Lass uns ins Blaue reisen – Das wir sind von Uwe Helfrich

Lass uns ins Blaue reisen - Das wir sindNachdem der Cenarius Verlag bereits das Hörbuch „Lass uns ins Blaue reisen – Das wir sind“ mit einer Auswahl an Gedichten, gesprochen und verfasst von dem Schauspieler, Kabarettisten und Autor Uwe Helfrich, erfolgreich veröffentlicht hat, liegt nun auch die vollständige Gedichtsammlung in gedruckter Form vor. Eine Reise ins Blaue ist dieser Gedichtband jedoch zumindest geographisch nicht, denn bereits im Inhaltsverzeichnis erfährt der Leser, wohin die Reise gehen soll. Von Deutschland über die Niederlande nach Israel, weiter im Flugzeug nach Spanien und von der Ukraine in die USA nach Arizona und North Carolina. Danach über Indien nach Belgien, zurück nach Berlin und schließlich nach NRW. In der lyrischen Weltreise von „Verschmitzt und zugenäht“ über „Morgentau, in dem die Welt sich spiegelt“ bis hin zu „Im Steinbruch meiner Tage“ hat Uwe Helfrich seine Gedichte nicht nur den Ländern, sondern auch verschiedenen Themen zugeordnet.

weiterlesenLass uns ins Blaue reisen – Das wir sind von Uwe Helfrich

Versöhnung mit der Vergangenheit von David Richo

Lösungen für eine glückliche Zukunft!

Versöhnung mit der VergangenheitWie sich die Vergangenheit, besonders, wenn sie emotionale Schmerzen oder Enttäuschungen beinhaltet, in gegenwärtigen Beziehungen wiederholt, erläutert der Psychotherapeut David Richo in seinem Buch „Versöhnung mit der Vergangenheit“. Er zeigt anhand einiger Beispiele auf, wie Übertragungen unbewusst zustande kommen und welche Gründe es dafür gibt. Ein Beispiel für Übertragung ist eine Patientin, die sich in ihren Arzt verliebt, weil er freundlich, verständnisvoll, zuverlässig und um sie besorgt ist. Eigenschaften, die sie sich bei ihrem Vater gewünscht hätte.

Auch ein Chef kann als der kritische Vater aus der Kindheit gesehen werden, und der Betroffene macht bei der Arbeit Dinge, die den Chef veranlassen ihn zu kritisieren. Ein männlicher Partner bricht seine Beziehung immer wieder ab, weil er unaufgelöste Wut gegenüber seiner Mutter empfindet, die ihn kontrolliert oder missbraucht hat. Mit Hilfe von diversen Übungsanleitungen sollen solche Übertragungen erkannt und emotionale Verletzungen aus der Vergangenheit bewältigt werden.

weiterlesenVersöhnung mit der Vergangenheit von David Richo

Dünengrab von Sven Koch

DünengrabMitten in der Nacht taucht vor dem Haus von Fokko Broer, das weit außerhalb von Werlesiel liegt, eine verwirrte und offensichtlich verletzte junge Frau aus dem dichten Küstennebel auf. Die verstörte Frau fleht ihn an, ihr zu helfen und verschwindet kurz darauf auf mysteriöse Weise wieder im Nebel. Auch in der kleinen Polizeiinspektion von Werlesiel meldet sich in der Nacht eine ängstliche, scheinbar panische Frau über den Notruf und bittet um Hilfe, danach bricht das Gespräch plötzlich ab. Am nächsten Morgen wird die neunzehnjährige Vikki Rickmers aus dem Nachbarort Bornum von ihrer Mitbewohnerin als vermisst gemeldet. Solche Dinge geschehen für gewöhnlich nicht in Werlesiel und Femke Folkmer, die seit drei Jahren die Polizeistation leitet, glaubt nicht an einen normalen Vermisstenfall.

Seit Femke beschlossen hat, zur Kripo zu wechseln, liegt neben ihren Unterlagen für die Aufnahmeprüfung der Bestseller von Mordermittler Tjark Wolf auf ihrem Schreibtisch, der für sie zu einer Art Bibel geworden ist.

weiterlesenDünengrab von Sven Koch

Die Erben der alten Zeit – Das Amulett von Marita Sydow Hamann

Die Erben der alten Zeit – Das AmulettDer Fantasyroman „Das Amulett“ ist der erste Teil der Trilogie „Die Erben der Alten Zeit“, der bereits als E-Book bei Amazon erfolgreich war. Nun ist der Roman in einer überarbeiteten Fassung als Hardcover-Ausgabe in der Grassroots Edition erschienen.

