Mauritius von Freddy Langer

MauritiusFür einen ersten schnellen Überblick hat Freddy Langer fünfzehn beste Insider-Tipps der im Indischen Ozean gelegenen Insel Mauritius zusammengestellt. Seine einerseits nach Themen, andererseits nach geografischen Gebieten zugeordnete Strukturierung ermöglicht auch weiterhin eine zielgerichtete und zeitsparende Suche. Wer sich für eine Erlebnistour interessiert, ob mit dem Auto oder zu Fuß, findet neben nachvollziehbarer Wegerklärungen auch Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten während der Tour, die durch eine immer auf dem aktuellen Stand herunterladbare App eine praktische Ergänzung erfährt. Der Autor gibt einen kurzen Überblick über diverse Sport-, bis hin zu halsbrecherischen Extremsportarten. Eltern erfahren, mit welchen Attraktionen sie (nicht nur!) ihren Kleinen eine Freude bereiten können.

Freddy Langer hat die Vorstellung der Insel folgendermaßen gegliedert: Er beginnt im Norden, zu dem das gastronomische Zentrum Grand Baie gehört wie auch die Inselhauptstadt Port Louis mit seinen vielerorts renovierungsbedürftigen Kolonialbauten.

weiterlesenMauritius von Freddy Langer

InselTrip Gran Canaria von Dieter Schulze

InselTrip Gran CanariaEinen ersten Überblick über die Insel verschafft bereits das aufklappbare Cover des Reiseführers „InselTrip Gran Canaria“ von Dieter Schulze, worauf eine kurze Vorstellung seiner vier Lieblingsorte folgt. Da die Insel mehr als nur Dünenstrände im Süden zu bieten hat, empfiehlt der Autor Erkundungen entweder mit dem Bus, oder ins Inselinnere mit einem Mietauto, wobei er auch Tourenvorschläge macht. Vielleicht wäre an dieser Stelle der Hinweis angebracht, dass die Fahrt unvermittelt ins zerklüftete Gebirge auf kurvenreiche Pässe führt, was nicht jedem Autofahrer liegt. Ein Pass, so ist zu lesen, markiert die Wetterscheide. Die höchste Erhebung der Insel liegt immerhin auf fast zweitausend Metern und während es nördlich davon häufiger regnet und kühl ist, verwöhnt der Süden alle Sonnenanbeter.

Es folgen Informationen zur Hauptstadt Las Palmas mit dem Hinweis auf einen vier Kilometer langen Stadtstrand mit ausgezeichneter Wasserqualität sowie auf ein bei Ebbe begehbares Riff. Ansonsten ist vom Baden im Norden wegen der gefährlichen Brandung abzuraten. Dass mittags die Geschäfte schließen, wie Dieter Schulze schreibt, trifft zumindest für die Hauptstadt nicht zu.

weiterlesenInselTrip Gran Canaria von Dieter Schulze

DuMont direkt Reiseführer Costa Brava von Ulrike Wiebrecht

Costa BravaDie Costa Brava gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Wer mit dem Auto anreist und den Rastplatz kurz vor der spanischen Grenze ansteuert, bekommt einen ersten Eindruck vom kräftigen Tramuntana, dem kalten Nordwind. Noch lockt die Küste mit malerischen Fischerdörfern, wobei die Bebauung in Lloret de Mar nur noch die einstige Silhouette entlang der mit Palmen bestückten Flaniermeile erahnen lässt. Immerhin findet der aufmerksame Beobachter zwischen den neu errichteten Hotels noch alte Häuser, um die einfach herumgebaut wurde. So überlaufen der Ort auch ist, so ist man selbst in der Hauptsaison schnell alleine, wenn man den Küstenweg in Richtung Tossa de Mar einschlägt. Er führt durch einen Wald mit Korkeichen, denen wir die meisten Korken zu verdanken haben. In guter Erinnerung wird ein Urlaub an der Costa Brava jedem bleiben, der einen Ausflug nach Girona gemacht hat. Egal, ob er dort in der Fußgängerzone ein Eis genießen durfte, was seinesgleichen sucht, oder ob er, umringt von Studenten, Siesta in einem kleinen Café vor der Universität gehalten hat. Was dieser Küstenabschnitt sonst noch zu bieten hat, beschreibt Ulrike Wiebrecht in ihrem Reiseführer „Costa Brava“.

weiterlesenDuMont direkt Reiseführer Costa Brava von Ulrike Wiebrecht

Eifel – Die 99 besonderen Seiten der Region von Michael Pantenius

Eifel – Die 99 besonderen Seiten der RegionBei dem Stichwort Eifel denken viele sofort an die dort erloschenen Vulkane. Tatsächlich gibt es eine Region in der Eifel, die Vulkaneifel genannt wird. Sie ist geprägt durch eine charakteristische Landschaft, bedingt durch Vulkanausbrüche und die daraus entstandenen Maare. Michael Pantenius erklärt in seinem Buch „Eifel – Die 99 besonderen Seiten der Region“ die Entstehung dieser Maare und erwähnt in diesem Zusammenhang auch, dass unser Klima immer schon einem Wandel unterlegen ist. Die Vulkanausbrüche haben das für den Brückenbau wertvolle Trass entstehen lassen und ebenfalls den schwarzen Basalt, der für Mühlsteine Verwendung fand. Der alte Abbaubetrieb kann heute unter der Erde bewundert werden.

