Tatort Hafen – Tod an den Landungsbrücken: Spannung aus dem Herzen Hamburgs

Buchcover des Kriminalromans Tod an den Landungsbrücken

Eine nächtliche Entdeckung im Hamburger Hafen

Tom Bendixen, Dienstgruppenleiter des Wasserschutzpolizeikommissariats im Hamburger Hafen, ist während seiner zwölfstündigen Nachtschicht mit seinen Kollegen Gunnar und „Quetsche“ im Streifenboot unterwegs. Plötzlich meldet sich der Michel-Sprecher: „Leblose Person auf Hafenbarkasse an den Landungsbrücken“.

Bei dichtem Nebel steuert Tom mit Blaulicht vorsichtig zur Einsatzstelle. Dort angekommen, erkennt er in der leblosen Person den Skipper Dominic Lutteroth. Der Notarzt kann nur noch den Tod feststellen – ein tödlicher Schlag auf den Schädel macht klar: Die Kripo übernimmt.

weiterlesenTatort Hafen – Tod an den Landungsbrücken: Spannung aus dem Herzen Hamburgs

Rheingau-Höllen von Stephan Reinbacher

Rheingau-HöllenMitunter bedient sich die Polizei eines Zeichners, der ein Phantombild eines mutmaßlichen Straftäters erstellt. Die im Wiesbadener Rheingauviertel beheimatete und beim LKA arbeitende Elisa Lowe ist in dem Kriminalroman Rheingau-Höllen* eine solche Phantombildzeichnerin. Eines Tages bekommt sie Besuch von ihrer ehemaligen Studienkollegin Evelin Falter, die sie schon seit zehn Jahren nicht mehr gesehen hat. Für eine Hochzeit, so bittet sie Evelin, soll sie von dem Bräutigam ein Phantombild erstellen. Während der Bildbearbeitung erfährt Elisa, dass ihre Besucherin im Moment viel Ärger mit dem Vater ihrer Tochter und ihrem Vermieter hat, der die Wohnung teuer sanieren lässt. Aber auf die mitfühlende Frage von Elisa, ob sie nun obdachlos ist, beruhigt sie Evelin und behauptet, bereits etwas Neues gefunden zu haben. Zur Enttäuschung von Elisa verlässt sie ihre Studienfreundin sofort nach Fertigstellung des Phantombildes mit dem Versprechen, sich bald wieder zu melden.

weiterlesenRheingau-Höllen von Stephan Reinbacher

In den Stunden einer Nacht von Federico Axat

In den Stunden einer NachtJohn Brenner wüsste nur zu gern, was in den Stunden einer Nacht geschah, denn als er auf dem Boden seines Wohnzimmers aufwacht, liegt neben ihm die Leiche einer unbekannten, ihm dennoch vertraut wirkenden Frau, die Waffe seines Vaters sowie eine Flasche Wodka, obwohl John trockener Alkoholiker ist. Jegliche Reanimationsversuche scheitern und das Schlimmste ist, dass er keinerlei Erinnerung hat. John beschließt, als erstes die Wodkaflasche zu entsorgen. In den Wäldern von New Hampshire schleudert er sie in einen See und entdeckt zu seiner Überraschung einen Van. Mutig pirscht er sich heran und erblickt im Innern einen Computer, dessen Bildschirm sein Wohnzimmer zeigt! John rennt zurück zu seinem Haus, doch die Leiche ist verschwunden und die Waffe liegt wieder an ihrem alten Platz.

Kurz darauf erreicht John ein Anruf seines älteren Bruders Mark, der ihm kein Wort seiner Geschichte glaubt. Stattdessen vertraut der ihm an, dass er sein pharmazeutisches Forschungslabor Meditek, das er mit seinem Partner Ian Martins betreibt, verkaufen will.

weiterlesenIn den Stunden einer Nacht von Federico Axat

Alte Schuld von Lea Stein

Alte SchuldMit dem zweiten Fall ihrer Protagonistin Ida Rabe setzt Lea Stein mit dem Kriminalroman Alte Schuld* diese Reihe fort: Ida Rabe empfängt mit ihrer Kollegin Heide Brasch im Jahr 1948 Karen Metzger und Vera Pape in ihrem unfreundlichen Kellerbüro auf der Davidwache in Hamburg. Vera behauptet, dass ein Mann, dem sie zuvor schon auf dem Fischmarkt begegnet ist, plötzlich in ihrer Wohnung stand. Obwohl sie Vera heißt, hätte der Unbekannte sie mit Merle angesprochen und gesagt, dass er sie heiraten wolle. Fürs erste notiert sich Ida alles, muss es jedoch zunächst dabei belassen.

