Café Käfer von Marie Gamillscheg und Anna Süßbauer

Café KäferSchon das Eingangsschild verheißt, dass im Café Käfer ein Käfer König ist. Chefin des Cafés ist Karli, und ihre Stammgäste sind Tausendfüßler Tassa, eine Gruppe Kartoffelkäfer sowie zwei Hirschkäfer. Karli erinnert sich, dass früher, als das in Konkurs gegangene Insektenhotel nebenan noch existierte, im Café viel zu tun war. Aber seit die „gelben Metallkäfer“ anrückten, wurde an die Stelle der Blumenwiese ein großes Menschenhaus gebaut. Alle sind sich darüber einig, dass sich etwas ändern muss, mehr Käfer kommen müssen und sie eine Jause feiern wollen.

Um Käfer anzulocken, sammeln die Kartoffelkäfer aus einem umliegenden Feld Lavendelsamen, den sie in die von den Hirschkäfern gelockerte Erde setzen. Als sich die ersten Knospen zeigen, gesellen sich schon Bienen zu ihnen.

weiterlesenCafé Käfer von Marie Gamillscheg und Anna Süßbauer

Mathildas Wortschatztruhe von Clara Luzia

Mathildas WortschatztruheDas Kinderbuch Mathildas Wortschatztruhe* handelt von einem kleinen Mädchen namens Mathilda, das in der Baumkrone eines alten Apfelbaumes lebt. In den knorrigen Ästen verfangen sich häufig Wörter, denen Mathilda viel erzählt. Als sich das Wort LANGSAM in den Ästen verfängt, tobt es zunächst furchtbar und hört erst auf zu zappeln, als sie das Wort laut liest. Mathilda gefällt das Wort wie viele andere auch, die mit dem Buchstaben L anfangen. Überhaupt sammelt sie Wörter in ihrer Wortschatztruhe, damit ihr die Wörter helfen herauszufinden, was ihr neben dem Apfelbaum fehlt. Aber dann gibt es Wörter, die sie gar nicht mag, weil sie wie ein Sturm und Gewitter in den Apfelbaum krachen. Diese „verwordakelten“ Wörter muss sie hinbiegen, wobei ihr klar ist, dass sie alle nur Angst vor einer Zurückweisung haben.

weiterlesenMathildas Wortschatztruhe von Clara Luzia

This Is Not The End von Molly Morris

This Is Not The EndNach einem tödlichen Autounfall der Eltern lebt der Highschool-Absolvent Hugh Copper mit seiner Schwester Ellen zusammen, die alles Geld in einen Eiswagen investiert hat. Hugh, der keine Veränderungen in seinem Leben mag und von Enden angetan ist, hat deshalb auf seiner Website fünf Kategorien zur Bewertung von Enden eingerichtet: Bücher, Filme, Fernsehen, Menschen und Vermischtes. Da er auf keinen Fall ein Studium beginnen wollte, verkauft er das von seiner Schwester hergestellte Eis.

Eines Tages beobachtet Hugh vom Eiswagen die ihm aus seiner Schulzeit bekannte Olivia Moon, wie sie auf dem Vordach eines Hauses balanciert, in das sie offensichtlich einbrechen will. Nachdem sie kein offenes Fenster entdecken konnte und auch niemand zu Hause war, gibt sie als Erklärung an, dass sie sich von ihrem Exfreund Clark das holen will, was er ihr gestohlen hat. Es handele sich dabei um Dinge ihrer verstorbenen Mutter, die ihr sehr viel bedeuten würden.

weiterlesenThis Is Not The End von Molly Morris

Aufregung im Hühnerstall – Ein spannender Tierschutz-Krimi für Kinder ab 10 Jahren

Buchcover des Kinderbuchs Aufregung im Hühnerstall

Neuanfang im Grünen: Die Zwillinge ziehen nach Krähfeld

Im zweiten Band Aufregung im Hühnerstall* der neuen Tierschutzkrimireihe „Ein Fall für Martha & Mischa“ verschlägt es die elfjährigen Zwillinge Mischa und Martha von Wien aufs Land nach Krähfeld, einem fiktiven Ort mitten im Wald. Nach einem Einbruch in ein „Hundehaus“, bei dem alle Tiere befreit werden, nimmt die Familie einen Hund namens Jip bei sich auf. Die Mutter – eine engagierte Tierärztin – erfüllt sich mit einer eigenen Praxis ihren Lebenstraum. Der Vater arbeitet als Journalist für eine Tageszeitung.

