Unterwegs in Norwegen – Das große Reisebuch

Unterwegs in NorwegenWie das große Reisebuch „Unterwegs in Norwegen“ mit Texten von Dörte Saße, Andrea Lammert, Dr. Maria Guntermann und Bernhard Pollmann beweist, hat Norwegen mehr als nur Fjorde zu bieten. So ist von einem mondänen Seebad, das mit seiner Häuserfassade an die Schweiz erinnert, die Rede und in einem anderen Fall sogar von bei den Einheimischen beliebten traumhaften Sandstränden. Mit mediterranem Flair lockt die Norwegische Riviera und Grimstad rühmt sich gar, 260 Sonnentage im Jahr zu haben. Und nein: Hier liegt keine Verwechslung mit den Mittelmeerstaaten vor. Es ist einzig und allein von Norwegen die Rede!

Informationen zu Seenlandschaften wechseln mit Schärenküsten ab. Zum Landschaftsbild gehören Nationalparks, Häfen, Gebirgsbäche, Schluchten, Gletscher und selbstverständlich auch die spektakulären Fjorde, für die Norwegen so berühmt ist.

weiterlesenUnterwegs in Norwegen – Das große Reisebuch

Sehnsucht Mittelmeer – Eine mediterrane Bilderreise

Sehnsucht MittelmeerDer Bildband „Sehnsucht Mittelmeer – Eine mediterrane Bilderreise“, an dem diverse Autoren mitgewirkt haben, verspricht schon auf seiner ersten Seite eine „bildstarke Reise“, womit in keinster Weise übertrieben wurde. Geordnet von West nach Ost finden sich Texte zu Besonderheiten der Pflanzen- sowie Tierwelt oder auch den landesüblichen Speisen der Mittelmeeranrainerstaaten, was natürlich auch jene in Nordafrika einschließt. Die informativen Texte geben einen historischen Überblick, befassen sich mit bedeutenden Bauwerken oder machen Angaben zu Stränden. Ergänzung finden sie durch eine ausführlichere Erklärung des Töpferhandwerks und dem in Italien „Gelati“ genannten Eis.

Interessanterweise wird zum Beispiel auch darüber informiert, wohin es Thomas Mann zog, wenn er nicht die Sommerfrische in Deutschland genossen hat, zumal ihm ein direkter Nachbarort in den 1930er Jahren Zuflucht vor den Nazis bot.

weiterlesenSehnsucht Mittelmeer – Eine mediterrane Bilderreise

Verschollen in Panama von Christian Hardinghaus und Annette Nenner

Die wahre Tragödie vom Pianista Trail!

Verschollen in PanamaChristian Hardinghaus und Annette Nenner zeichnen in ihrem Sachbuch „Verschollen in Panama“ die wahre Tragödie vom Pianista Trail um das spurlose Verschwinden der beiden niederländischen Touristen Lisanne Froon und Kris Kremers nach, die am 1. April 2014 von einer Wanderung nicht zurückkehrten. Vor ihrem Masterstudium wollten die jungen Frauen einen sechswöchigen Trip durch Panama mit einer freiwilligen Arbeit in einer Kindertagesstätte in Boquete verbinden. Am 15. März sind sie vom Flughafen Schiphol in Amsterdam gestartet und zeigten sich nach einem absolvierten Spanischlehrgang darüber enttäuscht, von der Kita kurzfristig eine Absage erhalten zu haben. Dass sie auf den Pianista Trail wollten, zumal ohne Guide, wusste niemand. Bereits am 2. April bemerkte ein Fremdenführer anhand der unbenutzten Betten ihr Verschwinden, woraufhin die Eltern der beiden Frauen in Holland eine an Interpol weitergeleitete Vermisstenanzeige aufgaben.

weiterlesenVerschollen in Panama von Christian Hardinghaus und Annette Nenner

Höher steigen, weiter blicken von Bernd Ritschel

Höher steigen, weiter blickenDas Buch „Höher steigen, weiter blicken“ von Bernd Ritschel vereint neunzehn Sprüche von verschiedenen Autoren, zu denen jeweils auf der gegenüberliegenden Seite ein vom Autor gemachtes Foto von den Alpen in Bayern, Österreich, der Schweiz oder Italien zu sehen ist. Die zitierten Texte erzählen vom Bergsteigen, das nicht nur eine Reise in die Welt, sondern auch eine Reise zu sich selbst sein kann. Zum Aufbruch gehört nicht selten, dass man sich selbst bezwingen muss und nicht jeden herausfordernden Berg muss man auch mögen. Eine Besteigung ist mitunter beschwerlich, belohnt aber dafür mit schöner Aussicht. Nicht nur Mut und Kraft sind gefordert, denn schon eine kleine Nachlässigkeit kann Leben kosten. Zudem setzt es Vertrauen voraus, in den Seilpartner wie den Wetterbericht, und man muss auf die eigene Trittsicherheit zählen können.

weiterlesenHöher steigen, weiter blicken von Bernd Ritschel

PGltZyBzcmM9Imh0dHBzOi8vYnVjaGF2aXNvLmRlL3dlcmJ1bmcuZ2lmIiBhbHQ9IiI+PGJyPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO21pbi13aWR0aDozMjBweDttYXgtd2lkdGg6MTIwMHB4O3dpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OjI1MHB4IiBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0icHViLTE0NjM1ODE3NzA2MTMwOTUiPjwvaW5zPjxzY3JpcHQ+KGFkc2J5Z29vZ2xlID0gd2luZG93LmFkc2J5Z29vZ2xlIHx8IFtdKS5wdXNoKHt9KTs8L3NjcmlwdD4=

Whistleblower Rebels von Benjamin und Christine Knödler

20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen!

