Die Chroniken von Toronia – Die Prophezeiung von J. D. Rinehart

Die Chroniken von Toronia – Die Prophezeiung„Die Prophezeiung“ ist der Auftakt der neuen Fantasy-Trilogie „Die Chroniken von Toronia“ von J. D. Rinehart. Die Handlung ist im Königreich Toronia angesiedelt, in dem der grausame König Brutan herrscht. Seit tausend Jahren kennt Toronia nichts als Krieg. Doch in einer alten Prophezeiung wird vorausgesagt, dass drei Erben die Macht des Königs beenden werden und eine neue Zeit des Friedens für das Reich anbricht. So schöpfen die Menschen neue Hoffnung, als der in der Vorhersage angekündigten Dreistern am Himmel alles andere überstrahlen.

Der Magier Melchior steht im Burghof, als er die drei neuen Sterne entdeckt. Der erste schimmert blassgrün, der zweite rot, der dritte golden, und sie bilden ein winziges Dreieck. Schnell eilt er zum Bergfried in die Gemächer von Kalia, die ein Kind von Brutan erwartete, doch gerade Drillinge geboren hat. Aber auch König Brutan hat das Zeichen der Prophezeiung am nächtlichen Sternenhimmel gesehen.

weiterlesenDie Chroniken von Toronia – Die Prophezeiung von J. D. Rinehart

Das Haus der grauen Mönche – Das Mündel von Jan Zweyer

Das Haus der grauen Mönche – Das MündelDer historische Roman „Das Haus der grauen Mönche – Das Mündel“ von Jan Zweyer ist Auftakt einer Trilogie, deren zweiter Teil im Herbst 2015 und der letzte im Frühjahr 2016 erscheinen werden. Er handelt von einer Zeit, als die Kirche noch eine weitreichende Macht besaß, Heilpflanzen eine alleinige Schmerzlinderung versprachen und Ehen zum Zwecke einträglicher Geschäftsverbindungen von den Eltern besiegelt wurden.

Im ersten Teil der Trilogie fordert Herzog Johann ein Darlehen von den Benediktinermönchen, wobei Bruder Bartholomäus im Gegenzug ein Grundstück fordert, das allerdings dem Bauern Linhardt gehört, der es vom Vater des Herzogs zum Dank für die Rettung seines Lebens erhielt. Linhardt und seine Frau Ursell stehen dem Geschäft damit im Weg. Der Gardehauptmann des Herzogs, Philip von der Schadeburg, lauert deshalb mit seinen Männern dem Paar auf. Während Linhardt die Ehre seiner Frau retten will, wird er ermordet.

weiterlesenDas Haus der grauen Mönche – Das Mündel von Jan Zweyer

Die Erben der alten Zeit – Ragnarök von Marita Sydow Hamann

Die Erben der alten Zeit - RagnarökDer Fantasyroman „Ragnarök“ ist der letzte Teil der Trilogie „Die Erben der alten Zeit“ und eine Fortsetzung der Geschichte aus den beiden vorangegangenen Romanen Das Amulett und Der Thul. Nun ist auch der dritte Band in einer überarbeiteten Fassung als Hardcover-Ausgabe in der Grassroots Edition erschienen.

Ein Wirbelsturm mit noch nie dagewesener Intensität bricht über ganz Europa aus, von dem auch große Teile Asiens und Afrikas betroffen sind. Er fegt über den Atlantik und erreicht bald die Küste Kanadas. Seltsamerweise liegt Storby in Schweden genau im Zentrum dieses Sturms. Jener Ort, von dem aus das Mädchen Charlotta Johansson, die Charlie genannt wird, mit Hilfe ihres Amuletts durch einen Nebel nach Vanaheim auf dem Planeten Godheim gelangt ist. Oden, der grausame Herrscher des Planeten, will nun auch die Erde seiner Herrschaft unterwerfen und hat einen Fimbulwinter ausgelöst, der Auftakt zu Ragnarök – dem Ende der Welt, wie sie die Menschen kennen. Nach einer alten Überlieferung kann nur Charlie den Untergang verhindern und der Herrschaft Odens ein Ende setzen.

weiterlesenDie Erben der alten Zeit – Ragnarök von Marita Sydow Hamann

Der junge Kreuzfahrer von Lawrence T. Juarez

Der junge KreuzfahrerSo, wie Palästina aktuell immer noch ein Krisenherd ist und Fundamentalisten Friedensbemühungen scheitern lassen, so kämpft auch „Der junge Kreuzfahrer“ in dem historischen Roman von Lawrence T. Juarez für den Frieden. Im Alter von achtzehn Jahren bricht Konrad im Jahr 1226 von Koblenz nach Sizilien auf und schließt während der Reise Freundschaft mit Tonio. Der darf sich in Palermo der kaiserlichen Garde anschließen, während Konrad von Kaiser Friedrich dazu ausersehen ist, den vom Papst aufgezwungenen fünften Kreuzzug vorzubereiten. Der Kaiser bittet Carim, Konrad die arabische Sprache zu lehren und gemeinsam mit Tonio machen sich die beiden auf den Weg nach Kairo.