Wie das Leben vor Millionen Jahren entstand, wird im Devonium Waxweiler in einer spannenden Zeitreise gezeigt. Blicke in die jüngere Vergangenheit können in die Zeit der Tante-Emma-Läden in einem Nostalgikum geworfen werden, in einem Ofen- und Eisenbahnmuseum, in dem nostalgische Küchenherde aufgestellt sind, oder auch in einem Schulmuseum.

weiterlesenEifel – Die 99 besonderen Seiten der Region von Michael Pantenius

Costa de la Luz mit Sevilla von Hans-Jürgen Fründt

Costa de la LuzWer an die Costa de la Luz reisen möchte, hat die Auswahl zwischen einer ganzen Reihe von mehr oder weniger kleinen Dörfern oder auch größeren Städten. Der Reiseführer „Costa de la Luz mit Sevilla“ von Hans-Jürgen Fründt gibt mit vielfältigen Informationen eine gute Entscheidungshilfe. Während sich die nördlicher gelegenen Küstengebiete der Provinz Huelva für Wanderungen und Fahrradtouren eignen, lockt die Provinz Cádiz im Süden Wind- und Kitesurfer an. Je nach Gegebenheit listet der Autor zu jedem Ort, um nur einige Beispiele zu nennen, Strände, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Restaurants, Verkehrsverbindungen, Aktivitäten, Feste, Ausflüge, Bodegas und die Anreisemöglichkeiten auf. Von größeren Orten ist ein Stadtplan zu finden, und die vorangestellten Landkarten verschaffen einen ersten Überblick über die Regionen. Besonders wissenswerte Themen hat er ausführlicher behandelt. So ist beispielsweise der Sherrykunde, dem Flamenco und Stierkampf sowie Christoph Kolumbus ein eigenes Kapitel gewidmet.

weiterlesenCosta de la Luz mit Sevilla von Hans-Jürgen Fründt

Entdeckungen auf Hiddensee: Eine Reise zu den Besonderheiten der Ostseeinsel

Buchcover Hiddensee – 99 Besonderheiten der Insel

Anreise und die Geschichte eines Aussteigerparadieses

In ihrem Buch Hiddensee – 99 Besonderheiten der Insel* schildern Andreas H. Apelt und Günter Pump eindrucksvoll, was das knapp 19 Quadratkilometer große Eiland zu bieten hat. Regelmäßige Schiffsverbindungen von Stralsund und Schaprode machen die Anreise komfortabel, während von Rügen aus sogar ein schnelles Wassertaxi zur Verfügung steht. Die idyllische Insel kann über die Häfen Kloster, Vitte und Neuendorf erreicht werden.

In den 1970er und 1980er Jahren galt Hiddensee als Rückzugsort für Aussteiger. Hier begannen Paul Landers und Christian „Flake“ Lorenz ihre musikalische Laufbahn mit der Band Feeling B – am Strand südlich von Hucke, bevor sie mit Rammstein international bekannt wurden. Die Anziehungskraft der Insel auf Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle ist bis heute ungebrochen.

weiterlesenEntdeckungen auf Hiddensee: Eine Reise zu den Besonderheiten der Ostseeinsel

Kreuzfahrt mit Augenzwinkern: Bettina Querfurths Ratgeber für Neulinge und Neugierige

Buchcover des Ratgebers Wo bitte geht’s zum Meer?

Einstieg mit Selbsttest: Bin ich ein Kreuzfahrt-Typ?

Bettina Querfurth hat über viele Jahre hinweg eigene Erfahrungen auf Kreuzfahrten rund um den Globus gesammelt. Ihr Buch Wo bitte geht’s zum Meer?* beginnt sie mit einem augenzwinkernden Test, der klären soll, ob man sich für die Teilnahme an einer Kreuzfahrt eignet. Dazu hat sie Fragen entwickelt, die typische Situationen an Bord simulieren und zur Selbsteinschätzung einladen.

