Die unterschätzten Städte in Deutschland

Die unterschätzten Städte in DeutschlandWas Die unterschätzten Städte in Deutschland* zu bieten haben, verrät der Bildband von DuMont, an dem eine ganze Reihe von Autoren mitgewirkt haben. In alphabetischer Reihenfolge werden zu den fünfzehn vorgestellten Städten jeweils drei Tourenvorschläge und Empfehlungen zu Museumsbesuchen und Orten gemacht, die allesamt begründen, warum gerade diese Stadt unterschätzt werden könnte. Die Beiträge liefern einen geschichtlichen Hintergrund, informieren über Stadtviertel, bedeutende Bauwerke oder wie sich die Bürger in früheren Zeiten gegenüber Angreifern zur Wehr gesetzt haben. Zudem werden bekannte Persönlichkeiten genannt, deren Geburtsort die jeweilige Stadt ist, welche Berühmtheiten den Ort für einen Aufenthalt besucht oder sogar eine Zeit dort gelebt haben.

Viele der Städte liegen am Rhein, Main, Neckar, an der Weser, Donau oder Mosel. Die unterschätzten Städte in Deutschland* zeichnet aus, dass sie mit den meistbesuchten Museen oder einem der ältesten Gasthäuser Europas aufwarten.

weiterlesenDie unterschätzten Städte in Deutschland

52 kleine & große Eskapaden – Kraft tanken und Ruhe finden!

52 kleine & große Eskapaden - Kraft tanken und Ruhe finden!Um den Lesern ein möglichst breites Spektrum an Anregungen für einen kurzzeitigen Erholungsurlaub zu bieten, konnte der Dumont-Verlag für sein Buch 52 kleine & große Eskapaden – Kraft tanken und Ruhe finden!* nicht weniger als 32 Autoren/innen für diese umfangreiche Zusammenstellung gewinnen. Für die vorgestellten, von Nord- nach Süddeutschland reichenden Eskapaden muss keine aufwendige Planung betrieben werden. Meistens reicht es, die Wanderschuhe zu schnüren, Proviant einzupacken oder das Fahrrad für eine der vorgestellten Unternehmungen startklar zu machen.

Der Reiseführer verrät beispielsweise, wo noch ein ruhiger Winkel auf der Halbinsel Usedom zu finden ist. Wer in Berlin wohnt, könnte sich für eine Etappe auf dem Havelradweg entscheiden, für Bewohner aus Hamburg empfiehlt sich der Elberadweg.

weiterlesen52 kleine & große Eskapaden – Kraft tanken und Ruhe finden!

Reiseinspirationen für jeden Monat: Wann am besten wohin in Europa?

Buchcover des Reiseführers: Wann am besten wohin Europa

Ein Jahr voller Möglichkeiten

Der Reiseplaner Wann am besten wohin Europa* bietet eine inspirierende Reise durch das Jahr, von Januar bis Dezember. Für jeden Monat werden auf einer Doppelseite Reiseziele vorgestellt, die sich nach den individuellen Erwartungen an einen Urlaub richten: Je nachdem, ob man sich etwas gönnen, ausgehen oder eine Stadt besichtigen möchte, ob man mit einem Wellnessurlaub entspannen oder lieber aktiv gefordert werden will.

Während einige gerne etwas für ihre Bildung tun und Kurse besuchen, möchten andere im Urlaub Abenteuer erleben oder Sehenswürdigkeiten bestaunen. Die Vorschläge sind nach Reisedauer unterteilt – ob Kurzurlaub oder ein- bis zweiwöchiger Aufenthalt – und farblich gekennzeichnet.

weiterlesenReiseinspirationen für jeden Monat: Wann am besten wohin in Europa?

111 Orte in Paderborn, die man gesehen haben muss von Stephanie Katerle

111 Orte in Paderborn, die man gesehen haben mussWer schon einmal Paderborn besucht hat, wird sich bestimmt an einige der 111 Orte in Paderborn, die man gesehen haben muss* erinnern. In ihrem Freizeitführer stellt Stephanie Katerle neben allem, was die katholische Kirche in dem bischöflichen Paderborn repräsentiert, eine Reihe Museen, Parks, Schlösser, Bäder und Seen sowie Cafés und lohnenswerte Ausflugsziele vor. Darunter befinden sich alteingesessene Geschäfte, die bereits über mehrere Generationen bestehen oder auch Gebäude, die nicht mehr genutzt und deshalb umfunktioniert wurden. Nicht zu übersehen und deshalb jedem Besucher bekannt ist das zentral gelegene Paderquellgebiet, dessen abfließende Bäche namensgebend für die Stadt sind.

