Berani – Malias mutige Mission von Michelle Kadarusman

Berani - Malias mutige MissionDie dreizehnjährige Malia, die Greta Thunberg zum Vorbild hat und sich als Aktivistin sieht, lebt nach dem Tod ihres Vaters allein mit ihrer Mutter in Surabaya, Indonesien. Für die Schule arbeitet sie an einer Präsentation, die sie mit einer Petition gegen den Anbau von Palmöl verbinden möchte, da für deren Plantagen die Regenwälder abgeholzt werden, die wiederum Lebensraum der Orang-Utans sind. Da viele Eltern ihrer Mitschüler vom Anbau des Palmöls ihren Lebensunterhalt bestreiten, befürchtet Malias Mutter einen Gewissenskonflikt potentieller Unterzeichner. Deren Warnungen in den Wind schlagend bringt Melia die Petition in Umlauf. Als ihre Klassenlehrerin alle Zettel einbehält, um sich erst das Einverständnis der Schulleitung zu holen, geht Malia entschlossen noch einen Schritt weiter und lädt die Petition online auf die Webseite der Klasse hoch.

Ari ist zu seinem Onkel Kus, Besitzer des Restaurants Malang, in die Stadt gezogen, um dort eine weiterführende Schule besuchen zu können. Neben dem Vogel Elvis Presley hält dieser den Orang-Utan Ginger Juice, dessen Mutter im Dschungel getötet wurde.

weiterlesenBerani – Malias mutige Mission von Michelle Kadarusman

Frühlingserwachen im Garten: Ein Kinderbuch über Natur und Nachbarschaft

Buchcover des Kinderbuchs Mein Garten! Mein Zuhause!

Eine Begegnung im Frühling: Luis und die Elster Pica

Es bricht ein neuer Frühlingstag an. Kaum hat Luis das Fenster geöffnet, wird er vom lauten „Tschakakaka“ einer Elster gestört, die direkt vor seinem Fenster sitzt. Die Elster Pica wiederum erschrickt durch das plötzliche Geräusch des Fensters. Während Luis ein Glas Milch trinkt, begibt sich Pica auf die Suche nach Futter.

Als Luis zum ersten Mal nach der Winterpause den Rasen mäht, fliegt Pica erschrocken direkt an seinem Kopf vorbei. Die vertrockneten Beeren hatten sie nicht gesättigt, daher hofft sie auf Käfer oder Würmer im Komposthaufen. Das ohrenbetäubende Geräusch des Rasenmähers stört sie jedoch empfindlich. Luis verliert die Geduld und greift zu seiner Steinschleuder und verletzt sie am Bein.

weiterlesenFrühlingserwachen im Garten: Ein Kinderbuch über Natur und Nachbarschaft

Helle Sterne, dunkle Nacht von Lisa-Viktoria Niederberger und Anna Horak

Helle Sterne, dunkle NachtErst im vergangenen Mai konnten Aquariiden, Bruchstücke des Halleyschen Kometen, beobachtet werden und riefen viele Menschen auf den Plan, die sich das Himmelsspektakel nicht entgehen lassen wollten. Dieses Thema ist auch Ausgangspunkt für das äußerst informative Kinderbuch Helle Sterne, dunkle Nacht* von Lisa-Viktoria Niederberger, das für wissbegierige Kinder wie die Protagonistin Maya gedacht ist, die später einmal Wissenschaftlerin, Astronautin oder Sternenforscherin werden möchte. Sie lebt bei zwei Vätern und hört in den Nachrichten von einem Jahrtausendereignis: Den zu erwartenden Sternschnuppenregen will sie zusammen mit ihrer Nachbarin Rabea, die als Ärztin in einem Krankenhaus arbeitet, in der Nacht beobachten. Gegen zwei Uhr wird der Höhepunkt des Perseidenregens erwartet. Mit einem Teleskop ausgerüstet machen sich beide auf den Weg zu einem kleinen Hügel im Park. Doch in der Stadt ist es viel zu hell, so dass sie kaum Sterne sehen und schon recht keine Sternschnuppen. Auf ihrem Weg zum Stadtrand hilft Maya einer verunglückten Fledermaus und einem Nachtfalter, der seine Freundin nicht mehr finden kann.

weiterlesenHelle Sterne, dunkle Nacht von Lisa-Viktoria Niederberger und Anna Horak

