Die Zornschaukel von Thorsten Purps

Ursprünge der enthemmten Gesellschaft!

Die ZornschaukelWas hat die Terroristen vom 11. September 2001 bewogen, das Leben von dreitausend Menschen im World Trade Center auszulöschen? Die Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris haben einhundertdreißig Menschen das Leben gekostet. Ein blutjunger Glaubenskrieger filmt im Jahr 2012 seine Mordtaten, denen drei Kinder zum Opfer fielen. In den Jahren 2001 bis 2009 töten Mörder des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) vornehmlich Mitbürger islamischen Glaubens. Der rechtsextremistische, norwegische Massenmörder Breivik tötet bei den Anschlägen vom 22. Juli 2011 die jugendlichen Teilnehmer eines Zeltlagers. Am 14. Dezember 2014 töten islamistische Terroristen im pakistanischen Peschawar über einhundert Schulkinder. Keinen Monat später töten die Brüder Kouachi zehn Mitarbeiter des Satiremagazins „Charlie Hebdo“.

„Warum zürnt der Mensch?“ Dieser Frage geht der Rechtsanwalt, Publizist und Autor Thorsten Purps in seinem Buch „Die Zornschaukel“ nach und versucht, die Ursachen von Gewalt in einer philosophischen Untersuchung zu ergründen.

weiterlesenDie Zornschaukel von Thorsten Purps

Die Knigge-Kur von Kai Oppel

So befreien Sie sich von unsinnigen Benimmregeln und falschen Karrierehelfern!

Die Knigge-KurBereits vor über zweihundert Jahren hat Freiherr Adolph Knigge sein Werk Über den Umgang mit Menschen* verfasst und schon erkannt, dass Höflichkeit zum guten Umgangston gehört. Worauf es heute ankommt, hat Kai Oppel in seinem Ratgeber „Die Knigge-Kur“ zusammengefasst, wobei er mit der Erläuterung der seiner Meinung nach sieben Knigge-Feinde Mobilität, Erreichbarkeit, Effizienz, Ökonomisierung, Informationsflut, Digitalisierung und Beschleunigung beginnt. Wegen der permanenten Erreichbarkeit, sogar beim Essen oder Autofahren, fühlt sich der Mensch gehetzt und möchte am liebsten zwei Dinge gleichzeitig erledigen. Trotz immer schneller werdender Verkehrsmittel spart der unter enormem Leistungsdruck Stehende keine Zeit ein, die Inanspruchnahme einer digitalen Bordkarte versichern ihn einer Effizienz und seinen Erfolg misst er gemäß dem ökonomischen Prinzip nur noch an materiellen Dingen, was unweigerlich körperliche Veränderungen zur Folge hat und sich auf seine Gesundheit in Form von Stress oder Burn-out auswirken.

weiterlesenDie Knigge-Kur von Kai Oppel

Kampfplatz Liebe von Marie-Luise Schwarz-Schilling

Wieviel Gleichberechtigung verträgt die Partnerschaft?

Kampfplatz LiebeSeit dem Zweiten Weltkrieg ist in unserer Gesellschaft eine Veränderung in puncto Ehe und Familie zu beobachten und Singlehaushalte sind nichts Ungewöhnliches mehr. Die Diplom-Volkswirtin Marie-Luise Schwarz-Schilling hat dieses Phänomen in ihrem Buch „Kampfplatz Liebe“ einer wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen und die Frage aufgeworfen, wie viel Gleichberechtigung eine Partnerschaft verträgt. Um dieses komplexe Thema „lebendig“ zu gestalten und nicht nur „trocken“ darüber zu dozieren, lässt sie drei jüngere Personen zwischen 28 und 35, sowie drei ältere zwischen 55 und 59 Jahren, die sich mit Ausnahme der Gastgeberin untereinander nicht kennen und sich mit selbst gewählten, historischen Namen titulieren, darüber kontrovers diskutieren.

Elisabeth, die sich in den über ein halbes Jahr hinziehenden sechs Tafelrunden Helena nennt, schreibt historische Romane und lädt die Tänzerin Magdalena ein, die für sich den Namen Salome erwählt hat. Weiterhin kommen zu dem philosophischen Gedankenaustausch der provozierende, ehemalige Spiegelredakteur Balthasar, die Mathematikerin Hypathia, der Investmentbanker Alexander sowie Lug, ein ehemaliger Junkie, Expolizist und nunmehr Bierbrauer.

weiterlesenKampfplatz Liebe von Marie-Luise Schwarz-Schilling

Zwischen Terror und Frieden: Die bewegende Lebensgeschichte von Zak Ebrahim

Buchcover der Autobiografie Der Sohn des Terroristen

Herkunft und familiärer Hintergrund

Zak Ebrahim wurde 1983 in Pittsburgh im Bundesstaat Pennsylvania geboren. Er ist der Sohn eines ägyptischen Ingenieurs und einer amerikanischen Lehrerin, die zum Islam konvertierte. Sein Vater, El-Sayyid Nosair, verübte am 5. November 1990 ein Attentat auf den Rabbi Meir Kahane und war später aus dem Gefängnis heraus an der Planung des ersten Bombenanschlags auf das World Trade Center beteiligt. Die Autobiografie Der Sohn des Terroristen* entstand unter Mitwirkung des Journalisten Jeff Giles und basiert auf einem Vortrag, den Zak Ebrahim 2014 auf einer TED-Konferenz hielt.

