Vielfältige Touren durch Deutschlands schönste Regionen
Wer die schönsten Ausflüge ins Grüne sucht, sollte unbedingt einen Blick in den Bildband Entdecke Deutschland* von Karl W. Hoch, Bernhard Pollmann und Peter Schricker werfen. Das in vier Themenbereiche gegliederte Buch stellt vierzig Touren vor – von der Nord- und Ostsee bis zum Südschwarzwald und nach Bayern, ebenso wie vom westlich gelegenen Saarland bis in die Sächsische Schweiz im Osten.
Den Anfang machen die Wanderwege, die sich im Einzelnen über eine Länge von bis zu 530 Kilometern erstrecken können. Dabei werden selbstverständlich neben der benötigten Zeit auch der Schwierigkeitsgrad für die in Etappen zu bewältigenden Strecken angegeben.
Bahnreisen mit nostalgischem Flair
Wer eine Bahnfahrt bevorzugt und lieber Landschaften, Schlösser und Burgen an sich vorbeiziehen lassen möchte, hat die Qual der Wahl: Zahnradbahn, Dampflokomotive, Schmalspurbahn oder klassischer Zug – die Möglichkeiten sind vielfältig. Der Text verrät, auf welcher Seite man im Zug möglichst einen Platz einnehmen sollte, um keine Sehenswürdigkeiten zu verpassen. Zudem wird erläutert, welche Strecken aufgrund enormer Steigungen besonders anspruchsvoll sind und wo sich ein Abstecher lohnt.
Anspruchsvolle Radtouren und erfrischende Pausen
Ein weiterer Themenbereich widmet sich den Radtouren, die mit einer Einzellänge von über 800 Kilometern außerordentliche Ansprüche an die Kondition stellen. Die Autoren informieren über zu überwindende Steigungen, Rundtouren mit Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft sowie über Orte, an denen ein Strand an der Donau zu einem erfrischenden Bad einlädt.
Naturwunder und grandiose Ausblicke
Schließlich gibt es noch Naturschauspiele und Naturwunder zu entdecken, deren Aussichtspunkte mit grandiosen Ausblicken locken. In diesem Zusammenhang werden die Zugänge zu den Orten benannt und beschrieben, wie viele Mühen das Erreichen des Ziels kosten kann.
Praktische Hinweise und charmante Details
Die Wander-, Rad- und Bahnfahrten werden durch eine Streckenleiste ergänzt, die eine schnelle Übersicht über den Tourenverlauf erlaubt. Darüber hinaus geben die Autoren ergänzende Informationen zu Besonderheiten, historischen Hintergründen oder berühmten Persönlichkeiten, die bereits auf den Pfaden wandelten. Sie zeigen auf, welche Ausflüge mit Kindern möglich sind und welche eher ungeeignet erscheinen – und raten auch schon mal zur Mitnahme einer Taschenlampe.
Legenden und Sagen fließen in den Text ein und werden mit erheiternden Anmerkungen oder charmanten Ergänzungen gewürzt.
Ein Bildband mit kleinen Schwächen und großer Wirkung
Überschneidungen der vorgestellten Orte oder Sehenswürdigkeiten bleiben nicht aus, wenn man mal zu Fuß und mal mit dem Rad auf Entdeckungsreise geht. Natürlich ersetzt der Bildband keinen Wanderführer. Da der Inhalt von Entdecke Deutschland* ein Auszug aus einem früheren Werk ist, findet sich an einer Stelle der Hinweis, dass eine Tunnelröhre im Jahr 2015 fertiggestellt sein soll – eine Meldung, die aktualisiert werden könnte.
Abgesehen von diesem kleinen Kritikpunkt fällt jedoch nur Positives auf: Der im Großformat gestaltete Bildband besticht mit farbigen Fotos von atemberaubender Schönheit und weckt bei dem einen Erinnerungen an frühere Ausflüge, bei dem anderen die Lust auf neue Unternehmungen.
Entdecke Deutschland von Karl W. Hoch, Bernhard Pollmann und Peter Schricker
DuMont Reiseverlag 2020
Klappenbroschur
192 Seiten
ISBN 978-3-7701-8870-3