Wir sind (die) Weltklasse – Die verschwundene Matilda von Tanya Lieske und Sybille Hein

Wir sind (die) Weltklasse - Die verschwundene MatildaIrina ist mit ihrer Mutter Larissa wegen des Krieges aus Russland nach Deutschland gekommen. Während das Mädchen, das die dritte Klasse einer Grundschule besucht, inzwischen Deutsch gelernt hat, spricht die Mutter nur Russisch. Nach den Sommerferien empfängt die Schuldirektorin Frau Grützkow die Kinder anstelle der Klassenlehrerin Frau Meister. Sie erklärt den erstaunten Schülern, dass Matilda, ein im letzten Schuljahr gebauter Stegosaurus über die Ferien verschwunden ist und Frau Meister deshalb zur Polizei ging. Es dauert nicht lange, da kommt sie mit zwei Polizisten zwecks Spurensicherung zurück. Sie entdecken: ein graues Stummelhaar, die Tüte von einem „Twickers“, einen halben „Radierflums“ und einen blauen Wollfussel.

Als Irina von der Schule kommt, ist Mutters Freund Boris wieder zu Besuch, mit dem diese gerne nach Berlin ziehen möchte, was ihrer Tochter natürlich gar nicht gefällt, weil die viel lieber in ihrer Igelklasse bleiben möchte.

weiterlesenWir sind (die) Weltklasse – Die verschwundene Matilda von Tanya Lieske und Sybille Hein

Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz von Bine Pauli

Lou und der geheimnisvolle SüßigkeitenschatzEines Morgens wird das Eichhörnchen Lou vom Specht Rosali durch Trommeln geweckt. Lou denkt noch gar nicht ans Aufstehen, denn in seinem herrlich warmen Bett hat er von einem Land mit paradiesischen Süßigkeitenbergen geträumt. Seine Freundin Rosali gibt zu bedenken, dass Süßes schlecht für die Zähne ist, doch Lou lässt das nicht gelten. Während Rosali arbeitet, ist Lou lieber faul und hat keine Lust, immerzu Nüsse zu sammeln. Viel lieber will er auf Entdeckungsreise gehen. Mit einem Bündel Nüsse und seinem Lieblingskissen macht sich Lou auf den Weg, während Rosali, die ihn nicht begleiten will, verspricht auf ihn zu warten.

Unterwegs lernt Lou eine nette Eichhörnchen-Familie kennen, die ihm kandierte Nüsse mitgibt, und ein Uhu kennt für ihn ein Nachtlager. Am nächsten Tag trifft er das Rotkehlchen Marie, das nicht mit ihm auf Schatzsuche gehen will, da sie ihren Schatz schon gefunden hat: Karl wird für sie beide ein Nest bauen.

weiterlesenLou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz von Bine Pauli

Patti packts an von Edith Schachinger und Dani Remen

Patti packts anFür Patti steht Sportunterricht auf dem Plan. Ihre Lehrerin Frau Schönbügel erlaubt den Kindern, eine Stange hinaufzuklettern. Peter und Maira sind bereits bei dem Versuch gescheitert. Als Patti auch beim dritten Versuch keinen Halt an der Stange findet, packt sie die Wut: „Warum geht das nicht?“ Sie stapft auf den Boden: „Ich hasse das! Ich will das jetzt können!“ Als sie wegen ihrer Wut von ihren Mitschülern ausgelacht wird, ist Patti enttäuscht und hockt sich weinend in eine Ecke. Sie ist böse auf die Stange und ihre Lehrerin, doch noch böser auf sich selbst, weil sie offensichtlich zu schwach ist. In diesem Moment hasst sie die Sportstunde und ebenso die ganze Welt, während die anderen unterdessen zumindest weiter probieren, die Stange hinaufzuklettern.

