Silberflut – Die Verschollenen von Ray‘s Rock von Alex Falkner

Silberflut – Die Verschollenen von Ray‘s RockBei dem Fantasy-Abenteuer Silberflut handelt es sich um eine Dilogie, bei der im ersten Teil Das Geheimnis von Ray’s Rock* eine siebte Schulklasse mit zwei Lehrern eine Klassenfahrt auf die Insel Ray’s Rock macht. Doch durch ein Unglück bleiben in der Fortsetzung Silberflut – Die Verschollenen von Ray‘s Rock* von den ursprünglich sechsundzwanzig Schülern nur noch sieben übrig: Eddie, Milla, Nick, Lucy, Theo, Laurens und Jasper. Abgeschnitten von der Außenwelt und ohne rettendes Handy sitzen sie am sechsten Tag auf der Insel in der Keltischen See fest, da Milla ihre Rettung mit einem Boot vereitelt hat.

Plötzlich werden die Schüler von silbrigen Pflanzen mit Kletten angegriffen und die klingenartigen Dornen fügen ihnen blutende, schmerzende Wunden zu. Sie beschließen, sich auf den Rückweg zum Cottage zu begeben, stellen jedoch fest, dass die Tür bereits mit Efeu zugewuchert ist.

weiterlesenSilberflut – Die Verschollenen von Ray‘s Rock von Alex Falkner

Zeitreisen mit Tiefgang: Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit von G.Z. Schmidt

Cover des Buchs Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit

Ein Junge zwischen Kuchenresten und Geheimnissen

Nach dem Tod seiner Eltern lebt der zwölfjährige Adam Lee Tripp im Jahr 1999 bei seinem Onkel Henry, der eine kleine Bäckerei im Stadtteil Manhattan von New York City betreibt. Da die Einnahmen aus dem Verkauf seiner Backwaren nur wenig Gewinn abwerfen, leben die beiden in bescheidenen Verhältnissen. Die übrig gebliebenen Kuchen bringt Adam regelmäßig ins Obdachlosenheim, wo er sich gerne mit Victor, einem der Bewohner, unterhält.

Eines Abends klopft ein Fremder an der Tür, in der Hoffnung, dass die Bäckerei noch geöffnet ist. Überraschenderweise spricht der Mann Adam mit seinem vollständigen Namen an und stellt sich als J. C. Walsh vor. Er behauptet, dem Jungen stünden große Dinge bevor – und seine geliebte Maus Speedy werde bald sterben. Adam hält den Fremden für verrückt und schenkt ihm wenig Glauben.

weiterlesenZeitreisen mit Tiefgang: Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit von G.Z. Schmidt

Geschichten aus der Spielzeugkiste von Nicola Baxter

Geschichten aus der SpielzeugkisteWomit haben wohl meine Eltern oder Großeltern gespielt, mögen sich manche Kinder fragen. Nun, das Kinderbuch Geschichten aus der Spielzeugkiste* von Nicola Baxter gibt Antworten darauf. Den Anfang macht Käpten Bär, der von Luise nie geliebt wurde, da sie lieber einen Bären mit Schleife, und keinen im Marine-Anzug wollte. Eines Tages lernte er Oskar kennen, den Anton wegen seiner Bärenschleife nicht mochte. Ob sie sich austauschen konnten? Aber das würde den Kindermädchen von Luise und Oskar auffallen. Viel später wurde Käpten Bär klar, dass er auch Luise gegenüber seine Liebe zeigen muss, die heute dreiundsiebzig Jahre alt und seine beste Freundin ist.

Ein Aufzieh-Clown weiß von einer Menge Spielsachen, die früher aufgezogen werden mussten. Als seine Familie auszog, wurde er einfach in eine Ecke geworfen. In der Nacht kamen Mäuse, die keinen Zirkus kannten und denen er beweisen musste, was in ihm steckt.

weiterlesenGeschichten aus der Spielzeugkiste von Nicola Baxter

No place, no home von Morton Rhue

No place, no homeAmerikanische Filme vermitteln mit den schicken Eigenheimen, in denen die Darsteller zu sehen sind, den Eindruck, dass alle Menschen in den USA ein luxuriöses Leben führen. Doch ist das nur einer Minderheit vergönnt. Wie in Deutschland rutscht die Mittelschicht immer mehr in die Armut ab. Diese Erfahrung macht auch der siebzehnjährige Protagonist in dem Jugendroman No place, no home*: Dan Halprin ist ein guter Schüler, weshalb ihm ein Stipendium an einer Universität in Aussicht gestellt wurde. Als Pitcher trainiert er mit seinem Freund Noah in einem Baseballteam. Seine Eltern Hannah und Paul sind trotz eines Studiums arbeitslos und können den Kredit für ihr Haus in Average nicht mehr abzahlen. Deshalb zieht die Familie zu Hannahs Bruder Ron, der mit Ehefrau und zwei Kindern in einem großzügigen Haus mit Pool und Tennisplatz wohnt.

