jarmer gewählt: Während Doktor Sasha Müller, Chefärztin der Chirurgie am Berliner Klinikum Spreehöhe, Jens Dauber operiert, meldet die Narkoseschwester plötzlich nach Verabreichung eines Kontrastmittels ein Problem. Der Anästhesist Doktor Christian Zwosta hatte zwar kurzzeitig den OP verlassen, ist jedoch sofort zur Stelle und spritzt dem Patienten, der offensichtlich eine allergische Reaktion auf das Kontrastmittel zeigte und daraufhin einen anaphylaktischen Schock erlitt, die erforderlichen Gegenmittel. Doch wie auch Assistenzärztin Doktor Anna Donath sehen sich Sasha Müller und Christian Zwosta mit dem Tod von Jens Dauber konfrontiert.

weiterlesenDer 1. Patient von Florian Schwiecker und Prof. Dr. Michael Tsokos

Lauerholz von Jobst Schlennstedt

LauerholzBirger Andresen von der Mordkommission Lübeck wird zum Drägerpark gerufen, wo eine Joggerin auf der grünen Wiese ein totes, eng umschlungenes Teenagerpaar entdeckt hat. Obwohl alles nach einem Suizid aussieht, versteht Birger nicht, warum er dazukommen soll. Doch vor Ort schließt er sich seinen Kollegen Ida-Marie Berg und Morten Sandt an, dass an der Sache irgendetwas ganz und gar nicht stimmen kann. Während der Kriminaltechniker den Verdacht geäußert hat, dass sich die Teenager vermutlich mit Zyankali vergiftet haben, weiß Ida-Marie zu berichten, dass es sich bei den Toten um die sechzehnjährigen Jannik Wegener und Lisa Nolde handelt.

Um mehr über die Teenager in Erfahrung zu bringen, statten die Ermittler Maren Nolde, der von ihrem Ehemann getrennt lebenden Mutter des toten Mädchens, einen Besuch ab. Birger zeigt sich verwundert über die in einer Schublade deponierten Kondome und insbesondere über das ebenfalls dort entdeckte Sexspielzeug.

weiterlesenLauerholz von Jobst Schlennstedt

Buchrezension: Letztes Kapitel Hannover von Claudia Rimkus

Ein Krimi voller Rätsel, Lokalkolorit und ungewöhnlicher Ermittler

Cover des Buches Letztes Kapitel Hannover

Ein Mord beim Krimifestival in Hannover

Im Hotelzimmer wird die Leiche des erfolgreichen Krimiautors Erpo Tennstedt aus Hildesheim entdeckt. Tennstedt war bereits für das Krimifestival in Hannover angereist, als ihn sein Schicksal ereilte. Auf seinem Nachttisch liegt ein Zettel mit der mysteriösen Nachricht: „Tod dem König“. Dieser Fund stellt Hauptkommissar Hannes Bremer, seine Kollegin Pia Wagner und die ehemalige Kriminalarchivarin Charlotte Stern vor ein Rätsel.

Charlotte vermutet, dass der Täter – der seinem Opfer die Kehle durchschnitten hat – den Mord aus einem bekannten Tennstedt-Romane kopiert haben könnte. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, dem renommierten forensischen Psychologen Prof. Philipp Thaler, geht sie von weiteren Morden aus. Beide leben in einer ungewöhnlichen Senioren-WG, deren Mitglieder bald selbst ins Zentrum des Geschehens rücken.

weiterlesenBuchrezension: Letztes Kapitel Hannover von Claudia Rimkus

Das Darmstädter Mörderliebchen von Ella Theiss

Ein wahrer Kriminalfall

Das Darmstädter MörderliebchenNach der Verleihung der Stadtrechte wurde Darmstadt im Jahr 1330 für die Landgrafen und Großherzöge die Residenzstadt von Hessen und war hessische Hauptstadt bis zum Jahr 1945. Ella Theiss hat in ihrem Kriminalroman Das Darmstädter Mörderliebchen* einen wahren Fall nachgezeichnet, bei dem Gräfin Emilie von Görlitz bei einem Brand ums Leben kam. Während der Löscharbeiten begegnet der Jurastudent Alexander Büchner einem Mann, der sich Paul Mink nennt und den er von früher zu kennen glaubt, was dieser jedoch bestreitet. Vom Geheimdienst dazu gezwungen, als Lockspitzel zu dienen, tritt er als Peter Ennig und mit langem Haar sowie einem Vollbart maskiert auf.

