Das Seil von Stefan aus dem Siepen

Das SeilAuf einem Waldspaziergang entdeckt Bernhardt voller Erstaunen ein ungewöhnlich dickes Seil, das kaum einem Bewohner seines Dorfes gehören kann. Am nächsten Morgen sieht er, dass acht Bauern am Waldrand auf das Seil starren und weitere gesellen sich dazu. Da das Seil bei einer ersten Inspizierung kein Ende hat, was allen unmöglich erscheint, beschließen Bernhardt, Michael und Ulrich dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Die Dorfbewohner warten über zwei Stunden ungeduldig auf ihre Rückkehr, als die Männer mit einem schwer verletzten und ohnmächtigen Ulrich auftauchen, der von einem Eber angegriffen wurde. Bernhardts Frau soll sich des Verletzten annehmen, während die Dorfbewohner endlich Klarheit verlangen. Mit Pfeil und Bogen bewaffnet brechen die Männer auf. Lediglich Bauer Johannes lassen sie zum Schutz der Frauen und Kinder zurück.

Die Männer, die eigentlich am selben Abend zurückkehren wollten, um die Ernte einzubringen, können sich jedoch an keiner Stelle zum Aufgeben entschließen und folgen weiter dem Seil. Bernhardt plagen die Sorgen um seine Frau und sein Baby und nach einer Abstimmung machen nur er und Alfred sich auf den Rückweg.

weiterlesenDas Seil von Stefan aus dem Siepen

Rezension des Romans Misericordias Domini von Tino Hemmann – Zwischen Realität und surrealer Welt

Buchcover des Romans Misericordias Domini

Zerbrechliche Kindheit und familiärer Missbrauch

Maximilian Kramer kann nicht verstehen, warum sein Vater die Familie verlassen hat – und noch weniger, warum seine Mutter sich dem brutalen Conrad zuwendet. Mit acht Jahren wird er Zeuge ihres Liebesspiels, was den Unmut seines Stiefvaters weckt. Ein Schulaufsatz mit dem Titel „Meine schöne Welt“ verfehlt angeblich das Thema, und Maximilian erhält eine schlechte Note, woraufhin seine Mutter zur Schule zitiert wird. Diese Eskalation führt zu immer häufigeren und brutaleren Misshandlungen durch Conrad, die sich verschärfen, als Maximilian neun Jahre alt wird.

Eine Kinderleiche und albtraumhafte Begegnungen

Beim Spielen mit seinem Freund Leon findet Maximilian die Leiche eines Kindes – Hannes Kliem. Dieser mischt sich immer wieder in seine Träume ein.

weiterlesenRezension des Romans Misericordias Domini von Tino Hemmann – Zwischen Realität und surrealer Welt

Feuerschlange von Stefan Tschök

Die Geschichte zweier Familien!

FeuerschlangeAn einem hellen Morgen im August in den 1950er Jahren beginnt die Geschichte der beiden Familien Trösch und Tippner, als sich der achtundfünfzigjährige Paul Endler versonnen am Hinterkopf kratzt und ins Tal blickt, in dem sich der von einer Dampflokomotive gezogene Personenzug in das Gebirge quält. Eine „Feuerschlange“, denkt Paul, denn wenn es dunkel ist, wirbeln Dampf und Funken aus dem Schornstein des Stahlkolosses und die Fenster der Abteile sind erleuchtet. Zusammen mit seiner Frau Elsa und seiner Tochter Margot, dessen erster Mann kurz vor Kriegsende im Februar 1945 gefallen war, lebt er in einem kleinen Häuschen am Rande einer Siedlung auf einer Anhöhe. Entgegen seiner Befürchtungen, hatte Margot, die inzwischen Anfang dreißig ist, in ihrem Freund, dem Hochschullehrer Heiner Trösch, doch noch einen Mann gefunden, der zu ihr passt. Paul und Heiner sind sich auf Anhieb sympathisch und mit der Haltung von eigenen Hühnern für ein tägliches Frühstücksei sowie der Anschaffung eines der ersten Fernsehgeräte in der Siedlung bringt Heiner Veränderungen in das kleine Häuschen, die Paul durchaus zu schätzen weiß.