Unterdessen muss die Familie des ebenfalls achtzehnjährigen Muslim Raschid aus Cordoba nach Kairo auswandern, da Spanien nach langer islamistischer Herrschaft dem Christentum zufallen soll. Raschid, der in Kairo eine Anstellung als Privatsekretär bei Fahr ed-Din findet, freundet sich schnell mit Konrad, Carim und Tonio an und mit seinen Brüdern Hussein und Ali machen sich sechs junge Männer auf nach Isfahan.

weiterlesenDer junge Kreuzfahrer von Lawrence T. Juarez

Albträume am Saigon-Fluss von Ulrich Brinkhoff

Albträume am Saigon-FlussUlrich Brinkhoff bereist im Jahr 2012 mit seiner zweiten Frau Monika Südvietnam, wo er in den Jahren von 1965 bis 1968 als Botschafter für das deutsche Außenministerium tätig war. Er ist über die stets gratis zu benutzenden und sauberen öffentlichen Toiletten überrascht und wundert sich im Zug, dass die Sitzreihen durch eine Drehung immer der Fahrtrichtung angepasst werden. In seinem Reisebericht „Albträume am Saigon-Fluss“ schreibt er von seinen über vier Jahrzehnte zurückliegenden Erinnerungen. Damals hat er gerade die junge Koreanerin Soo geheiratet und eine Versetzungsreise führt das junge Paar von Seoul nach Saigon.

Während der Kriegswirren in Vietnam werden sie eines Morgens durch die Detonation einer Autobombe aus dem Schlaf gerissen, aber trotzdem glauben noch alle an ein baldiges Kriegsende. Über einen Journalisten, für den Ulrich Brinkhoff illegal arbeitet, wird er mit den neuesten Kriegsmeldungen versorgt.

weiterlesenAlbträume am Saigon-Fluss von Ulrich Brinkhoff

Auf Wiedersehen, Bastard! – Showdown in Kroatien von Tino Hemmann

Auf Wiedersehen, Bastard! – Showdown in KroatienDer unter dem Decknamen „Ameise“ agierende Anatolij Sorokin vom Sondereinsatzkommandos in Leipzig erhält den Auftrag, einen Mann in Zadar aufzuspüren, der einen terroristischen Anschlag mit einem Boden-Luft-Lenkwaffensystem in Sachsen planen soll. Durch die Zusammenarbeit von NSA und BND ist lediglich sein Deckname „Pilot“ bekannt. Sorokin soll sich von seiner Frau und seinen drei Kindern begleiten lassen, damit der Auftrag wie eine Urlaubsreise aussieht, den er seiner Familie natürlich verschweigen muss. An seinem vermeintlichen Urlaubsort erfährt die Ameise, dass es sich bei dem Gesuchten um Todor Coric handelt, der vor zwanzig Jahren als 9-Jähriger von dem serbischen Soldaten Stokan Vujasinović verschleppt wurde, nachdem seine Eltern bei einem Luftangriff der NATO in Udbina ums Leben kamen. Stokan, dem unzählige Morde an Bosniaken und Kroaten sowie begangene Kriegsverbrechen in Srebrenica nachgewiesen werden, hat Todor seitdem für seine Ziele benutzt und ihn zu einem skrupellosen Mörder geformt. Noch ahnt Sorokin nicht, dass sein blinder Sohn Fedor, der sich dank Klicksonar, einer Form der menschlichen Echoortung, weitgehend frei bewegen kann, bereits auf dem Flug von Leipzig nach Zadar neben Stokan gesessen hat.

weiterlesenAuf Wiedersehen, Bastard! – Showdown in Kroatien von Tino Hemmann

Auf Wiedersehen, Bastard! – Die Stimmen von Moskau von Tino Hemmann

Auf Wiedersehen, Bastard! – Die Stimmen von MoskauDer ehemalige Angehörige einer russischen Spezialeinheit, Anatolij Sorokin, der inzwischen einem Sondereinsatzkommando in Leipzig angehört, reist mit seinem Sohn Fedor als Tourist nach Moskau. Fedor kam vor vierzehn Jahren in Russland blind zur Welt und Sorokin flüchtete damals mit dem Säugling vor dem Geheimdienst, der zuvor seine Frau ermordet hat. Vater und Sohn wollen in Moskau Jekaterina Ruslanowna Wolkowa treffen, die vom Präsidentenberater Boris Jewgenij Jerchow durch einen Unfall in betrunkenem Zustand früh zur Witwe gemacht wurde. Ihr Schweigen erkauft er sich mit monatlichen Zahlungen. Seit drei Monaten sind die jedoch überfällig und Jekaterina weiß nicht mehr, wovon sie die Miete zahlen soll. Sie will der Presse vom Unfalltod ihres Mannes berichten. Doch Boris Jerchow hat das längst in Erfahrung gebracht und lässt ihr Wohnhaus durch Daniel Leopidowitsch Schestakow und Olga Antonowna Nowikowa vom Geheimdienst beschatten. Unglücklicherweise nähern sich in diesem Moment Anatolij Sorokin und Fedor dem Haus. Sie fallen den beiden Geheimdienstlern auf und der blinde Junge wird von ihnen verschleppt.

