Tantra von Leila Bust und Bjørn Thorsten Leimbach

Das Liebes- und Beziehungstraining für Singles und Paare!

TantraLeila Bust und Bjørn Thorsten Leimbach bieten seit 1995 Partnerschaftsseminare sowie ein Liebes- und Beziehungstraining für Singles an. In ihrem praxisorientierten Buch „Tantra“ beschreiben sie grundlegende tantrische Techniken, die zu erhöhter Lebensenergie und erweitertem Bewusstsein führen.

Tantra ist wie Yoga ein Erfahrungsweg zu spirituellem Wachstum mit dem Ziel der Erleuchtung. So sind einige der verwendeten Techniken, wie Atemlenkung und Asanas (körperliche Übungen), dem Yoga ähnlich, doch statt Askese und Disziplin geht Tantra den Weg der Befreiung und bewussten Lenkung der sexuellen Energie. In vielen Büchern wird die tantrische Vereinigung mit dem Partner als höchstes Ziel beschrieben. Weshalb die Auffassung, Tantra sei nur etwas für Paare, weit verbreitet ist. Doch im klassischen Tantra wurden die Asanas und Meditationen oft jahrelang alleine praktiziert, bevor sie in Partnerübungen angewendet wurden.

weiterlesenTantra von Leila Bust und Bjørn Thorsten Leimbach

Der Japaner im Kofferraum – Frank Fischers unterhaltsamer Einblick in die Welt des Taxifahrens

Buchcover von Der Japaner im Kofferraum – Mein Leben als Taxifahrer

Kuriose Geschichten und alltägliche Herausforderungen im Taxi

In Der Japaner im Kofferraum* nimmt uns Frank Fischer mit auf eine humorvolle und zugleich informative Reise durch den Alltag eines Taxifahrers. Aus der Perspektive des Fahrers erfahren wir, welche kleinen Dramen sich auf den Straßen abspielen: Das Wechselgeld ist nie passend, der perfekte Tankzeitpunkt wurde wieder einmal verpasst, die benötigte Seite im Straßenatlas fehlt – und natürlich ist der Bahnübergang gesperrt, sobald man sich für diesen Weg entschieden hat.

Typen von Fahrgästen und Eigenheiten von Kollegen

Fischer listet die unterschiedlichen Fahrgast-Typen auf – vom Dauernörgler bis zum stillen Genießer – und beleuchtet auch die Charaktere seiner Kollegen. Besonders hervorgehoben werden die Vorzüge von Stammkunden und Geschäftsreisenden, bei denen der Fahrverlauf meist klar und angenehm ist.

weiterlesenDer Japaner im Kofferraum – Frank Fischers unterhaltsamer Einblick in die Welt des Taxifahrens

Rezension: Allgäu Sixties von Peter M. Roese – Zwischen Militärdrill, Minirock und Milchbombengeschwader

Buchcover des Romans Allgäu Sixties

Ein Rekrut zwischen Rockmusik, Zeitgeist und Kaserne

In Allgäu Sixties* erzählt Peter M. Roese mit viel Witz und nostalgischer Tiefe vom Leben als Rekrut auf dem Fliegerhorst Kaufbeuren in den 1960er Jahren. Die Hauptfigur Rossner, ein freiwilliger Wehrpflichtiger, erlebt gemeinsam mit seinen Kameraden die teils absurden, teils charmanten Seiten des militärischen Alltags.

Es ist die Zeit des Minirocks, der Antibabypille, Twiggy, von Fernsehklassikern wie Bonanza und Mit Schirm, Charme und Melone, von Beat-Club, Apollo-Missionen – aber auch von Benno Ohnesorg, Rudi Dutschke, Alexander Dubček, dem Vietnamkrieg, dem Mord an John F. Kennedy und der legendären Woodstock-Ära.

weiterlesenRezension: Allgäu Sixties von Peter M. Roese – Zwischen Militärdrill, Minirock und Milchbombengeschwader

Kann ich dir jemals wieder vertrauen? von Andrew G. Marshall

So bewältigen Sie den Seitensprung Ihres Partners!

Kann ich dir jemals wieder vertrauen?Andrew G. Marshall beginnt seinen Ratgeber „Kann ich dir jemals wieder vertrauen?“ mit einer kurzen Einführung und statistischen Daten. Vorweg schickt er, dass jede Krise zur Bewältigung nicht nur Wochen, sondern Monate braucht und man in ihr nicht nur eine Gefahr, sondern immer auch eine Chance sehen sollte. Anschuldigungen jeglicher Art sollten unterbleiben und besser wäre es, Fragen zu stellen, um zu einem Gespräch zu kommen. Er geht auf die Körpersprache ein, mit der Lügen entlarvt werden können und klärt den Begriff einer Affäre überhaupt und wo die Grenzen echter Freundschaft liegen.