Die Nacht des Attentats

Als Zak sieben Jahre alt ist, wird er um elf Uhr abends von seiner Mutter geweckt – angeblich habe es einen Unfall gegeben. In letzter Zeit bleibt sein Vater oft bis spät in die Nacht in der Moschee in Jersey City.

weiterlesenZwischen Terror und Frieden: Die bewegende Lebensgeschichte von Zak Ebrahim

Die weiße Mafia von Frank Wittig

Wie Ärzte und die Pharmaindustrie unsere Gesundheit aufs Spiel setzen!

Die weiße MafiaBereits in seinem Vorwort des Buches Die weiße Mafia spricht Frank Wittig von mafiösen Strukturen innerhalb der Medizin. Zur Erklärung führt er Bereiche an, in denen die Medizin nicht nur nicht hilft, sondern sogar schadet. Ein verblüffendes Ergebnis hat eine Studie im Zusammenhang mit der Knorpelglättung am Knie erbracht. Demnach ist dieser Eingriff genau so unnötig wie die viel zu häufige Entfernung der Gebärmutter. Symptomlosen Patienten wird ein Stent eingesetzt, der nur dem Arzt Geld einbringt. Denn bekommt dieser Mensch tatsächlich eines Tages Probleme mit seinem Herzen, kassiert die Klinik ein zweites Mal: Jetzt mit einem sinnvollen Bypass. Auch der in Deutschland häufigste medizinische Eingriff an der Bandscheibe hat meistens nur für den Chirurg einen Vorteil, Operationen werden konservativen Behandlungen vorgezogen. Und mit einem Lockvogel konnte der Beweis erbracht werden, dass Bohrer sogar an nicht kariösen Zähnen angesetzt werden. Dass alles haben wir einer Überversorgung zu verdanken, die dem Menschen mehr schadet als nutzt.

weiterlesenDie weiße Mafia von Frank Wittig

Die Stunde der Patinnen von Mathilde Schwabeneder

Frauen an der Spitze der Mafia-Clans!

Die Stunde der PatinnenMathilde Schwabeneder gibt in ihrem Buch Die Stunde der Patinnen* Einblick in die Strukturen des organisierten Verbrechens, der Cosa Nostra in Sizilien, der Camorra in Kampanien und der gewalttätigsten unter ihnen, der ´Ndrangheta in Kalabrien. Allen ist gemein, dass sie strenge Regeln für die Mitglieder der „Ehrenwerten Gesellschaft“ aufgestellt haben. Ein Ehebruch oder Verrat ist meist gleichbedeutend mit dem Tod. Junge Mädchen werden unter Gewaltanwendung in eine Ehe gedrängt, wenn es für die rivalisierenden Clans ein Gewinn ist, und zur Rettung der Ehre werden die eigenen Kinder ermordet.

Anhand von 17 Einzelschicksalen zeichnet die Autorin ein Porträt der Mafiosifrauen, die längst keine untergeordnete Rolle mehr spielen. Beispielsweise war Giusy Vitales ältester Bruder Leonardo dem seinerzeit berüchtigsten Paten Totò Riina unterstellt. Nach Leonardos Verhaftung wurde sie die wichtigste Verbindungsfrau, führte die Cosa Nostra an, sagte später als Kronzeugin aus und kam in ein Zeugenschutzprogramm.

weiterlesenDie Stunde der Patinnen von Mathilde Schwabeneder

Ich kann da nicht nüchtern hin von Falko Löffler

Familienfeiern und wie man sie überlebt.

Ich kann da nicht nüchtern hinWer eine Einladung zu einer Feier bekommt und sich denkt Ich kann da nicht nüchtern hin*, erfährt aus dem Buch von Falko Löffler zunächst einmal, was ihm allein schon die Form der Einladung über die geplante Festlichkeit verraten kann. Je nach gewähltem Veranstaltungsort werden andere Erwartungen an den Gast gestellt, und natürlich gibt der Gastgeber mit der Auswahl der Dekoration auch einiges über die Absichten der Feier preis. Der Leser erhält Tipps, wie er sich angemessen kleiden kann, zu Gesprächsthemen und auch, welche Krankheiten er vortäuschen muss, falls er der Feier lieber fern bleiben möchte.

