Unsere Liebe war unerhört – Ein Roman als Zeugnis des Überlebens und der Erinnerung

Buchcover des Romans Unsere Liebe war unerhört

Die letzten Tage des Krieges und eine ungewöhnliche Begegnung

Am Ende des Zweiten Weltkriegs ist die einundzwanzigjährige Marga verpflichtet, in der niederbayerischen Außenstelle des Konzentrationslagers Flossenbürg auf dem Fliegerhorst sämtliche Unterlagen vor dem Eintreffen der Amerikaner zu vernichten. In Mairing trifft sie auf den ehemaligen Häftling Henryk Stattler, den sie während ihres Dienstes mehrfach beobachten konnte. Wie viele andere überlebende Juden ist auch Henryk gesellschaftlich isoliert und versucht sich durch den Handel mit Altwaren mehr schlecht als recht durchzuschlagen.

Zwischen Nähe und Zweifel – Der Beginn einer besonderen Beziehung

Aus anfänglichen Spaziergängen entsteht eine Einladung zu Margas Eltern, die zwar den Altersunterschied von zwölf Jahren zur Sprache bringen, jedoch keine Einwände gegen Henryks jüdischen Glauben haben.

weiterlesenUnsere Liebe war unerhört – Ein Roman als Zeugnis des Überlebens und der Erinnerung

Spannung am Gardasee – Sibilla Bellinis Kriminalroman „Süßer Tod am Lago di Garda“

Buchcover des Kriminalromans Süßer Tod am Lago di Garda

Burn-out, Tapetenwechsel und ein tödlicher Auftakt

Nach einem beruflich bedingten Burn-out und ihrem Ausstieg als Profilerin zieht Ricarda Antonini mit ihrer dreizehnjährigen Tochter Mia von Mailand in das Ferienhaus ihrer Eltern am Gardasee. Beim Besuch im Bistro der alten Maria – einer Bekannten von früher – begegnen sie dem von Mia verehrten Autor Marco Fillini. Beim Ravioliessen erfahren die beiden von einem Mord an einer jungen Frau in der vorangegangenen Nacht.

Ricardas Bruder Andrea Antonini, der wie sie eine polizeiliche Laufbahn eingeschlagen hat, bittet sie daraufhin um Unterstützung bei den Ermittlungen. Zunächst lehnt sie ab, lässt sich jedoch von Andreas Argument überzeugen: Mit ihrer Hilfe würde sie ihren verstorbenen, hochangesehenen Vater, einst Regional-Kommandant, stolz machen.

weiterlesenSpannung am Gardasee – Sibilla Bellinis Kriminalroman „Süßer Tod am Lago di Garda“

Zwischen Parkbank und Perspektivwechsel – Mac Conins bissiger Roman über Hoffnung am Rand der Gesellschaft

Buchcover von Nirgendwann - Plan B war auch Mist

Perspektiven einer gescheiterten Flucht

Johanna, die von ihren Freunden nur Jo genannt wird, kann trotz eines Jobs im Café Moloko die Miete nicht aufbringen. Eine Rückkehr zu ihren Eltern kommt für sie nicht infrage – ihr Vater hatte sie wiederholt vergewaltigt, und von ihrer alkoholabhängigen Mutter war keine Hilfe zu erwarten. Naiv glaubte sie, in Köln eine solide Basis für ihre zwölfjährige Schwester Hella und ihren sechzehnjährigen Bruder Pete zu schaffen und sie bald zu sich holen zu können. Um ihren Hunger zu stillen, bediente sie sich gelegentlich an den Vorräten im Café, wenn ihr Chef Freddi nicht hinsah. Nun hat ihr auch noch ihr Vermieter Jörg Triebel „dieses kleine, beschissene, teure Apartment“ gekündigt.

weiterlesenZwischen Parkbank und Perspektivwechsel – Mac Conins bissiger Roman über Hoffnung am Rand der Gesellschaft

Schatten über Sømarken – Kulinarischer Krimi auf Bornholm

Ein Mord im Sterne-Restaurant und viele offene Fragen

Buchcover des Krimis Schatten über Sømarken von Michael Kobr

Urlaub mit Hindernissen

Lennart Ipsen, Leiter der Kriminalpolizei auf der dänischen Ferieninsel Bornholm, hat seit einer Woche Urlaub – doch er weiß nicht so recht, was er mit der ungewohnten Freizeit anfangen soll. Seine Freundin, die Sterneköchin Maren Fabricius, betreibt das gehobene Restaurant Argousier, schreibt Kochbücher und produziert kulinarische Reportagen. Dort herrscht reger Betrieb, und Maren hat kaum Zeit für Lennart, der bei sommerlicher Hitze die Urlaubstage allein verbringen muss.

