Kleiner großer Henry von Linda Urban

Kleiner großer HenryEs liegt in der Natur eines Kleinkindes, alles auszuprobieren und möglichst früh selbstständig Handlungsabläufe des täglichen Lebens zu meistern. Da bildet auch Henry keine Ausnahme. Nur in den Augen seiner Eltern sowie Geschwister Linn und Sven bleibt er deren kleiner großer Henry, den sie den ganzen Tag betüddeln wollen. Alle möchten ihm das Müsli zubereiten und beim Zähneputzen behilflich sein, obwohl Henry das längst alleine kann. Und er besteht auch darauf! Er will selbst entscheiden, was er anziehen wird, und er verbringt einen herrlichen Tag mit seinem Freund Lennard, den er ganz alleine besucht hat.

Die Familie ist über die Selbstständigkeit ihres Jüngsten erstaunt. Jetzt, wo sie nichts mehr für ihn tun können, ist allen langweilig. Erst, als Henry sich für die Nacht alleine fertig gemacht hat und allein in seinem Bett liegt, vermisst er, von jemandem zugedeckt zu werden. Natürlich muss er nicht lange bitten, da kommen Mama, Papa, Linn und Sven, so dass Henry beruhigt einschlafen kann.

weiterlesenKleiner großer Henry von Linda Urban

Mein Rucksack ist mein Haus von Maria Stalder

Mein Rucksack ist mein HausHannes verkündet eines Tages seiner Mutter, dass er in die Welt hinaus ziehen will. Doch selbst jetzt, als er schon seinen Rucksack zu packen beginnt, glaubt ihm seine Mutter nicht so recht, geht ihrer Arbeit nach und telefoniert schließlich. So kann Hannes sie nicht einmal nach dem Proviant fragen und steckt sich ein, was er in der Küche findet. Um die Mutter nicht beim Telefonat zu stören, winkt er nur und macht sich auf den Weg.

Hannes läuft bis zu einem Wald und will eigentlich eine Hütte bauen, doch ist er nach dem Essen dafür zu müde. Er denkt sich, „Mein Rucksack ist mein Haus“ und kriecht einfach in seinen Rucksack. Während er schläft, kehrt der Winter noch einmal unerwartet zurück. Vor dem Schneetreiben sucht ein Hase Schutz, und Hannes nimmt ihn zu sich in den Rucksack. Später finden sogar noch ein Wildschwein und ein Reh darin Platz!

weiterlesenMein Rucksack ist mein Haus von Maria Stalder

Die Affenagentur – Tauschtag im Tierpark von Till Penzek

Die AffenagenturEinem kleinen Affen ist es im Zoo langweilig geworden, denn es geschieht nichts Aufregendes. Weil auch die anderen Tiere nur noch einen gelangweilten Eindruck hinterlassen, bleiben die Besucher aus. Doch dann bittet der große Löwe den kleinen Affen, ihn in seinem Gehege zu vertreten, weil er zur Hochzeit seiner Schwester nach Afrika reisen möchte. Der kleine Affe ist begeistert, denn wie der Löwe nur herumliegen und brüllen, das kann er auch!

Den anderen Affen fällt auf, wie viel Spaß der kleine Affe mit seinem Vater im Löwengehege hat, und so bieten sie den anderen Löwen ihren Affenbaum zum Tausch an. Aber die Löwen haben Höhenangst! Da hat der kleine Affe eine Idee und eröffnet Die Affenagentur, bei der jedes Tier seinen Platz zum Tausch anbieten kann. Zunächst klappt das auch wunderbar, bis eines Tages die Tiere im Krankenhaus landen.

weiterlesenDie Affenagentur – Tauschtag im Tierpark von Till Penzek

Was meine Eltern von mir lernen können von Mathias Jeschke

Was meine Eltern von mir lernen könnenJedes Kind hat sich schon einmal mit Geschwistern, einem Nachbarkind, mit Kindern auf dem Spielplatz oder im Kindergarten gestritten. Meistens ist der Streit schnell beigelegt und vergessen. Doch was empfinden Kinder, wenn sich die Erwachsenen, ihre Eltern, streiten? Obwohl die Mutter eines kleinen Mädchens in dem Buch Was meine Eltern von mir lernen können behauptet, mit dem Vater gerne zu streiten, ist die Kleine davon absolut nicht überzeugt. Denn wenn sie abends im Bett liegt, hört sie ihre Mutter weinen. Während die ihrem Mann vorhält, dem Alkohol zuzusprechen, flüchtet er in sein Zimmer und sie sitzt alleine im Wohnzimmer.

