Einblicke in den „Marco Polo Reiseführer Menorca“ – Urlaubstipps mit Charme und Kritik

Buchcover des Marco Polo Reiseführer Menorca

Erste Eindrücke und Empfehlungen bei Regen, kleinem Budget & mit Kindern

Jörg Dörpinghaus und Izabella Gawin beginnen ihren Marco Polo Reiseführer Menorca mit praktischen Vorschlägen: Welche Orte sich bei Regen lohnen, welche Ziele mit kleinem Geldbeutel besucht werden können und was Eltern mit Kindern unternehmen können. Ebenso geben sie Tipps, was auf Menorca kulinarisch zu verkosten und kulturell zu erleben ist.

Statt der auf Mallorca verbreiteten Bettenburgen erwartet die Urlauber auf Menorca türkisfarbenes Meer und eine entspannte Lebensphilosophie: „Muße zu haben“. Neben allgemeinen Hinweisen informieren die Autoren über den historischen Einfluss der Araber, ökologische Maßnahmen in den Gemeinden sowie über die auf der ganzen Insel verstreuten Talaiots und die charakteristischen Steinmauern zum Windschutz.

weiterlesenEinblicke in den „Marco Polo Reiseführer Menorca“ – Urlaubstipps mit Charme und Kritik

Unterwegs in Norwegen – Das große Reisebuch

Unterwegs in NorwegenWie das große Reisebuch Unterwegs in Norwegen* mit Texten von Dörte Saße, Andrea Lammert, Dr. Maria Guntermann und Bernhard Pollmann beweist, hat Norwegen mehr als nur Fjorde zu bieten. So ist von einem mondänen Seebad, das mit seiner Häuserfassade an die Schweiz erinnert, die Rede und in einem anderen Fall sogar von bei den Einheimischen beliebten traumhaften Sandstränden. Mit mediterranem Flair lockt die Norwegische Riviera und Grimstad rühmt sich gar, 260 Sonnentage im Jahr zu haben. Und nein: Hier liegt keine Verwechslung mit den Mittelmeerstaaten vor. Es ist einzig und allein von Norwegen die Rede!

Informationen zu Seenlandschaften wechseln mit Schärenküsten ab. Zum Landschaftsbild gehören Nationalparks, Häfen, Gebirgsbäche, Schluchten, Gletscher und selbstverständlich auch die spektakulären Fjorde, für die Norwegen so berühmt ist.

weiterlesenUnterwegs in Norwegen – Das große Reisebuch

Sehnsucht Mittelmeer – Eine mediterrane Bilderreise

Sehnsucht MittelmeerDer Bildband Sehnsucht Mittelmeer – Eine mediterrane Bilderreise*, an dem diverse Autoren mitgewirkt haben, verspricht schon auf seiner ersten Seite eine „bildstarke Reise“, womit in keinster Weise übertrieben wurde. Geordnet von West nach Ost finden sich Texte zu Besonderheiten der Pflanzen- sowie Tierwelt oder auch den landesüblichen Speisen der Mittelmeeranrainerstaaten, was natürlich auch jene in Nordafrika einschließt. Die informativen Texte geben einen historischen Überblick, befassen sich mit bedeutenden Bauwerken oder machen Angaben zu Stränden. Ergänzung finden sie durch eine ausführlichere Erklärung des Töpferhandwerks und dem in Italien „Gelati“ genannten Eis.

Interessanterweise wird zum Beispiel auch darüber informiert, wohin es Thomas Mann zog, wenn er nicht die Sommerfrische in Deutschland genossen hat, zumal ihm ein direkter Nachbarort in den 1930er Jahren Zuflucht vor den Nazis bot.

weiterlesenSehnsucht Mittelmeer – Eine mediterrane Bilderreise

Höher steigen, weiter blicken von Bernd Ritschel

Höher steigen, weiter blickenDas Buch Höher steigen, weiter blicken* von Bernd Ritschel vereint neunzehn Sprüche von verschiedenen Autoren, zu denen jeweils auf der gegenüberliegenden Seite ein vom Autor gemachtes Foto von den Alpen in Bayern, Österreich, der Schweiz oder Italien zu sehen ist. Die zitierten Texte erzählen vom Bergsteigen, das nicht nur eine Reise in die Welt, sondern auch eine Reise zu sich selbst sein kann. Zum Aufbruch gehört nicht selten, dass man sich selbst bezwingen muss und nicht jeden herausfordernden Berg muss man auch mögen. Eine Besteigung ist mitunter beschwerlich, belohnt aber dafür mit schöner Aussicht. Nicht nur Mut und Kraft sind gefordert, denn schon eine kleine Nachlässigkeit kann Leben kosten. Zudem setzt es Vertrauen voraus, in den Seilpartner wie den Wetterbericht, und man muss auf die eigene Trittsicherheit zählen können.

