Marco Polo Reiseführer Amsterdam von Anneke Bokern

Marco Polo Reiseführer AmsterdamWer schon einmal in Amsterdam war, wird wohl kaum an einer der unzählig angebotenen Grachtenfahrten vorbeigekommen sein. Ob bei Regen, mit kleinem Geldbeutel oder mit Kindern: Einen Besuch ist die von Wasser umgebende Stadt allemal wert. Anneke Bokern hat für den Reiseführer Amsterdam* eine schwindelerregende Informationsflut zusammengetragen. So schreibt sie vom ursprünglichen Dorf Amstelledamme, von Hausbooten, der Fast-Food-Kultur, einem ungewöhnlichen Standort einer Kirche, wobei dieser im wahrsten Sinne des Wortes erst recht für den Bahnhof gilt, der weltweit sicher seinesgleichen sucht. Neben unzähligen Stichwörtern finden auch das Holocaust Monument Erwähnung und die künstlich zu Inseln aufgeschütteten, neu zu errichtenden Stadtteile. Überhaupt weist die Autorin auf sehenswerte Stadtviertel hin, die Besucher nicht zu Gesicht bekommen, wenn sie nur im Zentrum verweilen.

In das nach Preisniveau gegliederte Kapitel Essen und Trinken hat es erstaunlicherweise ein Bistro geschafft, welches die gewöhnungsbedürftige Kombination von Seezunge und Pommes anbietet.

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Amsterdam von Anneke Bokern

Wohin geht die Reise? von Marco Polo

Die besten Ziele für 2023!

Wohin geht die Reise?Zunächst gibt der Reiseratgeber Wohin geht die Reise?* einen Überblick, wo die besten Ziele für das Jahr 2023 liegen: Zehn liegen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, je fünfzehn führen nach Europa. Zudem gliedern sich sämtliche Destinationen in 1. noch nicht überlaufene, unentdeckte Ziele, 2. in zwar schon bekannte, aber in neuem Glanz erstrahlende Orte, 3. in Ziele, in denen 2023 etwas erlebt werden kann und 4., wie und wo im Jahr 2023 nachhaltiges Reisen möglich ist. Entsprechende Symbole zeigen an, um welche dieser vier Kategorien es sich jeweils handelt.

Los geht es mit E-Bike geeigneten Tourenvorschlägen, die Blicke in den Sternenhimmel verheißen und was bei einem Besuch in Berlin, im Bayerischen Wald und Fränkischem Seenland „abgehakt“ werden sollte. Weiter geht es mit lohnenswerten Wanderwegen und einer Auflistung von naturverbundenen Bergsteigerdörfern in den Alpen, die ohne Lifte auskommen. Im Saarland lockt die Völklinger Hütte mit einem Jubiläumsprogramm, Dresden erstrahlt im neuen Glanz und in Mannheim findet nach fast einem halben Jahrhundert wieder eine Bundesgartenschau statt.

weiterlesenWohin geht die Reise? von Marco Polo

Keine Reise ist auch keine Lösung

Keine Reise ist auch keine LösungFür den Reiseratgeber Keine Reise ist auch keine Lösung* hat der Verlag eine Gliederung nach Themen und nicht nach Ländern oder Gebieten gewählt, was sich bei dem Inspirationsmix quer durch Europa durchaus anbietet. In GENAU MEIN DING können Gipfelstürmer sich beispielsweise für einen Geotrail in den Alpen entscheiden oder in einem über Jahrmillionen abgesunkenen Meeresboden über ein zwischenzeitlich in die Höhe gewachsenes Korallenriff wandern. Auf Meermenschen warten herrlichste Sonnenuntergänge oder eine erst durch Erdbeben freigelegte Höhle, während Landfreunde die Aussicht von einem vierundvierzig Meter hoch angelegten Baumkronenpfad genießen können.

Weiter geht es mit spannenden Zielen, die SO NAH sind: Mutige Menschen trauen sich auf Europas größte, einen Kilometer lange Doppelseilrutsche mit einer Geschwindigkeit von fünfundachtzig Stundenkilometern, und wem das noch nicht genug Nervenkitzel verspricht, kann durch einen Gebirgsfluss in einer tiefen Schlucht drei Stunden hinab ins Tal rutschen, klettern oder schwimmen.