Natürlich ist auch diesem Mädchen ein Streit unter Gleichaltrigen nicht fremd und sie kennt Hannes, der zu Marlene im Streit sogar „Zimtzicke“ sagt, während die ihn eine „Dumpfbacke“ schimpft. Selbst hat sie fast jeden Tag Streit mit Moritz, der einfach die Haare ihrer Puppe abgeschnitten hat, wofür er sich allerdings später entschuldigt und ihr sogar eine neue Barbie geschenkt hat.

weiterlesenWas meine Eltern von mir lernen können von Mathias Jeschke

Ein Cowboy, eine Banane und die Frage nach Streit

Buchcover: Suchst du Streit?

Der Auftakt in der Westernstadt

In einer Westernstadt taucht am Horizont ein Cowboy mit einem auffällig großen Hut auf. Er fragt eine imaginäre Person, warum sie so glotzt. Als er hört, dass er lediglich angesehen wird, will er wissen, ob der andere Streit sucht. Der Cowboy droht mit einer Pistole – was die andere Person jedoch nicht beeindruckt, da es sich bei der Pistole lediglich um eine Banane handelt.

Nun hält der Cowboy sein Gegenüber wegen der Entlarvung für einen Schlaumeier und meint, ihn auch ohne Pistole wegpusten zu können. „Pusten kann ich auch“, bekommt er zur Antwort. Daraufhin holt der andere tief Luft und pustet den Cowboy auf einen fernen Planeten.

weiterlesenEin Cowboy, eine Banane und die Frage nach Streit

Ein Sommer voller Wunder: Belle und die sprechende Biene

Buchcover des Kinderbuchs Die Biene, die sprechen konnte

Ein Abenteuer beginnt

Belle lebt in Paris und fährt jeden Sommer mit ihren Eltern zu den Großeltern aufs Land. In ihren Rucksack packt sie stets ihr Tagebuch, in das sie wichtige Erlebnisse notiert. In diesem Jahr bekommt sie von ihrem Großvater ein Fahrrad geschenkt. Doch ihr erster Ausflug endet abrupt, als sie über eine Baumwurzel stürzt. Mit Entsetzen stellt sie fest, dass sie sich verirrt hat.

Zu ihrer Überraschung nähert sich ihr eine Biene – und diese kann lesen und sprechen. Belle folgt ihr auf eine Blumenwiese, wo ihr die Biene erklärt, wie sie die Blütenblätter einer Arnika zerdrücken muss. Mit dem so gewonnenen Öl reibt sich Belle die wunden Knie ein.

weiterlesenEin Sommer voller Wunder: Belle und die sprechende Biene

Pass auf mich auf! von Lorenz Pauli

Pass auf mich auf!Der kleine Juri wendet sich ausgerechnet mit der Bitte „Pass auf mich auf!“ an Herrn Schnippel, der überhaupt keine Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Obwohl Herr Schnippel eigentlich zufrieden in seiner Hängematte liegt, lässt er sich zum Aufpassen überreden. Als Juri hoch auf einen Apfelbaum klettert, lobt ihn Herr Schnippel für seine Kletterkünste und wird von dem Kind darüber belehrt, dass er ihm so etwas verbieten müsste. Den nächsten Fauxpas begeht Herr Schnippel, indem er Juri zum Sprung vom Baum auffordert, wobei ihm der Kleine wieder begreiflich macht, wie er sich als Aufsichtsperson richtig verhalten müsste.