Stephanie Katerle stellt unter anderem eine Bäckerei vor, die noch vom alten Schlag ist und Brötchen nach alten Familienrezepten backt, was heutzutage schon eine Rarität darstellt. Sie kennt ein Schwimmbad in der achten Etage eines Hotels, das einen Blick über die ganze Stadt gewährt und sogar auch Nichthotelgästen zur Verfügung steht.

weiterlesen111 Orte in Paderborn, die man gesehen haben muss von Stephanie Katerle

Entdecke Deutschland: Ein Bildband voller Inspiration für Ausflüge ins Grüne

Buchcover des Bildbands Entdecke Deutschland

Vielfältige Touren durch Deutschlands schönste Regionen

Wer die schönsten Ausflüge ins Grüne sucht, sollte unbedingt einen Blick in den Bildband Entdecke Deutschland* von Karl W. Hoch, Bernhard Pollmann und Peter Schricker werfen. Das in vier Themenbereiche gegliederte Buch stellt vierzig Touren vor – von der Nord- und Ostsee bis zum Südschwarzwald und nach Bayern, ebenso wie vom westlich gelegenen Saarland bis in die Sächsische Schweiz im Osten.

Den Anfang machen die Wanderwege, die sich im Einzelnen über eine Länge von bis zu 530 Kilometern erstrecken können. Dabei werden selbstverständlich neben der benötigten Zeit auch der Schwierigkeitsgrad für die in Etappen zu bewältigenden Strecken angegeben.

weiterlesenEntdecke Deutschland: Ein Bildband voller Inspiration für Ausflüge ins Grüne

Marco Polo Reiseführer Niederländische Küste von Siggi Weidemann und Ralf Johnen

Marco Polo Reiseführer Niederländische KüsteDie Niederlande, die sich bis heute eine Monarchie leisten, räumen dem Dünenschutz und dem Bau von Dämmen, zu denen auch das von Siggi Weidemann und Ralf Johnen in ihrem Reiseführer Niederländische Küste* erwähnte und dem Schutz des Hinterlandes dienende Deltaprojekt zählt, oberste Priorität ein. Die ehemals einfachen Imbissbuden an den Stränden haben sich zu ganzjährig geöffneten Pavillons gemausert, in denen die Küchenchefs von den Autoren aufgelistete Spezialitäten anbieten und nicht mehr nur alles einfallslos frittieren. Diverse Sportarten zu Wasser oder auf dem Land erwarten den Urlauber und sollte er sich für eine Wattwanderung entscheiden, muss er damit rechnen, bis zur Brust in Schlick zu versinken.

Der Reiseführer Niederländische Küste* gliedert sich in vier landschaftliche Bereiche von Süd nach Nord: Zunächst gehen die Autoren auf das Gebiet „Zeeland“ ein, das eine Vielzahl an Inseln miteinander verbindet und Middelburg als Hauptstadt hat. Der Leser erfährt, was es dort an Sehenswürdigkeiten gibt und dass zur nächsten Region „Randstad“ sowohl der Sitz des Könighauses in Den Haag, wie auch die Stadt Delft mit der berühmten Keramik gehören.

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Niederländische Küste von Siggi Weidemann und Ralf Johnen

Marco Polo Reiseführer Prag von Antje Buchholz und Thomas Kirschner

Marco Polo Reiseführer PragDie Karlsbrücke und die astronomische Uhr des Altstädter Rathauses sind für viele Menschen der Inbegriff der tschechischen Hauptstadt Prag. Dass die Stadt neben diesen Attraktionen noch mehr zu bieten hat, zeigen Antje Buchholz und Thomas Kirschner in dem Marco Polo Reiseführer Prag*. Zum Einstieg machen sie jeweils sechs Vorschläge, was auch bei Regen unternommen werden kann, was den Geldbeutel schont, welche Ziele mit Kindern angesteuert werden können und was typisch für Prag ist, die zu den schönsten Städten der Welt zählt und noch verhältnismäßig günstig ist. Nach einer kleinen Exkursion in die Vergangenheit, zu denen jüngst die Prager Fensterstürze und der Prager Frühling zählen, gehen die Autoren unter anderem auf die Bedeutung von Bier und Jazz ein.