Vor den Flammen stehend bangt die Magd Christina Born um das Leben ihres Verlobten Johann Stauf, der als Kammerdiener im Hause von Görlitz arbeitet und noch im Haus sein könnte.

weiterlesenDas Darmstädter Mörderliebchen von Ella Theiss

Blutrote Leidenschaft von Stefan Roduner

Blutrote LeidenschaftSeit einem Jahr lebt Arno Früh mit Irina Kiteishvili zusammen und freut sich nach einem Eishockeyspiel auf einen Abend mit ihr. Auf der Heimfahrt sieht er am Straßenrand ein Auto und einen Mann mit einer schwenkenden Taschenlampe. Arno hält an und entdeckt erst jetzt neben einem verunglückten Motorrad eine offensichtlich verletzte Person. Plötzlich wird er überwältigt und mit einer Pistole bedroht. Es nähert sich ein weiteres Fahrzeug, das sich als jenes seines Nachbarn Pavel Jaskin herausstellt. Nur darf ihm Arno mit der Pistole am Kopf kein Zeichen geben und gibt vor, dass alles in Ordnung sei. Sein Pech, dass er ausgerechnet heute viel Bargeld für ein neues Auto in seiner Sporttasche hat. An ein Schild gefesselt und um seine Ersparnisse erleichtert lassen ihn die Täter zurück. Als er endlich von der Kantonspolizei befreit wird, teilt man ihm mit, dass seine Freundin an dem Abend einen Einbruch gemeldet hat.

weiterlesenBlutrote Leidenschaft von Stefan Roduner

Wollwut von Leonie Kramer

Der Handarbeitsclub ermittelt

WollwutAriadne Schäfer ist Inhaberin des Handarbeitsladens Wolllust im bayerischen Madlfingen und gehört zum MKHC, dem Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub. Mit Kinderbuchautorin Pauline und Hebamme Sarah ist sie auf dem Weg zu einem Seminar in Bad Kohlgrub, wo sie im Hotel zum Hirsch ein Färbe- und Wollness-Wochenende verbringen wollen. Unterwegs stößt noch Irmingard zu ihnen, Helga und Camilla wollen nachkommen. Während die Frauen alle mit dem Häkeln eines Bikinis beschäftigt sind, überhören sie die aus der Badeabteilung des Hotels kommenden Hilferufe.

Bei Kommissar Tim Wallenstein, der gerade aus einem Urlaub zurückgekehrt ist und eine Wohnung sucht, kündigt sich sein bester Freund und ehemaliger Kollege Arne an. Tim muss ihn mit zu seiner Ferienwohnung nehmen, und die beiden genießen eine Auszeit an einem Badesee.

weiterlesenWollwut von Leonie Kramer

Neusiedler Tod von Bernadette Németh

Neusiedler TodLaura Reiter, die als Journalistin für eine medizinische Fachzeitschrift in Wien arbeitet, erhält überraschend eine Kündigung und entschließt sich dazu, einen Reiseführer über das Burgenland zu schreiben. Da ihre ehemalige Freundin Ariane Breyer in Fertőrákos ein Haus direkt am Neusiedlersee hat, kann Laura vorübergehend bei ihr wohnen. Während sie einen Vogel im Schilf beobachtet, fällt ihr ein stinkender Geruch auf, geht dem nach und entdeckt Teile einer Leiche. Sie benachrichtigt die ungarische Polizei, die wiederum die Kollegen aus Österreich alarmiert, da der Leichenfundort direkt an der österreichisch-ungarischen Grenze liegt. Die Kommissare Herbert Wasser und Robert Riedl nehmen Laura für ihre Aussage mit zur Polizeiinspektion in Apetlon.