Marshall propagiert Ehrlichkeit, weil man nicht über die Verfehlung, sondern über die Vertuschung stolpert. Und er geht darauf ein, welche Rolle Sex bei der Untreue spielt. Dann wendet er sich den Gründen zu, die zur Untreue führen können, wobei meist erst ein Problem besteht, dazu eine schlechte Kommunikation untereinander kommt und letzten Endes die Versuchung.

weiterlesenKann ich dir jemals wieder vertrauen? von Andrew G. Marshall

In der Schlange von Thomas Mahler

Mein Jahr auf Hartz IV

In der SchlangeNach seinem Philosophiestudium kann Mahler, wie viele junge Geisteswissenschaftler, keine reguläre Arbeit finden. Ein nur gering bezahltes Praktikum kann er sich finanziell nicht leisten und eine Promotion würde seinen beruflichen Showdown nur um ein paar Jahre hinauszögern. So schlägt er sich als Barmann in einem Neuköllner Biergarten durch. Doch bringt ihm der Job nicht viel mehr als die Beiträge zu seiner Krankenversicherung und eine Niedriglohnfrustration ein. Er kündigt sein befristetes Arbeitsverhältnis und reiht sich in die Schlange beim Arbeitsamt ein, um einen Antrag auf Arbeitslosengeld II zu stellen.

Als Akademiker mit einem abgeschlossenen Studium zählt er sich nicht zu den gewöhnlichen Arbeitslosen, denn Hartz IV soll für ihn nur eine kurze Episode sein, eine kurzzeitige finanzielle Überbrückung. Doch nach einigen Wochen hat er sich in seinem neuen Leben eingerichtet. Die Motivation weitere Bewerbungen zu schreiben wird immer geringer und Mahler fällt in eine Lethargie, aus der ihn auch ein unsinniges Bewerbungstraining nicht befreien kann.

weiterlesenIn der Schlange von Thomas Mahler

Nacktbadestrand von Elfriede Vavrik

NacktbadestrandIn „Nacktbadestrand“ berichtet Elfriede Vavrik, wie sie erst mit 79 Jahren zu einem erfüllten Sexualleben findet. Nachdem sie 40 Jahre mit keinem Mann mehr zusammen war und sie sich mit einem Schaufelgriff sexuelle Befriedigung verschafft hat, gibt sie ein erstes Inserat auf. Mit den wesentlich jüngeren Männern, einer soll erst 20 Jahre gewesen sein, erlebt sie ihren ersten Orgasmus. Sie schreibt freimütig, wie sie zum ersten mal in ihrem Leben verschiedene Stellungen ausprobiert hat. Wie, wo, wie lange sie geleckt wird und wie sie zum ersten mal selbst ein Glied in ihren Mund nimmt. Sie hat Analsex ausprobiert und hält Männer über 50 für schwierig, weil sie immer mehr wollen, aber immer weniger können. Auch glaubt sie, dass 10% der Männer eine Vorliebe für alte Damen haben.

Selbst war sie zweimal verheiratet und hat in dieser Zeit einmal mit einem anderen Mann Sex gehabt. Ihr zweiter Mann hätte gesoffen und sie schlecht behandelt, teilweise sogar gequält. Obwohl sie eine gute Schülerin gewesen wäre, hätte sie keine Ausbildung machen dürfen.

weiterlesenNacktbadestrand von Elfriede Vavrik

Ich war im Sarkophag von Tschernobyl von Anatoly N. Tkachuk

Der Bericht des Überlebenden!

Ich war im Sarkophag von Tschernobyl„Ich war im Sarkophag von Tschernobyl“ von Anatoly N. Tkachuk beginnt mit düsteren Horrorszenarien eines Atomkrieges. Es ist die Rede von Spionagetätigkeiten zwischen der UDSSR und den USA, wobei der Autor selbst KGB-Spion war und hier mit der Person Andrey identisch ist. Berichte über Inspektionen der Testgelände nach Atomwaffenerprobungen machen das Ausmaß und die verheerenden Schrecken deutlich.