Da es in Krähfeld keine differenzierte Schulstruktur wie in Wien gibt, besuchen die Zwillinge gemeinsam eine Volksschule. Dort lernen sie Lehrer Klaus Freudenthaler kennen und gründen mit weiteren Kindern die Bande „Die Glorreichen Sieben“.

weiterlesenAufregung im Hühnerstall – Ein spannender Tierschutz-Krimi für Kinder ab 10 Jahren

Himmelwärts von Karen Köhler und Bea Davies

HimmelwärtsToni ist zehn Jahre alt und vermisst ihre Mutter, die im letzten Jahr an Hautkrebs verstarb so sehr, dass sie an einer großen „Vermissung“ leidet. Im Gegensatz dazu beklagt sich ihre gleichaltrige, beste Freundin YumYum darüber, dass ihre alleinerziehende Mutter so besorgt um sie ist, dass sie nichts darf. Nach dem Tod von Tonis Mutter lebt diese alleine mit ihrem Vater in einem Haus mit Garten, das ihre Mutter sich einst gewünscht hat. Heute Abend darf sie mit YumYum zum ersten Mal in ihrem Zelt Phantom 3000 übernachten. Toni kann kaum abwarten, bis ihre Freundin endlich kommt und hat das Gefühl, dass die Zeit manchmal „mit Absicht langsam“ vergeht.

Endlich ist es so weit und die Mädchen, die vor dem Vater die Mitnahme von allerhand süßen Leckereien verheimlichen, verabschieden sich für die Nacht. Mit einem kosmischen Radio will Toni eine „Kontaktaufnahme mit Mama“ erreichen, die schließlich irgendwo sein muss, denn, so wurde sie von YumYum belehrt, geht im Universum keine Energie verloren.

weiterlesenHimmelwärts von Karen Köhler und Bea Davies

Hast du Zeit? von Antje Bones und Nele Palmtag

Hast du Zeit?In dem Kinderbuch Hast du Zeit?* hat sich Antje Bones mit der Frage auseinandergesetzt, wie man Zeit definieren kann. Mit wenigen Worten stehen auf den großformatigen Buchseiten jeweils eine Frage, auf die Nele Palmtag als Illustratorin schon mögliche Antworten in ihren Bildern gibt. So fragt sich ein im Bett liegendes Kind auf der ersten Seite, ob die Zeit während des Schlafes stillsteht, weil ja scheinbar alles ruht und nichts passiert. Was bedeutet es für ein Kleinkind, wenn es beispielsweise von den Eltern hört, dass sie keine Zeit haben. Überall wird gehetzt, Termine müssen eingehalten werden und Menschen fahren wütend aus der Haut, wenn sich ein Liebespaar voneinander verabschiedet und dabei den Verkehr aufhält.

Das Kind fragt sich weiter, warum die Zeit verschieden schnell vergeht. Auch das ist wieder eine Situation, die alle kleinen Betrachter des Buches ab fünf Jahren nachvollziehen können.

weiterlesenHast du Zeit? von Antje Bones und Nele Palmtag

Superbrain-Comics – Die Geheimnisse der Wale von Casey Zakroff und Pat Lewis

Superbrain-Comics – Die Geheimnisse der WaleDas Kinderbuch Superbrain-Comics – Die Geheimnisse der Wale* von Casey Zakroff ist bereits der zweite Band der neuen Sachthemenreihe Superbrain-Comics: Der Cuvier-Schnabelwal Flitz ist von den Menschen mit einem Sender ausgestattet worden, einem Hydrophon, um seine Geräusche aufzeichnen zu können. Als Flitz erfährt, dass offensichtlich auch schon andere Wale Menschen getroffen haben, startet er einen Podcast. So kommuniziert er mit Kalle, einem Langflossen-Küstenkalmar, mit Nova, einem Buckelwal und Lucas, einem im Norden lebenden Beluga. Von Mac, einem Pottwal, erfahren die jungen Leser, dass er 2250 Meter tief und 90 Minuten lang tauchen kann. Lena, ein Pazifischer Nordkaper, frisst pro Tag 1180 Kilogramm Plankton. Auf dem weiteren Weg trifft Flitz auf Inu, einen Schwertwal, der auch Orca genannt wird, auf Grauwal Ricka und Blauwal Tara, der eine Länge von 27 Metern erreichen und dabei bis 173.000 Kilogramm schwer werden kann. Er ist in der Lage, Laute aus mehr als 800 Kilometern Entfernung zu hören.

