Der Proband von Guido Kniesel

Der ProbandVor über einem Jahr hat sich die Frau von Paul Amon mitsamt der 6-jährigen Tochter auf und davon gemacht. Die Alkoholexzesse ihres Mannes wollte sie sich und der Kleinen nicht länger zumuten. Bis heute hat es Paul einfach nicht geschafft, davon loszukommen. Auch jetzt sitzt er wieder in seiner Lieblingskneipe. Er hat eine Verletzung am Kopf und kann sich nicht erinnern, woher sie rührt. Doch es tauchen immer diese bruchstückhaften Erinnerungen an ein Mädchen in Todesangst auf. Erst, als Paul eine Unterhaltung der anderen Gäste aufschnappt, nimmt sein Verdacht immer konkretere Formen an. Ein junges Mädchen soll auf offener Straße vergewaltigt worden sein. Zum Glück hat der Täter von seinem Opfer gelassen, weil ihm jemand einen Schlag auf den Hinterkopf verpasst hat. So erklärt sich also seine Verletzung! Es passt alles zusammen. Er hat einen Filmriss und kann sich an nichts mehr erinnern. So weit ist es mit ihm schon gekommen? Dass er Mädchen vergewaltigt? Er muss etwas unternehmen, es kann und darf so nicht weitergehen.

weiterlesenDer Proband von Guido Kniesel

Der Fluch der Dogon von Christof Wackernagel

Der Fluch der DogonStefan Raschmann lebt und arbeitet seit Jahren in Mali als Schreiner. Für Dauda Wueleguem, einen betuchten Afrikaner, soll er eine Küche anfertigen. Als er jedoch die Bekanntschaft eine seiner Frauen macht, ist er sofort von ihr angetan. Er trifft sich mit Fatoumata öfter als nötig und die Beiden verlieben sich ineinander. Obwohl Stefan mit vielen afrikanischen Bräuchen vertraut ist, ahnt er nichts von den Problemen, die eine solche Verbindung nach sich ziehen. Sein Arbeitskollege Abdulaj warnt ihn immer wieder und fürchtet ein drohendes Unheil. Doch Stefan trägt noch an einer Last aus seiner Vergangenheit, über die er mit niemandem sprechen mag und schlägt alle Warnungen in den Wind.

Unterdessen erwirbt Philipp Laube von Jussuf eine Maske zu einem astronomischen Preis, die er nach Deutschland schmuggeln will. Dieser Maske Awa wird eine jahrtausendealte Magie der Dogon nachgesagt und nur alle 60 Jahre wird sie für ein Ritual benutzt. Jussuf kommt unmittelbar nach der Übergabe auf mysteriöse Weise ums Leben.

weiterlesenDer Fluch der Dogon von Christof Wackernagel

Das schönste Wort der Welt von Margaret Mazzantini

Das schönste Wort der WeltGemma ist verheiratet und lebt mit Giuliano in Rom. Vor 16 Jahren ist sie ihm unter ungewöhnlichen Umständen begegnet. Heute, mit 53 Jahren, erhält sie völlig unverhofft einen Anruf von Gojko aus Sarajevo. Gemma müsste unbedingt zu einer geplanten Kunstausstellung kommen, bei der auch Fotos von Diego gezeigt werden, dem Vater ihres Sohnes Pietro. Erinnerungen werden wach, Diego, ihre große Liebe. Wie die Zeit vergeht! Warum meldet sich Gojko erst jetzt? Sie zögert, aber schließlich kann Gojko sie doch überreden. Mit Pietro fliegt sie nach Sarajevo, ohne zu ahnen, welchen Geheimnissen sie dort auf die Spur kommen wird.

In dem Roman „Das schönste Wort der Welt“ von Margaret Mazzantini begibt sich Gemma auf die Spuren ihrer Vergangenheit und erinnert sich, wie alles vor 24 Jahren begann. Als 29-Jährige hat sie an ihrer Masterarbeit geschrieben und Gojko war in Sarajevo ihr Fremdenführer. Er hat sie mit Diego bekannt gemacht, einem 24-jährigen Fotografen aus Genua. In dieser Liebe hat sie keine Zukunft gesehen und heiratet ihren Verlobten aus Rom.

weiterlesenDas schönste Wort der Welt von Margaret Mazzantini

Gold – Pirate Latitudes von Michael Crichton

Gold – Pirate LatitudesCharles Hunter gehört zu den Freibeutern, die im 17. Jahrhundert die karibischen Gewässer unsicher machen. Ihm ist zu Ohren gekommen, dass vor Leres, einer kleinen Insel in der östlichen Karibik, ein spanisches Handelsschiff mit Tonnen von Gold an Bord ankert. Und genau um dieses Gold dreht es sich in dem Abenteuerroman „Gold – Pirate Latitudes“ von Michael Crichton. Charles Hunter hat in Sir James Almont, dem Gouverneur von Jamaika, einen Vertrauten und Verbündeten und gemeinsam beschließen sie, die spanische Schatzflotte zu kapern. Natürlich ist auch genau festgelegt, wer welchen Anteil am Gold erhalten soll.