In der Pause möchte Patti nicht mit am Tisch sitzen und essen. Alleine zieht sie sich in die Turnhalle zurück und trifft dort auf Frau Schönbügel, die davon überzeugt ist, dass es Patti am Ende des Jahres bis ganz nach oben schafft.

weiterlesenPatti packts an von Edith Schachinger und Dani Remen

Mach dir die Welt von Raffaela Schöbitz

Mach dir die WeltBei dem Sachbuch Mach dir die Welt* müsste der Leser eigentlich mit dem zum Ende angefügten Glossar beginnen, um das in den Texten abgedruckte Akronym LGBTQIA+* zu verstehen, wobei L für lesbisch, G für gay wie schwul, B für bisexuell, T für transgender oder transident, Q für queer, I für intergeschlechtlich (Variationen von Geschlechtsmerkmalen) und A für asexuell steht. Da mit dieser Kombination von Buchstaben nicht alle Identitäten des queeren Spektrums abgebildet werden können, so das Glossar, steht am Ende ein Pluszeichen. Schließlich soll das Gendersternchen zeigen, dass an das Wort verschiedene Endungen angehängt werden können.

Raffaela Schöbitz schreibt von dreißig Lebenswegen queerer Persönlichkeiten, jeweils in der Form, als würden sie selbst berichten. Dass sie von ihrer mehr oder weniger glücklichen Kindheit und ihrem Elternhaus nicht selbst erzählen, wird spätestens bei der vor über dreitausend Jahren lebenden Hatschepsut deutlich.

weiterlesenMach dir die Welt von Raffaela Schöbitz

Rom erleben von Thomas Glaw und Dorothea Lubahn

Reiseführer für Jugendliche

Rom erlebenDer Reiseführer Rom erleben* ist speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen, Jugendgruppen und Familien ausgerichtet, weswegen bereits auf der Innenseite des Covers eine Übersicht über den öffentlichen Nachverkehr mit Bus, Tram und Metro zu sehen ist. Deshalb startet und endet die erste Wegbeschreibung an einer Haltestelle der Metro beziehungsweise Tram. Zu besichtigen gilt es an dieser Stelle den Palatin, das Forum Romanum und Kolosseum sowie die Kaiserforen.

Bei einem Spaziergang durch das historische Rom werden alle sich auf diesem Weg befindlichen Gebäude, Plätze und Statuen näher erläutert. Es folgt das Reich des Papstes mit dem Petersdom, der Kuppel und den Vatikanischen Museen, wobei auch darauf hingewiesen wird, was es hier im Speziellen zu beachten gilt.

weiterlesenRom erleben von Thomas Glaw und Dorothea Lubahn

Ich schenk dir ein A von Thomas J. Hauck und Carmen Tung

Ich schenk dir ein AAdrian spielt Cello und sein größter Wunsch ist es, Musiker zu werden und in einem berühmten Orchester zu spielen. Auf dem Weg zur Musikschule kommt er am Ballettsaal vorbei und schaut dort gerne beim Tanzen zu. Eines Tages macht sich ein Mädchen aus der Ballettklasse über ihn lustig bei der Vorstellung, er könne als Junge in einem Tutu tanzen, woraufhin Adrian nur stotternd antworten konnte. Sofort hat sie sich mit einer Pirouette entschuldigt. Sie hätte nur einen Witz gemacht, doch Adrian bringt darauf keinen Ton mehr heraus.

Mit seinen Eltern und der Großmutter besucht Adrian eine Ballettaufführung, zu der ein Orchester spielt. Ihm gefällt die Aufführung sehr, vor allem aber die Tänzerinnen in ihren glitzernden Tutus und ihm wird klar, dass er am liebsten beides möchte, spielen und tanzen.

weiterlesenIch schenk dir ein A von Thomas J. Hauck und Carmen Tung

Maimun von Sahar Abdallah

MaimunTuha lebt mit ihrem Vater, der als Gaukler sein Geld verdient, und ihrem Affen Maimun in einem dicht besiedelten Stadtviertel in Kairo. Während des Frühstücks erblickt das Mädchen in der Zeitung ein altes Foto aus der Zeit der Pharaonen, auf dem ein Affe auf einer Harfe spielt. Daraus schließt sie, dass Affen schon seit Ewigkeiten gespielt und getanzt haben. Mit Maimun und ihrem Vater geht sie nach dem Frühstück durch die Gassen bis zu einem Platz mit vielen anderen Gauklern, wo sich Tuha und Maimun im Takt zur Musik bewegen, die der Vater auf dem Tamburin anschlägt. Nach einer Pause mit Pfefferminztee geht es weiter.