weiterlesenSuperbrain-Comics – Die Geheimnisse der Wale von Casey Zakroff und Pat Lewis

Superbrain-Comics – Auf den Spuren der Dinosaurier von MK Reed und Joe Flood

Superbrain-Comics - Auf den Spuren der DinosaurierDie neue Sachthemenreihe Superbrain-Comics startet mit dem Kinderbuch Superbrain-Comics – Auf den Spuren der Dinosaurier*, das über die Dinosaurier informiert, die 165 Millionen Jahre lang die Erde bevölkerten, und das, bevor der Mensch vor 66 Millionen Jahren auftauchte. Irgendwann fielen ihm ungewöhnliche Knochen auf, die er sich nicht erklären konnte, was sich allerdings durch tiefe Grabungen während der industriellen Revolution, insbesondere beim Bau von Kanälen, änderte. Überreste der Dinosaurier, die im günstigsten Fall versteinerten, wurden durch Sedimentgestein geschützt, was eine Menge gefundener Fossilien zur Folge hatte.

Das Sachbuch informiert über die ersten kompletten Funde eines Skeletts, wie das eines Ichthyosaurus oder Plesiosaurus, dem eine Vielzahl weitere folgen sollten. Man fand im versteinerten Kot die Überreste der letzten Mahlzeit, und immer wieder tauchte die Frage auf, ob es sich um ausgestorbene Tierarten handeln könnte.

weiterlesenSuperbrain-Comics – Auf den Spuren der Dinosaurier von MK Reed und Joe Flood

The way I used to be von Amber Smith

The way I used to beAls die vierzehnjährige Eden McCrorey in dem Roman The way I used to be* eines Sonntagmorgens erwacht, glaubt sie zunächst, einen schlechten Traum gehabt zu haben, in dem Kevin, der beste Freund ihres Bruders Caelin, der seit Jahren quasi zur Familie gehört, sich des nachts zu ihr ins Bett gelegt und sie vergewaltigt hat. Doch dann realisiert sie das Blut auf dem Laken und ihren Beinen, sieht blaue Flecken an Armen, Hüfte und Oberschenkel. Sie hört, wie ihre Mutter zum Frühstück ruft. Da Eden sich nicht rührt, kommt die Mutter ins Zimmer. Was soll sie sagen, was kann sie sagen, zumal Kevin ihr glaubhaft versichert hat, dass ihr niemals jemand glauben wird und ihr zudem gedroht hat, sie in diesem Fall umzubringen? Für die Mutter besteht kein Zweifel, dass es sich lediglich um Menstruationsblut handelt, was keiner weiteren Erklärung bedarf.

Für das Mädchen beginnt ein Albtraum, sitzt doch Kevin weiterhin bei der Familie am Esstisch. In der Schule flüchtet Eden nach den Winterferien aus der Schulmensa vor ihren Mitschülern in die Bibliothek, ohne der irritierten Bibliothekarin eine Erklärung geben zu können.

weiterlesenThe way I used to be von Amber Smith

Das Tierpark-Team – Ein echt elefantöser Fall von Kirsten Vogel

Das Tierpark-Team – Ein echt elefantöser FallAnke und Sven Schäfer, die Eltern der elfjährigen Elli, arbeiten als Tierärzte in der Arche Nora. Auf dem Nachhauseweg von der Schule lernt sie den neu hinzugezogenen Jungen Tom kennen, der demnächst in ihre Klasse gehen wird. Als Elli eine aus dem Nest gefallene Meise entdeckt, klettert sie auf einen Baum, um die Meise ins Nest zurückzulegen, wobei ihre Kette kaputt geht. Das trifft sie umso mehr, weil an dieser Kette ein Schlüssel hängt, mit dem sie jederzeit ihre Schimpansenfreundin Bella besuchen kann. Tom erfährt, dass das Elefantenhaus umgebaut wurde und die Tiere deshalb in andere Zoos verlegt werden mussten. Während die Bullen Amal und Ravi bereits zurück sind, erwarten alle voller Spannung die Ankunft der Elefantenkuh Kira und ihrem in dem fremden Zoo zur Welt gekommenen Baby Enno.

Beim Gang durch die Arche Nora erfährt Elli, dass Pinguin Timmi weder fressen, noch schwimmen will, obwohl eine Untersuchung nichts Krankhaftes ergeben hat. Als nächstes gehen die Kinder zu den Schimpansen.

weiterlesenDas Tierpark-Team – Ein echt elefantöser Fall von Kirsten Vogel