Zeitreisen mit Tiefgang: Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit von G.Z. Schmidt

Cover des Buchs Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit

Ein Junge zwischen Kuchenresten und Geheimnissen

Nach dem Tod seiner Eltern lebt der zwölfjährige Adam Lee Tripp im Jahr 1999 bei seinem Onkel Henry, der eine kleine Bäckerei im Stadtteil Manhattan von New York City betreibt. Da die Einnahmen aus dem Verkauf seiner Backwaren nur wenig Gewinn abwerfen, leben die beiden in bescheidenen Verhältnissen. Die übrig gebliebenen Kuchen bringt Adam regelmäßig ins Obdachlosenheim, wo er sich gerne mit Victor, einem der Bewohner, unterhält.

Eines Abends klopft ein Fremder an der Tür, in der Hoffnung, dass die Bäckerei noch geöffnet ist. Überraschenderweise spricht der Mann Adam mit seinem vollständigen Namen an und stellt sich als J. C. Walsh vor. Er behauptet, dem Jungen stünden große Dinge bevor – und seine geliebte Maus Speedy werde bald sterben. Adam hält den Fremden für verrückt und schenkt ihm wenig Glauben.

weiterlesenZeitreisen mit Tiefgang: Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit von G.Z. Schmidt

Geschichten aus der Spielzeugkiste von Nicola Baxter

Geschichten aus der SpielzeugkisteWomit haben wohl meine Eltern oder Großeltern gespielt, mögen sich manche Kinder fragen. Nun, das Kinderbuch Geschichten aus der Spielzeugkiste* von Nicola Baxter gibt Antworten darauf. Den Anfang macht Käpten Bär, der von Luise nie geliebt wurde, da sie lieber einen Bären mit Schleife, und keinen im Marine-Anzug wollte. Eines Tages lernte er Oskar kennen, den Anton wegen seiner Bärenschleife nicht mochte. Ob sie sich austauschen konnten? Aber das würde den Kindermädchen von Luise und Oskar auffallen. Viel später wurde Käpten Bär klar, dass er auch Luise gegenüber seine Liebe zeigen muss, die heute dreiundsiebzig Jahre alt und seine beste Freundin ist.

Ein Aufzieh-Clown weiß von einer Menge Spielsachen, die früher aufgezogen werden mussten. Als seine Familie auszog, wurde er einfach in eine Ecke geworfen. In der Nacht kamen Mäuse, die keinen Zirkus kannten und denen er beweisen musste, was in ihm steckt.

weiterlesenGeschichten aus der Spielzeugkiste von Nicola Baxter

Ruhrgebiet – Taubengurren und Kohlenhaufen von Margit Kruse

Geschichten und Anekdoten

Ruhrgebiet – Taubengurren und KohlenhaufenIn ihrem Buch Ruhrgebiet – Taubengurren und Kohlenhaufen* gibt Margit Kruse zwölf Geschichten und Anekdoten zum Besten, die allesamt im Ruhrgebiet angesiedelt sind. Da geht es um die Vorbereitungen für Karins Konfirmation, die mit dem Nähen eines Kleides, das so gar nicht nach ihrem Geschmack war, schon lange vor dem Ereignis einsetzten und mit der völligen Erschöpfung der Mutter endeten. Petra freute sich auf die Kirchenfreizeit mit Sabine und dachte gar nicht daran, auf ein bedeutend jüngeres Mädchen aufzupassen, denn ihr lag mehr daran, die ersten Lungenzüge auszuprobieren. Während in einer Geschichte Matthias seinen Vater nicht aus der Kneipe vom Frühschoppen wegbekommt, obwohl die Mutter zu Hause vergeblich mit dem Mittagessen wartet, findet in einer anderen die Liebe von Paul zu Lydia ein trauriges Ende. Und das nur, weil er nicht der „richtigen“ Konfession angehörte. Obwohl Lydia volljährig ist, hat sie nicht die Kraft, gegen die Eltern aufzubegehren.

weiterlesenRuhrgebiet – Taubengurren und Kohlenhaufen von Margit Kruse

No place, no home von Morton Rhue

No place, no homeAmerikanische Filme vermitteln mit den schicken Eigenheimen, in denen die Darsteller zu sehen sind, den Eindruck, dass alle Menschen in den USA ein luxuriöses Leben führen. Doch ist das nur einer Minderheit vergönnt. Wie in Deutschland rutscht die Mittelschicht immer mehr in die Armut ab. Diese Erfahrung macht auch der siebzehnjährige Protagonist in dem Jugendroman No place, no home*: Dan Halprin ist ein guter Schüler, weshalb ihm ein Stipendium an einer Universität in Aussicht gestellt wurde. Als Pitcher trainiert er mit seinem Freund Noah in einem Baseballteam. Seine Eltern Hannah und Paul sind trotz eines Studiums arbeitslos und können den Kredit für ihr Haus in Average nicht mehr abzahlen. Deshalb zieht die Familie zu Hannahs Bruder Ron, der mit Ehefrau und zwei Kindern in einem großzügigen Haus mit Pool und Tennisplatz wohnt.

