Hütten mit Charakter

52 charmante Hütten in den Alpen!

Hütten mit CharakterIn alpinem Gelände können Schutzhütten dem Bergwanderer als Lager für eine geplante Gipfelerstürmung oder auch, wie der Name schon sagt, schlicht als Schutz vor einem plötzlich auftretenden Unwetter dienen. Wer selbst schon einmal in den Alpen unterwegs war, kennt vielleicht die Geschichten der Dorfbewohner, wie ihre Vorfahren beim Bau mit angepackt haben. Selbst Frauen halfen unermüdlich, das benötigte Baumaterial über mitunter unwegsames Gelände an Ort und Stelle zu schaffen, was höchsten Respekt verdient. In dem Bildband Hütten mit Charakter* stellen vier Autoren „52 charmante Hütten in den Alpen“ vor.

Nach einer Übersichtskarte mit allen namentlich genannten und markierten Hütten beginnt das Buch mit einer Auflistung der auf einer Berghütte geltenden Regeln, mit denen jeder Wanderer vertraut sein sollte.

weiterlesenHütten mit Charakter

Reisen auf Schienen von Daniela Schetar und Friedrich Köthe

Reisen auf SchienenDer Bildband stellt neunzig Möglichkeiten zum Reisen auf Schienen* vor, wobei es nicht nur um alltägliche Straßenbahnen und Züge geht. Daniela Schetar und ihr Ehemann Friedrich Köthe sind beispielsweise in Kabelstraßen-, Hänge-, Zahnrad-, Schwebe-, Standseil- oder Achterbahnen sowie in einem allein durch Körperkraft bewegten Bambuszug durch alle Kontinente dieser Erde gereist. Auf den ersten Seiten des Buches zeigen Weltkarten die Startpunkte ihrer Reisen an, die so eine geographische Zuordnung erlauben. Neben technischen Daten werden in einem Reise-Info zunächst Preis und Dauer der Reise genannt und immer auch die entsprechende Internetadresse.

Auf einigen Fahrten führen die Gleise durch enge Gassen, was durch spektakuläre Fotos dokumentiert wird. Zu finden sind Kurzstrecken von unter zehn Kilometern, aber auch solche, die sich über Tage erstrecken.

weiterlesenReisen auf Schienen von Daniela Schetar und Friedrich Köthe

Deutschland Cities – Städtetrips für jede Jahreszeit von Jens Bey

Deutschland Cities - Städtetrips für jede JahreszeitFür den Monat Januar empfiehlt der Reiseführer Deutschland Cities – Städtetrips für jede Jahreszeit* von Jens Bey nach Potsdam zu fahren, wo den Besucher im Volkspark eine Biosphäre mit einem riesigen tropischen Regenwald sowie „das stündliche Gewitter über dem Urwaldsee“ erwarten. Im Februar lässt es sich in der Claudius Therme entspannen, und ab dem Jahr 2023 führen den Gast neue Schaugartenhäuser in tropische Wüstenhitze. Wetterunabhängig lässt es sich in Frankfurt im März in einem riesigen Einkaufszentrum shoppen, wohingegen sich bei gutem Wetter ein Blick von der Aussichtsplattform vom Main Tower lohnt.

In Düsseldorf, einer Stadt, die sich rühmt, die „längste Theke der Welt“ zu haben, gibt es im April blühende Kirschbäume in zarten Rosatönen zu bestaunen. Der eine legt Anfang Mai Wert auf den Besuch des Hafengeburtstags in Hamburg, ein anderer blickt lieber verträumt auf die Kirsch- und Apfelbäume, die um diese Jahreszeit in voller Blüte stehen.

weiterlesenDeutschland Cities – Städtetrips für jede Jahreszeit von Jens Bey

Relaxed Cities – Städtetrips zum Entspannen von Juliane Schader

Relaxed Cities - Städtetrips zum EntspannenBei der Frage, was unter dem Begriff Entspannung zu verstehen ist, gehen die Meinungen wohl weit auseinander: Für den einen kann das nur ein Strandurlaub bedeuten, für einen anderen wandern in der Natur. Der Reiseführer Relaxed Cities – Städtetrips zum Entspannen* von Juliane Schader macht die unterschiedlichsten Vorschläge zum Entspannen rund um den Globus. Los geht es in Budapest mit über einhundert heißen Quellen, die dort für die Thermalbäder genutzt werden, wovon eines der zur Auswahl stehenden fünfzig das größte Heilbad in Europa ist. Leipzig lockt mit fast zweihundert Kilometern Flussarmen und Kanälen, die zwecks Erholung mit dem Kanu erkundet werden können. Wer glaubt, Entspannung im Nigiri-Formen, wobei mit Fisch belegter Reis speziell gerollt zu Sushi verarbeitet wird, oder im Origami Kaikan, dem Falten von Papier erlangen kann, für den ist Tokio genau die richtige Adresse.