An dem denkwürdigen Datum 24. April 1986 kommt es zu einer Reaktorkatastrophe. Zum Verständnis der lauernden Gefahr führt Tkachuk die Merkmale der Alpha-, Beta- und Gammastrahlung auf und geht auf die Problematik ein, dass man die Strahlung nicht hören oder sehen kann. Wie soll die zu evakuierende Bevölkerung von der Gefahr überzeugt werden? Denn selbst die Pässe und das Geld sind verseucht und müssen zurück bleiben.

weiterlesenIch war im Sarkophag von Tschernobyl von Anatoly N. Tkachuk

Der Lauf meines Lebens von Ruth Heidrich

Im Kampf gegen den Brustkrebs zur Ironwoman!

Der Lauf meines LebensDen schlimmsten Moment ihres Lebens erlebte sie, als sie die Diagnose Brustkrebs erhielt. Wie konnte das passieren? Sie ging regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung, ernährte sich ausgewogen und hatte dem roten Fleisch abgeschworen, sowie viel Sport getrieben und war einige Marathons gelaufen. Dieses Todesurteil wollte sie nicht akzeptieren, sie wolle leben und so begann sie den Lauf ihres Lebens.

Nach einer ersten Operation, bei der ihr ein Tumor entfernt wurde, ergaben weitere Tests, dass der Krebs gestreut hatte und beide Brüste mussten vollständig entfernt werden. Sie durchlebte Momente der Angst und des Zweifels. In ihrer Verzweiflung nimmt sie an einer Studie zu Brustkrebs und Ernährung von Dr. McDougall teil. Seiner Meinung nach spiele die Ernährung eine wichtige Rolle bei Krebs, denn in Ländern mit einer fettarmen Ernährung wäre die Brustkrebsrate viel niedriger. Von einer Chemotherapie und Bestrahlung riet er ab, da diese dem Immunsystem dauerhaft schade und empfahl der Autorin eine vegane Ernährung.

weiterlesenDer Lauf meines Lebens von Ruth Heidrich

Flugzeugentführungen von Annette Vowinckel

FlugzeugentführungenAnnette Vowinckel schreibt in ihrem Prolog zu „Flugzeugentführungen“, dass aus diesem Thema eine Geschichte der Kulturen geworden ist. Im Vordergrund einer Flugzeugentführung stehen häufig politische Forderungen, in denen die Entführer die Weltöffentlichkeit auf die politische Lage aufmerksam machen wollen. In einigen Fällen haben die Entführungen einen militärischen oder kriminellen Hintergrund. Die erste Flugzeugentführung hat 1931 stattgefunden, doch bis 1958 hat man nur wenige verzeichnen können. Ab 1959 hat es eine Welle von Entführungen, besonders vor dem Hintergrund der kubanischen Revolution, gegeben. Den Höhepunkt kann man in den 70er Jahren suchen und erst ab diesem Zeitpunkt gab es Geiselnahmen Krimineller mit Lösegelderpressung. Ab den 80er Jahren ist ein stetiger Rückgang zu verzeichnen, der Grund hierfür sind die in den 70er Jahren eingeführten Kontrollen durch Detektoren.

An fünf Entführungsfällen führt die Autorin die Gründe dafür exemplarisch auf. Unterschiedlichste Ängste werden analysiert: Die Angst entführt zu werden, Opfer eines Anschlags zu werden und die ganz gewöhnliche Flugangst vor einem Absturz.

weiterlesenFlugzeugentführungen von Annette Vowinckel

Schneller Sprachen lernen – Der Universalschlüssel für Sprachbegeisterte

Buchcover des Ratgebers Schneller Sprachen lernenDas Buch Schneller Sprachen lernen* von Jens Seiler und Sandra La Cognata bietet praxisnahe Tipps für alle, die effizient und mit Freude eine neue Sprache erlernen möchten. Der kompakte Ratgeber richtet sich an Berufstätige, Reisende und Lernwillige, die ihre Sprachkenntnisse gezielt verbessern wollen.

Warum eine neue Sprache lernen?

Grundsätzlich fällt es Kindern am leichtesten, eine Sprache zu erlernen – besonders, wenn sie zweisprachig aufwachsen. Doch auch Erwachsene stehen häufig vor der Herausforderung, eine Fremdsprache zu beherrschen: sei es aus beruflichen Gründen oder für Reisen abseits touristischer Pfade. In solchen Fällen kann das Buch Schneller Sprachen lernen* eine wertvolle Hilfe sein. Der Untertitel verspricht nicht zu viel: Es handelt sich um einen Universalschlüssel zu fast allen Sprachen.

weiterlesenSchneller Sprachen lernen – Der Universalschlüssel für Sprachbegeisterte