Beim anschließenden Streifgang entdeckt Ida in den Trümmern eine bewusstlos geschlagene Frau, dessen Identität es noch zu klären gilt. Dummerweise muss sie sich zunächst um gestohlen gemeldete Kaninchen und Hühner kümmern, was ihr gar nicht gefällt. Dann endlich kann sich Ida um den Fall Vera kümmern, wobei ihr Interesse Oliver Lindemann gilt, dem früheren Verlobten von Vera.

weiterlesenAlte Schuld von Lea Stein

Falkensturz von Bernd Köstering

FalkensturzRentner Herbert Falke, ein ehemaliger Journalist, liest mit seinem besten Freund Gianni Mussner im Offenbach Kurier von einem Handtaschenraub an einer alten Dame, was augenblicklich sein detektivisches Interesse weckt. Bei seinen privaten Recherchen fällt auf, dass der Dieb mit genau dem Fahrrad unterwegs war, das seiner Enkelin Franziska gestohlen wurde. Um den Dieb zu stellen, verzichten Franziska und er trotz Freikarten auf ein wichtiges Spiel der Offenbacher Kickers. Für Herbert gibt es aber auch noch einen weiteren Fall, denn nachdem Alfred Sival wiederholt in seinem Briefkasten eine Todesanzeige mit seinem Namen vorgefunden hat, erhält er dieses Mal eine Anzeige mit dem genauen Todesdatum in zwei Wochen. Da er eine Abneigung gegenüber der Polizei hat, soll Herbert den unbekannten Absender ausfindig machen.

Herbert Falke erfährt von seiner Enkelin, dass Alex Halima, einer ihrer Mitschüler, aufgrund eines anonymen Anrufes verdächtigt wird, den tot aufgefundenen Trinkhallenbesitzer Berthold Nowak ermordet zu haben.

weiterlesenFalkensturz von Bernd Köstering

Ein Winter für Mörder von Friederike Schmöe

Ein Winter für MörderKsenia, die Protagonistin des Kriminalromans Ein Winter für Mörder* von Friederike Schmöe erinnert sich daran, wie sie vor fast zwanzig Jahren mit ihrer damaligen Freundin Heddy im Wald einen Rucksack gefunden hat, während sie einen Tag nach Weihnachten durch den Schnee spaziert. Ihr ist klar, dass sie den Rucksack damals nicht an sich hätten nehmen dürfen, vor allem den Inhalt nicht. Seitdem war ihre Freundschaft nie mehr so wie vor dem Fund, obwohl sie nie den Kontakt ganz verloren haben. Ksenia will Heddy anrufen, doch kommt keine Verbindung zustande. Könnte das mit ihrem Kneipenbesuch vor dreizehn Tagen zusammenhängen? Da hatte sie sich doch Micha anvertraut, einem Gast, und ihm von ihrer schlechten existenziellen Lage geschildert, weil ihr Reisebüro keinen Gewinn mehr abwirft.

Die Gedanken überschlagen sich bei Ksenia und sie will zu Micha, den sie nach dem Kneipenbesuch noch mit zu sich genommen hat. Sie weiß, dass er eine Im- und Exportfirma besitzt, fährt dorthin und findet ihn in einer Blutlache liegend vor.

weiterlesenEin Winter für Mörder von Friederike Schmöe

Geheimoperation Gehlen – Ein packender Kriminalroman zwischen Geheimdiensten und dunkler Vergangenheit

Buchcover des Kriminalromans Geheimoperation Gehlen

Ein Fremdenlegionär im Schatten der Nachkriegszeit

Im Jahr 1955 besitzt der ehemalige Fremdenlegionär Louis Richard zwei Wohnungen in Essen – eine davon dient konspirativen Zwecken. Als er eine junge Frau namens Monika aus den Fängen ihrer brutalen Zuhälter befreit, die er krankenhausreif schlägt, erwartet er Dankbarkeit. Doch Monika reagiert verärgert: Sie weiß, dass ihre Peiniger sich rächen werden.

