Die mehr oder weniger umfangreichen Kurzgeschichten in dem Buch Ein Feuer im Garten* beziehen sich größtenteils auf Erinnerungen von Franz Hohler, ob an seine früheste Kindheit, seine auf einem Gymnasium verbrachte Zeit, von ihm abgehaltene Lesungen oder den Besuch einer Theateraufführung mit seiner Ehefrau. In Ich-Erzählungen beobachtet er alltägliche Begebenheiten. Wenn er beispielsweise mit dem Zug unterwegs oder erst auf dem Weg zum Bahnhof war, durch Minsk auf der Suche nach dem Goethe-Institut irrte oder als er in Teheran aus einem seiner Werke gelesen hat. Er schreibt von den Tücken eines Automaten, der ihm einmal eine benötigte Quittung versagte, von seiner alpinen Expedition auf einen Gletscher und vom Streckenvortrieb für den 57 km langen Gotthard-Basistunnel für den Eisenbahnverkehr, der 2016 in Betrieb genommen wurde.
Interessant sind Hintergrundinformationen zu seinen Reisen, die ihn bis in die Vereinigten Arabischen Emirate geführt haben, wobei er nicht mit Kritik am System spart. Nicht gutheißen kann er das von der iranischen Regierung verhängte Messeverbot für einen Verlag, der ein dem Staat nicht genehmes Buch veröffentlicht hat.