Charlie Johansson wurde als Baby gefunden, sie ist buchstäblich aus dem Nebel aufgetaucht und es gab keine Anhaltspunkte darüber, wer die leiblichen Eltern sind. So wurde sie durch das Jugendamt an Pflegeeltern vermittelt. Das Findelkind wurde Charlotta genannt und erhielt den Nachnamen der Pflegeeltern Per und Lena Johansson. Charlie verbrachte eine wohlbehütete Kindheit und hätte sich keine liebevolleren Eltern wünschen können. Doch dann kamen die Johanssons bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Fünfeinhalb Jahre sind seitdem vergangen und nun will Charlie herausfinden, wer ihre wahren Eltern sind. Sie entwendet beim Jugendamt ihre Akte und verschwindet in der Nacht aus dem Heim, in dem sie untergebracht ist.

weiterlesenDie Erben der alten Zeit – Das Amulett von Marita Sydow Hamann

Das 5. Gebot von Nika Lubitsch

Das 5. GebotNach dem großen Erfolg ihres Kriminalromans Der 7. Tag, den die Autorin Nika Lubitsch als E-Book selbst veröffentlicht hat, eroberte auch ihr zweiter Kriminalroman „Das 5. Gebot“ innerhalb kürzester Zeit den ersten Platz der Krimi-Bestsellerliste und inzwischen ist er auch als Taschenbuch erhältlich.

Victoria McIntosh lebt zusammen mit ihrem Mann George, der die Leitung einer Niederlassung in Deutschland übernommen hat, seit über fünf Monaten in Berlin. Sie hat ihren Job als Rechtsanwältin bei einer Gesellschaft für Opferschutz in London aufgegeben, um endlich ein Kind zu bekommen, denn sie ist inzwischen siebenunddreißig Jahre und glaubt, sie würde für ein Baby bald zu alt sein. Georg will eine „richtige Familie“ und Vicky hat sich widerstrebend auch dafür entschieden, doch bisher waren ihre Bemühungen erfolglos. In der letzten Zeit hat sie immer wieder den selben Traum, den sie schon als Kind geträumt hat.

weiterlesenDas 5. Gebot von Nika Lubitsch

Der 7. Tag von Nika Lubitsch

Der 7. TagJahrelang hat eine erfolgreiche Berliner Sachbuchautorin vergeblich versucht einen Verlag für ihren Kriminalroman „Der 7. Tag“ zu finden. Unter dem Pseudonym Nika Lubitsch hat sie schließlich ihren Roman als E-Book selbst veröffentlicht, der innerhalb weniger Tage die Kindle-Bestsellerliste eroberte und monatelang anführte. Aufgrund dieses großen Erfolgs ist der Titel nun auch als Taschenbuch erhältlich.

Im August 1999 lernt Sybille durch einen Autounfall den Anwalt Ullrich Henke kennen, woraus sich eine unkomplizierte Beziehung ergibt, bis er ihr seinen Freund Michael Thalheim vorstellt, mit dem er eine gemeinsame Kanzlei betreibt. Sybille und Michael sind beide beruflich erfolgreich, sie als Pressesprecherin eines Weltkonzerns und er als Wirtschaftsanwalt. Nachdem es ihm gelingt eine Zulassung als Notar zu bekommen, wird Sybille schwanger und die beiden freuen sich auf ihr gemeinsames Baby.

weiterlesenDer 7. Tag von Nika Lubitsch

Erika Mustermann von Robert Löhr

Erika MustermannBei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus hat Volker Plauschenat von den Piraten heute Frederikes Partei, den Grünen, die Wähler geraubt, nachdem er bereits vor ein paar Jahren ihre Idee zu dem Kurzkrimi „Der Facebook Mörder“ gestohlen hatte. An zahllosen Samstagvormittagen hatte sie am Infostand der Grünen versucht Passanten zu überzeugen und doppelt so viel Zeit und Energie investiert, wie Volker Plauschenat in seine Kandidatur. Aber nun darf dieser Nerd in Berlin Politik machen! Nach allen Kräften will sie nun diese Freibeuterpartei torpedieren, damit die Piraten den Grünen nicht auch noch die Bundestagswahl versauen. Doch weil es unmöglich ist, es mit einer ganzen Partei aufzunehmen, wird sie sich ganz auf Volker Plauschenat konzentrieren.

