Zwei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges lässt sich die Jüdin Emilie Reber am Bodensee nieder. Die ehemalige Résistance-Kämpferin will mit Unterstützung des für das französische Besatzungsgebiet obersten Verwalters zunächst eine Leihbibliothek für die vormals verbotenen Bücher eröffnen, wobei sie ihr Ziel, eine Buchhandlung mit Antiquariat zu eröffnen, weiter verfolgt, und das ausgerechnet im alten Parteihaus, womit sie den bei der Stadtverwaltung beschäftigten Fritz Zängler, einem Anhänger des Nationalsozialismus, von Anfang an gegen sich aufbringt. Die resolute Frau droht ihm letztlich für die Durchsetzung ihrer Ziele mit der französischen Militärregierung.
Als sich die Friseurin Ilse Krechter die gleiche Kurzhaarfrisur wie Emilie zulegt, wird sie wegen des als unmoralisch erachteten Haarschnitts entlassen. Ilse ist verzweifelt, da sie nun arbeitslos ist und ihre Mutter unterstützen muss.
Die mittlerweile zweiunddreißigjährige Kim war zweieinhalb Jahre alt, als sich die Wege ihrer Mutter Susi und die ihres Vaters Ronald Papen trennten. Fortan lebte sie mit ihrem Stiefvater Heiko Mikulla, der ihre Mutter heiratete, und dem sechs Jahre jüngeren Bruder Geoffrey, der zu ihrem Leidwesen immer im Mittelpunkt stand. Doch dann geschah ein schreckliches Unglück, das ihr Leben für immer verändern sollte: Ihr Bruder erlitt im Frühjahr 2005 schwerste Verbrennungen und deswegen wurde Kim sechs Wochen in einer Psychiatrie behandelt sowie von ihren Eltern für die Dauer der Sommerferien zu ihrem leiblichen Vater nach Duisburg geschickt.
Vor zwei Jahren zog Adam Wegebauer wieder in sein Heimatdorf Talberg, nachdem er in München als Kommissar tätig war und nun als Dorfpolizist für Ruhe und Ordnung sorgen soll. Während eines schweren Unwetters wird er telefonisch darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Wurzeln eines umgestürzten Baumes ein Skelett freigelegt haben. Die Zeit drängt, da der Hang komplett abzustürzen droht und das Skelett damit unter den Geröllmassen verschüttet würde. Immerhin gelingt es Adam, den Schädel zu bergen und er denkt im alten Schulhaus, das nunmehr sein Dienstzimmer beherbergt, über die weiteren Schritte nach. Da die Zufahrtstraßen wegen umgestürzter Bäume blockiert sind und vorerst keine Gerichtsmediziner aus Passau nach Talberg gelangen, schickt Adam über sein Handy Fotos an das Revier. Doch als ihn sein Vorgesetzter Ascher daraufhin anruft, bricht die Verbindung plötzlich ab.
Drei Handlungsstränge durchziehen den Roman
Seit sieben Jahren arbeitet Dr. Matthias Bode als Assistenzarzt in einem Privatkrankenhaus mit Onkologischem Zentrum in Göttingen. Sein Alltag ist bestimmt durch Besuche am Krankenbett seiner Patienten, mit denen er auch Gespräche über ihr privates Leben führt. So auch mit Louna Lamiga, die ihm vom Hintergrund ihres Tatoos erzählt, das einen wichtigen Tag in ihrem Leben markiert. Mit Frau Sievert, deren chronische Leukämie er seit Jahren therapiert und der nur noch durch eine risikoreiche und im schlimmsten Fall tödlich verlaufende Stammzellentherapie geholfen werden kann, plaudert er über ihre Familie. Auch über die bitteren Lebensjahre des vom Tod gezeichneten Gerhard Wolfang Lutz weiß Bode Bescheid. Eines Tages entschließt sich der Arzt, der stets hilfreich für seine Kollegen eingesprungen ist, zur Überraschung aller ein paar Tage frei zu nehmen.
