Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen – Facettenreiche Fantastik mit Tiefgang

Buchcover der Kurzgeschichten Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen

Zwischen Drachen, Zeitreisen und historischen Begegnungen

Zwar ist in der ersten und letzten Kurzgeschichte des Buches Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen* von Regina Schleheck von einem Drachen die Rede, doch die weiteren Erzählungen führen weit darüber hinaus. Sie handeln unter anderem von der Begegnung zweier Frauen aus unterschiedlichen Zeitepochen oder von einem Jungen, der sich in einer Waschmaschine auf eine Zeitreise begibt. Im Carlisle Castle fürchtet eine Jungverheiratete um ihr Leben, ein Familienurlaub in Südtirol bleibt nicht ohne Folgen, und eine Klettertour in der Eifel ebenso wenig wie ein Besuch auf dem Alzeyer Weihnachtsmarkt. Es geht um Spinnenmord, einen Mumienfund und junge Frauen, die ein Herrscher in seinem Harem gefangen hält.

weiterlesenBasilikumdrache und Schöpfungskrönchen – Facettenreiche Fantastik mit Tiefgang

Der Kirmesmörder – Jürgen Bartsch von Regina Schleheck

Der Kirmesmörder – Jürgen BartschAm 6. November 1946 kommt Karl-Heinz Sadrozinski zur Welt. Bevor er vom Ehepaar Bartsch aufgenommen wird und den Namen Jürgen führt, kümmern sich Krankenschwestern in einer Klinik um ihn. Eine der Schwestern ist auch weiterhin als Kindermädchen für ihn zuständig, darf den Kleinen lediglich versorgen, ihm aber keinerlei Zuwendung zuteil werden lassen. Die Adoptiveltern, die häufig miteinander streiten, überlassen das Kind häufig sich selbst, das in einem dunklen Raum hinter vergitterten Fenstern wohnt und nur selten nach draußen kommt. Das Kindermädchen sieht häufig blaue Flecken an dem Jungen, der ihr Mitleid erregt.

In der Schule gilt Jürgen Bartsch als Außenseiter, und wie ein wenige Jahre älterer Schüler erklärt, ist er ein „verzärteltes Mamakind“, das sich für etwas Besseres hält, ängstlich ist und Geld dafür bezahlt, nicht verhauen zu werden. Für drei Jahre kommt Jürgen in das Internat Marienhausen, wo er sich gegen die Übergriffe pädophil veranlagter Pater nicht wehren kann. Bereits als Fünfzehnjähriger spricht Jürgen Bartsch, der eine Metzgerlehre beginnt, einen Achtjährigen auf der Kirmes an, missbraucht und erschlägt ihn. Einem Geistlichen vertraut er seinen größten Wunsch an, „ein Kind bei lebendigem Leibe aufzuschlitzen, um ein pochendes Herz in Händen halten zu können!“

weiterlesenDer Kirmesmörder – Jürgen Bartsch von Regina Schleheck

Sonne, Mord & Meer von Regina Schleheck (Hrsg.)

Sonne, Mord & MeerIn der Anthologie „Sonne, Mord & Meer“, herausgegeben von Regina Schleheck, dreht sich jede der neunzehn Kurzgeschichten um genau eines dieser drei Themengebiete. So hängt es in heimischen Gefilden während eines Wildniswochenendes von der Entscheidung einer Gruppe ab, ob Otto sterben soll. Im Gegensatz zu Rocko, der nach einem AC/DC Konzert auf der Flucht ist und nicht weiß, wohin er fliegen soll, befindet sich eine Frau auf dem Rückflug von Irland nach Frankfurt, wo ihr allerdings einiges sonderbar vorkommt. Da ergeht es ihr aber immer noch besser als einer Besatzung, die im Indischen Ozean auf einer Insel notlanden muss. Auch der Urlaub von drei Frauen steht von Anfang an unter einem schlechten Stern, denn anstatt Flugtickets nach Malaga in Händen zu halten, soll es plötzlich nach Faro an die Algarve gehen.

Kein Schüler mag Katharina und sogar die Lehrer würden sie lieber in der „Klapsmühle“ sehen, doch von ihrem Leben zu Hause bei ihrem Stiefvater ahnt niemand etwas. In einem anderen Fall befolgt eine unter Depressionen leidende Frau den Ratschlag ihres Psychologen und bucht ein Ferienhaus in Mexiko, das aber so gar nicht zu den Beschreibungen im Reiseführer passen will.

weiterlesenSonne, Mord & Meer von Regina Schleheck (Hrsg.)