Obwohl die dunkelhäutige, von einer somalischen Mutter abstammende Melia Adan die Tochter eines einflussreichen Politikers ist, hat sie sich ohne seine Fürsprache schon mit Mitte dreißig zur Kriminalrätin in Düsseldorf hochgearbeitet. Sie ist davon überzeugt, dass ihre Exkollegin Solveig, die seit einem Jahr verschwunden ist, im Fundament einer Sporthalle zu finden ist. Seinerzeit wurden die Ermittlungen zwar eingestellt, doch von ihrem Kollegen Lennart bekam Melia den Hinweis auf die zeitliche Übereinstimmung ihres Verschwindens und der Erstellung des Fundaments für eine Sporthalle durch einen Naziverein. Weiterhin weiß ihr Kollege zu berichten, dass das Grundstück an den Multimillionär Hartmut Osterkamp ging, der den Bauernhof zu einem Schulungszentrum umbauen ließ. Von Bauarbeitern, die dort mittlerweile eine Luxuswohnanlage für Senioren errichten, erhofft sich Melia neue Hinweise.
Unterdessen muss Hauptkommissar Vincent Che Veih den Mord an der neunzehnjährigen Schülerin Klara Dorau aufklären: Nachdem diese einen Notruf absetzen konnte, wurde zufällig ein Freund ihres Lebensgefährten Miran als Rettungsassistent gerufen, der jedoch ihren Tod nicht verhindern konnte.