weiterlesenKeine Reise ist auch keine Lösung

Baedeker Smart Reiseführer Mallorca von Fabian von Poser

Baedeker Smart Reiseführer MallorcaIn den 1960er Jahren konnten sich nur einige wenige Bürger überhaupt einen Flugurlaub leisten. Das änderte sich jedoch ein Jahrzehnt später, wobei gerade Mallorca einen gewaltigen Boom erlebte. Es entstanden dort Bettenburgen mit spärlich ausgestatteten Zimmern ohne jeglichen Komfort, so dass sich plötzlich selbst einfache Leute einen Urlaub auf der Baleareninsel leisten konnten, was Mallorca den Namen Putzfraueninsel einbrachte. Dem Phänomen des viel später einsetzenden Massentourismus á la Ballermann will man seit geraumer Zeit mit Hotels für gehobene Ansprüche begegnen, und tatsächlich zieht es immer mehr Promis auf diese Insel, die viel mehr zu bieten hat als nur Sonne, Meer und Strand, wie der Baedeker Smart Reiseführer Mallorca* von Fabian von Poser beweist.

Nach einem kurzen Abriss in die Geschichte Mallorcas und die kulinarischen Besonderheiten, gibt es etwa Tipps zur Vogelbeobachtung oder wo die schönsten Strände zu finden sind.

weiterlesenBaedeker Smart Reiseführer Mallorca von Fabian von Poser

Lieblingsplätze Oldenburger Land von Charlotte Ueckert

Lieblingsplätze Oldenburger LandCharlotte Ueckert musste bestimmt nicht lange überlegen, mit welchem Ort sie in ihrem Freizeitführer Lieblingsplätze Oldenburger Land* beginnt: Natürlich mit der Residenzstadt Oldenburg, die zugleich ihre Geburtsstadt ist. Ihr zufolge lohnt sich dort ein Einkaufsbummel sowie ein Besuch des Hafens, und wer es idyllischer mag, den zieht es an die Dobbenwiesen und -teiche. In Bad Zwischenahn kommen Aalliebhaber auf ihre Kosten, wobei zum Genuss ein Ammerländer Schnaps dazugehört. Ein Spaziergang sollte im Hafen oder auf der Promenade, entlang von Cafés mit Blick auf den Deich von Wilhelmshaven eingeplant werden, und es muss auch nicht das mondäne Sylt sein, sondern auf der autofreien Insel Wangerooge heißt es „Ankommen in Beschaulichkeit“.

Während Varel zu einer Wattwanderung einlädt, lockt Ovelgönne mit einem nicht alltäglichen Heilpflanzenlehrpfad. Die Autorin kann sich „kaum etwas Schöneres vorstellen“, als mit Blick auf alte Segelschiffe im Panorama-Café in Elsfleth zu sitzen.

weiterlesenLieblingsplätze Oldenburger Land von Charlotte Ueckert

Weinbar. Essbar. Wanderbar von Uwe Ittensohn

Die junge Pfälzer Vinothekenkultur entlang der Weinstraße!

Weinbar. Essbar. WanderbarDer Bildband Weinbar. Essbar. Wanderbar* von Uwe Ittensohn stellt „die junge Pfälzer Vinothekenkultur entlang der Weinstraße“ vor. Zunächst zeigt eine Übersichtskarte der Pfalz die an der Weinstraße gelegenen Weingüter und Vinotheken sowie die in dieser Region vorgeschlagenen Wanderungen, wobei der Autor Wert auf die Feststellung legt, dass die Auswahl nach seiner subjektiv empfundenen Sicht erfolgt ist. In Tabellenform folgen die wichtigsten Details, bevor die Weingüter und Vinotheken ausführlich mit weitreichenden Infos, beispielsweise zu Park- und Sitzplätzen, einer möglichen Barrierefreiheit oder dem Speisenangebot, vorgestellt werden.

Zu jeder Location hat Uwe Ittensohn Wissenswertes zu den jeweiligen Inhabern zusammengetragen. Die von ihm und zumeist auch von seiner Ehefrau höchst persönlich verkosteten edlen Tropfen beschreibt er im Aussehen und Charakter äußerst präzise, was nicht erstaunt, ist er doch anerkannter Berater für deutschen Wein!