Tatsächlich wird sie bald Opfer brutaler Übergriffe. Louis beschließt, sie in seiner Wohnung zu beschützen. Kurz darauf erhält er von seinem Mittelsmann einen neuen Auftrag: Er soll den berüchtigten Zuhälter Roland „Mucki“ Kahrmann davon überzeugen, dass der Kokainhandel in der Nordstadt bereits „besetzt“ ist.

weiterlesenGeheimoperation Gehlen – Ein packender Kriminalroman zwischen Geheimdiensten und dunkler Vergangenheit

Canaria Criminal von Daniel Verano

Canaria CriminalDaniel Verano hat seinen Kriminalroman Canaria Criminal* dort angesiedelt, wo die Deutschen seit Jahrzehnten gerne Urlaub machen: Felix, einer seiner Protagonisten, bewohnt einen Bungalow an der Playa Besudo, unweit der bei Touristen beliebten Playa del Inglés. Der bei La Vida arbeitende deutsche Journalist muss durch ein Fernglas mitansehen, wie der neue Parteichef Francisco Fraude nach einem Fallschirmabsprung ungebremst auf einen Felsen aufschlägt. Sofort telefoniert er mit seiner Arbeitskollegin Candela: Hält sie es für möglich, dass Klimaaktivisten hinter dem Unglück stecken könnten? Immerhin ist Fraude gegen die weitere Zuwanderung von Asylanten und wollte mit dem angekündigten Fallschirmabsprung allen beweisen, was er für sein Land zu tun bereit ist. Aus Sorge vor einem wiedererstarkenden Faschismus haben sich Demonstranten am Flugplatz Aeródromo versammelt, von wo aus Fraude starten wollte, um in den Dünen von Maspalomas zu landen.

weiterlesenCanaria Criminal von Daniel Verano

Vergänglich von Sabine Fitzek

VergänglichSabine Fitzek stellt in ihrem Kriminalroman Vergänglich* zwei Einzelschicksale vor: Da gibt es den wohlhabenden, über siebzigjährigen Theodor von Hausmann, dessen Ehefrau sich nach der Scheidung das Leben nahm und der nunmehr mit der wesentlich jüngeren Nadja liiert ist, für die nur ausgiebiges Shoppen zählt. Als er wegen einer Schwäche im Fuß eine Ärztin konsultiert, kann er nicht glauben, dass sie die Diagnose ALS, amyotrophe Lateralsklerose, stellt, eine Erkrankung des motorischen Nervensystems. Zu seinen Kindern Valentin und Melanie hat Theodor kein gutes Verhältnis mehr, weshalb er in seinem Testament gegen den Rat seines Freundes und Notars Frank Möbius verfügt hat, dass sie lediglich ihren Pflichtteil erhalten sollen. Nach einer dreimonatigen Kreuzfahrt geht es ihm zunehmend schlechter. Er wendet sich an den Heilpraktiker Terbrüggen, der ihm eine Adresse in der Schweiz für Sterbehilfe vermittelt.

weiterlesenVergänglich von Sabine Fitzek

Die Geister von Triest von Christian Klinger

Die Geister von TriestMan schreibt das Jahr 1914: In Sarajevo wird der österreichisch-ungarische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Ehefrau ermordet, woraufhin Österreich-Ungarn dem serbischen Feind den Krieg erklärt. In dieser Zeit wird im Kriminalroman Die Geister von Triest* Ispettore Gaetano Lamprecht von der Polizeidirektion Triest zum Haus der Olivetta Franciulo gerufen, in der ihre Nachbarn eine Hexe sehen. Der hinzugerufene Leichenarzt ist davon überzeugt, dass Olivetta erwürgt wurde, bevor ihr der Täter Wunden in Form von Kreuzen zugefügt hat. Von einem ihm unterstellten Mitarbeiter erfährt Lamprecht, dass die Ermordete alleine mit ihrer Tochter Flora Franciulo lebte und nie eine Kirche besucht hat.

Ein am Tatort verdächtig aufgefallener Mann wird von Caporale Constantin Baiocchi vernommen: Lodovico Biecher behauptet, der Neffe von Olivetta Franciulo zu sein. Als Gaetano Lamprecht diesen Neffen zu sprechen wünscht, erfährt er zu seinem Ärgernis, dass der Caporale diesen bereits auf freien Fuß gesetzt hat.

weiterlesenDie Geister von Triest von Christian Klinger