Der Schlummerang von Nils Mohl

Der SchlummerangIn dem Kinderbuch „Der Schlummerang“ von Nils Mohl versammeln sich zunächst ein Fuchs mit einem Pinguin, einem Schweinchen sowie einem Hund, die offensichtlich noch nicht schlafen wollen. Stattdessen toben sie und geben sich ausgelassen einer Kissenschlacht hin, wie die erste Illustration von Sabine Kranz zeigt. Doch das Sandmännchen und das -mädchen müssen sich für diese Zubettgeher und -geherinnen etwas anderes einfallen lassen. Da kann nur noch ein Geheimtrick in Form eines Schlummerangs helfen, dargestellt durch einen Bumerang. Denn diesem kann niemand entkommen, da er die Wirkung von tausend Einschlafliedern hat. Dann nämlich liegen alle, selbst der Partylöwe, für Stunden k.o. im Bett.

Im Laufe der Geschichte gesellen sich noch eine Hyäne, Wenigschläferschwäne, ein Krawallkakadu, eine nimmermüde Muh und etliche weitere Tiere hinzu, die alle eins „auf die Nuss“ kriegen, wenn ihnen weder Glitzerstaub, noch Zaubersand den Schlaf bringen konnten. Nachdem es endlich vollbracht ist und alle friedlich schlummern, sind nur noch das Sandmännchen und -mädchen wach.

Nils Mohl hat die Gutenachtgeschichte „Der Schlummerang“ in kurzen, reimenden Versen verfasst, zu denen Sabine Kranz äußerst farbenprächtige und lustig anzusehende Illustrationen geschaffen hat. Beispielsweise hat sie angedeutet, wie sich der Fuchs, der Pinguin und das Schweinchen vor dem heransausenden Schlummerang in Sicherheit bringen wollen, was nichts anderes heißen soll, dass sie versuchen, sich gegen den Schlaf zu wehren. Doch, so richtet sich eine Textstelle direkt an die Kinder, denen das Buch vorgelesen wird, mit der Frage „Was ist mit dir?“, worauf die Antwort „Wehren? Zwecklos!“ folgt. Jedes Kind weiß, dass man sich dem Drang des Schlafes nicht auf Dauer widersetzen kann und wird aus eigener Erfahrung wissen, dass die Müdigkeit immer siegt.

Am Ende der Geschichte heißt es „Äuglein zu! Und im Nu träumst du…“. Eltern, Großeltern oder eine andere Bezugsperson können schon den Kleinsten ab einem Alter von zwei Jahren das wenige Zeilen umfassende Buch vorlesen. Kinder lieben und brauchen ein immer gleich ablaufendes abendliches Ritual und wissen schon nach wenigen Vorlesevorgängen, dass sämtliche Tiere aus dem Buch „Der Schlummerang“ zunächst noch sehr aufgeweckt sind, aber nichts dagegen unternehmen können, dass auch sie am Ende einschlafen. Endlich liegen alle friedlich beisammen, während sich zur „Guten Nacht“ nur noch das Sandmännchen und -mädchen auf einem Schlummer-Bumerang für ihr Ziel, alle in den Schlaf versetzt zu haben, abklatschen und als einzige noch lachen.

Der Schlummerang von Nils Mohl

Der Schlummerang
Tyrolia Verlag 2024
Hardcover
26 Seiten
ISBN 978-3-7022-4191-9

PGltZyBsb2FkaW5nPSJlYWdlciIgc3JjPSJodHRwczovL3ZnMDkubWV0LnZnd29ydC5kZS9uYS9iNmRjNGY4MzBjZjc0YjhkOTMxZTE1NjEwZDliNGNjMiIgd2lkdGg9IjEiIGhlaWdodD0iMSIgYWx0PSIiPg==
Bildquelle: Tyrolia Verlag


Teile diesen Beitrag