Künstliche Intelligenz ist immer mehr in aller Munde und wird durchaus kritisch und kontrovers unter den Fachleuten diskutiert. Florian Schwiecker und Michael Tsokos haben dieses komplexe Thema für den vierten Fall ihres Strafverteidigers Rocco Eberhardt und Rechtsmediziners Doktor Justus Jarmer gewählt: Während Doktor Sasha Müller, Chefärztin der Chirurgie am Berliner Klinikum Spreehöhe, Jens Dauber operiert, meldet die Narkoseschwester plötzlich nach Verabreichung eines Kontrastmittels ein Problem. Der Anästhesist Doktor Christian Zwosta hatte zwar kurzzeitig den OP verlassen, ist jedoch sofort zur Stelle und spritzt dem Patienten, der offensichtlich eine allergische Reaktion auf das Kontrastmittel zeigte und daraufhin einen anaphylaktischen Schock erlitt, die erforderlichen Gegenmittel. Doch wie auch Assistenzärztin Doktor Anna Donath sehen sich Sasha Müller und Christian Zwosta mit dem Tod von Jens Dauber konfrontiert.
weiterlesenDer 1. Patient von Florian Schwiecker und Prof. Dr. Michael Tsokos
Birger Andresen von der Mordkommission Lübeck wird zum Drägerpark gerufen, wo eine Joggerin auf der grünen Wiese ein totes, eng umschlungenes Teenagerpaar entdeckt hat. Obwohl alles nach einem Suizid aussieht, versteht Birger nicht, warum er dazukommen soll. Doch vor Ort schließt er sich seinen Kollegen Ida-Marie Berg und Morten Sandt an, dass an der Sache irgendetwas ganz und gar nicht stimmen kann. Während der Kriminaltechniker den Verdacht geäußert hat, dass sich die Teenager vermutlich mit Zyankali vergiftet haben, weiß Ida-Marie zu berichten, dass es sich bei den Toten um die sechzehnjährigen Jannik Wegener und Lisa Nolde handelt. 
Nach der Verleihung der Stadtrechte wurde Darmstadt im Jahr 1330 für die Landgrafen und Großherzöge die Residenzstadt von Hessen und war hessische Hauptstadt bis zum Jahr 1945. Ella Theiss hat in ihrem Kriminalroman
Seit einem Jahr lebt Arno Früh mit Irina Kiteishvili zusammen und freut sich nach einem Eishockeyspiel auf einen Abend mit ihr. Auf der Heimfahrt sieht er am Straßenrand ein Auto und einen Mann mit einer schwenkenden Taschenlampe. Arno hält an und entdeckt erst jetzt neben einem verunglückten Motorrad eine offensichtlich verletzte Person. Plötzlich wird er überwältigt und mit einer Pistole bedroht. Es nähert sich ein weiteres Fahrzeug, das sich als jenes seines Nachbarn Pavel Jaskin herausstellt. Nur darf ihm Arno mit der Pistole am Kopf kein Zeichen geben und gibt vor, dass alles in Ordnung sei. Sein Pech, dass er ausgerechnet heute viel Bargeld für ein neues Auto in seiner Sporttasche hat. An ein Schild gefesselt und um seine Ersparnisse erleichtert lassen ihn die Täter zurück. Als er endlich von der Kantonspolizei befreit wird, teilt man ihm mit, dass seine Freundin an dem Abend einen Einbruch gemeldet hat.
Ariadne Schäfer ist Inhaberin des Handarbeitsladens Wolllust im bayerischen Madlfingen und gehört zum MKHC, dem Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub. Mit Kinderbuchautorin Pauline und Hebamme Sarah ist sie auf dem Weg zu einem Seminar in Bad Kohlgrub, wo sie im Hotel zum Hirsch ein Färbe- und Wollness-Wochenende verbringen wollen. Unterwegs stößt noch Irmingard zu ihnen, Helga und Camilla wollen nachkommen. Während die Frauen alle mit dem Häkeln eines Bikinis beschäftigt sind, überhören sie die aus der Badeabteilung des Hotels kommenden Hilferufe.
Die aus einer Kleinstadt aus Alabama stammende Evie Porter ist überglücklich, als der in Texas arbeitende und überaus attraktive Ryan Sumner sie fragt, ob sie nicht zu ihm in sein großzügiges Haus ziehen möchte, obwohl sie sich erst vor zwei Monaten kennengelernt haben. Er besorgt ihr einen neuen Job als Assistentin und während ihrer Mittagspause trifft sie zum Lunch auf Bekannte von Ryan, wobei einer von ihnen die spärlichen Details zur Vergangenheit von Evie merkwürdig vorkommen. Unverblümt bohrt diese weiter und will mehr über die neue Freundin von Ryan in Erfahrung bringen, die sich wiederum fragt, was wohl das Misstrauen der Bekannten erregt haben könnte.
Laura Reiter, die als Journalistin für eine medizinische Fachzeitschrift in Wien arbeitet, erhält überraschend eine Kündigung und entschließt sich dazu, einen Reiseführer über das Burgenland zu schreiben. Da ihre ehemalige Freundin Ariane Breyer in Fertőrákos ein Haus direkt am Neusiedlersee hat, kann Laura vorübergehend bei ihr wohnen. Während sie einen Vogel im Schilf beobachtet, fällt ihr ein stinkender Geruch auf, geht dem nach und entdeckt Teile einer Leiche. Sie benachrichtigt die ungarische Polizei, die wiederum die Kollegen aus Österreich alarmiert, da der Leichenfundort direkt an der österreichisch-ungarischen Grenze liegt. Die Kommissare Herbert Wasser und Robert Riedl nehmen Laura für ihre Aussage mit zur Polizeiinspektion in Apetlon.
Um eines Tages die Leitung der Rehakliniken von Georg Blumental (Schorsch) übernehmen zu können, empfiehlt Geschäftsführer van Hoorn dessen Stellvertreterin Mikaela Jentsch (Mieke) ein Führungskräftetraining, um für diese Position befähigt zu sein. Von Schorsch enttäuscht, mit dem sie vier Jahre zusammengearbeitet hat, stellt sie ihn zur Rede. Doch der behauptet, sie als seine Nachfolgerin vorgeschlagen zu haben. Mieke bleibt nichts anderes übrig und macht sich mit ihrer Designergarderobe auf zum verordneten Training. In einer Ranch soll sie zur Führungskraft ausgebildet werden? Das muss ein Scherz sein! Prompt macht sich Moritz Blümel (Mo) auch über ihre Stöckelschuhe lustig, die nicht unpassender bei der Schulung mit seinen Pferden sein können, an denen Mieke ihr Durchsetzungsvermögen messen soll.
Erik und Elise Amdahl aus Tromsø haben den Tod ihrer Tochter Emilie, die bei einem Sturz in einem Kletterzentrum ums Leben kam, noch nicht verschmerzt. Um die Familie zusammenzuhalten, wollen sie mit ihrer Tochter Sofia in die Lyngenalpen zum Ausspannen. Anders als Erik, der sich über gemeinsame Stunden mit der Familie freut, steckt Elise viel Herzblut in ihre Arbeit und trifft sich mit ihrer Kollegin, der Klimaaktivistin Karine Helgeland. Auf deren Einladung verbringen die drei Amdahls einen Abend bei Karine und ihrem Ehemann Lars. Aus Anlass des dreizehnten Geburtstags von Sofia schenkt ihr Lars ein Stuorraniibi, ein mit einer langen Klinge versehenes Finnenmesser, mit dem sogar Rentierknochen gespaltet werden können.