Das Buch Schneller Sprachen lernen* von Jens Seiler und Sandra La Cognata bietet praxisnahe Tipps für alle, die effizient und mit Freude eine neue Sprache erlernen möchten. Der kompakte Ratgeber richtet sich an Berufstätige, Reisende und Lernwillige, die ihre Sprachkenntnisse gezielt verbessern wollen.
Warum eine neue Sprache lernen?
Grundsätzlich fällt es Kindern am leichtesten, eine Sprache zu erlernen – besonders, wenn sie zweisprachig aufwachsen. Doch auch Erwachsene stehen häufig vor der Herausforderung, eine Fremdsprache zu beherrschen: sei es aus beruflichen Gründen oder für Reisen abseits touristischer Pfade. In solchen Fällen kann das Buch Schneller Sprachen lernen* eine wertvolle Hilfe sein. Der Untertitel verspricht nicht zu viel: Es handelt sich um einen Universalschlüssel zu fast allen Sprachen.
Lernmethoden, Gehirn und Motivation
Zu Beginn stellen die Autoren die Frage, warum wir überhaupt eine neue Sprache lernen möchten. Ausgehend vom natürlichen Spracherwerb bei Kindern erklären sie, wie das Gehirn Informationen verarbeitet und wie beide Gehirnhälften optimal beim Lernen eingesetzt werden können. Auf dieser Grundlage haben Seiler und La Cognata ihre Methode entwickelt.
Das Buch behandelt verschiedene Lernhilfen wie Wörterbücher, Tonträger und Karteikarten. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine stichwortartige Zusammenfassung. Auch klassische Werkzeuge wie das Vokabelheft werden hinterfragt – ebenso wie die Bedeutung eines realistischen Zeitplans. Der oft genannte Satz „Ich habe keine Zeit zum Lernen“ wird von den Autoren entkräftet: Sie empfehlen, sogenannte Zeitfallen gezielt zu nutzen.
Praxistest und Lernerfolg
Die Autoren haben ihre Methode nach eigenen Angaben während eines Urlaubs getestet und dabei beachtliche Lernerfolge erzielt. Ihre Tipps sind nachvollziehbar und logisch aufgebaut – und eignen sich für alle, die eine neue Sprache lernen möchten. Das Buch motiviert mit dem klaren Appell: Nur Mut!
Schneller Sprachen lernen von Jens Seiler und Sandra La Cognata
C.H. Beck Verlag 2011
Broschur
128 Seiten
ISBN 978-3-4066-1780-5