Doch zwischen den Familien wachsen die Spannungen, so dass Dan notgedrungen mit seinen Eltern nach Dignityville, ein Auffanglager für Obdachlose, zieht. Ein Zelt ist Dans neues Zuhause und er fragt sich, wie es trotz jahrelanger Arbeit der Eltern so weit kommen konnte.

weiterlesenNo place, no home von Morton Rhue

Die wilden Küken – Eisalarm von Thomas Schmid

Die wilden Küken - EisalarmNachdem ihre Mutter sie verlassen hat, lebt Lilli allein bei ihrem Vater, der eine Schreinerei betreibt, und dem Hund Sneaker. Mit den Freundinnen Bob und Very gehört sie zu der Bande der Wilden Küken, während Mitch sowie die Zwillinge Little und Ole zu den verfeindeten Grottenolmen gehören. Als Lilli mit Bob und Very zum Schlittschuhlaufen auf die Eisbahn geht, stürzt sie und landet mit dem Kopf ausgerechnet auf Oles Arm. Der nutzt das schamlos aus und gibt ihr einen Kuss, den sie natürlich mit einer Ohrfeige quittiert. Nun muss Lilli erst einmal alleine sein und braucht Ruhe zum Nachdenken. Sie geht zu dem von einem Schrotthändler bezogenen Kahn Mystery, der das Bandenquartier ist und in dem ihre Hühner Bussi und Birdie ein Zuhause gefunden haben.

Lilli geht gedanklich alle nur möglichen Antworten durch, die sie beim nächsten Mal Ole gegenüber geben könnte, denn insgeheim hat ihr sein Vorstoß mit dem Kuss gefallen. Nur kann sie ihm das ja nicht sagen!

weiterlesenDie wilden Küken – Eisalarm von Thomas Schmid

Drei Freunde warten auf Weihnachten von Henrike Wilson

Drei Freunde warten auf WeihnachtenDer Weihnachtsmann höchstpersönlich betätigt sich in dem Kinderbuch Drei Freunde warten auf Weihnachten* von Henrike Wilson als Frau Holle. Um in seinem Häuschen, in dem er mit dem kleinen Fuchs wohnt, einen Tannenbaum aufstellen zu können, begibt er sich in den Wald, in dem er sich allerdings verläuft. Zum Glück kennt das um Hilfe gebetene Eichhörnchen den Weg! Zu Hause wollen der kleine Fuchs und das Eichhörnchen einen Adventskranz binden, verlieren jedoch schnell die Lust an der Fertigstellung. Schließlich muss für den neuen Gast, der schwer zufriedenzustellen ist, auch noch ein Schlafplatz gefunden werden.

Während fleißig Lebkuchen gebacken werden, klingelt der Nikolaus an der Tür und hält den Weihnachtmann auf, was zur Folge hat, dass alle Lebkuchen verbrennen. Zur Freude aller sind Äpfel im Haus, aus denen der Nikolaus leckere Bratäpfel bereitet.