weiterlesenHöher steigen, weiter blicken von Bernd Ritschel

DuMont Reise-Taschenbuch Lissabon von Jürgen Strohmaier

DuMont Reise-Taschenbuch LissabonDer Reiseführer Lissabon* informiert umfassend über die verschiedenen Stadtteile, ob es um die Nennung von Geschäften, diversen Gebäuden wie Kirchen, Museen oder auch das Thema Speisen geht, wobei Jürgen Strohmaier gerade zum letzten Punkt einen wichtigen Ratschlag gibt, damit es mit der Rechnung keine unangenehme Überraschung gibt. In diesem Zusammenhang ist auch seine Ausführung interessant, dass sich die legendäre Fado-Musik da, wo sie zu hören ist, über den Preis für Speisen finanziert. Die portugiesische Hauptstadt lockt mit zahlreichen Aussichtspunkten, sogenannten Miradouros, Plätzen, Parks und engen Gässchen. Nicht fehlen sollte eine Fahrt mit der Straßenbahn durch das Altstadtviertel, wobei es steil auf- und abwärts geht und der Waggon ganz dicht an Hauswänden vorbeifährt.

Selbstverständlich dürfen auch die historischen Ausführungen nicht fehlen, zu denen der Autor nicht verschweigt, dass die Bewohner ihren Reichtum den ehemaligen Kolonien zu verdanken haben, als nämlich die Ära der Entdeckungsreisen anbrach, die Seefahrer die Länder plünderten und die überwältigten Völker versklavten.

weiterlesenDuMont Reise-Taschenbuch Lissabon von Jürgen Strohmaier

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Nordland

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt NordlandWer eine Kreuzfahrt nach Nordland plant, der darf sich laut Reiseführer Kreuzfahrt Nordland* von Marco Polo über Fjorde, Geysire, Eisberge, Mitternachtssonne, Polarlichter, Gletscher freuen. Vorteil einer Reise nach Nordland ist, dass die Einschiffung von Hamburg oder Bremerhaven aus erfolgen kann, was immerhin Flugkosten einspart. Zu Island, Grönland sowie Dänemark und den dazu gehörenden Färöer-Inseln gibt der Reiseführer darüber Auskunft, was es dort zu erleben gibt, informiert über Geschichtliches und stellt Städte mit ihren Bauwerken, Sehenswürdigkeiten und Speiseangeboten vor. Nicht zu vergessen die Auflistung von Shoppingmöglichkeiten oder Stränden, die selbst im hohen Norden dank des Golfstroms locken.

Da die ebenfalls vorgestellten Küstenstädte Bremerhaven, Hamburg und Kiel durchaus sehenswert sind, bietet sich eine kleine Verlängerung des Urlaubs an, indem man sich entweder ein paar Tage vorher auf einen Urlaub auf See einstimmt, oder die Tage zum Ausklang an die Kreuzfahrt anhängt.

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Nordland

Radelzeit in der Pfalz von Thomas Diehl

Herrlich entspannte Touren zum Runterschalten & Genießen!

Radelzeit in der PfalzDer Freizeitführer Radelzeit in der Pfalz* listet zwanzig Touren auf, die jeweils eine Länge zwischen 22 und 53 km aufweisen und alle zunächst auf einer Landkarte im Überblick dargestellt werden. Zu Beginn einer jeden Tour informiert eine zeichnerische Darstellung, nach wie vielen Kilometern und an welchem Ort sich eine „Radelpause“ einzulegen lohnt. Nach eingehenden Informationen über die Landschaft wird am Ende „Auf einen Blick“ angegeben, wann für die Unternehmung die beste Jahreszeit ist und was man mitnehmen sollte. Die Radtouren führen entlang unzähliger Weiher, Weinberge und römischer Relikte.