Doch zwischen den Familien wachsen die Spannungen, so dass Dan notgedrungen mit seinen Eltern nach Dignityville, ein Auffanglager für Obdachlose, zieht. Ein Zelt ist Dans neues Zuhause und er fragt sich, wie es trotz jahrelanger Arbeit der Eltern so weit kommen konnte.

weiterlesenNo place, no home von Morton Rhue

Die wilden Küken – Eisalarm von Thomas Schmid

Die wilden Küken - EisalarmNachdem ihre Mutter sie verlassen hat, lebt Lilli allein bei ihrem Vater, der eine Schreinerei betreibt, und dem Hund Sneaker. Mit den Freundinnen Bob und Very gehört sie zu der Bande der Wilden Küken, während Mitch sowie die Zwillinge Little und Ole zu den verfeindeten Grottenolmen gehören. Als Lilli mit Bob und Very zum Schlittschuhlaufen auf die Eisbahn geht, stürzt sie und landet mit dem Kopf ausgerechnet auf Oles Arm. Der nutzt das schamlos aus und gibt ihr einen Kuss, den sie natürlich mit einer Ohrfeige quittiert. Nun muss Lilli erst einmal alleine sein und braucht Ruhe zum Nachdenken. Sie geht zu dem von einem Schrotthändler bezogenen Kahn Mystery, der das Bandenquartier ist und in dem ihre Hühner Bussi und Birdie ein Zuhause gefunden haben.

Lilli geht gedanklich alle nur möglichen Antworten durch, die sie beim nächsten Mal Ole gegenüber geben könnte, denn insgeheim hat ihr sein Vorstoß mit dem Kuss gefallen. Nur kann sie ihm das ja nicht sagen!

weiterlesenDie wilden Küken – Eisalarm von Thomas Schmid

Drei Freunde warten auf Weihnachten von Henrike Wilson

Drei Freunde warten auf WeihnachtenDer Weihnachtsmann höchstpersönlich betätigt sich in dem Kinderbuch Drei Freunde warten auf Weihnachten* von Henrike Wilson als Frau Holle. Um in seinem Häuschen, in dem er mit dem kleinen Fuchs wohnt, einen Tannenbaum aufstellen zu können, begibt er sich in den Wald, in dem er sich allerdings verläuft. Zum Glück kennt das um Hilfe gebetene Eichhörnchen den Weg! Zu Hause wollen der kleine Fuchs und das Eichhörnchen einen Adventskranz binden, verlieren jedoch schnell die Lust an der Fertigstellung. Schließlich muss für den neuen Gast, der schwer zufriedenzustellen ist, auch noch ein Schlafplatz gefunden werden.

Während fleißig Lebkuchen gebacken werden, klingelt der Nikolaus an der Tür und hält den Weihnachtmann auf, was zur Folge hat, dass alle Lebkuchen verbrennen. Zur Freude aller sind Äpfel im Haus, aus denen der Nikolaus leckere Bratäpfel bereitet.

weiterlesenDrei Freunde warten auf Weihnachten von Henrike Wilson

Keinmal werden wir noch wach… von Sanne Aswald

Keinmal werden wir noch wach...In dem Erlebnispark Weihnachtswunderland gibt es einen von Franziska Fellinger ins Leben gerufenen ganzjährigen Weihnachtsmarkt, der ihr Ein und Alles ist. Ihr Sicherheitschef Poldi, ein ehemaliger Polizist, ärgert sich einmal wieder über den Weihnachtsscherzkeks, der einer Person auf den Rücken den Aufkleber mit den Worten „Weihnachten – nein danke!“ geklebt und zudem den leckeren Punsch von Eleonore, die als Frau Claus arbeitet, mit Chilipulver ungenießbar gemacht hat. Gerade, als Poldi bei ihr steht und zur Beruhigung einen Punsch trinkt, gibt es im Weihnachtswunderland einen lauten Knall. Alle Besucher bringen sich schnellstens in Sicherheit und sind entsetzt angesichts des Christkindes, das nun nur noch ein Plastikhaufen ist. Tim, der Sohn von Franziska, ist der Einzige, der sich darüber freut, dass endlich einmal im Weihnachtswunderland etwas los und dem der ganzjährige Weihnachtstrubel zu viel ist.