Zu allen Vorschlägen zum Zeitvertreib, die Herr Schnippel macht, hat Juri Einwände, denn er weiß genau, was seine Eltern ihm entgegnen würden. Schließlich schlägt Herr Schnippel ein Schubkarrenrennen vor und noch bevor Juri protestieren kann, geht es los. Herr Schnippel rennt mit Juri in der Schubkarre so schnell, dass sie vom Boden abheben, durch das Weltall sausen und sogar aus dem Buch fallen.

weiterlesenPass auf mich auf! von Lorenz Pauli

Buchrezension: „Aldo und der Schnee“ von Magali Bonniol – Freundschaft, Fantasie und winterliche Gefühle

Buchcover des Kinderbuchs Aldo und der Schnee

Eine Schneeballschlacht voller Vorfreude

In der ersten Geschichte des Kinderbuchs Aldo und der Schnee* freut sich Aldo gemeinsam mit seiner Freundin Josette auf eine Schneeballschlacht. Auch die Schneckenkinder wollen mit Schlittenfahren in den Winter starten. Doch der ersehnte Schnee lässt auf sich warten. Zum Glück hat Josette eine rettende Idee: Statt Schnee gibt es eine fröhliche Blätterschlacht. Erst als Aldo später zu Hause ankommt, erreicht ihn eine einzelne Schneeflocke – ein zarter Vorgeschmack auf den Winter.

weiterlesenBuchrezension: „Aldo und der Schnee“ von Magali Bonniol – Freundschaft, Fantasie und winterliche Gefühle

Aldo und der Sommer von Magali Bonniol

Aldo und der SommerDas Kinderbuch „Aldo und der Sommer“ vereint drei gefühlvolle Geschichten. In der ersten beschließt Aldo an einem sonnigen Tag ein Sonnenbad zu nehmen. Als er einen ruhigen Platz gefunden hat, breitet er sein Badetuch aus und wird prompt von einer Ameise gezwickt. Daraufhin zieht er weiter und landet ausgerechnet vor einem Maulwurfshügel. Nachdem er am Strand von einer Libelle gestört wird, gibt er am Abend sein Vorhaben traurig auf. Doch seine Freundin Josette muntert ihn auf und beide nehmen zufrieden ein Mondbad.

In einer weiteren Episode will Aldo als Überraschung für Josette einen Johannisbeerkuchen backen. Mit einem Korb macht er sich auf den Weg um Johannisbeeren zu pflücken. Obwohl er reichlich Beeren gesammelt hat, bleibt ihm am Ende nur eine übrig, weil er auf dem Heimweg die Früchte an eine traurige Maus und an eine Schneckenfamilie verteilt hat. Wieder ist Aldo traurig. Aber dann kommt er an Josettes Haus vorbei, wo es köstlich duftet, denn die hat einen Fliegenkuchen gebacken, der mit der übrig gebliebenen Johannisbeere dekoriert wird.

weiterlesenAldo und der Sommer von Magali Bonniol

Ein tierisch schönes Weihnachtsfest mit Krokodil und Giraffe

Buchcover des Kinderbuchs Krokodil und Giraffe warten auf Weihnachten

Vorfreude und kleine Katastrophen

Wieder ist ein Jahr vergangen, und Mama Giraffe, Papa Krokodil sowie die beiden Kinder Krokira und Raffolo freuen sich auf das kommende Weihnachtsfest. Während die beiden Kleinen ungeduldig sind und es kaum erwarten können, gibt es für ihre Eltern noch jede Menge zu tun.

Zunächst kümmern sie sich um einen Weihnachtsbaum, den die Familie gemeinsam aussucht. Doch der schöne, große Baum will einfach nicht durch die Eingangstür passen – eine erste Enttäuschung macht sich breit. Das nächste Malheur bahnt sich an, als Papa Krokodil den Kindern beim Ausrollen des Lebkuchenteigs helfen möchte. Auch das klappt nicht wie erwartet.

weiterlesenEin tierisch schönes Weihnachtsfest mit Krokodil und Giraffe