Captain Charles Hunter will schnell aufbrechen und mit der Cassandra in See stechen. Er plant nur zwei Tage für die Aufstellung seiner Mannschaft, um keine Zeit zu verlieren. Von Whisper lässt er sich das Gelände um die Festung Matanceros genau erklären, die als uneinnehmbar gilt. Don Diego de Ramano kann er zu dem gefährlichen Unternehmen überreden, da dieser mit Cazalla, dem Kapitän des Handelsschiffes, noch eine persönliche Rechnung zu begleichen hat.

weiterlesenGold – Pirate Latitudes von Michael Crichton

Special Delivery: Einblicke in Künstlernachlässe und deren Verwalter

Buchcover der Biografien Special Delivery. Von Künstlernachlässen und ihren Verwaltern

Überblick über das Buch

Das vom Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e. V. in einer limitierten Auflage von nur 700 Exemplaren veröffentlichte Buch Special Delivery. Von Künstlernachlässen und ihren Verwaltern* widmet sich den Hinterlassenschaften bedeutender Künstler sowie den Personen, die später zu deren Nachlassverwaltern wurden.

Behandelt werden Dichter, Schriftsteller, Maler und Musiker – mit einer bemerkenswerten Ausnahme: Marlene Dietrich als einzige Frau unter den porträtierten Persönlichkeiten. Jeder Künstler erhält ein eigenes Kapitel, wobei die Reihenfolge der Beiträge weder alphabetisch noch chronologisch geordnet ist. Die Beweggründe für die gewählte Struktur bleiben dem Leser verborgen.

weiterlesenSpecial Delivery: Einblicke in Künstlernachlässe und deren Verwalter

„Blech“ von Oliver Gasperlin – Dystopie, Kritik und literarischer Aufschrei

Buchcover des Romans Blech

Der Geruch des Verderbens

Die Erdkugel ist eingehüllt in einen alles durchdringenden Gestank nach fauligem Eiter und verbranntem Fleisch. Leichenberge, stöhnende Verwundete und schreiende Operierte prägen das Bild. Der Mensch lebt in der „Schanz“, wo unerträgliche Hitze herrscht und dunkle Schächte in bodenlose Tiefe führen. Dieses düstere, albtraumhafte Szenario entwirft Oliver Gasperlin in seiner Erzählung Blech – Blech wohin das Auge reicht.

Ein Erzähler im Kriegsgebiet

Der Ich-Erzähler schleppt sich mit seinem Führer durch diese lebensfeindliche Welt, schwer beladen mit Raketenwerfern und Navigationsinstrumenten. Nach dem Tod seines Führers tritt er einer neuen Truppe bei.

weiterlesen„Blech“ von Oliver Gasperlin – Dystopie, Kritik und literarischer Aufschrei

Interview mit Prof. Dr. Klaus Maar

Prof. Dr. Maar hat über 15 Jahre an großen Kliniken gearbeitet und war selbst Chef einer großen Universitätsklinik. Zu dieser Zeit zählte er sich selbst noch zu den etablierten Schulmedizinern, doch haben die Misserfolge in ihm an der herkömmlichen Krebstherapie Zweifel aufkommen lassen.

Prof. Dr. Maar hat bereits diverse Publikationen veröffentlicht und Vorträge gehalten und leitet heute ein biologisches Krebszentrum in Düsseldorf, eine private Tagesklinik. Er hat die Bücher „Hoffnung gegen Krebs“, „Die Wahrheit über Prostatakrebs“ und als letztes Rebell gegen den Krebs veröffentlicht.

Herr Prof. Dr. Maar es ist mehr als ungewöhnlich, von einem Vertreter Ihres Standes Aussagen zu hören wie die, dass die Patienten sich doch mehr trauen sollten und ihren Arzt um Aufklärung bitten. Denn den meisten Ärzten geht es nicht darum, den Patienten über seine Krankheit und die geplanten Untersuchungen zu informieren. In der heutigen Zeit zählt nur noch das Geld. Die Praxis ist nur rentabel, wenn viele Patienten in die Sprechstunde kommen und möglichst schnell wieder gehen.

weiterlesenInterview mit Prof. Dr. Klaus Maar

Hauptsache gesund! von Petra Koruhn

Die Heilkräfte der Natur!