Für den Abend hat sich Starkoch Falk Magnusson – Marens Ex-Freund und Star des dänischen Kochfernsehens – im Restaurant angekündigt. Mit seiner neuen Lebensgefährtin Finja, Redakteurin beim größten dänischen Privatsender, will er Maren ein neues Fernsehformat vorstellen, an dem sie mitwirken soll. Lennart hat allerdings keine Lust auf das Treffen und täuscht eine Einladung bei seinem Vorgänger, Morten Nygaard, vor.

weiterlesenSchatten über Sømarken – Kulinarischer Krimi auf Bornholm

Der Wolf im dunklen Wald – Krimi zwischen Jagdgesellschaft und dunkler Vergangenheit

Eine Kommissarin zwischen Mordermittlung und Trauma

Buchcover des Kriminalromans Der Wolf im dunklen Wald

Leichenfund im Dragahner Forst

Hauptkommissarin Carla Seidel von der Polizeistation Dannenberg wird von der Polizeileitstelle Lüneburg über einen Leichenfund im Dragahner Forst informiert. Vor Ort entdeckt sie einen Mann mit frischen Stichverletzungen im Unterbauch und Brustbereich. Der Revierjäger Heiko identifiziert den Toten als Thomas Winkels. Er gibt an, die Jagd sei als Wiedersehen ehemaliger Schulfreunde geplant gewesen – organisiert von seinem Schwiegervater Maximilian von Boenning. Heiko selbst habe lediglich den praktischen Teil geleitet.

Sorge um die Tochter

Währenddessen sitzt Carlas Tochter Lana mit Fabian, Heikos Sohn, auf einem Hochsitz zur Tierbeobachtung. Carla kann Lana telefonisch nicht erreichen – nur wenige Tage vor deren achtzehntem Geburtstag, an dem ein Umgangsverbot zu ihrem Vater Sören endet.

weiterlesenDer Wolf im dunklen Wald – Krimi zwischen Jagdgesellschaft und dunkler Vergangenheit

Mein Leben am Strand – Stefan Maiwalds Hommage an Grado

Eine autobiografische Reise durch Jahreszeiten, Tourismus und Persönliches

Cover von Mein Leben am Strand

Grado – Eine Insel mit Geschichte und Charakter

Stefan Maiwald lebt auf der 7.600 Einwohner zählenden Insel Grado, idyllisch gelegen zwischen Venedig und Triest in der Adria und über einen künstlich aufgeschütteten Autodamm erreichbar. Bereits 1954 zählte man dort zwei Millionen deutsche Urlauber – der Massentourismus hatte Einzug gehalten.

Während der „Alte Strand“ durch die Gezeiten stetig wächst, wird der Hauptstrand jährlich im November vom Hochwasser angegriffen. Um dem Sandverlust entgegenzuwirken, wird der fehlende Sand durch Abbaggerungen am Alten Strand ersetzt. Ein besonders eindrückliches Beispiel: Nach dem Hochwasser 2023 mussten 2.700 LKW-Ladungen Sand aufgebracht werden. Stolz sind die Gradeser außerdem auf die inzwischen 36-fache Auszeichnung mit der Blauen Flagge.

weiterlesenMein Leben am Strand – Stefan Maiwalds Hommage an Grado

Laurentius’ Wunder – Ein Roman über Glaube, Trauma und Hoffnung

Irene Matts Erzählkunst zwischen Missbrauch, Mystik und Vatikan

Buchcover des Romans Laurentius' Wunder

Kindheit ohne Trost – Giulianos schwieriger Start

Als Giuliano Ferrari an seinem zwölften Geburtstag nach Hause kommt, sucht er vergeblich nach seiner Geburtstagstorte. Stattdessen eröffnet ihm sein Vater, dass die Mutter ihn verlassen hat. Giuliano fragt sich, ob er Schuld daran trägt.