Vor acht Jahren haben Insa und Hannes, die seit der Kindergartenzeit unzertrennlich sind, ihrem Dorf in Friesland den Rücken gekehrt und sind nach Hamburg gezogen. Als er entschlossen erklärt, wieder nach Friesland zu ziehen, um die von seinem Großvater betriebene Autowerkstatt wiederzueröffnen, fällt Insa aus allen Wolken und fragt sich, was dann aus ihr werden soll. Zudem sorgt sich die Siebenundzwanzigjährige über die zunehmende Taubheit ihrer linken Hand. Während ihr schwuler Freund Hannes seine neue Wohnung renoviert, lässt sie sich im Krankenhaus untersuchen. Auch wenn die Diagnose noch unklar ist und in drei Monaten ein MRT gemacht werden soll, besteht bei ihr der Verdacht auf Multiple Sklerose.
Shecky Keenan hat seinen Neffen Henry Vek mit zehn Jahren zu sich geholt, um ihm ein neues Zuhause zu geben. Über die Jahre hat er den mittlerweile Zweiundzwanzigjährigen für die von ihm praktizierte Geldwäsche mit Steuertricks und Gesetzeslücken vertraut gemacht, so dass auch Henry den „Kunden“ ein nach außen hin legales und regelmäßiges Einkommen verschaffen kann. Shecky hat neben Henry auch Kerasha Brown in sein Haus in Brooklyn geholt, Henrys ein Jahr ältere Cousine, die sechs Jahre im Gefängnis einsaß und nun auf Bewährung entlassen wird. Sie muss regelmäßig zu Dr. Xu, dessen Gutachten darüber entscheiden wird, ob sie weiterhin bei ihrem Onkel Shecky wohnen darf.
Domènec lebt mit seiner Frau Sió, den beiden Kindern Hilari und Mia sowie seinem Vater Ton auf dem Bauernhof Matavaques in einem von Bergen umgebenden Tal in den Pyrenäen. Als er das Haus bei einem Gewitter verlässt, weil er nur fernab von Babygeschrei dichten kann und zudem nach den Kühen sehen will, wird er von einem Blitz tödlich getroffen. Das Unglück wird von den Frauen Joana, Eulàlia, Dolceta und Margarida beobachtet. Siò lebt fortan alleine mit ihren Kindern, das Jüngste erst zwei Monate alt, und Großvater Ton auf dem Matavaques. Nachdem sie bereits den Tod ihres Ehemannes verkraften musste, wird einige Jahre später auch ihr Sohn Hilari als 20-jähriger bei einem Jagdunfall von seinem Freund Jaume versehentlich erschossen. Daraufhin muss Jaume für fünf Jahre ins Gefängnis. Er kehrt nach seiner Haft nie mehr in das Dorf zurück, obwohl er Mia liebt und sie ein Paar waren. Doch glaubt er, Mia kann ihm niemals verzeihen, dass er ihren Bruder erschossen hat.
In der Hoffnung, seine Ehe retten zu können, will Livius Reimer zu einem Treffen mit seiner Ex von München nach Berlin fliegen. Als bereits alle Fluggäste an Bord der Maschine sind, wird der Flug wegen eines drohenden Schneesturms plötzlich abgesagt. Auch die Bahn hat alle Zugverbindungen eingestellt, was zu einem enormen Andrang bei den Autovermietungen führt, und Livius hofft, noch einen der begehrten Wagen zu ergattern. Leider hat er seinen Führerschein vergessen, weshalb ihm kein Fahrzeug ausgehändigt werden darf. Da macht ihm die junge, flippige Lea von Arnim, um die er normalerweise einen großen Bogen gemacht hätte, den Vorschlag, dass sie den Wagen mietet und er ihn mit seiner Kreditkarte bezahlt.