Buchung mit Bedacht: Route, Schiff und versteckte Kosten

Bereits bei der Buchung sollten einige Punkte beachtet werden, damit die Reise den eigenen Vorstellungen entspricht. Ein kleineres Schiff kann im Gegensatz zu den heutigen „Riesenpötten“ nahezu jeden Hafen ansteuern – ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen Route und Schiff.

weiterlesenKreuzfahrt mit Augenzwinkern: Bettina Querfurths Ratgeber für Neulinge und Neugierige

Nürnberg – einfach Spitze! von Philip J. Dingeldey

100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein!

Nürnberg – einfach Spitze!Philip J. Dingeldey, der davon überzeugt ist, dass „Nürnberg – einfach Spitze!“ ist, beginnt sein Buch mit der Aufzählung von Superlativen. Dazu zählen die älteste Buchhandlung sowie das größte Kino von Deutschland, in dem auch Silvesterpartys gefeiert werden. In Nürnberg steht die älteste Kettenbrücke Europas, die Stadt beherbergt den größten europäischen Figurenbrunnen und einzigartig auf der Welt ist auch ein riesiger Kessel für eine Feuerzangenbowle.

Der Autor weiß von mittelalterlichen Traditionen zu berichten und bis in diese Zeit zurückreichenden Festen. Er gibt Hintergrundinformationen zur Kaiserburg, dem Wahrzeichen von Nürnberg, schreibt von Fußball und Trachtenmode sowie vom fränkischen Dialekt. Natürlich widmet er auch dem weit über die Grenzen hinaus bekannten Christkindlesmarkt und den berühmten Nürnberger Lebkuchen einen Abschnitt und vergisst dabei nicht, ein weiteres Markenzeichen zu erwähnen: Die Nürnberger Rostbratwurst.

weiterlesenNürnberg – einfach Spitze! von Philip J. Dingeldey

Keine Ahnung, wo wir hier gerade sind von Sina Pousset

Mit dem Fernbus unterwegs!

Keine Ahnung, wo wir hier gerade sindBereits als Studentin ist Sina Pousset häufig mit einem Fernbus unterwegs gewesen. Auch heute reist sie mit ihnen quer durch Europa und hat ihre im Laufe der Jahre gesammelten Erfahrungen in dem Buch „Keine Ahnung, wo wir hier gerade sind“ zusammengefasst. Manche Reise, so ist zu lesen, beginnt schon mit dem Problem, das sich bei einer Buchung über die entsprechende App ergibt und findet eine Fortsetzung mit der Suche nach der Bushaltestelle. Die Jogginghose hat sich als Kleidungsstück auf langen Fahrten bewährt und was das Gepäck anbelangt, so sind immer die Gegenstände, die man sucht, ganz unten zu finden. Nicht zu unterschätzen ist die richtige Wahl des Sitzplatzes, wobei die Unsitte mancher Mitreisender störend ist, einen freien Platz durch Gepäck zu blockieren, wozu sogar einmal eine Tanne gehört hat.

Unter den Busfahrern gibt es einige, die nette Scherze machen, doch zwecklos ist es, jemanden um eine rücksichtsvollere Fahrweise zu bitten, sofern man nicht selbst das Steuer übernehmen kann. Was die Ruhe während der Fahrt anbelangt, so kann man die nur in den seltensten Fällen genießen: Einmal wird man durch ein zu lautes Telefongespräch gestört, ein anderes Mal schreit ein Kleinkind oder die Rücklehne des Vordersitzes wird so weit zurückgestellt, dass man kaum noch Platz hat und schon recht nicht schlafen kann, woran aber gelegentlich auch nicht einrastende Fußstützen verantwortlich sind.

weiterlesenKeine Ahnung, wo wir hier gerade sind von Sina Pousset

Mecklenburg-Vorpommerns Ostseeküste – Natur, Geschichte und Kultur im Bildband von Hansjörg Küster

Buchcover: Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns

Geologische Ursprünge und landschaftliche Besonderheiten

Hansjörg Küster beschreibt in seinem Bildband Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns* die geologischen Entwicklungen der Region seit der Vorzeit. Vorgeschichtliche Gletscher breiteten sich von Nordeuropa aus und formten die Landschaft. Eine Moränenwelle trennte die Ostsee von der Nordsee, und Hebungen in Nordskandinavien dauern bis heute an.

Im Gegensatz zur Nordsee gedeihen an der salzarmen Ostseeküste verschiedene Getreidesorten. Die Gezeiten fehlen, doch durch Wind verursachte Sturmfluten können auftreten und mehrere Wochen andauern. Im Laufe der Geschichte wechselte die Region mehrfach ihre politische Zugehörigkeit – nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zur Vertreibung von Gutsbesitzern, nach dem Ende der DDR zur Reprivatisierung.

weiterlesenMecklenburg-Vorpommerns Ostseeküste – Natur, Geschichte und Kultur im Bildband von Hansjörg Küster