weiterlesenDrei Freunde warten auf Weihnachten von Henrike Wilson

Wen liebst du, wenn ich tot bin? von C. J. Flood

Wen liebst du, wenn ich tot bin?C. J. Flood nimmt sich in ihrem Jugendroman Wen liebst du, wenn ich tot bin?* einem heiklen Thema an, denn es geht darin um den Tod eines jungen Menschen. Schon im Prolog wird das spätere Geschehen vorweggenommen: Ein erst Fünfzehnjähriger liegt im Grab. Zur Handlung: Die noch dreizehn Jahre alte Iris lebt mit ihrem Vater und dem fünfzehnjährigen Bruder Sam auf der Silverweed-Farm im englischen Ashbourne, nachdem sich ihre Mum vor drei Monaten auf unbestimmte Zeit zwecks Selbstverwirklichung verabschiedet hat. Im Gegensatz zu Iris Vater, der mit Entrüstung und voller Abneigung zur Kenntnis nimmt, dass sich Zigeuner auf der Pferdekoppel niedergelassen haben, ist das Mädchen neugierig auf die Menschen. Sie beobachtet einen Jungen, der kaum älter ist als sie und folgt ihm. Mit Trick, der irischer Abstammung ist und für den die Ansässigen Gadschos sind, freundet sie sich an und verbringt fortan ihre Freizeit. Das wiederum gefällt ihrer Freundin Matty gar nicht, die eifersüchtig ist und auf Rache sinnt.

weiterlesenWen liebst du, wenn ich tot bin? von C. J. Flood

Vom ersten Mal und der Achterbahn der Gefühle

Buchcover des Jugendromans Tick Tack Fuck

Ein Jugendlicher in der Krise

Nur noch wenige Tage, dann feiert Xaver von Göttschling seinen siebzehnten Geburtstag. Doch statt Vorfreude quält ihn ein einziges Problem: Er ist immer noch Jungfrau! Das muss sich unbedingt schnell ändern, denn was er momentan durchlebt, ist die reinste Hölle.

Sein größtes Hindernis? Seine Traumfrau Charly. Immer wenn er sie ansieht, versagt ihm die Stimme – und zu allem Überfluss bekommt er auch noch eine Erektion. Sein Freund Leo hat wenig Verständnis: Für ihn ist Charly bloß eine Schlampe, eine Bitch, die mit jedem schläft, der entweder gute Kontakte, ein Auto oder Kohle hat.

Zwar hat Xaver ebenfalls eine Freundin – Toni. Doch die kennt er seit seiner Kindheit und betrachtet sie eher wie eine Zwillingsschwester. Für sein Vorhaben kommt sie definitiv nicht in Frage.

weiterlesenVom ersten Mal und der Achterbahn der Gefühle

Damals, im Sommer von Wei Jie und Li Xiaoguang

Ein Bilderbuch aus China!

Damals, im SommerIm Alter von neun Jahren ist Wei Jie mit ihrer Familie aus dem Dorf Jianchi in der chinesischen Provinz Shaanxi in die Stadt Hanzhong gezogen, weil ihr Vater dort eine Arbeit fand. Der Abschied vom Heimatdorf hat bei der Autorin, wie sie im Anhang ihres Bilderbuches Damals, im Sommer* schreibt, unterschiedliche Gefühle erzeugt, denn einerseits fiel ihr die Trennung vom Vertrauten schwer, andererseits war sie gespannt auf das Neue, das sie erwarten sollte. Zu den knappen, in grüner Schrift gehaltenen Textzeilen hat Li Xiaoguang schwarz-weiß Illustrationen hinzugefügt, die bereits auf der ersten Seite mit einem Blick auf ein weites Land verdeutlichen, was es für die Familie heißt, Abschied zu nehmen. Als Onkel Liu adieu sagen will, haben sich die Kinder im Garten versteckt und anhand der Illustration wird ihre helle Freude daran gezeigt, wie er gegen einen Wachskürbis läuft.

weiterlesenDamals, im Sommer von Wei Jie und Li Xiaoguang

Gestatten, Gaston! von Kelly DiPucchio

Gestatten, Gaston!Das Bilderbuch Gestatten, Gaston!* handelt von zwei Hundefamilien. Madame Pudel achtet bei ihren vier Welpen Fiti, Chouchou, Oh-Là-Là und Gaston auf eine gute Erziehung. So sollte weder geschlabbert noch gebellt oder gekläfft werden. Gaston, der als einziger viel größer wurde als seine Geschwister, fällt das allerdings schwer und er muss deshalb für die gesteckten Ziele härter und länger üben.

Im Frühling nimmt Madame Pudel ihre Welpen zum ersten Mal mit auf einen Spaziergang in den Park, wo sie Fiti, Chouchou, Oh-Là-Là und Gaston stolz präsentiert. Dort begegnen sie Rocky, Ricky, Bruno und Antoinette von Frau Bulldogge und kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus: Offensichtlich wurden der zu groß geratene Gaston und die zierliche Antoinette bei den Geburten vertauscht!

weiterlesenGestatten, Gaston! von Kelly DiPucchio