Der Reiseführer Lissabon* informiert umfassend über die verschiedenen Stadtteile, ob es um die Nennung von Geschäften, diversen Gebäuden wie Kirchen, Museen oder auch das Thema Speisen geht, wobei Jürgen Strohmaier gerade zum letzten Punkt einen wichtigen Ratschlag gibt, damit es mit der Rechnung keine unangenehme Überraschung gibt. In diesem Zusammenhang ist auch seine Ausführung interessant, dass sich die legendäre Fado-Musik da, wo sie zu hören ist, über den Preis für Speisen finanziert. Die portugiesische Hauptstadt lockt mit zahlreichen Aussichtspunkten, sogenannten Miradouros, Plätzen, Parks und engen Gässchen. Nicht fehlen sollte eine Fahrt mit der Straßenbahn durch das Altstadtviertel, wobei es steil auf- und abwärts geht und der Waggon ganz dicht an Hauswänden vorbeifährt.
Selbstverständlich dürfen auch die historischen Ausführungen nicht fehlen, zu denen der Autor nicht verschweigt, dass die Bewohner ihren Reichtum den ehemaligen Kolonien zu verdanken haben, als nämlich die Ära der Entdeckungsreisen anbrach, die Seefahrer die Länder plünderten und die überwältigten Völker versklavten.
weiterlesenDuMont Reise-Taschenbuch Lissabon von Jürgen Strohmaier

Man schreibt das Jahr 1914: In Sarajevo wird der österreichisch-ungarische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Ehefrau ermordet, woraufhin Österreich-Ungarn dem serbischen Feind den Krieg erklärt. In dieser Zeit wird im Kriminalroman
Wer eine Kreuzfahrt nach Nordland plant, der darf sich laut
Als Konrad König, Leiter der Mordkommission in Berlin, eine Leiche in einer mitten auf der Straße befindlichen Grube in Augenschein nehmen will, ist seine Kollegin Manja Steinke bereits vor Ort. Erstaunt nimmt der Kriminalhauptkommissar zur Kenntnis, dass er die Tote als Margot Schreiner, eine hartnäckige Journalistin, identifizieren kann, wobei unklar ist, ob sie stürzte oder ermordet wurde. Für Kriminalhauptkommissarin Nora Rothmann bedeutet der Tod von Schreiner, dass ihre Kronzeugin für eine Anhörung betreffend der Korruptionsvorwürfe gegen den pensionierten Polizeipräsidenten Wilhelm Tuchfeldt, auf die sie sich vorbereitet, nicht mehr zur Verfügung steht. Außerdem ist die Angelegenheit ihrem Kollegen Benjamin Jasser zu heiß, weshalb er sie zu dem Gespräch nicht begleitet. 
Nachdem die Ehefrau von Karlheinz Kallemann vor einem Jahr bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam, ist der Neunundsechzigjährige ein regelrechter “Kotzbrocken” geworden. Er wohnt seitdem nur noch in seinem kleinen Häuschen im Schrebergarten und ist bei allen Nachbarn als Nörgler, Miesepeter und unberechenbarer Griesgram verschrien. Als eines Tages ein Hund seinen Weg kreuzt, gerät er beim Versuch, ihn zu verscheuchen, ins Straucheln und stürzt zu Boden. Beim Abendrundgang entdeckt Kallemann in seinem geliebten Tulpenbeet große Löcher. Sogar Blumenzwiebeln wurden herausgerissen, was nur der Hund gemacht haben kann! Tatsächlich entdeckt ihn Kallemann hinter dem Geräteschuppen und macht Jagd auf seinen Feind. Doch immer wieder landet er auf dem Boden, bis er sich endlich mit Schmerzen ins Bett legt.
Anke und Sven Schäfer, die Eltern der elfjährigen Elli, arbeiten als Tierärzte in der Arche Nora. Auf dem Nachhauseweg von der Schule lernt sie den neu hinzugezogenen Jungen Tom kennen, der demnächst in ihre Klasse gehen wird. Als Elli eine aus dem Nest gefallene Meise entdeckt, klettert sie auf einen Baum, um die Meise ins Nest zurückzulegen, wobei ihre Kette kaputt geht. Das trifft sie umso mehr, weil an dieser Kette ein Schlüssel hängt, mit dem sie jederzeit ihre Schimpansenfreundin Bella besuchen kann. Tom erfährt, dass das Elefantenhaus umgebaut wurde und die Tiere deshalb in andere Zoos verlegt werden mussten. Während die Bullen Amal und Ravi bereits zurück sind, erwarten alle voller Spannung die Ankunft der Elefantenkuh Kira und ihrem in dem fremden Zoo zur Welt gekommenen Baby Enno.
Die Pietà stellt den vom Kreuz genommenen und in den Schoß seiner Mutter Maria gelegten Leichnam Jesu dar. In der bildenden Kunst ist die von Michelangelo geschaffene und im Petersdom zu bewundernde Pietà aus Marmor das bekannteste Werk dieser Art. Unter dem Brandenburger Tor entdecken Touristen in dem Thriller von Alex Thomas eine Frau sowie einen Mann, den sie in ihren Armen hält und der wie sie unbekleidet und dazu mit bronzener Farbe und Blut beschmiert ist. Als Kriminalkommissarin Annetta Niedlich am Tatort eintrifft, hat man die Frau, die im Gegensatz zu dem Mann noch lebt, bereits in die Charité verlegt. Der von Niedlich bewunderte Dr. Ralf Lewandowski richtet ihr von Kriminaldirektor Kurt Monsen aus, dass sie dem wegen eines Herzleidens schon aus dem Dienst geschiedenen, doch für den Fall reaktivierten Polizeihauptkommissar Magnus Böhm assistieren soll, der vor vierzehn Jahren in Rom einen Killer, der Menschenskulpturen präsentierte, gejagt und nicht gefasst hat.
Bei dem Fantasy-Abenteuer Silberflut handelt es sich um eine Dilogie, bei der im ersten Teil