See you soon von Kristin Lukas

See you soonVor den Toren eines zwielichtigen Clubs wird eine Tote aufgefunden, die neben Bargeld und Handy lediglich ein Papierschnipsel der Berliner Humboldt Universität bei sich trug. Deshalb führen die ersten Ermittlungen von Kriminalkommissarin Christine Sudhoff zu Soziologieprofessor Alexander Steinfurt und seine Dozentin Mandy Meister, die sich allerdings seit Jahren nur Zoe nennt. Während der Professor die Tote auf einem Foto als Julia Wiese identifiziert, gibt Zoe vor, sich lediglich an den Namen von einer Klausurkorrektur zu erinnern. In Zoe überschlagen sich unterdessen die Gedanken, zumal sie weiß, dass ihr Freund Paul mit eben dieser Julia ein One-Night-Stand hatte. Sudhoff gegenüber gibt sich Zoe Unwissend, doch von Steinfurt erfährt die Kommissarin, dass die Ermordete Mitglied einer Clique war. Wie sich herausstellt, ist ihr Tod aufgrund des Botulinumtoxins durch Atemversagen eingetreten.

Viktor Stoltenbrink, der wie Elias und Anastasia derselben Clique angehört, stirbt nach Einnahme eines Blutdrucksenkers an akutem Nierenversagen. Doch auch hier müssen Sudhoff sowie ihre Kollegen Wegner und Schultz von Mord ausgehen, da Viktor nach Aussage seiner Eltern keine Medikamente eingenommen hat.

weiterlesenSee you soon von Kristin Lukas

October, October – Die weite, wilde Welt wartet auf mich von Katya Balen

October, October - Die weite, wilde Welt wartet auf michNach der Geburt von October zog es ihre Mutter immer häufiger wegen der dortigen Annehmlichkeiten in die Stadt, bis sie nach vier Jahren gar nicht mehr zurück kam, wofür ihre Tochter sie hasst. Mit ihrem Vater lebt sie seitdem allein im Wald. Das Holzhaus hat er selbst gebaut, bei dem weit entfernten Nachbarn Bill tauschen sie das geerntete Gemüse gegen Milchprodukte und nur für dringend benötigte Dinge fahren sie mit dem Land Rover in den nächsten Ort. October liebt das Leben unter dem Sternenhimmel an der Seite ihres Vaters, mit dem sie in eiskaltem Wasser badet und sich anschließend am Lagerfeuer wärmt.

Nach einem Sturm dreht October mit ihrem Vater noch eine Runde mit dem Quad durch den Wald und entdeckt eine Babyeule. Sie kann nicht verstehen, dass sie sich nicht um das Tier kümmern darf, obwohl sogar der Wald jedes Jahr ihrer Hilfe bedarf, indem die Kettensäge zum Ausdünnen der Bäume zum Einsatz kommt.

weiterlesenOctober, October – Die weite, wilde Welt wartet auf mich von Katya Balen

Toxin von Kathrin Lange und Susanne Thiele

ToxinAktuell werden weltweit Hitzerekorde gebrochen, im Süden von Europa wüten verheerende Waldbrände. Der Klimawandel ist in aller Munde, der Golfstrom droht abzureißen, im Permafrost sind Unmengen von CO2 gebunden, deren Freisetzung einen Teufelskreis in Gang setzt, wobei „Gebäude, Eisenbahnstrecken, Landepisten und Straßen“ auf den zu einem Viertel der Nordhalbkugel gefrorenen Flächen absacken, und nicht zuletzt „erwachen uralte Bakterien und Viren aus ihrem Dornröschenschlaf“. Zu all diesen Behauptungen führen die Autoren Kathrin Lange und Susanne Thiele in ihrem Nachwort oder auch schon im Thriller „Toxin“ reale Beispiele an:

In Berlin sorgt sich die Wissenschaftsjournalistin Dr. Nina Falkenberg um ihren Freund Gereon Kirchner, der in Alaska im Permafrost-Camp arbeitet und sich seit Tagen nicht gemeldet hat. Sie weiß, dass er seit Jahren an einem kurz vor der Zulassung stehenden Medikament gegen Krebserkrankungen forscht, das er aus dem für den Milzbrand verantwortlichen Bacillus anthracis gewinnt.