Hauptsache gesund!Die Gesundheit steht bei den meisten Menschen auf der Wunschliste ganz oben. Deshalb sollte es ein vordergründiges Ziel sein, die Gesundheit zu erhalten. Petra Koruhn stellt in „Hauptsache gesund!“ Methoden der Naturheilhunde vor. Alphabetisch gegliedert führt sie Krankheiten an und macht Vorschläge für eine Behandlung. Die Empfehlungen reichen von homöopathischen Mitteln über Bachblüten und Schüßler-Salze, bis hin zu den unterschiedlichsten Naturheilverfahren und alten Hausmitteln. Immer wieder unterstreicht die Autorin die Bedeutung von ausreichender Bewegung. Es folgt eine Auswahl an Heilmitteln und Heilpflanzen und schließlich gibt es noch Tipps zur Lebensführung.

„Hauptsache gesund!“ ist ein Ratgeber, der ganz grob über einige Krankheitsbilder informieren will. So sind sämtliche Kapitel allgemeinverständlich verfasst und auf medizinische Fachausdrücke wurde verzichtet. Der Leser sollte daher keine detaillierten Ausführungen erwarten.

weiterlesenHauptsache gesund! von Petra Koruhn

Halt, stehenbleiben! Polizei! von Richard Thiess

Aus dem Leben eines Ermittlers – Über 40 authentische Fälle!

Halt, stehenbleiben! Polizei!Wer glaubt, dass die Arbeit als Polizeibeamter, der sich mit Eigentumsdelikten zu beschäftigen hat, eintönig und langweilig ist, wird eines Besseren belehrt! Richard Thiess berichtet in „Halt, stehenbleiben! Polizei!“ von authentischen Fällen. So wird er zu einem Wohnungseinbruch gerufen, der gar keiner ist und begibt sich dienstlich sogar in ein Nachtlokal. Als er einer alten Dame helfen will, erschrickt er dabei einen Unschuldigen fast zu Tode. Mit Kaufhausdetektiven muss er sich herumschlagen, die entweder selbst klauen, Diebe erpressen oder sich gegenseitig decken.

Bei seinen Recherchen stößt er darauf, wie bei einer Warenausgabe elektronische Geräte großzügig verteilt werden und wie Güter aller Art aus einem Krankenhaus den Weg nach Jugoslawien finden. Er hat erfahren, wie man mit Europaletten einen Millionen Betrag ergaunern kann und findet in einem Tresor Schmuck im Wert von mehreren Hunderttausend Euro. In einem Fall geht es um eine Lebensmittelvergiftung unter Flugzeugpassagieren, wobei er fast den Weltfrieden in Gefahr gebracht hätte.

weiterlesenHalt, stehenbleiben! Polizei! von Richard Thiess

Krebs verstehen und natürlich behandeln von Ty Bollinger

Krebs verstehen und natürlich behandelnWas bewegt einen Wirtschaftsprüfer dazu, ein Buch wie „Krebs verstehen und natürlich heilen“ zu schreiben? Durch den Krebstod seiner Eltern sah sich Ty Bollinger veranlasst, umfangreiche Recherchen durchzuführen und präsentiert nun dem Leser ein umfangreiches Werk mit vielen Hintergrundinformationen. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Zusammenfassung verfügbarer Literatur und von Interneteinträgen, nicht etwa um Ergebnisse eigener Experimente. Der Autor deckt auf, dass der Pharmaindustrie gar nicht daran gelegen ist, den Krebs zu besiegen. Es zählt nur die Profitgier, Ethik ist zu einem Fremdwort geworden. Ty Bollinger führt manipulierte und gefälschte Studien an, die als Grundlage für die Ausbildung unserer Mediziner dienen. Ein früheres Erkennen von Krebs gaukelt ein längeres Leben vor, gutartige Erkrankungen fließen in die Statistik als geheilte Fälle ein und alternative Ärzte werden sogar bedroht und verfolgt.

Um überhaupt zu verstehen, worum es geht, muss der Autor einen Exkurs in die Geschichte der Medizin und ebenfalls in die Chemie und die Biologie machen. Dabei bedient er sich vieler Zitate von Ärzten, die er jeweils mit einer Quellenangabe versieht.

weiterlesenKrebs verstehen und natürlich behandeln von Ty Bollinger