Whistleblower RebelsBenjamin und Christine Knödler stellen in ihrem Jugendbuch „Whistleblower Rebels“ zwanzig von ihnen vor, denen jeweils ein ausdruckstarkes, illustriertes Portrait von Felicitas Horstschäfer vorangestellt ist. Den Anfang macht der wohl weltweit bekannteste Whistleblower Edward Snowden, der für die Geheimdienste CIA und NSA gearbeitet hat. In vielen Nächten sammelte er Beweise, die er vorbei an den Sicherheitssystemen schmuggelte und in Hongkong präsentierte. Während ihm in Russland Asyl gewährt wurde, haben die Russen Julia Stepanowa und Witali Stepanow in Amerika Asyl beantragt, nachdem sie den größten Sportskandal der Geschichte aufdecken konnten: Heimliche Aufnahmen von der Tablettenübergabe ihres Trainers konnten beweisen, dass im russischen Leistungssport das systematische Doping an der Tagesordnung war.

weiterlesenWhistleblower Rebels von Benjamin und Christine Knödler

Die Schlank-Strategie von Prof. Dr. Stefan Winter

Gesünder leben mit den Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaft – Wirksame Veränderungen statt sinnloser Diäten!

Die Schlank-StrategieWer von dem Sachbuch „Die Schlank-Strategie“ Kalorientabellen und Menüvorschläge zur Gewichtsreduktion erwartet, wird schon in der Einleitung von Prof. Dr. Stefan Winter eines Besseren belehrt. Vorab weist er auf die Bedeutung des „richtigen“ Lesens hin sowie eine unabdingbare Protokollführung. Er fährt fort mit unserem Ess- und Bewegungsverhalten, dann schreibt er vom Tauchen. Spätestens jetzt fragt sich der Leser unweigerlich, ob er ein falsches Buch in Händen hält. Doch mitnichten, denn all diese scheinbar vom Thema abweichenden Ausführungen sind für die unrealistische Erwartung, schon morgen mit einer Bikinifigur zu glänzen, unerlässlich. Im Fokus stehen bescheidene Ziele und ganz konkrete effektive Strategien, wie schon der Titel verheißt.

Da seiner These zufolge die Evolution unsere Wahrnehmung formt, kann dieses Gebiet nicht ausgeklammert werden. Zur Veranschaulichung des evolutorisch alten und des neueren Teils unseres Gehirns stellt er zwei von ihm geschaffene Gestalten vor, die von Isabell Klett an den entsprechenden Stellen zur Unterstreichung der Erläuterungen illustriert wurden: Das Viech und den Denker, zwei rivalisierende Gegenpole in uns.

weiterlesenDie Schlank-Strategie von Prof. Dr. Stefan Winter

Jahrhundertverbrechen von André Groenewoud

Opfer und Täter erzählen!

JahrhundertverbrechenIn seinem Sachbuch „Jahrhundertverbrechen“ erinnert André Groenewoud an zwölf Verbrechen, die in die Geschichte eingingen: Den Anfang macht Arno Funke, der mehr unter seinem Pseudonym Dagobert bekannt wurde und in den 1990er Jahren Karstadt erpresst hat, indem er in mehreren Filialen Sprengbomben zündete. Zu Wort kommt nicht nur Arno selbst, sondern auch der seinerzeit ermittelnde Polizeibeamte, den der Täter immer wieder hinters Licht geführt hat.

Der IS bekannte sich im Jahr 2015 zu einem Verbrechen mit über zweihundert Toten. Der Autor sprach mit einem Ehepaar, das das Rockkonzert Bataclan überlebte, mit der Witwe eines dort Umgekommenen sowie mit dem Barbesitzer, auf dessen Terrasse seine Lebensgefährtin und Mutter seiner Tochter umkam.