weiterlesenToxin von Kathrin Lange und Susanne Thiele

Apfelmädchen von Tina N. Martin

ApfelmädchenKurz nach Mitternacht bietet sich Kommissarin Idun Lind und ihrem von allen nur Calle genannten Kollegen ein entsetzliches Bild: Eva, die Ehefrau von Vidar Vendel, hängt tot an der Decke im Eingangsbereich ihres Hauses Nähe der schwedischen Stadt Boden. Die Spurentechniker finden keine Einbruchspuren, so dass die Ermittler von Mord ausgehen. Während Eva selbst kinderlos war, hat Vidar Tochter Nadja, die Jura studiert, aus erster Ehe mitgebracht. Vor dem Haus fällt Idun und Calle ein Beobachter auf, der ihnen allerdings keinerlei ermittlungsrelevante Hinweise liefern kann. So befragen sie zunächst die Nachbarin Caroline Hofverts, die von einem Suizid aufgrund der zahlreichen Affären ihrer Nachbarin ausgeht. Die ganze Nachbarschaft hätte Bescheid gewusst, was Eva sicher nicht aushalten konnte. Zudem beschreibt sie die Tote als deprimiert und traurig wirkende Frau.

Vidar, der einen Nervenzusammenbruch erlitten hat, besuchen Idun und Calle in der Psychiatrie, wo auch Nadja zugegen ist. Wegen einer Panikattacke von Vidar muss das Gespräch frühzeitig abgebrochen werden, doch wird Calle den Verdacht nicht los, dass mit Nadja etwas nicht stimmt.

weiterlesenApfelmädchen von Tina N. Martin

So riecht Glück von David Cirici

So riecht GlückDer Hund Locke erinnert sich an ein glückliches Leben vor dem Krieg. Bei den Eltern von Janinka und Mirek hatte er es warm, bekam täglich zwei volle Näpfe Futter und lag auf einer Decke im Körbchen. Doch dann weiß er nur noch, wie die Geschwister geschrien haben, ein Blitz aufleuchtete und nichts mehr wie zuvor war. Erst als Männer die Trümmer des Hauses mit einem verbogenen Fahrrad von Mirek und einem Wollpullover von Janinka wegräumen, versteht er, dass er sein Zuhause verloren hat.

Längst hat Locke Flöhe und Zecken, die er gar nicht mag, und Hunger. Die Märkte, auf denen früher Fressbares zu finden war, haben geschlossen. Vor den Geschäften schreien die Leute „weg da, dreckiger Köter“ und werfen mit Steinen nach ihm. Doch in einem unbeobachteten Augenblick kann er eine Kalbshälfte ergattern und lädt die anderen Hunde Stinker, Schiene, Stromer, Minza und Feuerspucker zu einem Festmahl ein.

weiterlesenSo riecht Glück von David Cirici

Öxit von Hans-Peter Vertacnik

ÖxitMit dem Brexit ist das Vereinigte Königreich seit über zwei Jahren nicht mehr Mitglied der EU. Tatsächlich gab es auch schon in Österreich Stimmen für einen Öxit, den Hans-Peter Vertacnik in seinem Kriminalroman „Öxit“ aufgreift: Oberst Radek Kubica von der Mordkommission beim LKA Wien erreicht ein Anruf, in dem ihm ein Überfall auf die Bildungsministerin und ihren nigerianischen Begleiter, der dabei ums Leben kam, mitgeteilt wird. Weiter wird Kubica von einem anonymen Anrufer darüber informiert, dass die Journalistin Lou Sorko ermordet worden sein soll. Als er sie in ihrer Wohnung aufsucht, trifft er auf deren Halbschwester Daniela Dorn. Nachdem er Lou ertränkt in der Badewanne vorfindet, hält er Daniela für die Mörderin.

Judith Hahn lebt bei ihrer Tante, die sie auf den Straßenstrich schicken will. Um dem zu entgehen, flüchtet sie zu dem aus Bosnien stammenden Amel Bakota, der ihr ein besseres Leben verspricht.

weiterlesenÖxit von Hans-Peter Vertacnik

Josch, der Froschkönig von Petra Piuk

Josch, der FroschkönigDas Nicht-Märchen Kinderbuch „Josch der Froschkönig“ beginnt nicht mit „Es war einmal…“, sondern mit „Es ist…“, wobei Jessica die Tochter von Karl König ist. Anstelle eines Schlosses wohnt sie mit ihren Eltern und den Geschwistern Jana und Jonas in einer Zweizimmerwohnung, spielt natürlich nicht mit einer goldenen Kugel, sondern lieber mit dem Fußball, der Schlossplatz wird durch eine Wiese ersetzt und der Brunnen durch einen Teich. Nicht zu fassen: Aber Jana und Jonas glauben tatsächlich daran, dass sich ihr Plastikfrosch aus dem Kaugummiautomaten eines Tages „in den süßen Typen von der 3B verwandelt“!