White Bird – Wie ein Vogel von R.J. Palacio

White Bird - Wie ein VogelDas Genre der Graphic-Novels scheint in letzter Zeit immer beliebter zu werden, sprechen doch allein schon die aussagekräftigen Illustrationen das Gemüt an. R.J. Palacio hat für den Rahmen ihrer Graphic-Novel White Bird – Wie ein Vogel* einen Face-Time-Anruf zwischen Großmutter und ihrem Enkel gewählt, in dem seine Grandmère von ihrer Vergangenheit als junges Mädchen im Krieg berichtet. Obwohl es der Großmutter schwerfällt darüber zu reden, wie die Illustrationen deutlich veranschaulichen, kommt sie der Bitte nach, damit auch die Generation ihres Enkels Bescheid weiß und nicht zulässt, dass sich das wiederholt, was sie erleben musste:

Als Sara Blum lebt sie in den 1930er Jahren glücklich in einem kleinen französischen Ort mit ihren Eltern. Der Vater ist Arzt, die Mutter eine Mathematikerin. Doch nach der Kapitulation vor den Deutschen verliert die Mutter aufgrund der antijüdischen Gesetze ihre Arbeit an der Universität.

weiterlesenWhite Bird – Wie ein Vogel von R.J. Palacio

Pupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf von Ola Woldańska-Płocińska

Das Klima unserer Erde von der Urzeit bis heute

Pupsende Mikroben und Dinos im WinterschlafManche Eltern fühlen sich überfordert, wenn ihre neugierigen Kinder Fragen über „das Klima unserer Erde von der Urzeit bis heute“ stellen. In dem Fall kann das Sachbuch für Kinder Pupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf* von Ola Woldańska-Płocińska, das anhand von Beispielen die Auswirkungen des Klimas und Wetters beleuchtet, eine Hilfe sein. Da sich das Klima im Laufe von Jahrmillionen verändert hat, gab es immer auch verschiedene Pflanzen- und Tierarten. Vor 230 Millionen Jahren gab es nur einen Kontinent namens Pangäa, der von Dinosauriern bevölkert wurde, bis diese von einem Meteoriteneinschlag vor 66 Millionen Jahren ausgerottet wurden.

Die Autorin erklärt die Entstehung von Eiszeiten und ihr Verschwinden während der Epoche vor 2,5 Millionen Jahren, was unter anderem durch die Position der Erde im All beeinflusst wird.

weiterlesenPupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf von Ola Woldańska-Płocińska

White Bird – Wie ein Vogel von R.J. Palacio und Erica S. Perl

White BirdPer Face-Time-Anruf telefoniert Julian aus New York City mit seiner Grandmère in Paris und bittet sie, für einen Schulaufsatz von ihrer Zeit als Mädchen im Krieg zu berichten. Obwohl die Erinnerungen schmerzen, beginnt sie damit, wie sie mit ihren Eltern in einem kleinen Dorf in Frankreich aufwuchs: Sara war verwöhnt, hatte hübsche Kleidung, Spielzeug und sogar ein Klavier. Ihr Vater, ein berühmter Arzt, und die als Dozentin an der Universität lehrende Mutter führten ein sorgenfreies Leben, das mit der Kapitulation vor den Deutschen im Jahr 1940 ein jähes Ende nahm. Die Mutter verlor ihre Arbeit, und der gerade zwölfjährigen Tochter wurde der Besuch einer Eisdiele verwehrt.

Eines Tages vergaß Sara ihr Skizzenbuch mit Vogelzeichnungen in der Schule und ausgerechnet ihr Tischnachbar, den sie wie alle stets ignorierte und mit dem sie nie ein Wort wechselte, brachte es ihr. Doch ihr Dank gegenüber dem in der Kindheit an Polio erkrankten Julien Beaumier, der wegen seiner verkrüppelten Beine den Spitznamen Tourteau (kleiner Krebs) bekam, fiel nur halbherzig aus.

weiterlesenWhite Bird – Wie ein Vogel von R.J. Palacio und Erica S. Perl

Dinge, die verschwinden von Kim Fupz Aakeson und Stian Hole

Dinge, die verschwindenAxel vermisst seinen Freund Bosse, der mit seinen Eltern nach Perth in Australien gezogen ist, wo der Vater eine neue Arbeit gefunden hat. Leider liegt Australien auf der anderen Seite der Erdhalbkugel, also viel zu weit weg für einen Besuch. Seitdem hat Axel in der Schule keinen Freund mehr, mit dem er spielen kann, denn Albert ist mit Gunnar befreundet, Mats mit Noah und die Mädchen spielen untereinander. Da bleibt niemand mehr für ihn übrig. Jedes Mal erinnert sich Axel an Bosse, wenn er auf seinem Schulweg an dessen früherem Haus vorbeikommt.