Während Laura von dem Chilizüchter Attila Meggyes Informationen für ihren Reiseführer einholt, vertraut er ihr an, dass er auch Avocados anbaut und sich mit der Kosmetikerin Eszter Szöllősi verloben will.

weiterlesenNeusiedler Tod von Bernadette Németh

Bad Business. Deal mit dem Tod von Lucie Flebbe

Bad Business. Deal mit dem TodUm eines Tages die Leitung der Rehakliniken von Georg Blumental (Schorsch) übernehmen zu können, empfiehlt Geschäftsführer van Hoorn dessen Stellvertreterin Mikaela Jentsch (Mieke) ein Führungskräftetraining, um für diese Position befähigt zu sein. Von Schorsch enttäuscht, mit dem sie vier Jahre zusammengearbeitet hat, stellt sie ihn zur Rede. Doch der behauptet, sie als seine Nachfolgerin vorgeschlagen zu haben. Mieke bleibt nichts anderes übrig und macht sich mit ihrer Designergarderobe auf zum verordneten Training. In einer Ranch soll sie zur Führungskraft ausgebildet werden? Das muss ein Scherz sein! Prompt macht sich Moritz Blümel (Mo) auch über ihre Stöckelschuhe lustig, die nicht unpassender bei der Schulung mit seinen Pferden sein können, an denen Mieke ihr Durchsetzungsvermögen messen soll.

Als Schorsch von seiner Sekretärin vermisst wird, entdeckt Mieke ihn mit einem Messer im Bauch vor dem Klinikparkplatz. Von van Hoorn wird ihr offiziell die kommissarische Leitung übertragen, der ihr aber auch unmissverständlich klar macht, dass er keine Modernisierung der zwölf Rehakliniken wünscht und Mieke diese stattdessen potenziellen Investoren als attraktives Kaufobjekt schmackhaft machen soll. Dass über zweitausend Angestellte von einem Verkauf betroffen wären, realisiert Mieke sofort.

weiterlesenBad Business. Deal mit dem Tod von Lucie Flebbe

Tatort Hafen – Tod an den Landungsbrücken: Spannung aus dem Herzen Hamburgs

Buchcover des Kriminalromans Tod an den Landungsbrücken

Eine nächtliche Entdeckung im Hamburger Hafen

Tom Bendixen, Dienstgruppenleiter des Wasserschutzpolizeikommissariats im Hamburger Hafen, ist während seiner zwölfstündigen Nachtschicht mit seinen Kollegen Gunnar und „Quetsche“ im Streifenboot unterwegs. Plötzlich meldet sich der Michel-Sprecher: „Leblose Person auf Hafenbarkasse an den Landungsbrücken“.

Bei dichtem Nebel steuert Tom mit Blaulicht vorsichtig zur Einsatzstelle. Dort angekommen, erkennt er in der leblosen Person den Skipper Dominic Lutteroth. Der Notarzt kann nur noch den Tod feststellen – ein tödlicher Schlag auf den Schädel macht klar: Die Kripo übernimmt.

weiterlesenTatort Hafen – Tod an den Landungsbrücken: Spannung aus dem Herzen Hamburgs

Rheingau-Höllen von Stephan Reinbacher

Rheingau-HöllenMitunter bedient sich die Polizei eines Zeichners, der ein Phantombild eines mutmaßlichen Straftäters erstellt. Die im Wiesbadener Rheingauviertel beheimatete und beim LKA arbeitende Elisa Lowe ist in dem Kriminalroman Rheingau-Höllen* eine solche Phantombildzeichnerin. Eines Tages bekommt sie Besuch von ihrer ehemaligen Studienkollegin Evelin Falter, die sie schon seit zehn Jahren nicht mehr gesehen hat. Für eine Hochzeit, so bittet sie Evelin, soll sie von dem Bräutigam ein Phantombild erstellen. Während der Bildbearbeitung erfährt Elisa, dass ihre Besucherin im Moment viel Ärger mit dem Vater ihrer Tochter und ihrem Vermieter hat, der die Wohnung teuer sanieren lässt. Aber auf die mitfühlende Frage von Elisa, ob sie nun obdachlos ist, beruhigt sie Evelin und behauptet, bereits etwas Neues gefunden zu haben. Zur Enttäuschung von Elisa verlässt sie ihre Studienfreundin sofort nach Fertigstellung des Phantombildes mit dem Versprechen, sich bald wieder zu melden.

weiterlesenRheingau-Höllen von Stephan Reinbacher