Nachdem mit Jessica niemand Fußball spielen will, geht sie alleine in den Park. Sie traut sich nicht, die anderen Kinder zu fragen, ob sie mitspielen darf. Einsam sitzt sie so an dem Matschloch, einem früheren Teich, und wirft den Ball in die Höhe, fängt ihn wieder auf… bis ihr Ball in der Matsche landet.

weiterlesenJosch, der Froschkönig von Petra Piuk

Altes Leid von Lea Stein

Altes LeidIn den britischen Besatzungszonen gab es ab 1945 weibliche Schutzpolizistinnen, wie sie Lea Stein in ihrem Kriminalroman „Altes Leid“ beschreibt: Trotz mieser Bezahlung tritt Ida Rabe im Mai 1947 ihren ersten Arbeitstag in der Davidwache auf der Reeperbahn an. Polizeimeister Hildesund empfängt sie unfreundlich und weist ihr ein Zimmer im unzureichend eingerichteten Keller zu. Dort trifft Ida auf Heide Brasch, die sie von ihrer Ausbildung kennt und der nicht zu trauen ist. Die Aufgabe der Frauen besteht in der Durchsicht der letzten Anzeigen, wobei Ida Randbemerkungen auffallen, die der nette Polizeimeisteranwärter Johann Meyerlich gemacht hat.

Gemeinsam mit ihrer britischen Vorgesetzten, Superintendent Ann Watson, müssen Ida und Heide ein Flüchtlingslager kontrollieren und sich die Kennkarten der Bewohner in dem ehemaligen Bunker zeigen lassen. An diesem Ort, der einmal Idas Zuhause war, holt sie die Vergangenheit ein.

weiterlesenAltes Leid von Lea Stein

Radelzeit in der Pfalz von Thomas Diehl

Herrlich entspannte Touren zum Runterschalten & Genießen!

Radelzeit in der PfalzDer Freizeitführer „Radelzeit in der Pfalz“ listet zwanzig Touren auf, die jeweils eine Länge zwischen 22 und 53 km aufweisen und alle zunächst auf einer Landkarte im Überblick dargestellt werden. Zu Beginn einer jeden Tour informiert eine zeichnerische Darstellung, nach wie vielen Kilometern und an welchem Ort sich eine „Radelpause“ einzulegen lohnt. Nach eingehenden Informationen über die Landschaft wird am Ende „Auf einen Blick“ angegeben, wann für die Unternehmung die beste Jahreszeit ist und was man mitnehmen sollte. Die Radtouren führen entlang unzähliger Weiher, Weinberge und römischer Relikte.

Unterwegs mag der eine am liebsten einen Stadtbummel machen, andere steigen lieber auf eine Burgruine, den Raufels oder Geierstein. Wasserratten freuen sich auf ein Bad in einem der Badeteiche oder moorigen Gewässer, waten im Wasser eines Baches oder nehmen eine Dusche unter einem kleinen Wasserfall.

weiterlesenRadelzeit in der Pfalz von Thomas Diehl

Wunder gibt es immer wieder von Beate Sauer

Wunder gibt es immer wiederDie neunzehnjährige Eva Vordemfelde freut sich auf einen Urlaub bei ihrer Cousine Margit, die in einem luxuriösen Hotel in Fuschl am See eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin absolviert. Als Eva bei ihr eintrifft, eröffnet diese ihr, dass aus der Wanderung nichts wird, da sie wegen der Dreharbeiten zu einem Sissi-Film, die kurzerhand in ihr Hotel verlegt wurden, arbeiten muss. Ehe sich Eva versieht, ist sie für eine Rolle als Statistin vorgesehen und zeigt sich von den Kostümen begeistert. Eigentlich hätte sie eine Schneiderlehre machen wollen, doch ihr strenger Vater Axel hatte es ihr nicht erlaubt. Als sie die Kostümbildnerin Gerdago kennenlernt, gesteht sie ihr, dass sie bereits Kostüme gezeichnet hat und stellt ihr die Entwürfe vor. Tatsächlich bescheinigt Gerdago ihr ein Talent und reicht ihr ein Empfehlungsschreiben für das Theater in München.

Überglücklich reist Eva nach München zurück, wo ihre Träume jäh zerstört werden: Ihr Vater hat das Angebot des NWDR, im Studio der Hauptstadt in Bonn zu arbeiten, angenommen, was einen Umzug für die Familie bedeutet.

weiterlesenWunder gibt es immer wieder von Beate Sauer