Vier Jahre später heiratet der Vater Signora Stefania, die entscheidet, dass Giuliano kein Theologiestudium beginnen, sondern stattdessen eine Kochausbildung bei ihrem Vetter absolvieren soll. Giuliano wird ohne Herzlichkeit verabschiedet und von Pietro ins Hotel gefahren. Noch am ersten Abend wird er von diesem vergewaltigt. In seiner Kammer, in der er sich nie sicher fühlt, blickt der Sechzehnjährige auf die Mauern eines nahen Klosters – seine stille Zuflucht.

weiterlesenLaurentius’ Wunder – Ein Roman über Glaube, Trauma und Hoffnung

Fettarm frittieren mit dem Airfryer – Rezeptideen mit Stolpersteinen

Nathan Anthony zeigt, was mit Heißluft möglich ist – und wo es hakt

Buchcover von Fettarm frittieren mit dem Airfryer

Ursprung und Funktionsweise der Heißluftfritteuse

Bereits 1989 genehmigte das US-Patentamt die Erfindung einer Heißluftfritteuse durch Ing. Chad Erickson. Erst 2010 entwickelte Philips das Gerät erstmals marktreif – seitdem boomt der sogenannte Airfryer und avanciert zur ernsthaften Konkurrenz für Grill, Backofen und klassische Öl-Fritteuse.

Nathan Anthony erklärt in seinem Buch Fettarm frittieren mit dem Airfryer* zunächst die Funktionsweise und ergänzt dies mit einer Übersicht über Garzeiten und Temperaturen für Fisch, Gemüse, Fleisch und Tiefkühlprodukte.

weiterlesenFettarm frittieren mit dem Airfryer – Rezeptideen mit Stolpersteinen

Mabelle – Ein poetisches Bilderbuch voller Geheimnisse und Fragen

Buchcover des Kinderbuchs Mabelle

Erste Erkundungen in der Natur

Die Protagonistin Mabelle ist erst kürzlich in ein Haus außerhalb der Stadt gezogen. Matías Acosta stellt das Haus in seinen Illustrationen einsam in eine hügelige Landschaft gebettet dar. Mit dem Fahrrad erkundet das Mädchen die Umgebung und fährt einen Waldweg entlang, auf dem im Vordergrund kleine Blumen blühen. Besonders gerne besucht sie eine Wiese mit wilden Ringelblumen und kniet vor den wie Gold schimmernden Pflanzen nieder. Sie betrachtet sie eingehend und flüstert ihnen Geheimnisse zu. Auf dem Rückweg trägt sie einen Strauß Blumen im Fahrradkorb.

Das plötzliche Verschwinden der Ringelblumen

Eines Morgens kehrt Mabelle zu dem Feld zurück – doch die Ringelblumen sind verschwunden. Die einst farbenfrohe Wiese ist nun kahl und braun.

weiterlesenMabelle – Ein poetisches Bilderbuch voller Geheimnisse und Fragen

Die weiße Laterne – Shaw Kuzkis bewegender Jugendroman über Erinnerung und Verlust

Ein literarischer Blick auf die Folgen des Atombombenabwurfs auf Hiroshima

Buchcover des Jugendromans: Die weiße Laterne

Historischer Hintergrund und Mahnung

Shaw Kuzki gehört zur Nachfolgegeneration der Opfer des Atombombenabwurfs auf Hiroshima am 6. August 1945. Damals starben siebzigtausend Menschen sofort – und bis Ende des Jahres kamen weitere siebzigtausend hinzu. Wie die Autorin in ihrem Roman Die weiße Laterne* schildert, herrschte im Epizentrum eine Temperatur von über 4.000 Grad, sodass Körper schmolzen und selbst Gebäude im Umkreis von zwei Kilometern in Brand gerieten.

Alljährlich gedenkt Japan diesem unfassbaren Ereignis: Am 6. August um 8.15 Uhr läuten im Friedenspark Hiroshima die Glocken. Hibakusha, die Überlebenden, berichten von ihren Erlebnissen. Am Abend werden bunte Papierschiffchen – wie Laternen gestaltet – auf dem Fluss Motoyasu zu Wasser gelassen.

weiterlesenDie weiße Laterne – Shaw Kuzkis bewegender Jugendroman über Erinnerung und Verlust