weiterlesenAuf Wiedersehen, Bastard! – Die Stimmen von Moskau von Tino Hemmann

Auf Wiedersehen, Bastard! – Die Schlacht in Magnitogorsk von Tino Hemmann

Auf Wiedersehen, Bastard! – Die Schlacht in MagnitogorskIn Leipzig wird der neunjährige Igor, Sohn von Sergei Michailowitsch Smirnow, wie sein Kindermädchen Anja durch einen Schuss in den Hinterkopf getötet. Sein Vater ist ein bedeutender Wirtschaftsfunktionär und hält sich zur Zeit des Mordes in Moskau auf, wo er an der Ausschreibung eines Russia Towers beteiligt ist. Als Hans Rattner, der Leiter der Mordkommission, von seinen Verbindungen nach Russland erfährt, bittet er Anatolij Sorokin um Unterstützung, der in Leipzig Angestellter eines Sonderkommandos ist, doch vor zwölf Jahren als Angehöriger der Polizei-Spezialeinheit OMON aus Magnitogorsk in Russland floh. Seine junge Frau Galina kam damals unter mysteriösen Umständen ums Leben und er wollte seinen erst ein paar Wochen alten Sohn Fedor in Leipzig in Sicherheit wissen. Wegen der extrem bleihaltigen Luft, die das Erbgut vieler Eltern zerstört hat, wurde Fedor blind geboren und bewegt sich mit Hilfe einer erlernten Echoortung. Als nun Anatolij Sorokin die beiden Ermordeten sieht, erkennt er in Igor den besten Freund seines Sohnes Fedor.

weiterlesenAuf Wiedersehen, Bastard! – Die Schlacht in Magnitogorsk von Tino Hemmann

Die Erben der alten Zeit – Der Thul von Marita Sydow Hamann

Die Erben der alten Zeit – Der ThulDer Fantasyroman „Der Thul“ ist der zweite Teil der Trilogie „Die Erben der Alten Zeit“ und eine Fortsetzung der Geschichte aus dem ersten Teil Das Amulett. Nun ist auch der zweite Band in einer überarbeiteten Fassung als Hardcover-Ausgabe in der Grassroots Edition erschienen.

Nachdem Sora auf dem Planeten Euripides durch ein Orakel von ihrer Bestimmung erfahren hat und durch den Nebel in eine andere Welt gegangen ist, findet sie sich in den Bergen von Jättehem auf dem Planeten Godheim wieder. Dort wird sie von dem Volk der Kentauren aufgenommen, die einen menschlichen Oberkörper, aber den Unterleib eines Pferdes haben und in den Bergen Pegasus züchten. Ihr gelingt es, das Zutrauen von Hravn, dem ersten schwarzen Pegasus seit tausenden von Jahren, zu gewinnen. Doch in ihren Träumen hat sie immer wieder eine Vision von einem Mädchen mit schwarzen, lockigen Haaren, das auf einem schwarzen Pegasus reitet.

weiterlesenDie Erben der alten Zeit – Der Thul von Marita Sydow Hamann

Träume in der Morgenstille von Ulrich Brinkhoff

Träume in der MorgenstilleDer amtierende Außenminister ist jeweils Leiter des Auswärtigen Amtes. Aktuell umfasst das Stammpersonal 6750 Stellen, die die deutschen Interessen in der Welt vertreten. Ulrich Brinkhoff, Autor des Buches „Träume in der Morgenstille“, war als Mitarbeiter zehn Jahre für dieses Amt tätig. Im Jahr 2011 macht er sich als 72-jähriger mit seiner Ehefrau Monika nach Südkorea auf, wo er in Seoul eingesetzt war. Er findet heute eine ihm fremde Welt vor und kann das Hotel, an dem viele alte Erinnerungen hängen, kaum ausmachen.

Als Ulrich Brinkhoff im Jahr 1964 nach Korea kam und vorerst weder ein Auto, noch eine Wohnung besaß, lernte er die erst 18-jährige Schülerin Kim Hyung-Sook kennen. So wie er selbst in die Wirren des 2. Weltkrieges geboren wurde, wuchs auch sie als Kind während des Korea-Krieges auf. Als er sie in einem Gespräch mit einem amerikanischen Soldaten sah, war er unsicher, ob sie eine Spionin sein könnte, worüber er natürlich seinen Vorgesetzten hätte informieren müssen. Doch erwies sich sein Verdacht zum Glück als unbegründet.

weiterlesenTräume in der Morgenstille von Ulrich Brinkhoff