weiterlesenFeuerschlange von Stefan Tschök

Zwölf Leben von Ayana Mathis

Zwölf LebenMit ihrer Mutter und zwei Schwestern flüchtet Hattie im Jahr 1925 nach dem Tod des Vaters aus Georgia nach Germantown, einem Arbeiterviertel in Philadelphia. Im Zug gibt es keine Toiletten für Farbige, so dass sie ihre Notdurft unter entwürdigenden Umständen im Freien verrichten müssen. Bei ihrer Ankunft staunt die erst fünfzehnjährige Hattie über das Selbstbewusstsein der Schwarzen im Norden, die nicht in den Rinnstein ausweichen, wenn ihnen ein Weißer entgegenkommt. In der neuen Heimat lernt sie August, der noch in der Ausbildung ist, kennen und wird sofort von ihm schwanger. Noch bevor sie mit siebzehn Jahren Zwillinge zur Welt bringt, verstirbt ihre Mutter. Mit nur sieben Monaten sterben auch ihre Zwillinge und Hattie ist später der Meinung, dass sie sich besser nach dem Tod der Zwillinge ertränkt hätte. Zeit ihres Lebens reicht das Geld kaum dazu, den Strom oder die Kohlen zu bezahlen und oft stehen nur Bohnen auf dem dürftigen Speiseplan. Mit zweiundsiebzig Jahren blickt Hattie auf ein Leben voller Enttäuschungen zurück und hat elf Kinder geboren. Die vielen Träume, die sie als junger Mensch hatte, wichen alle einer harten Wirklichkeit und sie blieb verbittert zurück.

weiterlesenZwölf Leben von Ayana Mathis

Liebling, kommst du? von Gaby Hauptmann

Liebling, kommst du?Nele Schäfer wird eines Morgens beim Frühstück von ihrem Mann Björn mit der Meldung überrascht, dass er mit erst achtundvierzig Jahren als Chef einer Bank von seiner Arbeit freigestellt wird. Während er darüber Freude empfindet und einer stressfreien Zukunft entgegensieht, schockt seine nur drei Jahre jüngere Frau der Gedanke, nun mit einem Rentner verheiratet zu sein. In den dreiundzwanzig Ehejahren hat sich das gut situierte Paar zunehmend entfremdet und bis auf gemeinsame Urlaubswochen kaum Zeit miteinander verbracht. Björn will, dass sich das ändert und bucht kurzerhand einen Flug nach Florida, wo ein Ford Mustang bereit steht. Zuvor hat er sich aber unbedingt noch in einem Kfz-Kurs Mechanikerkenntnisse aneignen wollen, wobei er die attraktive Dana kennenlernt, die seine Tochter sein könnte. Zufällig sitzt sie mit ihren Motorrad-Freunden im selben Flugzeug wie Nele und Björn. Die beiden staunen nicht schlecht, als sie nach ihrer Rückkehr Besuch von einer zehnköpfigen Harleygang bekommen und Nele wird das Gefühl nicht los, dass ein Alptraum den nächsten jagt.

weiterlesenLiebling, kommst du? von Gaby Hauptmann

Elchscheiße von Lars Simon

ElchscheißeFinanziell läuft es nicht schlecht für Torsten Brettschneider, denn er hat einen sicheren Job bei einem Frankfurter IT Security Unternehmen. Aber irgendwie befriedigt ihn die Arbeit nicht mehr und er würde viel lieber einen Bildungsroman für Männer in der Midlife-Crisis schreiben. Seine Freundin Tanja ist allerdings der Meinung, es wäre besser für ihn ein solches Buch zu lesen, statt es zu schreiben, denn in ihrer Beziehung kriselt es gewaltig. Um mit Stresssituationen in der Beziehung besser umgehen zu können macht er deshalb seit drei Monaten heimlich eine Ur-Mann-Therapie bei Dr. Ferdinand von Spickaert, dem Lebensgefährten von Tanjas bester Freundin Renate. Doch mittlerweile kommen ihm Zweifel, ob der Gesprächstherapeut und promovierte Psychologe die beste Option gewesen ist, denn die Situation zwischen Tanja und ihm hat sich nicht wirklich verbessert.

Nachdem er von einer schwedischen Anwaltskanzlei erfahren hat, dass er von einer Großtante mütterlicherseits ein Gehöft mit vierzig Hektar Wald in Gödseltorp geerbt hat, kündigt er kurzerhand seinen Job, um in Schweden als Schriftsteller ein neues Leben zu beginnen.

weiterlesenElchscheiße von Lars Simon

If you stay – Füreinander bestimmt von Courtney Cole

If you stay - Füreinander bestimmtSeine Mutter hat der 24-jährige Pax Tate schon als Kind verloren und lebt nun auf großem Fuß von ihrem Treuhandfond, dessen Alleinerbe er ist. Seinen Vater Paul, der als Anwalt in Chicago arbeitet, sieht er nur sehr selten. Von seinem Haus mit Privatstrand und eigenem Boot genießt Pax die beste Aussicht auf eine Bucht am Michigansee. Sein Leben hat er bisher nur mit Drogen und Barschlampen, wie er sie nennt, verbracht. Nach dem Liebesdienst einer Nutte, deren Drogenabhängigkeit Pax für seine Befriedigung ausnutzt, wird er von der 23-jährigen Mila Hill bewusstlos, in seinem Erbrochenen liegend, auf einem Parkplatz aufgefunden. Nach Wiederbelebungsversuchen landet er im Krankenhaus, wo er nach vier Tagen wieder zu sich kommt. Mila besucht ihn dort und stellt sich als seine Retterin vor. So sehr sich Pax auch bemüht, aber diese Frau geht ihm nicht mehr aus dem Kopf.