Auch einen Monat nach der Wahl stellt sie fest, dass ihre Abneigung gegen die Piratenpartei nicht abgenommen hat. Bei Wikipedia und auf dem pirateneigenen Wiki findet sie ausführliche Informationen über Volker Plauschenat und seine Genossen.

weiterlesenErika Mustermann von Robert Löhr

Gleis 4 von Franz Hohler

Gleis 4Isabelle ist unterwegs, um mit der S-Bahn zum Züricher Flughafen zu fahren. Nach einer Operation will sie noch zwei Wochen in Stromboli verbringen und hat einen Flug nach Neapel gebucht. Erst vor den Stufen der Bahnhofstreppe merkt sie, wie schwer ihr Koffer eigentlich ist. Da bietet sich ein älterer Herr an, ihren Koffer die Treppe hochzutragen. Er rollt den Koffer bis zum Bahnsteig an Gleis 4 und bricht dann plötzlich zusammen. Als Isabelle neben ihm kniet, öffnet er noch einmal die Augen, sagt leise „Bitte…“ und stirbt. Eine herbeigerufene Ärztin stellt den Tod des Mannes fest. Die inzwischen eingetroffenen Streifenpolizisten finden keine Papiere bei dem Toten und befragen Isabelle, was vorgefallen ist. In den Verwirrungen vergisst sie völlig die kleine Mappe, die der Mann bei sich trug. Für eine Befragung soll sie sich weiterhin zur Verfügung halten. Doch da sie ihren Flug inzwischen verpasst hat, lässt sie sich von einem Taxi nach Hause bringen.

Erst zuhause wird ihr klar, dass nach ihrer Operation die Strapazen der geplanten Reise für ihre Gesundheit noch zu viel sind. Außerdem stellt sie sich die Frage, ob der Mann auch gestorben wäre, wenn er nicht ihren Koffer getragen hätte.

weiterlesenGleis 4 von Franz Hohler

NeuGier von Alexa McNight

NeuGierNach fünf gemeinsamen Jahren ist die Beziehung zwischen der Schmuckdesignerin Kate Clark und dem Maler Henry auf dem absoluten Tiefpunkt. Der Künstler befindet sich in einer Schaffenskrise, denn er ist seit vier Monaten unfähig zu malen. Wenn Kate ihn am Wochenende in dem Cottage auf dem Land besucht, verbringt er die Zeit in seinem Atelier ohne ihr die geringste Beachtung zu schenken. Sie fährt oft frustriert in die Stadt nach Palo Alto zurück, wo sie einen Ladenshop mit einer Werkstatt betreibt.

Als Kate versucht ihre Freundin Jill Grey unter der neuen Telefonnummer zu erreichen, die sie sich am Vortag notiert hat, meldet sich ein Mann. Sie ist zunächst irritiert und glaubt die falsche Nummer gewählt zu haben. Doch bei einem weiteren Versuch meldet sich die gleiche Männerstimme und teilt ihr mit, dass Jill noch nicht eingetroffen ist. Bevor sie erneut auflegt, führt sie eine kurze Unterhaltung mit dem Fremden.

weiterlesenNeuGier von Alexa McNight

The Science of Yoga von William J. Broad

Was es verspricht – und was es kann!

The Science of Yoga von  William J. BroadYoga gehört zu den weltweit am schnellsten wachsenden Fitness- und Gesundheits-Aktivitäten. In Deutschland praktizieren mindestens drei Millionen Menschen regelmäßig Yoga und in den USA sind es etwa 20 Millionen, denn die zahlreichen positiven Eigenschaften von Yoga sind allgemein bekannt. Der Wissenschaftsjournalist William J. Broad praktiziert seit 1970 Yoga. Mit seinem Buch „The Science of Yoga“ löste er in den USA eine heftige Kontroverse aus, denn er berichtet darin über verborgene Risiken und Gefahren von Yoga.

In jahrelangen Recherchen hat William J. Broad die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung zusammengetragen, um einige Fragen rund um Yoga zu beantworten. Die erlangten Erkenntnisse unterscheiden sich in mancher Hinsicht von den üblichen Behauptungen und bieten einige positive Überraschungen. So untermauern neuere wissenschaftliche Studien die These, dass Yoga das Sexualleben von Männern und Frauen verbessern kann.

weiterlesenThe Science of Yoga von William J. Broad