weiterlesenRelaxed Cities – Städtetrips zum Entspannen von Juliane Schader

Simple Travel von Jens Bey und Yvonne Weik

Simple TravelMit einer Rundreise zu den Färöern startet der Bildband Simple Travel* von Jens Bey und Yvonne Weik, der 35 überraschende Trips durch Europa vorstellt, wobei weniger klassische, als vielmehr Urlaubsziele für Individualisten präsentiert werden. Wer glaubt, für weißen Sand in die Karibik reisen zu müssen, wird in Nordirland, nur wenig abseits der vorgeschlagenen Route, eines Besseren belehrt. Erstaunlich ist auch, dass es in Polen bis zu 40 Meter hohe Wanderdünen gibt, denn wer vermutet dort Dünen solchen Ausmaßes? Oder wer denkt bei einem Fjord an Montenegro?

Abenteuer pur versprechen Stromschnellen in Frankreich, Wellenreiten an der südlichsten Spitze von Spanien und wildes Zelten (erlaubt!) in Norwegen, wo es zudem „eine der steilsten Bahnstrecken der Welt“ an der vorgeschlagenen Etappe gibt. Als Pendant bietet Schweden „die längste Schrägseilbrücke der Welt“ und Lettland immerhin den breitesten Wasserfall Europas.

weiterlesenSimple Travel von Jens Bey und Yvonne Weik

Kulinarische Weltreise: Entdeckungen aus dem Marco-Polo-Reiseführer Foodie Cities – Städtetrips für Hungrige

Buchcover von Foodie Cities - Städtetrips für Hungrige

Fritten, Ramen und Donuts – Einblicke in urbane Esskulturen

Welche Zubereitung macht die in Brüssel hergestellten Fritten so einzigartig? Diese Frage beantwortet der Reiseführer Foodie Cities – Städtetrips für Hungrige von Marco Polo gleich zu Beginn. Weiter geht es mit der Beobachtung, warum die in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf lebenden Japaner ihre Ramen – eine aus Weizennudeln hergestellte Suppe – schlürfend verzehren.

In New York folgt die Entstehungsgeschichte des Donuts: von der ersten überlieferten Erwähnung bis zu den aktuellen Experimenten, bei denen er mit einem Croissant verschmolzen wird. Um beim Süßen zu bleiben: In Dresden schwören die Sachsen auf ihre „Oierschegge“, eine Eierschecke, bei deren Zubereitung sich ein Bäckermeister sogar über die Schulter schauen lässt.

weiterlesenKulinarische Weltreise: Entdeckungen aus dem Marco-Polo-Reiseführer Foodie Cities – Städtetrips für Hungrige

Action Cities – Städtetrips für Mutige von Jens Bey

Action Cities - Städtetrips für MutigeUrlauber besuchen in der Regel eine Weltstadt, wenn es die dortigen Baudenkmäler sowie weitere touristische Attraktionen zu besichtigen gilt oder auch, um einer Musicalaufführung beizuwohnen. Um keine Sehenswürdigkeit zu verpassen, gibt es eine Vielzahl Reiseführer auf dem deutschen Buchmarkt. Was jedoch den Reiseführer Action Cities – Städtetrips für Mutige* von Marco Polo von ihnen unterscheidet, ist die Auswahl der Highlights, die den Leser bereits bei der Lektüre die Luft anhalten lassen. Ausgewählt wurden zwölf Städte weltweit. So verspricht Amsterdam auf einer Schaukel Schmetterlinge im Bauch, die garantiert über das Maß aus Kindheitserinnerungen hinausgehen. Das Trainingscamp Muay Thai in Bangkok gewährt Einblicke in den Kampfsport, und in London kann man in Begleitung eines Guides in wasserfester Kleidung mit einem Boot über die Themse fahren – nein, hüpfen ist der passendere Ausdruck!

weiterlesenAction Cities – Städtetrips für Mutige von Jens Bey

Legendäre Wanderrouten in Deutschland von Lonely Planet

40 unvergessliche Wanderrouten zwischen Alpen und Meer!