1988 hielt ein Geiseldrama ganz Deutschland in Atem, nachdem Hans-Jürgen Rösner und Dieter Degowski eine Filiale der Deutschen Bank in Gladbeck überfallen hatten. Mit dem Journalisten Udo Röbel, der mit den Gangstern im Fluchtauto saß, und einer überlebenden Geisel konnte der Autor sprechen.

weiterlesenJahrhundertverbrechen von André Groenewoud

DuMont Reise-Taschenbuch Lissabon von Jürgen Strohmaier

DuMont Reise-Taschenbuch LissabonDer „Reiseführer Lissabon“ informiert umfassend über die verschiedenen Stadtteile, ob es um die Nennung von Geschäften, diversen Gebäuden wie Kirchen, Museen oder auch das Thema Speisen geht, wobei Jürgen Strohmaier gerade zum letzten Punkt einen wichtigen Ratschlag gibt, damit es mit der Rechnung keine unangenehme Überraschung gibt. In diesem Zusammenhang ist auch seine Ausführung interessant, dass sich die legendäre Fado-Musik da, wo sie zu hören ist, über den Preis für Speisen finanziert. Die portugiesische Hauptstadt lockt mit zahlreichen Aussichtspunkten, sogenannten Miradouros, Plätzen, Parks und engen Gässchen. Nicht fehlen sollte eine Fahrt mit der Straßenbahn durch das Altstadtviertel, wobei es steil auf- und abwärts geht und der Waggon ganz dicht an Hauswänden vorbeifährt.

Selbstverständlich dürfen auch die historischen Ausführungen nicht fehlen, zu denen der Autor nicht verschweigt, dass die Bewohner ihren Reichtum den ehemaligen Kolonien zu verdanken haben, als nämlich die Ära der Entdeckungsreisen anbrach, die Seefahrer die Länder plünderten und die überwältigten Völker versklavten.

weiterlesenDuMont Reise-Taschenbuch Lissabon von Jürgen Strohmaier

PGltZyBzcmM9Imh0dHBzOi8vYnVjaGF2aXNvLmRlL3dlcmJ1bmcuZ2lmIiBhbHQ9IiI+PGJyPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO21pbi13aWR0aDozMjBweDttYXgtd2lkdGg6MTIwMHB4O3dpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OjI1MHB4IiBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0icHViLTE0NjM1ODE3NzA2MTMwOTUiPjwvaW5zPjxzY3JpcHQ+KGFkc2J5Z29vZ2xlID0gd2luZG93LmFkc2J5Z29vZ2xlIHx8IFtdKS5wdXNoKHt9KTs8L3NjcmlwdD4=

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Nordland

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt NordlandWer eine Kreuzfahrt nach Nordland plant, der darf sich laut „Reiseführer Kreuzfahrt Nordland“ von Marco Polo über Fjorde, Geysire, Eisberge, Mitternachtssonne, Polarlichter, Gletscher freuen. Vorteil einer Reise nach Nordland ist, dass die Einschiffung von Hamburg oder Bremerhaven aus erfolgen kann, was immerhin Flugkosten einspart. Zu Island, Grönland sowie Dänemark und den dazu gehörenden Färöer-Inseln gibt der Reiseführer darüber Auskunft, was es dort zu erleben gibt, informiert über Geschichtliches und stellt Städte mit ihren Bauwerken, Sehenswürdigkeiten und Speiseangeboten vor. Nicht zu vergessen die Auflistung von Shoppingmöglichkeiten oder Stränden, die selbst im hohen Norden dank des Golfstroms locken.

Da die ebenfalls vorgestellten Küstenstädte Bremerhaven, Hamburg und Kiel durchaus sehenswert sind, bietet sich eine kleine Verlängerung des Urlaubs an, indem man sich entweder ein paar Tage vorher auf einen Urlaub auf See einstimmt, oder die Tage zum Ausklang an die Kreuzfahrt anhängt.

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Nordland

Magie der Blumen von Emmanuelle Kecir-Lepetit

Magie der BlumenDas Sachbuch „Magie der Blumen“ stellt, nach den Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter gegliedert, siebenunddreißig Blumen vor. Zunächst gibt Emmanuelle Kecir-Lepetit in der deutschen Übersetzung von Marie Gamillscheg eine Einführung in das Thema und informiert darüber, wie die Blüte einer ein- oder mehrjährigen Pflanze bestäubt und befruchtet wird. Auf jeder Doppelseite finden sich ausführliche Informationen zu einer Blüte mit Angabe der zugehörigen Familie, wann die Blütezeit ist und wie groß die Pflanze wird. Neben diesen Erläuterungen hat Léa Maupetit jeweils auf einer ganzen Seite die Blüte farbig illustriert.

Schon bei der Vorstellung der ersten Blüte, einer Tulpe, gibt es eine Überraschung, wenn es an dieser Stelle heißt, dass eine Tulpenzwiebel im 16. Jahrhundert mehr als ein Haus gekostet hat! Heutzutage ist das schwer vorstellbar, aber man muss sich vergegenwärtigen, dass die Tulpe zu der Zeit eine Seltenheit war und erstmals nach Holland importiert wurde. Ebenso schwer kann man sich eine Blüte vorstellen, die es bereits zu Lebzeiten der Dinosaurier gegeben haben soll. Die Autorin weiß auch von einem in den Blütenblättern einer Pflanze enthaltenen Stoff, der als Schlafmittel für Kinder diente, indem es in ihren Schnuller gemischt wurde.

weiterlesenMagie der Blumen von Emmanuelle Kecir-Lepetit