Besonderes Augenmerk legt der Autor auf Einladungen zu einem runden Geburtstag, wobei er jedem Jahrzehnt ein eigenes Kapitel widmet, da es eigene Besonderheiten aufweist. Das Buch gibt Antworten auf die Frage, wie eine Verlobung, ein Junggesellenabschied oder eine Hochzeit gefeiert wird, wobei natürlich auch die Themenhochzeiten und Hochzeitsspiele nicht ausgespart werden.

weiterlesenIch kann da nicht nüchtern hin von Falko Löffler

Aufgewachsen in Nürnberg in den 40er und 50er Jahren von Philip J. Dingeldey

Aufgewachsen in Nürnberg in den 40er und 50er JahrenPhilip J. Dingeldey hat in seinem Buch „Aufgewachsen in Nürnberg in den 40er & 50er Jahren“ natürlich in erster Linie von den Gegebenheiten in Nürnberg erzählt, doch dürfte sich die Situation in jeder anderen vom Krieg gebeutelten Stadt in Deutschland nicht anders dargestellt haben. Er erinnert an die Zeit rationierter Lebensmittel, die es nur mit Lebensmittelmarken gab und an den Bau von Luftschutzbunkern. Überall hat Juden das gleiche, grausige Schicksal ereilt. Die Bevölkerung war Großangriffen mit Brand- und Phosphorbomben ausgesetzt. Das Alltagsbild der Kinder war geprägt durch Tote auf den Straßen und sie hörten von Vätern, die auf Heimaturlaub von der Front kamen und neben einem zerstörten Haus nur noch die Gräber ihrer Familie vorfanden.

Um sich über das wahre Ausmaß des Krieges zu informieren, hörte man heimlich den Feindsender. Der Autor berichtet vom Elend der Kriegsgefangenen, die nicht selten beim Entfernen von Luftminen oder Blindgängern umkamen und von der Kinderlandverschickung.

weiterlesenAufgewachsen in Nürnberg in den 40er und 50er Jahren von Philip J. Dingeldey

Das Blaue vom Himmel von Reinhard Deutsch

Vom täglichen Griff in unsere Tasche!

Das Blaue vom HimmelDas Buch von Reinhard Deutsch beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Maschen, mit denen kreative Betrüger ihren Opfern „Das Blaue vom Himmel“ versprechen, um ihnen letztendlich in die Tasche zu greifen. Trotz intensiver Aufklärungsarbeit der Polizeibehörden, die auch in direktem Bürgerkontakt versuchen vor Betrügern zu warnen, fallen immer wieder Menschen auf deren Tricks herein. Denn obwohl über einige dieser Betrugsmaschen häufig in den Zeitungen berichtet wird, scheint es nichts zu nützen. Von dem Mann, der den Eiffelturm verkaufte, über geplatzte Urlaubsträume, weil das gemietete Ferienhaus gar nicht existiert, bis hin zu dem üblen Enkeltrick, fasst der Autor einige Methoden der Trickbetrüger im ersten Teil des Buches zusammen.

Im zweiten Teil beschäftigt sich Reinhard Deutsch mit dem Thema Gesundheit, der Kurpfuscherei und damit, wie Wunderheiler mit obskuren Heilversprechen ihre Geschäfte machen.

weiterlesenDas Blaue vom Himmel von Reinhard Deutsch

Die All-inclusive-Lüge von Mikka Bender

Wie Pauschalurlauber getäuscht werden!

Die All-inclusive-LügeGetreu dem Zitat „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“ hat auch Mikka Bender viel über „Die All-inclusive-Lüge“ zu enthüllen. Denn da der Begriff rechtlich nicht geschützt ist, sollte man genau darauf achten, was das jeweilige Hotel darunter versteht. Darüber hinaus haben die spitzfindigen Tourismusunternehmen, die in seinem Buch allesamt nicht gut wegkommen, ähnlich wie bei Arbeitszeugnissen eine eigene Sprache entwickelt. Um späteren Regressansprüchen zu entgehen, sind die Katalogbeschreibungen bewusst verklausuliert. Denn wer macht sich schon zu Hause Gedanken über scheinbar positive Aussagen wie „nur fünf Minuten zum Strand“ oder „relativ ruhig gelegen“? Der Autor hat sie für den Leser „übersetzt“, erklärt, was unter einem „Wohnbeispiel“ zu verstehen ist und auch, nach welchen Kriterien die Sterne in verschiedenen Ländern vergeben werden.

Außerdem erinnert Mikka Bender den Leser daran, dass er ausschließlich bei einer Reise in Vorleistungen tritt. Immerhin ist die Restsumme schon Wochen vor Reiseantritt fällig und selbst bei einer begründeten Reklamation ist der Urlauber dem Veranstalter nur zu häufig ausgeliefert.

weiterlesenDie All-inclusive-Lüge von Mikka Bender