Legendäre Wanderrouten in DeutschlandEine Reihe von Autoren/innen haben an der Entstehung des Reisebildbandes Legendäre Wanderrouten in Deutschland* von Lonely Planet mitgewirkt, denn die vorgestellten Touren decken das komplette Gebiet zwischen dem Meer im Norden über den Osten bis zu den im Süden gelegenen Alpen und wieder zurück über die westlich gelegenen Destinationen ab. Allein die Namen wie Romantische Straße, Goldsteig oder Zauberwald wecken Abenteuerlust. Egal, ob man eine gemächliche Wanderung im Flachland oder anspruchsvolle Klettertouren sucht, bei denen es beachtliche Höhenmeter zu überwinden gilt und die oftmals nur in Etappen zu bewältigen sind, wobei der europäische Fernweg mit einer mehrere Monate dauernden Überquerung eine Ausnahme bildet, der Reisebildband bietet jedem etwas: Der eine ist von einem Spaziergang eines Teilstücks an der Berliner Mauer oder Spree-Promenade fasziniert, ein anderer genießt den Nervenkitzel auf einer der längsten Fußgängerhängebrücken der Welt und wieder ein anderer ist froh, dass er nicht erst in den Alpen, sondern bereits am Rheinufer Klettersteige vorfindet. Denn schon Johann Wolfgang von Goethe wusste: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“

weiterlesenLegendäre Wanderrouten in Deutschland von Lonely Planet

Kreta – Urlauben wie die Götter von Klio Verigou

Kreta - Urlauben wie die GötterWas Kreta außer Sommer, Sonne und Strand noch zu bieten hat, zeigt der ADAC Reiseführer Kreta – Urlauben wie die Götter* von Klio Verigou. Nach einem kurzen Abriss, der einen ersten Eindruck über die Insel vermittelt, erhält der Leser einen Überblick über die im Buch vorgestellten Sehenswürdigkeiten: Die kulturellen Hinterlassenschaften der Minoer, deren hochentwickelte Kultur gegen 1450 v. Chr. ein plötzliches und bis heute nicht enträtseltes Ende fand; einzigartige Strände und imposante Schluchten; was die kretische Küche bietet sowie Informationen zu Museen, verträumten Dörfern und weitere nützliche Hinweise.

Der Reiseführer gliedert sich in vier von West nach Ost verlaufenden Regionen: Chaniá, Réthimno, Iráklio und Lassíthi. Mit Nummern versehene Zeichen führen den Leser sowohl zu ausgewählten ADAC Top Tipps, wie auch zu ADAC Empfehlungen. Die wichtigsten Informationen sind stets in kurzer Form auf den Punkt gebracht, wobei die Preisangaben der Restaurants durch Symbole gekennzeichnet sind.

weiterlesenKreta – Urlauben wie die Götter von Klio Verigou

Verschollen im Dschungel von Roman J. Dial

Ein Vater auf der verzweifelten Suche nach seinem Sohn!

Verschollen im DschungelRoman J. Dial beginnt seinen auf Tatsachen beruhenden Bericht Verschollen im Dschungel* aus gutem Grund nicht mit der verzweifelten Suche nach seinem Sohn, denn um zu verdeutlichen, wieso er den Darstellungen seitens der Behörden in Costa Rica keinen Glauben schenken konnte, musste er zunächst über das Leben seines Sohnes schreiben. Eine Doktorandenstelle machte einen Umzug des Autors mit seiner Ehefrau Peggy, dem 1987 geborenen Sohn Cody Roman und seiner jüngeren Schwester Jazz von Alaska nach Puerto Rico erforderlich. Der dreijährige Cody Roman war sofort vom Dschungel fasziniert. Mit ihren Kindern zeltete das Ehepaar für einen Monat in den Tropen Westaustraliens. Als der Vater eine Dozentenstelle in Alaska annahm, brach er mit seinem sechsjährigen Sohn zu den Geysiren auf Umnak auf, das zur Inselkette der Aleuten gehört und für äußerst gefährliche Stürme bekannt ist. Einheimische rieten davon ab, Nikolski zu Fuß zu erreichen, da das bisher kaum jemand geschafft hätte. Dreimal so heftige Windböen wie bei einem Hurrikan „knallten“ auf ihr Zelt, während der kleine Junge seinem Vater blind vertraute.

weiterlesenVerschollen im Dschungel von Roman J. Dial