Unterwegs mag der eine am liebsten einen Stadtbummel machen, andere steigen lieber auf eine Burgruine, den Raufels oder Geierstein. Wasserratten freuen sich auf ein Bad in einem der Badeteiche oder moorigen Gewässer, waten im Wasser eines Baches oder nehmen eine Dusche unter einem kleinen Wasserfall.

weiterlesenRadelzeit in der Pfalz von Thomas Diehl

3000er in Osttirol von Thomas Mariacher

3000er in OsttirolDie Hohen Tauern sind eine Gebirgsgruppe in den Ostalpen, die mit Nebengipfeln zweihundertsiebzig 3000er in Osttirol* zählen, wie Thomas Mariacher in seinem Tourenführer schreibt. Dazu stellt er zunächst in Tabellenform sechsundsechzig, zu Berggruppen zusammengefasste Hochgebirgstouren vor, die einen ersten Eindruck über die zu erkletternden Höhenmeter, kalkulierende Aufstiegszeit sowie die Schwierigkeitsgrade von I bis III vermitteln. In diesem Zusammenhang folgt eine Erklärung, wie die jeweiligen Angaben genau zu verstehen sind. Die durchnummerierten Bergtouren sind von West nach Ost gelistet, angefangen von der Rieserferner-, über Panargenkamm und Lasörling-, Venediger-, Granatspitz-, Glockner-, bis hin zur Schobergruppe, und werden alle in einer Karte auf dem rückwärtig aufklappbaren Buchdeckel geografisch zugeordnet.

Jeder Berggruppe hat der Autor allgemeine Informationen und Besonderheiten vorangestellt. Neben Tipps zur Anfahrt, verschieden möglichen Anstiegen und der jeweils detailliert beschriebenen Route weist er darauf hin, wo es besonders viel Armkraft benötigt, Ungeübte besser mit einem Seil gesichert werden sollten, wann es vom Bergsteiger unbedingt eine Trittsicherheit erfordert oder es besser ist, sich einem Bergführer anzuschließen und worauf noch zu achten ist, wenn beispielsweise bei feuchtem Wetter oder Steinschlag eine erhöhte Gefahr besteht.

weiterlesen3000er in Osttirol von Thomas Mariacher

Gigantisch – Wenn sich Meer und Berge begegnen

Buchcover Gigantisch – Wo Meer und Berge sich berühren

Eine visuelle Weltreise der Naturgewalten

Der Bildband Gigantisch – wo Meer und Berge sich berühren* glänzt mit fulminanten, großformatigen und farbenprächtigen Aufnahmen, die von Fotografen aus aller Welt gemacht wurden. Von Europa über Asien, Afrika, Amerika, Australien und Ozeanien bis in die Antarktis haben sie verschiedenste, von der Natur geschaffene Kunstwerke eingefangen – etwa die Basaltsäulen in Nordirland, deren Entstehung keinem menschlichen Eingriff zugeschrieben wird.

Beeindruckende Gebilde, die in Küstennähe aus dem Wasser ragen, faszinierende Tauchreviere, aufgepeitschte Wellen und von gischtumtosten Leuchttürmen – all das wurde im perfekten Moment mit optimaler Belichtungszeit eingefangen.

weiterlesenGigantisch – Wenn sich Meer und Berge begegnen

Marco Polo Reiseführer Sizilien von Hans Bausenhardt und Peter Peter

Marco Polo Reiseführer SizilienDer Marco Polo Reiseführer Sizilien* von Hans Bausenhardt und Peter Peter beginnt mit zehn Highlights und einer ersten Übersicht, welche Ziele sich bei Regen, mit kleinem Geldbeutel oder mit Kindern anbieten sowie einer Auswahl darüber, was nur auf dieser Insel anzutreffen ist. Es schließen sich Infos über Schutzgelderpressungen der Mafia mit einem herunterladbaren Plan von Händlern an, die sich zu einer Kooperativen zusammengeschlossen haben und so verhindern, der Mafia weiter in die Hände zu spielen. Kritisch weisen die Autoren darauf hin, dass die Insel aufgrund der nicht abreißenden Flüchtlingsströme und angespülter Ertrunkener bereits finanzielle Einbußen verzeichnet, wobei sie aber auch nicht die schönen und reizvollen Seiten wie Gaumenfreuden, Shoppen und sportliche Aktivitäten vernachlässigen.

Ans Eingemachte geht es von Nord- und Südosten über die Nordküste bis zum Südwesten, zu dem auch die wenig bekannten drei Egadischen Inseln zählen. Bedeutend bekannter dürften die nördlich von Sizilien gelegenen sieben Liparischen Inseln sein, die allerdings im letzten Jahr, so die Autoren, von vielen Quallen bevölkert wurden.

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Sizilien von Hans Bausenhardt und Peter Peter