weiterlesenKeinmal werden wir noch wach… von Sanne Aswald

Eine Dame mit Geheimnissen von Hannah Conrad

Eine Dame mit GeheimnissenIm Jahr 1827 hat Nanette im siebten Jahr eine Anstellung als Gouvernante im Lilienpalais in München, nachdem Eloise, die Ehefrau von Graf Carl von Seybach, frühzeitig verstarb. Am Sterbebett hat er ihr versprochen, Nanette einzustellen und die Erziehung der Kinder Isabella, den angehenden Arzt Maximilian sowie Cousine Johanna nicht seiner Mutter Henriette zu überlassen, zumal er als engster Vertrauter des Königs Ludwig I viel unterwegs ist. Wenn es Nanettes Zeitplan zulässt, trifft sie sich mit ihrem heimlichen Geliebten Oberstkämmerer. Eines Tages meldet sich die geschändete Magd Kätt mit einem Empfehlungsschreiben ihrer früheren Herren, der Gräfin und des Grafen von Neuhausen, bei Haushälterin Afra Haberl und hofft auf eine Anstellung im Lilienpalais. Doch trotz der Bitte der Freiin von Neuhausen lehnt Nanette das Begehren der jungen Frau ab und verweist sie an den Palais der Liebigs.

Couragiert hat sich Nanette Zutritt in die Räumlichkeiten des Verlegers Ferdinand von Rückl verschafft, wo sie ihm ohne Nennung ihres Namens die Unterlagen zu einem Fortsetzungsroman des Autors Anonymus überbringt.

weiterlesenEine Dame mit Geheimnissen von Hannah Conrad

Wen liebst du, wenn ich tot bin? von C. J. Flood

Wen liebst du, wenn ich tot bin?C. J. Flood nimmt sich in ihrem Jugendroman Wen liebst du, wenn ich tot bin?* einem heiklen Thema an, denn es geht darin um den Tod eines jungen Menschen. Schon im Prolog wird das spätere Geschehen vorweggenommen: Ein erst Fünfzehnjähriger liegt im Grab. Zur Handlung: Die noch dreizehn Jahre alte Iris lebt mit ihrem Vater und dem fünfzehnjährigen Bruder Sam auf der Silverweed-Farm im englischen Ashbourne, nachdem sich ihre Mum vor drei Monaten auf unbestimmte Zeit zwecks Selbstverwirklichung verabschiedet hat. Im Gegensatz zu Iris Vater, der mit Entrüstung und voller Abneigung zur Kenntnis nimmt, dass sich Zigeuner auf der Pferdekoppel niedergelassen haben, ist das Mädchen neugierig auf die Menschen. Sie beobachtet einen Jungen, der kaum älter ist als sie und folgt ihm. Mit Trick, der irischer Abstammung ist und für den die Ansässigen Gadschos sind, freundet sie sich an und verbringt fortan ihre Freizeit. Das wiederum gefällt ihrer Freundin Matty gar nicht, die eifersüchtig ist und auf Rache sinnt.

weiterlesenWen liebst du, wenn ich tot bin? von C. J. Flood

Herz auf Sendung von Anja Goerz

Herz auf SendungSeit einem halben Jahr lebt Ina Krause auf Sylt, nachdem es ihre Freundin Maike, mit der sie während des Studiums in Hamburg zusammengewohnt hat, der Liebe wegen auf die Insel zog. Der Vater ihres Freundes Bendix besitzt am Strand von Westerland ein Luxushotel, in dem Maike ihre Freundin die erste Zeit unterbringen konnte. Doch nachdem es sich Ina gutgehen ließ und ihr Studium nicht fortsetzen wollte, ist sie in eine kleine, gemütliche Wohnung gezogen und arbeitet nun seit fünf Wochen als Produktionsassistentin beim Inselradio Sylt. Vom ersten Tag an hat Ina ein Auge auf den attraktiven Moderator Jan Jessen geworfen, der von Fanpost überschüttet wird. Ihr Ziel ist es, sich mit ihrem Traummann zu verabreden, der ihr in ihren Träumen einen Heiratsantrag macht und mit dem sie eine Familie gründen wird.

Während Ina von Tag zu Tag darauf wartet, dass sie endlich mit Jan ausgeht, wartet ihre Freundin Maike auf einen Heiratsantrag von Bendix. Als der Radiosender ein Fest gibt, ist sich Ina sicher, dass es an dem Abend funken wird.

weiterlesenHerz auf Sendung von Anja Goerz