Mila hat vor zwei Jahren ihre Eltern verloren und führt mit ihrer Schwester Madison deren italienisches Restaurant weiter. Sie selbst betreibt außerdem als Malerin einen kleinen Laden und auch sie denkt immer wieder an den sexy aussehenden jungen Mann.

weiterlesenIf you stay – Füreinander bestimmt von Courtney Cole

Nur der Tod vergisst von Peter Hakenjos

Nur der Tod vergisstMit achtzehn Jahren meldet sich Ulf Lahner im Januar 1944 freiwillig zur Waffen-SS. Er glaubt fest an das Versprechen des Führers, dass es den Juden gut geht und es wäre ihm eine Ehre, für den Führer zu sterben. Nach der Ausbildung zum Panzergrenadier gehört er zu einem Stoßtrupp in der Normandie, wo er sich zwar als Held erweist, doch auch schwer verwundet wird. In einem Lazarett im Elsass schließt er Freundschaft mit Hans. Wegen der vorrückenden Alliierten wird Ulf in ein Lazarett seiner Heimatstadt Pforzheim verlegt, wo er noch einmal auf seine Mutter trifft. Nachdem die Stadt in ein Flammenmeer verwandelt wurde, in der Ulf nur noch verkohlte Leichen zu sehen bekommt, erbittet er den Marschbefehl. Er hat nur noch den einen Wunsch, wenigstens anständig zu sterben. Ulf gerät in englische Kriegsgefangenschaft, trifft seinen Freund Hans wieder und erfährt erst hier von den an Juden begangenen Verbrechen. Nach Kriegsende soll er wegen einer Beteiligung an einem Massaker in französische Gefangenschaft.

weiterlesenNur der Tod vergisst von Peter Hakenjos

Die Insassen von Katharina Münk

Die InsassenDr. Wilhelm Löhring hat einfach verdrängt, dass er nicht mehr als Finanzvorstand bei Rüssling & Huber tätig ist und erscheint am Tag nach seiner Verabschiedung wie gewohnt in seinem Büro. Er glaubt an einen Komplott des Vorstands und will gegen den Aufhebungsvertrag klagen. So wird er in den Hochreitner-Trakt, einem exklusiven Bereich für wohlsituierte Patienten der psychiatrischen Klinik St. Ägidius, eingewiesen. Doch Löhring glaubt, seine Ehefrau habe die Klinik gekauft und er soll nun das Unternehmen sanieren. Er möchte die Klinik zum Premiumanbieter in der Psychiatrie machen, doch da die Klinikleitung nicht mit ihm kooperieren will, gibt er dem Gesellschafterausschuss schriftlich die Empfehlung, den Geschäftsführer Herrn Fechtner abzusetzen.

In einer Therapiegruppe trifft er auf Keith Winter, einen Finanzmanager von Benderman Ley, dessen seltsames Verhalten autistische Züge aufweist, und Hubert Wienkamp, den ehemaligen Personalchef eines großen Beratungsunternehmens, der an einem amnestischen Syndrom leidet und sich an zwanzig Jahre seines Lebens nicht mehr erinnern kann.

weiterlesenDie Insassen von Katharina Münk

Frau hinter Hecken von Jana Revedin

Frau hinter HeckenIsolde Schwartz ist Anfang sechzig, lebt in München und ist eine berühmte Philosophin. Eines Tages eröffnet sie in einem Telefonat der erstaunten Sylvie Vaughan, dass sie Nachbarinnen sind. Sie würden sich von einem Symposium in Boston kennen und Sylvie könnte ihr Haus vom Fenster aus sehen. Am nächsten Tag trifft Sylvie die „Frau hinter Hecken“, die ihr erzählt, dass ihr Mann bereits vor zehn Jahren verstorben ist. Sie hätte einen Geliebten, Florian Waldeck, der sie jedoch nur ausnutzen würde. Aus Dummheit hätte sie ihm ihre Haushälfte überschrieben und will ihn nun loswerden, wobei ihr Sylvie helfen soll.

Sylvie hat mit drei Jahren ihren nicht leiblichen Vater verloren und als sie dreizehn war, hat sich ihre Mutter in einem See ertränkt. Ahmed Abdullah hat ihr ein von Beduinen erbautes Öko-Ressort, die Siwa Oase, vermacht und sich im letzten Jahr zu Weihnachten als ihr leiblicher Vater zu erkennen gegeben. Sylvie will Isolde helfen und vermittelt ihr die Adresse einer Notarin. Doch in einem weiteren Telefonat kündigt Isolde einen Rückzug an. Sylvie weiß nicht, was damit gemeint sein soll und quält sich mit Fragen, die das Schlimmste befürchten lassen. Sie geht zum Haus von Isolde und trifft dort auf Florian Waldeck.

weiterlesenFrau hinter Hecken von Jana Revedin