Der Reiseführer informiert den Besucher darüber, was ihn in Prag mit den Stadtvierteln Alt- und Neustadt, Burgenviertel und Kleinseite erwartet: Er kann zahlreiche Parks und Gärten, Synagogen, Kirchen und Klöster sowie Friedhöfe mit Soldatengräbern oder ein Theater aufsuchen, in dem schon Mozart dirigiert hat und immer werden auch die Preise und Öffnungszeiten genannt.

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Prag von Antje Buchholz und Thomas Kirschner

Kreta von Andreas Schneider

KretaBei dem Reiseführer Kreta fällt bereits beim Aufschlagen des Inhaltsverzeichnisses die gewählte Gliederung nach Küsten- und Inselabschnitten positiv auf, was aufgrund der langen und schmalen Form der Insel Sinn macht. Um dem Leser einen schnellen Überblick zu ermöglichen, sind jedem Kapitel die jeweiligen Highlights stichwortartig vorangesetzt. Zunächst wird die Hauptstadt Iraklio vorgestellt, deren koloniale Bauten von der venezianischen Architektur zeugen. Es folgen weitere Küsten- und Bergdörfer sowie deren Umgebung, die Auflistung üblicher Sehenswürdigkeiten und obligatorische Empfehlungen für Übernachtungen, zum Essen und Einkäufen, zu Aktivitäten und zum Ausgehen und Feiern.

Andreas Schneider empfiehlt bei der Besichtigung einer der zahlreichen Tropfsteinhöhlen unbedingt die Mitnahme einer Taschenlampe. Wer sich auf eine Wanderung in eine der unzähligen Schluchten begibt, sollte neben Wanderschuhen und -stöcken an ausreichend Trinkwasser denken.

weiterlesenKreta von Andreas Schneider

Baedeker’s Handbuch für Schnellreisende

Baedeker’s Handbuch für SchnellreisendeWas sich aus einer Zusammenstellung von „Fundstücken aus den ersten hundert Jahren der Baedeker-Reiseführer“, wie es im Vorwort zum „Handbuch für Schnellreisende“ heißt, bis heute geändert hat, wird kaum deutlicher als an den Ausführungen in einem Band zu Spanien, in dem wegen vorherrschender Hitze von Reisen in den Sommermonaten abgeraten wurde. Die Vorstellung, dass eines Tages zehn- und hunderttausende von Sonnenhungrigen die iberische Halbinsel zu genau jener als unwirtlich geltenden Reisezeit aufsuchen, war für Karl Baedeker offenbar fern jeder Realität.

Christian Koch, Philip Laubach und Rainer Eisenschmid haben aus den alten Reisehandbüchern quasi die Essenz geschöpft und die in altertümlicher Sprache gehaltenen Texte mit äußert amüsanten und treffenden Kommentaren aufgelockert. Ein beliebtes Thema schienen die Weine gewesen zu sein: Während die in Deutschland produzierten eine gute Beurteilung erhielten, hieß es für die französischen Weine, sie seien gekünstelt, die in Nordamerika wären schlecht und teuer.

weiterlesenBaedeker’s Handbuch für Schnellreisende

Legendäre Wanderrouten – Die 50 spektakulärsten Touren weltweit

Legendäre WanderroutenFür die Erstellung des Bildbandes Legendäre Wanderrouten* haben eine Vielzahl von Reiseschriftstellern ihre persönlichen Erfahrungen weitergegeben und damit diesen Band mit spannenden und authentischen Geschichten erst möglich gemacht. Bei einigen der ausführlich beschriebenen Touren handelt es sich nur um Tagestouren, andere erstrecken sich über mehrere Wochen. Die Auswahl reicht von einer leichten Küstenwanderung in Neuseeland, Pilgerwegen oder einer Stadtwanderung über den Hongkong-Trail, die weltgrößten Pyramiden in Guatemala oder eine Strecke auf der spanischen Insel Mallorca, wo sich sonst nur Sonnenhungrige tummeln, bis hin zu Touren, die über Gletscher und atemberaubende Klettersteige führen, bei denen manch einer schon beim Anschauen ein mulmiges Gefühl bekommt.

Egal, ob die ausgewählten Routen in Bezug auf das Klettern anspruchsvoll sind oder nicht: Alle haben ihren eigenen Reiz. So geht es einmal vorbei an dem unaussprechlichen und im Jahr 2010 ausgebrochenen Vulkan Eyjafjallajökull auf Island, ein anderes Mal nach Puerto Williams in die südlichste Stadt der Welt auf der chilenischen Insel Navarino, die nur wenige Wanderer betreten.

weiterlesenLegendäre Wanderrouten – Die 50 spektakulärsten Touren weltweit