weiterlesenWeinbar. Essbar. Wanderbar von Uwe Ittensohn

Lieblingsplätze Niederrhein von Birgit Poppe und Klaus Silla

Lieblingsplätze NiederrheinIm Vorwort ihres Freizeitführers Lieblingsplätze Niederrhein* schreiben Birgit Poppe und Klaus Silla, dass die Gebiete, die zum Niederrhein zählen, zumindest grob umrissen sind, obwohl über die Grenzen durchaus gerne Debatten geführt würden. Strukturiert haben sie ihr Buch in Kapitel über die Umgebungen von Kleve, Wesel und Mönchengladbach. Schlusslicht bilden die Sehenswürdigkeiten der großen Städte Duisburg, Krefeld, Neuss sowie Düsseldorf. Die vorgestellten Ausflugsziele können Gärten, Museen, Plätze, Denkmäler, Parkanlagen, künstlerisch gestaltete Objekte oder verschiedenartigste Mühlen sein, um nur einige Beispiele zu nennen. Demzufolge können die Besucher an den Orten mal etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun, sich sportlich betätigen, philosophieren, herrliche Ausblicke von einem Café oder Restaurant genießen und last, but not least selbstverständlich auch mit einem nostalgisch anmutenden Dampfer über den Rhein, der für diese Region namensgebend ist, schippern.

weiterlesenLieblingsplätze Niederrhein von Birgit Poppe und Klaus Silla

Best in Travel 2022 von Lonely Planet

Best in Travel 2022Der Reisebildband Best in Travel 2022* von Lonely Planet stellt nach sorgfältiger Auswahl die besten Reisetipps von je zehn Ländern, Regionen und Städten unter dem Gesichtspunkt eines verantwortungsvollen Tourismus vor, wobei optimistisch davon ausgegangen wird, dass im Jahr 2022 nach zwei Jahren Covid-19-Pandemie in Bezug auf Reisen „Träume wieder zur Realität werden könnten“. Eine Weltkarte gibt einen ersten Überblick über die Länder, Städte und Regionen, die es in die Auswahl geschafft haben, worunter sich bekannte Ziele, aber auch solche wie die als erste aufgeführten Cookinseln befinden, die bestimmt nicht jeder geographisch zuordnen kann.

Zwischen vielen farbigen Fotos sind Texte eingebettet, an denen nicht weniger als fünfundzwanzig Autoren beteiligt waren, und in denen sie Wissenswertes über die Urlaubsziele zusammengetragen haben, wobei die Informationen ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen:

weiterlesenBest in Travel 2022 von Lonely Planet

Traumküsten in Deutschland

Traumküsten in DeutschlandEs muss nicht immer die Karibik oder ein anderes exotisches Ziel sein, denn auch in unserem eigenen Land gibt es reizvolle Küstenabschnitte, wie der Reisebildband Traumküsten in Deutschland* zeigt. Nach ersten Impressionen, die bereits einen Vorgeschmack auf das geben, was den Leser in dem Buch erwartet, werden Traumküsten von Ostfriesland im Westen bis zu den Stränden um Usedom im Osten vorgestellt. Die Texte von Sven Bremer, Hilke Maunder und Dina Stahn informieren über erste Besiedlungen, das Leben vergangener Jahrhunderte wie auch das Leben der Bevölkerung heutzutage. Weitere Themen sind das Klima in den Regionen, die von seinen Bewohnern gepflegten Traditionen sowie die von ihnen lebendig gehaltenen Sprachen. Die Autoren gehen auf die norddeutsche Küche und die Fertigung von Strandkörben ein. Zudem geben sie Hintergrundinformationen zum Deichbau und in dem Zusammenhang auch, wer für welche Kosten aufkommen muss.

weiterlesenTraumküsten in Deutschland

Abenteuer voraus von Rita Henss und Andrea Lammert

223 familienfreundliche Freizeittipps in Deutschland!

Abenteuer vorausDer Reisebildband Abenteuer voraus* mit Texten von Rita Henss und Andrea Lammert stellt nach Themen gegliedert wie „Auf den Spuren Winnetous“, „Für Wasserratten“, „Heidi und Peter“ oder „Einfach mystisch“ insgesamt 223 familienfreundliche Freizeittipps in Deutschland vor. Um diese Tipps geografisch zuordnen zu können, sind alle mit einer Nummer versehen, die sich auf zwei nach Nord und Süd gegliederten Übersichtskarten wiederfinden. Das ermöglicht dem Leser auf einen Blick zu erfassen, welche Attraktionen in der Nähe eines möglichen geplanten Urlaubs auf ihn warten. Oder andersherum kann ein nächstes Urlaubsziel in die Region gelegt werden, in der sich der Freizeittipp befindet, den man unbedingt mit den Kindern aufsuchen möchte.

Die im Buch vorgestellten Abenteuer sind völlig unterschiedlicher Natur. Die einen erzeugen Nervenkitzel, verlangen Mut, stoßen Adrenalin aus oder lassen die Kinder auf herrlich schöne Art das Fürchten lernen.

weiterlesenAbenteuer voraus von Rita Henss und Andrea Lammert