Eines Tages kommt der zunehmend nachdenklich werdende Vater mit einem Esel heim. Obwohl für den nächsten Feiertag sogar eine neue Nummer einstudiert wurde, nehmen sie einfach nicht genug Geld ein.

weiterlesenMaimun von Sahar Abdallah

Scandor von Ursula Poznanski

ScandorUm den Lügendetektor Scandor testen zu können, hat das Unternehmen Veri-Tech einhundert Teilnehmer gesucht, wozu mehr als zweihundertfünfzig Silbermünzen in Umlauf gebracht wurden. Wer eine von ihnen gefunden hat, erfuhr nach dem Scannen eines Barcodes, dass ihn die Wahrheit reich machen, die Lüge jedoch die schlimmsten Albträume wahr werden lassen kann. Ab diesem Zeitpunkt kann sich noch jeder von dem Wettbewerb distanzieren, doch einmal zugesagt, gibt es kein Zurück mehr. Deshalb findet eine Vorauswahl statt, bei der die einhundert Kandidaten ermittelt werden, wobei dem Hauptgewinner fünf Millionen Euro winken!

Der neunzehnjährige Philipp Bajon ist mit Emilio zusammengezogen, da sich seine Eltern fortwährend streiten. Seine Freundin Raffaela, die selbst nicht mutig genug ist, gibt Philipp ihre gefundene Silbermünze und er überlegt sich sofort, dass er als Gewinner seinen Job aufgeben und sich voll auf sein Studium konzentrieren könnte.

weiterlesenScandor von Ursula Poznanski

Wer hat Angst vor dem Licht? von Anna McGregor

Wer hat Angst vor dem Licht?Handlungsort des Kinderbuches Wer hat Angst vor dem Licht?* ist die Tiefe des Ozeans, wohin kein Licht mehr gelangt, was jedoch nicht heißen soll, dass es dort kein Leben gibt. Eine der dort lebenden Tiefseekreaturen ist Rufus, den man natürlich in der Dunkelheit nicht sehen kann. Auf die Frage, ob er keine Angst im Dunkeln hat, antwortet er mit „Nö!“, da er, ganz im Gegenteil, die Dunkelheit sogar toll findet. Wie er weiter ausführt, hat er mit eigenen Augen schon gesehen, dass sich wahre Monster im Licht verstecken, womit er bereits verraten hat, dass er zwei Augen besitzt.

Als ein kleines Licht etwas mehr von seinem Äußeren offenbaren könnte, sucht er schleunigst das Weite. Daraufhin nähert sich ein gefährlicher Anglerfisch mit „nadelspitzen“ Zähnen, der mit seinem unerwarteten Erscheinen den Schwanz von Rufus herumwirbelt.

weiterlesenWer hat Angst vor dem Licht? von Anna McGregor

Koralla, die Meerhexe – Piratenalarm im Leuchtturm von Usch Luhn und Dorothea Blankenhagen

Koralla, die MeerhexeKoralla ist eine Meerhexe, die unter der Erde am Fuße eines Leuchtturms lebt. Einst war der knallgrüne Wasserkobold Blubber in einem Fischernetz gefangen, aus dem sie ihn befreien konnte. Seitdem ist er ihr bester Freund, obwohl er laut und frech ist. Heute hat Koralla beschlossen, die Fenster zu putzen. Sie weckt Blubber, der ihr helfen soll, das Bullauge zu säubern, damit sie die Fische beobachten kann. Zur Belohnung will Koralla nach getaner Arbeit aus ihrer Schatzkiste eine Süßigkeit holen, stellt jedoch enttäuscht fest, dass diese leer ist. Während sie Trost in einem Bad mit „Meerschaum-Wölkchen“ findet, ruft Blubber plötzlich Piratenalarm aus!

Dem Leuchtturm nähert sich Arne, ein Neffe von dem in Rente gegangenen ehemaligen Leuchtturmwächter Edgar. In seinem Auftrag soll Arne nach dem Rechten sehen. Doch er ist nicht allein und hat seine Kinder Matti, Leo und Emma sowie den Wellensittich Coco dabei, die nun alle den Leuchtturm bevölkern wollen.

weiterlesenKoralla, die Meerhexe – Piratenalarm im Leuchtturm von Usch Luhn und Dorothea Blankenhagen