Gelegentlich besucht Axel auch seinen Opa, der sich nicht mehr an den Namen seines Enkels erinnern kann, im Pflegeheim. Er will von seinem Opa wissen, ob er sich noch an Oma erinnert und ob sie ihm fehlt. Allerdings erhält er auf seine Frage keine Antwort.

weiterlesenDinge, die verschwinden von Kim Fupz Aakeson und Stian Hole

Der Schlummerang von Nils Mohl und Sabine Kranz

Der SchlummerangIn dem Kinderbuch Der Schlummerang* von Nils Mohl versammeln sich zunächst ein Fuchs mit einem Pinguin, einem Schweinchen sowie einem Hund, die offensichtlich noch nicht schlafen wollen. Stattdessen toben sie und geben sich ausgelassen einer Kissenschlacht hin, wie die erste Illustration von Sabine Kranz zeigt. Doch das Sandmännchen und das -mädchen müssen sich für diese Zubettgeher und -geherinnen etwas anderes einfallen lassen. Da kann nur noch ein Geheimtrick in Form eines Schlummerangs helfen, dargestellt durch einen Bumerang. Denn diesem kann niemand entkommen, da er die Wirkung von tausend Einschlafliedern hat. Dann nämlich liegen alle, selbst der Partylöwe, für Stunden k.o. im Bett.

Im Laufe der Geschichte gesellen sich noch eine Hyäne, Wenigschläferschwäne, ein Krawallkakadu, eine nimmermüde Muh und etliche weitere Tiere hinzu, die alle eins „auf die Nuss“ kriegen, wenn ihnen weder Glitzerstaub, noch Zaubersand den Schlaf bringen konnten. Nachdem es endlich vollbracht ist und alle friedlich schlummern, sind nur noch das Sandmännchen und -mädchen wach.

weiterlesenDer Schlummerang von Nils Mohl und Sabine Kranz

Whistleblower Rebels von Benjamin und Christine Knödler

20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen

Whistleblower RebelsBenjamin und Christine Knödler stellen in ihrem Jugendbuch Whistleblower Rebels* zwanzig von ihnen vor, denen jeweils ein ausdruckstarkes, illustriertes Portrait von Felicitas Horstschäfer vorangestellt ist. Den Anfang macht der wohl weltweit bekannteste Whistleblower Edward Snowden, der für die Geheimdienste CIA und NSA gearbeitet hat. In vielen Nächten sammelte er Beweise, die er vorbei an den Sicherheitssystemen schmuggelte und in Hongkong präsentierte. Während ihm in Russland Asyl gewährt wurde, haben die Russen Julia Stepanowa und Witali Stepanow in Amerika Asyl beantragt, nachdem sie den größten Sportskandal der Geschichte aufdecken konnten: Heimliche Aufnahmen von der Tablettenübergabe ihres Trainers konnten beweisen, dass im russischen Leistungssport das systematische Doping an der Tagesordnung war.

weiterlesenWhistleblower Rebels von Benjamin und Christine Knödler

Kayabu von Eymard Toledo

Eine Geschichte aus Amazonien

KayabuDie kleine Maná sitzt am Ufer des Urubu, einem Seitenarm des brasilianischen Amazonas, und beobachtet in diesem Jahr weniger Fische als sonst. Dafür entdeckt sie viele Baumstämme, die im Fluss treiben, und sieht einen Jungen, der ein Kanu geschickt zwischen den Baumstämmen steuert. Wenig später stellt ihre Lehrerin den Jungen als neuen Schüler mit Namen Kayabu vor. Er wird ihr Sitznachbar, und auf dem Heimweg ist sie erstaunt, wie er im Dorfladen einen Fisch gegen Kekse tauscht.

Mit der Regenzeit steigt das Wasser immer höher und die Luft wird zunehmend heißer. Um sich im Fluss abzukühlen, planschen die Kinder im Wasser. Naná muss sich an einem Boot festhalten, um nicht unterzugehen, während Kayabu und seine Geschwister schwimmen können.

weiterlesenKayabu von Eymard Toledo